Produkte "fürs Leben": ThinkPads, Zippos, ...?

ocb

New member
Themenstarter
Registriert
7 Okt. 2006
Beiträge
77
Was gibt es noch?

Also Geräte/Produkte, die für ihre Qualität bekannt sind
und wo die Kunden dafür ggf. auch mehr bezahlen.
Oft zeichnen sich solche Waren auch durch eine lange (teilweise lebenslange) Garantie aus.

Spontan fallen mir nur (IBM) ThinkPads und Zippos ein.
Okay, Tupperware vielleicht noch :D
 
Original von sirgoofy
Original von michiglaser
So ne Fenix P1D is ja ein nettes Spielzeug.

Damit könnte ich mich sofort anfreunden =)
ich habe eine p1d ce. habe ich konstant an meinem schlüsselbund hängen und möchte sie nicht mehr missen.
genau wie mein taschenmesser (victorinox cybertool)

Ist da was dabei, um sie an nem Schlüsselbund fest zu machen?

Wenn dem so ist, kauf ich mir die.
 
Irgendwer hatte hier mal BW Stiefel erwähnt. Also Qualität fürs Leben ist das nicht. Wenn es wirklich Hart auf Hart kommt, dann sind die auch undicht und frieren kann man mangels Futter auch ziemlich. Ich missbrauche meine nur noch als Bausteifel (die vom S-Draht gezeichneten) und das andere Paar als Motorrad Stiefel, wobei sich da schon am Schaltfuss die Oberseite auflöst.

Mein Golf fällt mir da ein. Der fuhr sogar, als die Fußdichtung zwischen Einspritzanlage und Motor vollkommen weg erodiert war 8o Das kann nach knapp 220k Kilometern schon mal passieren.

Meine olle alte Casio Uhr. Es ist unglaublich aber die ist über 10 Jahre alt. Genau weiß ich es nicht, da ich rechnen müsste, es war ein Jugendweihegeschenk. Jedenfalls läuft die immenoch mit dem ersten Satz Batterien. Die hat die komplette BW und die Arbeit in einem Umpacklager überlebt und nun fristet ihr Dasein am Motorrad bei Wind und Wetter :] Für den harten Einsatz denke ich, dass sie daher bei halbwegs pfleglicher Behandlung ein Leben lang halten würde.

Schade finde ich, dass keine Mobiltelefone genannt werden. Ich bin noch auf der Suche nach dem Telefon fürs Leben. Trotz meiner Technikorientierung in Studium und Beruf habe ich null Ambitionen irgendwelchen Trends oder Designs hinterher zu laufen. lediglich klein und nicht silber sollte es sein 8)
 
Original von arctic
@michiglaser:
Fenix P1D- nein
p1d ce- auch nicht
an meiner p1d ce ist ein loch samt passendem ring.
dazu gab es auch einen gürtelholster, aber den braucht man für eine so kleine lampe wirklich nicht
 
Original von frederik
Opinel Messer natürlich.

Hat schon jemand die Apple Produkte erwähnt?
ist das in einem thinkpad-forum nicht Verrat?

Ansonsten finde ich nicht, das Apple so qualitativ hochwertig ist. Mein Bruder hat einen Ipod Video geschenkt bekommen, der ziemlich (kratz-)empfindlich ist, außerdem ist wohl ein schlitz zwischen Ober-und Unterseite aufgetreten.

Da ist mein Archos XS200 doch wesentlich stabiler, und wartungsfreundlicher (aufschraubbar).

und wenn ich mich in Apple Foren umsehe, bin ich von den ibooks auch nicht so überzeugt.

Original von ThunderBoltSchade finde ich, dass keine Mobiltelefone genannt werden. Ich bin noch auf der Suche nach dem Telefon fürs Leben. Trotz meiner Technikorientierung in Studium und Beruf habe ich null Ambitionen irgendwelchen Trends oder Designs hinterher zu laufen. lediglich klein und nicht silber sollte es sein 8)
wirkliche Technikprodukte, die ein Leben lang halten fallen mir nicht ein - sicher bei Handys ganz schwer, die darauf konzipiert sind, nach zwei Jahren auseinanderzufallen.
Vielleicht könnte man noch irgendeinen alten Verstärker als Produkt fürs Leben bezeichnen, die halten meist recht lange.
 
Original von frederik
Opinel Messer natürlich.

Hat schon jemand die Apple Produkte erwähnt?

Opinels finde ich auch gut, vor allem für den Preis. Bei Apple bin ich mir nicht so sicher. Apple selbst geht bei den Ipods von einer Lebenserwartung von einem Jahr aus, und entsprechend gibt es auch nur ein Jahr Garantie , während die Marken-Konkurrenz meist zwei Jahre bietet. Wie es um Apple-Computer steht weiss ich nicht.
 
Hifi und Schuhwerk

Meine Naim-Verstärker, -netzteile und Linn-Lautsprecher sind locker 25 Jahre alt.

Die Naims haben kürzlich, also vor 5 Jahren neue Elkos gekriegt. Die Linns klingen auch ohne derlei Zutun immer besser

@nicklos

Clarks desert boots schätze ich seit Jahrzehnten, hab mir im Frühjahr wieder welche aus england mirgebracht, natürlich in der Farbe afrikanischen Wüstensandes .....-.
 
Original von frederik
Original von Talon Bingis

Außerdem trage ich mit Freuden ein paar Stiefel aus Chiapas, die dort in den Kommunen gefertigt wurden (und die sind 1000x besser als alles Schuhwerk, dass ich je hatte [wenn man mal von den Blasen beim eintragen absieht]). DocMartens (die wirklich gut sind) sind ein Witz dagegen.

DocMartens sind wirklich nicht fürs Leben :-)

Hast Du online eine Quelle/Infos für die Revolutions Boots?

Google doch mal nach verschiedenen Solidaritätsvereine für die zapatistische Bewegung (z.B. cafe libertat)
 
Hallo,

die Zwerg-Nokias der 8000er Serie sind spitzenmäßig, z.B. 8310, 8850, 8890, 8600, ...

nokia_8850.jpg


;)


Grüße
Christopher
 
vergessen hab ich noch Bang & Olufsen

einfach nur geil, auch wenn ich immer sehr sehr lange sparen muss, wenn ich mir von dennen etwas hollen will.
 
Original von Vodnjan
vergessen hab ich noch Bang & Olufsen

einfach nur geil, auch wenn ich immer sehr sehr lange sparen muss, wenn ich mir von dennen etwas hollen will.
mhh das würde ich in einem hifi forum nicht zu laut sagen...
 
Original von Talon Bingis
Original von frederik
Original von Talon Bingis

Außerdem trage ich mit Freuden ein paar Stiefel aus Chiapas, die dort in den Kommunen gefertigt wurden (und die sind 1000x besser als alles Schuhwerk, dass ich je hatte [wenn man mal von den Blasen beim eintragen absieht]). DocMartens (die wirklich gut sind) sind ein Witz dagegen.

DocMartens sind wirklich nicht fürs Leben :-)

Hast Du online eine Quelle/Infos für die Revolutions Boots?

Google doch mal nach verschiedenen Solidaritätsvereine für die zapatistische Bewegung (z.B. cafe libertat)

Tatsache, das Cafe verkauft die Dinger, leider miese Website, null Info und nur kleine Bilder.

Hier zumindest etwas Info
http://www.weltladen-konstanz.de/index.php?id=39
 
Ne Packung Chips,nachdem ich sie gegessen hab ist ihr Leben vorbei :D
 
Eastpak

Eastpak wurde hier zwar schon erwähnt, aber aus aktuellem Anlass folgende - total unspektakuläre - Anekdote: Ich habe vor ca. 12 Jahren einen stinknormalen Eastpak-Rucksack gekauft (Farbe: grün; Boden: Leder) und ihn jahrelang täglich benutzt/getragen in Schule, Job und Uni. Als dann nach gut 9 Jahren die beiden Reißverschlüsse nach und nach die Grätsche machten, verschwand das Teil bis letzten Monat hinterm Schrank/unterm Bett/im Keller (wegschmeißen wollte ich den Rucksack halt auch nicht).

Da das Teil aber ansonsten nach wie vor wie neu aussah und ich im Prinzip wieder genauso einen Rucksack haben wollte (zwischendurch habe ich immer wieder verschiedene Marken- und No-Name-Produkte getragen, die alle dem üblichen Verschleiß zum Opfer fielen), erinnerte ich mich schließlich doch an diese Lifelong-Guarantee-Geschichte von Eastpak. Um es abzukürzen: Ein Taschengeschäft bei mir in der Stadt, das auch Eastpak-Produkte verkauft, nahm sich der Sache an, schickte den Rucksack anstandslos ein und 3 Wochen später bekam ich eine Postkarte von dem Laden und konnte das Teil mit neuen Reißverschlüssen versehen wieder abholen.

Auch wenn das Produkt nicht durchgängig funktionsfähig war, so sind doch folgende Punkte lobend zu erwähnen:
- Ich hatte weder einen Kaufbeleg (nach all den Jahren...), noch habe ich den Rucksack im besagten Geschäft erworben.
- Der ganze "Spaß" kostete mich nicht einen Cent.
- Ich habe jetzt (wieder) einen Rucksack, der wie neu aussieht, da das Material und die Nähte keinerlei Verschleißerscheinungen ausweisen. Lediglich die Reißverschlüsse, die wahrscheinlich von einem billigen Zulieferer kamen, waren nach einigen Jahren intensiver Benutzung defekt.

Fazit: Wenn schon das Produkt an sich nicht zu 100% dauerhaft perfekt war, so hat dies in diesem Fall der Reperaturservice wieder ausgeglichen. Somit ist dieser Eastpak-Rucksack letztlich doch ein Produkt "fürs Leben".
 
Original von bones
Preis und Qualität sind in der Tat sehr gut, aber für mein Empfinden haben sie einen sehr wesentlichen Nachteil. Sie sind viel zu leicht und deswegen haptisch eher unangenehm.

Kann ich nur begrenzt bestätigen, wichtig ist - das Opinel sollte recht scharf sein. Ich mache eigentlich alles mit einem Messer, Gemüse, Fleisch, Obst schneiden, Brot schmieren ... Nur für Brot nehme ich zum Teil ein grösseres, schwereres Messer.
 
Mir fallen ja schon noch einige Sachen ein,

- Chariot Child Transport System - ultrawichtig für junge Eltern

- die alten massiven IBM Tastaturen

- der Trabant

- mein Rotel Verstärker
 
HiFi:
- Schallplattenspiele von THORENS
- Spulentonbandmaschinen von REVOX (B77 MkII)
- Cassettenrekorder von NAKAMICHI

Analoges Telefon:
- W48

Allerdings gibt es auch für die beliebtesten Geräte (Technik-Bereich) irgendwann keine Reparatur-Möglichkeit (sprich Ersatzteile) mehr.
Noch läuft die Atelier-Anlage von Braun (seit 1985).

Bei Mobiltelefonen ist es das Problem mit dem Akku.
Daher wird man kein Mobiltelefon finden, das nach 10 Jahren noch Dienst tut.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben