[Rennrad] - Ultremo R vs Durano? 1. und 175. Beitrag!

fetterP

Active member
Themenstarter
Registriert
14 Jan. 2006
Beiträge
3.241
noch eine neue frage; hier zu lesen:

[Rennrad] - Frage wegen den Gängen und so!


Hallo ich hab da mal eine neue Frage:

hier zu lesen:
Wer fährt hier alles Rennrad?

also post 74!





Hallo liebe Community,

musste im August 2008 meine glorrieche Karriere als Fußballer ;) und TKD-ler ;) aufgeben. Die Knie! Laut den Ärzten würden das meine Knie nicht mehr wirklich so lange mitmachen. Daher blieb mir nur noch Schwimmen und Fahrrad übrig. Da mir das Chlor im Auge brennt ;) und ich ohnehin absolut kein Schwimmer bin, man schwitzt da ja nicht, blieb nur noch Rennrad übrig!

Und wie mein Name vermuten lässt, muss eine "minimale Gewichtskorrektur" oder um es mit den Worten von Gunnery Sergeant Hartman zusagen "weil Sie ein ekelhafter Fettwanz sind" abgenommen werden. Jedenfalls habe ich mir auch ein ordentliches Rennrad gekauft auch schon ordentlich hingelegt, also gefallen und natürlich auch ordentliche Touren gefahren. Mir macht das wirklcih super Spaß!

Sogar dieses Buch hier gekauft, allerdings geht das zurück an amazon, weil "einfach nur schlecht" noch gute Kritik wäre. ;)

http://www.amazon.de/Rennradtouren-...=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1241461251&sr=8-1

Jedenfalls würde mich interessieren, wer hier noch alles Rennrad fährt und vorallem wo!?

Danke vom noch fetten P

PS: An alle "Dies ist ein IT-Forum"-Kritiker! Nein, ist es eben nicht! ;)
 
[quote='ThinkFlou',index.php?page=Thread&postID=580174#post580174][quote='Hannoman',index.php?page=Thread&postID=580173#post580173][quote='ThinkFlou',index.php?page=Thread&postID=580152#post580152]Auch wenns bei einem Sportgerät nicht sein muss,[/quote]
Falsch, lese bitte mal in der StvzO nach, eine Lichtanlage muss auch bei Sportgeräten (aka Rennrädern unter 11 Kilo) mitgeführt werden.
Sie muss nur nicht fest montiert sein und darf akku- bzw batteriebetrieben sein.

Hanno[/quote]Die Beamten wissen doch noch nicht mal von der 11kg Regel, den kannste alles erzählen ;)
Sehr auslegbar die StVo, ich hab ja immer Lämplein dabei :D[/quote]
Na die K-Nummern kennen die wirklich nicht., hauptsache Licht dabei. Ich sag nur Big Bang ...

Hanno
 
mountenbike und rennrad[/url], fast täglich,
von A nach B und zum "in der stadt rumkommen"
aber nie im leben würde ich runden drehen um die zeit zu killen.
trotzdem gibts manchmal kleine freudes-ausflüge von 1-3 std. weil das rad so hammermässig zum fahren ist .....

Mahalo lyvi

Sind die Reifen fürs Mountainbiken net weng schmal?[/quote]
fahre das teil normal nur auf asphalt, höchstens mal auf einem feldweg um in den wald oder an nen see zu kommen.
 
Campa vs. Shimano: Ich habe ja selbst die 12 Jahre alte Campa Record (es war damals ein absolutes Sonderangebot, da „Vorjahresmodell“, aber Shimano ist meiner Meinung nach.......vernünftiger. Dura Ace steht mit Sicherheit technisch in nichts nach, kostet dafür aber einiges weniger. Würde mir nie ne Campa Record kaufen, wenn es kein Sonderangebot ist. Ist nur für Leute, die nicht mit ihrem Geld wohin wissen bzw. Italoliebhaber sind. Und bei allem anderen, außer den Oberklassegruppen, ist Shimano sowieso konkurrenzlos.

Ich hätte schon gerne nen grossvolumigen Alurahmen mit mehr Steifigkeit, denn Bergrunter fühlt sich so ein Stahlrahmen mit normalen Columbusrohren schon etwas unsicher an, aber heutzutage bezahlt man ja für so nen Italoprofirenner min. 5000 Euro. Da fahr ich lieber mit dem alten weiter....

Beleuchtung: An dem Trekkingrad hab ich nen Shimano-Nabendynamo mit ner Busch und Müller Lichtanlage. Die Frontleuchte (LUMOTEC IQ Fly - 40 Lux) ist der helle Wahnsinn (im wahrsten Sinne des Wortes). Ich habe den Lichtkegel relativ weit nach unten auf die Strasse eingestellt. Trotzdem ist es schon vorgekommen, dass mich Autofahrer oder andere Radfahrer angeschnauzt haben, weil sie geblendet wurden. Diese neuen LED Hochleistungsscheinwerfer sind einfach unglaublich. Kombiniert mit nem guten Nabendynamo erreicht man eine extreme Helligkeit, mit der man auch noch bei absoluter Dunkelheit durch die Landschaft kacheln kann und gleichzeitig kaum einen Widerstand des Dynamos merkt.
 
bin auch rennradfahrer, allerdings mehr im hobbybreich. sieht man an meinen verbauten rennradkomponenten:
no name rahmen, shimano sora 3x8 mit altem 4-kant trettlager, spd klicksystem..
allerdings sind mir gute laufeigenschaften der räder wichtig, nach meiner meinung sollte man hier auf keinen fall sparen.
es gibt für nichts nervigeres als auf unrund laufenden felgen unterwegs zu sein oder dauernd platt zu haben.
deswegen hart gespannte laufräder mit pannensicheren reifen.
bin jahrelang den michelin axial carbongefahren.
der nachfolger ist der michelin krylion carbon,den kann man nur empfehlen.
mfg beavies
 
Mit Oberklasse meinte ich Chorus inkl. Chorus ist ja bekanntermassen so gut/haltbar wie Record, nur mit weniger High-End-Features.

Das man super Rahmen für günstig Geld kriegen kann, ist klar. Ich habe mir selber mein Trekkingrad mit XT-Ausstattung mit so einem günstigen Alurahmen aufbauen lassen. Ich bin auch nicht so ein Italofreak, aber schön sieht es schon aus. Und wenn man erstmal so ein Eddy Merckx (was ja von der Philosphie ein Italiener ist :D ) mit Campa Record hat..........will man auch so was ähnliches wieder. :D Und sowas italienisches mit Dura Ace dran kostet halt so 4000 - 5000.

Carbonrahmen würde ich mir nie kaufen. Ich fahr keine Rennen, sondern bin nur Hobbyradler, aber einmal hingelegt, musst du dir ständig Sorgen machen, dass irgendnen versteckter Riss den sündhaft teuren Rahmen ruiniert hat. Dazu kommt das Plastikfeeling von solchen Rahmen.

Gruss,
 
*meld* habe 1983 als jugendklassefahrer im Rennsport begonnen und bin aktiv bis ende der 96er gefahren. allerdings eher kategorie feldfüller.berge habe ich im wettkampf gehasst :-) so mit 18-20 habe ich aber im sommerurlaub auf radtour einen großteil der alpenpässe gemeistert, einzig er bonnette fehlt mir noch, alle anderen kenne ich nun.

inzwischen fahre ich nur noch zum spaß und ins büro. Fahre als einen 96er "hans lutz" werden nun unter dem namen "Norwid" in elmshorn gebaut und verkauft. Stahlrohre mit ovalisierten columbus MAXX Rohren. Kostete schon damals fast 3000DM, ist aber das Norplusultra für den Stahlsektor gewesen, superstabil,ein traum von einem Rahmen. Aufgebaut mit einer 97er 9fach Dura Ace incl Clickpedale für LOOK-Sytem.3 Satz laufräder, Spengle Triton Trispokes von '94 (warn mal schweineteuer), Gipiemme 20 Speichen Systemlaufräder mit schwarzen alu-hochprofil, plus ein Satz Mavic CXP33 mit messerspeichen und hügi-naben. Bereifung immer conti, derzeit Typ 4000s, wobei die Schlauchreifen damals schon geiler waren :-)

ach ja, ein mtb von felt ist noch da (von meiner Frau anektiert), ein winterrad hans lutz von 90 mit nabendynamo +Schutzblecheund teilen von Shim. RSX bis dura-ace 8 fach und mein crosser von ridley mit tiagra parts und 2 billigen laufradsätzen.

ich bike auch heute für mein leben gerne, auch zur gewichtsreduktion (1.ehe war schuld).

phätterP 8) wichtig ist es vorallen am anfang nicht zu übertreiben, langsam steigern. kauf dir einen pulsmesser und fahre max: nen puls von 110- 140, da in diesem bereich die fettreserverven verbrannt werden, bei höheren pulsen geht es nur an die kohlenhydratspeicher und bringt dir nüscht, eher im gegenteil.

lg
kai
 
welche satteltasche benutzt ihr denn?

momentan benutze ich die von meinem hollandrad. ist aber eigentlich zu klein und zu unpraktisch!
 
[quote='atthegates68',index.php?page=Thread&postID=580542#post580542]


wichtig ist es vorallen am anfang nicht zu übertreiben, langsam steigern. kauf dir einen pulsmesser und fahre max: nen puls von 110- 140, da in diesem bereich die fettreserverven verbrannt werden, bei höheren pulsen geht es nur an die kohlenhydratspeicher und bringt dir nüscht, eher im gegenteil[/quote]
Pulsbereiche vorzugeben ohne die Hfmax zu kennen ist Unsinn.
Das Ausdauertraining mit höherem Puls nicht zur Gewichtsreduktion beiträgt ist leider eine weit verbreitete Irrmeinung.

Stefan
 
Mir geht es nicht darum, was Anfänger machen sollen, sondern um Deine Aussage, dass Training mit höherem Puls kontraproduktiv ist, wenn Gewichtsabnahme ein Ziel ist. Dazu gibt es unendlich viel wissenschaftliche Literatur, das hab ich mir nicht vorm Kamin ausgedacht.

Nein, Deine Pulsbereichde hauen nicht "ganz gut hin". Ich bin 35 und "einigermaßen sportlich". Wie sind denn meine Pulsbereiche?
Es ist einfach nur so, dass man bei "bis 140" niemanden mit normalen Umfängen kaputtmacht, deswegen "hauen die ganz gut hin".

Stefan

zur Pumpe: Am Rennrad habe ich eine Micro Rocket AL Master Blaster
zum Tascheninhalt: Schlauch, Reifenheber, Pflaster, 10 Euro, Flicken,Kleber,1 Notgel (brauche ich eigentlich nie, ist aber nett zu wissen, dass man noch eine Reserve dabei hat), 2 Inbusschlüssel
 
...... wenn wir uns jetzt in einem IT Forum über Profi Trainingsmaßnahmen unterhalten ist irgendwas falsch.
das ist doch eher typisch hier im thhinkPad forum :thumbsup:

nice dream lyvi
 
Mal eine nicht Rennrad-typische Frage:

Ich habe folgendes Licht an meinem Fahrrad:

LINK

Dort steht "nicht StVZOzugelassen"..

Warum nicht? Und was kann passieren, wenn man mich damit erwischt? :D

Gruß
 
[quote='ThinkFlou',index.php?page=Thread&postID=581041#post581041][quote='Dreamwalker',index.php?page=Thread&postID=581039#post581039]Dort steht "nicht StVZOzugelassen"..

Warum nicht? Und was kann passieren, wenn man mich damit erwischt? :D

Gruß[/quote]Wenn du die an einem Fahrad unter 11 Kg hast dann wahrscheinlich weil Akku und kein Dynamo und so ein Quatsch.
Wenn an einem Sportgerät unter 11 kg dann evtl. weil es zu hell ist.[/quote]

Ist es richtig, dass beides mal "unter" dran steht?..

Ich denke aber doch kaum, dass die Polizei einen deswegen anhält und das Licht überprüft, oder? :D
 
Also erst einmal:
Ich habe noch nie erlebt, das sich ein Autofahrer über die Notwendigkeit/gesetzliche Regelung zu seinen Scheinwerfern Gedanken gemacht hat. :|


Was an einem Fahrrad an Licht dran sein muss steht in §67 StVZO. Von Sportgerät steht da nichts. Die 11Kilo Regel bezieht sich auf Rennrad. X(
Was alles Rennrad ist, kann man sicher im Einzelfall vor Gericht klären lassen (Wegen 10€ ?:S )
Auszug aus dem Bußgeldkatalog vom 01.02.2009:
367100 Sie führten ein Fahrrad, obwohl die lichttechnischen Einrichtungen
nicht den Vorschriften entsprachen. ( B - 1 ) 10,00
§ 67 Abs. 4, § 69a StVZO; § 24 StVG; 230 BKat

123148 Sie führten ein Fahrrad, dessen Beleuchtungseinrichtung nicht vorhan-
den/betriebsbereit *) war.
§ 23 Abs. 1, § 49 StVO; § 24 StVG; 107.4 BKat ( B - 1 ) 10,00

123149 Sie führten ein Fahrrad, dessen Beleuchtungseinrichtung nicht vorhan-
den/betriebsbereit *) war und gefährdeten +) dadurch Andere.
§ 23 Abs. 1, § 1 Abs. 2, § 49 StVO; § 24 StVG; 107.4.1 BKat; § 19 OWiG ( B - 1 ) 20,00

123150 Sie führten ein Fahrrad, dessen Beleuchtungseinrichtung nicht vorhan-
den/betriebsbereit *) war. Es kam zum Unfall.
§ 23 Abs. 1, § 1 Abs. 2, § 49 StVO; § 24 StVG; 107.4.2 BKat; § 19 OWiG ( B - 1 ) 25,00

Nach der Höhe des Verwarngeldes kann der Beamte vor Ort einen Ermessensspielraum nutzen, ob er es nicht doch bei einer mündliche Verwarnung beläßt.
Weiter besteht die Möglichkeit einer Mängelmeldung, d.h. der Beamte kann dem Radler eine Frist bis zu einer Woche einräumen, das bemängelte Gerät bei der nächsten Wache mit der vorgeschriebenen Lichtanlage vorzuführen.
Letzteres passiert eher selten.

Zum Ermessensspielraum:
Wer mir komisch kommt und mich für dämlich hält (11 kilo Regel, K-Nummer etc...) .... :D

Ansonsten:
Im Dunkeln ist jedes Licht schon mal besser als gar keins.
 
[quote='Dreamwalker',index.php?page=Thread&postID=581053#post581053]Ich denke aber doch kaum, dass die Polizei einen deswegen anhält und das Licht überprüft, oder? [/quote]
Das kommt drauf an.
Bei sog. Schwerpunktkontrollen (meist im Frühjahr / Frühsommer) werden gezielt Radfahrer kontrolliert.
[quote='Gritsche',index.php?page=Thread&postID=581137#post581137]Also erst einmal:
Ich habe noch nie erlebt, das sich ein Autofahrer über die Notwendigkeit/gesetzliche Regelung zu seinen Scheinwerfern Gedanken gemacht hat.[/quote]
Das hat er ja auch an den Prüfer delegiert, dem er alle 2 Jahre (in besonderen Fällen auch jährlich) sein Fzg zur technischen Überprüfung vorführt bzw. vorführen lässt.

Hanno
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben