Probleme bei Einrichten von Dualboot (Win7 / Kubuntu 12-04)

1991xj2011

New member
Themenstarter
Registriert
28 Apr. 2012
Beiträge
54
Hallo Fans,

die Frage müsste ich vllt in den Linuxforen stellen aber ich habe Probleme beim Einrichten von Dualboot Win7 und Kubunto 12-04. Möglicherweise könnt ihr mir auch helfen. Im hinteren Teil des Faden
http://thinkpad-forum.de/threads/13...1)-Kann-Treiber-auf-Laufwerk-C-nicht-auslesen hatte bei mir das Ergebnis das die Platte mit Parted Magic so partitoniert ist:

Unterteilen der Win7 und diese als primäre Partionen eingerichtet:
60 GB Betriebssystem, NTFS
80 GB Daten, NTFS (später wird diese auch /sharded)

Unterteilen für Kubunto 12-04 und diese als logische Partitionen der erweiterten Partition vor Installation von Kubunto eingerichtet:
60 GB, EXT4, /
8 GB, SWAP, /SWAP (8 GB RAM und SWAP mindestens so groß wie RAM)
Rest 112 GB, EXT4, /home

Kubunto 12-04 wurde über DVD installiert (ISO File gebrannt, MD5 Hash stimmte) und hat per bestehender Internetverbindung alle Treiber nachinstalliert sodass LAN, WLAN etc erkannt wird. Während der Installation bestand Auswahl für a) Verkleinern der letzten Partionen oder b) Einrichtung auf der gesamten Platte oder c) manuell Wahl. Daher nahm ich c) und wies "/" der 60 GB Partition mit EXT4 zu. Die Installation war danach ohne Probleme verwendungsfähig, Internetzugang, WLAN wurde erkannt. LibreOffice usw usf.

Nach dem ersten Neustart sieht es generell so aus: Der X121e läuft bei Booten direkt nach Win7, per Umweg über die Installations DVD (F12 -> Booten von USB) komme ich über Umwege in die Kunbuntoinstallation auf dem X121e und das ist ja nun nicht Sinn der Sache! Es muss ein Problem mit dem MBR / GRUB vorliegen. Das hätte nach den Installionstipps der Ubuntoforen kein Problem sein sollen, ist es aber leider :(

Sicherheitshalber habe ich für die nächsten "Operationen" Speicherabbilder mit Clonezilla und dem Win7 eigenen Sicherungswerkzeugen erstellt.

Fragen:

Da ich noch nicht firm genug mit Linux bin muss ich vermutlich auf die Konsole (in WinXP -> Ausführen und dann "cmd") oder Linuxseitig den GRUB/MBR z.B. mit einem Kommondzeileneditor erstellen und/oder bearbeiten? Wenn ja wie mache ich das am Besten?

Anderer Tipp?

Danke und Gruß

Wolfgang

Edit by Mornsgrans:
Titeledit
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ok, dann fangen wir mal an...

kubuntu 12.04 ;)
für / hätten 10 - 12 gb locker gereicht. 60 gb ist viel zu viel.
swap muss nur dann so groß sein, wenn du unbedingt suspend-to-disk nutzen möchtest, doch das ist bei aktuellen ubuntus afaik deakiviert, da es auf diversen rechnern ärger macht. man kann es aber wieder aktivieren. bei 8 gb ram kann man als normalnutzer getrost ganz auf swap verzichten.

grub bekommst du in den mbr mit
Code:
sudo grub-install /dev/sda
anschließend noch ein
Code:
sudo update-grub
und dein kubuntu sollte starten.

edit:
/swap gibt es nicht. swap wird nicht ins dateisystem eingehängt.
 
ok, dann fangen wir mal an...

kubuntu 12.04 ;)
für / hätten 10 - 12 gb locker gereicht. 60 gb ist viel zu viel.

Huhu, ich übe noch ja mit Kubuntu ;) :)

Vielen Dank für die Hinweise! Das mit den 50 GB (sind doch keine 60) hatte ich von Verschiedenen als Tipp bekommen. Mir erschien es auch etwas zu hoch wollte aber nicht zu klein greifen (so um 25 GB). Ein Tipp lautete auch ich solle 16 GB für SWAP nehmen. In den meisten Anleitungen fand ich mind. 1* RAM. GGf. teile ich die logischen Partitionen neu ein da außer in Root noch gar nichts weiter Wichtiges angelegt oder gespeichert ist.

Na wie auch immer bei nächsten Linux wird alles besser :) Ein Kollege empfahl die Installation von Ubuntu und anschließendem Upget (?), um dann zwischen Gnome- und KDE- und Unityoberfläche umschalten zu können. Ist mir noch etwas zu viel auf einmal. Erst eine Distribution verstehen lernen dann kommt Schmuck am Nachthemd :) Völlig unbekannt ist mir Linux nicht, auch wenn es sehr lange her ist mit einem Urahn in Form des Unix System V gearbeitet zu haben.

Hatte noch keine rechte Zeit den GRUB über die Konsole zu installieren. Diese Woche und nächstes Wochenende ist auch gut verplant und dafür brauche ich als Newbie etwas Ruhe. Lieber etwas mehr lesen, nachdenken und auf einigen Webseiten notwendige Infos recherchieren.

Ich boote dann über die Installations-DVD Kubuntu und führe die beschriebenen Kommandos aus.

Gruß

Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich hatte nach der Installation auch das selbe Problem. Das Problem ist wahrscheinlich, dass du Grub auf die falsche Partition installierst hast. Du musst den aktiven, das ist hier dann wahrscheinlich die Partition von Windows legen, da diese als Primäre Partition aktiv eingestellt ist. Deswegen überspringt er beim booten Grub bzw. K/Ubuntu. Um das zu lösen musst du bei der Installation GRUB einfach auf sda1 oder sda, da wo Windows bzw. die Systempartition ist legen. Manchmal ist es auch so, dass vorher bei der Windowsinstallation eine separate Partion für das Booten erstellt wurde, meist 100MB klein, das macht win7 automatisch. Da auf diese Partition musst du Grub legen, bzw. vorher diese Partition etwas vergrößern.
Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen.
Schönen Gruß
havi
 
Ich komme nochmal auf dein Posting zurück.

grub bekommst du in den mbr mit
Code:
sudo grub-install /dev/sda
anschließend noch ein
Code:
sudo update-grub
und dein kubuntu sollte starten.

Leider hatte ich zwischendurch noch anderes zu tun und habe ich auch erst weiter um die Win7 Seite gekümmert.
Nun, es klappt nicht. :confused: Auch der Tipp von havi habe ich überlegt und es klappt auch nicht :confused:


havi schrieb:
Du musst den aktiven, das ist hier dann wahrscheinlich die Partition von Windows legen, da diese als Primäre Partition aktiv eingestellt ist. Deswegen überspringt er beim booten Grub bzw. K/Ubuntu. Um das zu lösen musst du bei der Installation GRUB einfach auf sda1 oder sda, da wo Windows bzw. die Systempartition ist legen.

Zuerst, wie ist die Platte genau aufgeteilt und dann was ich gemacht habe:
sda1 ist mit 60GB primare Partition, NTFS Windows 7
sda2 ist mit 80GB primare Partition, NTFS Daten, später gelant als /shared
sda3 ist die der Rest der 320 GB Platte und diese als erweitere Partion
darunter
sda5 ist mit 50 GB, logisch, EXT4, für /
sda6 ist mit 8GB logsich, SWAP
sda7 ist mit 100 GB, logisch, EXT5, für /home

So...

Erster Versuch: Installations-DVD, Ausprobieren Kubuntu ausgewählt, dann manuell per Konsols erst sudo grub-install /dev/sda dann sudo update-grub eingegeben .. jeweils Zugriffe auf DVD. Neustart ->läuft direkt nach Win7.

Zweiter Versuch: wie erster Versuch nur jetzt sudo grub-install /dev/sda1 .. jeweils Zugriffe auf DVD. Neustart -> läuft direkt nach Win7.

Dritter Versuch: Neuinstallation, hier gezielt im geführten Menue Bootinstall auf sda1 ausgeführt Neustart -> läuft direkt nach Win7.

Vierter Versuch: wie erster Versuch nur jetzt sudo grub-install /dev/sda4

Da die Laufwerksbezeichung fehlt habe ich "geraten" ob wie havi schrieb Win7 sich noch eine extra kleine Partion eingerichtet hat, die ich jedoch im Partionsmanager nicht sehr. Allerdings fehlen in der Summe über alle Laufwerke denn ich komme nich ganz auf 320 GByte (angezeigt werden 298 GByte im Partion Manager)
havi schrieb:
Manchmal ist es auch so, dass vorher bei der Windowsinstallation eine separate Partion für das Booten erstellt wurde, meist 100MB klein, das macht win7 automatisch


Dann suprise, surprise.. jeweils Zugriffe auf DVD. Neustart -> läuft direkt nach Win7.


So nun .. weiß ich nicht mehr weiter. Wenn ihr mir noch helfen könnte wäre da prima!

Danke und Gruß

Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
mir fallen da ein paar dinge auf:
die erweiterte partition hat immer die nummer 5. / muss bei dir also auf einer anderen partition als sda5 liegen.
stell am besten einmal die ausgabe von
Code:
sudo fdisk -l
hier rein.
die festplatten hersteller geben die größe ihrer datenträger in echten gigabytes (gb, basis 1000), betriebsysteme rechnen i.d.r. in gibibytes (gib, basis 1024). daher liegt die angabe des herstellers immer ca 7% höher als das, was das os angibt. daher fehlt bei dir nichts. 320 gb entsprechen 298 gib.

ich persönlich halte nicht viel davon den linux bootloader in die windows-startpartition zu schreiben. grub sollte entweder in den mbr oder in die linux-startpartion, also / oder wenn /boot auf einer separaten partition liegt, dann dort. diese partition muss dann aber das bootflag aktiviert haben ("aktive partition")
 
mir fallen da ein paar dinge auf:
die erweiterte partition hat immer die nummer 5. / muss bei dir also auf einer anderen partition als sda5 liegen.
stell am besten einmal die ausgabe von
Code:
sudo fdisk -l
hier rein.

Danke.

So, dann

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 2048 125831167 62914560 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2 125831168 293603327 83886080 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda3 293603328 625141759 165769216 5 Extended
/dev/sda5 293605376 398462975 52428800 83 Linux
/dev/sda6 398465024 415242239 8388608 82 Linux swap / Solaris
/dev/sda7 415244288 625141759 104948736 83 Linux


Wenn bei mir die erw. Partion /sda3 ist jedoch /sda5 sein soll dann sehe ich schon kommen die Platte mit PartedMagic/Gparted neu zu partionieren.

1. Vorher defragmentiere ich den Linuxseitigen Teil, dann neu einrichten (Win7 lasse ich unverändert)

2. Dabei biete sich an die Systempartition von 50GB auf 25 zu verkleineren, Swap lasse ich, die frei gewordenen 25GB schlage ich entweder /home zu oder richte nochmal 25GB für /root ein.

Oder hast du einen anderen Vorschlag?

3. GGf. sollte ich / als weitere primäre Partion einrichten, in die erweiterte (als vierte) lege ich dann die anderen Laufwerke als logische Laufwerke an.

Das mit den 1024 statt 1000er Zählung war mir schon klar; ich habe halt die GB der einzelnen Laufwerksteile zusammengezählt und suchte die von havi erwähnte weitere Windows "Bootpartion"

Danke und Gruß

Wolfgang
 
Mach doch nicht so einen Aufriß, das passt doch schon weitgehend. sda5 (/) kannst Du auf 12 -15 GB verkleinern, sda7 (/home) entsprechend vergrößern. Grub gehört in den MBR, also /dev/sda.

zu 1. bei Linux gibt es nichts zu defragmentieren.

Danach solltest Du endlich installieren und Kubuntu nutzen statt ewig herumzupartitionieren.
 
Danach solltest Du endlich installieren und Kubuntu nutzen statt ewig herumzupartitionieren.

Danke; nein, die Platte wurde bisher genau einmal partioniert. Was auch immer jeder Anlauf Dual-Boot einzurichten ist bisher gescheitert. Darum geht es im Faden.

Dein Vorschlag unter /dev/sda einzurichten war mein erster Versuch........... und es geht nicht.

Der Rest -Plattengröße- ist eher kosmetisch.

Gruß

Wolfgang
 
Du bist hier derjenige der die "kosmetischen" Themen ausgebreitet hat – die mit dem Problem nichts zu tun haben, denn es ist einfach bei der Kubuntu-Installation von GRUB etwas schiefgegangen.

Was die Reparatur des GRUB betrifft, ist deine Beschreibung "... Umwege in die Kunbuntoinstallation auf dem X121e ..." irreführend, denn Du kommst so nur in ein Livesystem und kannst ggf. dessen Partitionen einhängen (mounten). Das ist nicht dasselbe wie "in der Installation zu sein". Um da rein zu kommen und GRUB neu zu installieren brauchst Du zuvor noch ein sog. "chroot".

Anleitung dazu: http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Reparatur#chroot-Methode

Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist hier derjenige der die "kosmetischen" Themen ausgebreitet hat – die mit dem Problem nichts zu tun haben, denn es ist einfach bei der Kubuntu-Installation von GRUB etwas schiefgegangen.


Anleitung dazu: http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Reparatur#chroot-Methode

Viel Erfolg!

Wie schön.......... nun ich bin Anfänger und habe vorher entsprechende Informationen anzulesen (Links poste ich gerne nach); auch der Umweg über das Livesystem habe ich daher als Anfänger umschrieben.

Bitte lies doch mal den Faden ganz genau! Darin steht das ich zweimal Kubuntu installiert habe und jeden mir gegebenen Rat bisher angewendet habe. Bei ersten Mal habe ich /dev/sda für Grub angegeben, beim zweiten Mal /dev/sda1 weil hier Win7.

Wenn der Hinweis von yatpu wegen der fehlerhaften Nummerierung der erw. Partition stimmt dann sehen wir erstmal weiter, dann halt chroot oder was auch immer.

Wolfgang

Edit: nach http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Reparatur#chroot-Methode

Nach Nr. 1:
a) kubuntu@kubuntu:~$ sudo mount /dev/sda1 /mnt
Mount is denied because the NTFS volume is already exclusively opened.
The volume may be already mounted, or another software may use it which
could be identified for example by the help of the 'fuser' command.

b) kubuntu@kubuntu:~$ sudo mount /dev/sda /mnt
mount: /dev/sda already mounted or /mnt busy

Nach Nr. 2
kubuntu@kubuntu:~$ sudo grub-install /dev/sda
/usr/sbin/grub-probe: error: cannot find a device for /boot/grub (is /dev mounted?).

kubuntu@kubuntu:~$ sudo grub-install /dev/sda1
^[[B^[[B^[[B/usr/sbin/grub-probe: error: cannot find a device for /boot/grub (is /dev mounted?).
 
Zuletzt bearbeitet:
du musst die linux-root-partition einhängen, nicht die windows-partition. also /dev/sda5.
/dev/sda kannst du nicht mounten. das geht nur mit blockgeräten, die mit einem dateisystem formatiert sind, was bei /dev/sda nicht der fall ist.

ersetze /dev/sda1 durch /dev/sda5 und führe die befehle aus dem wiki erneut aus.

die nummerierung der partitionen ist echt merkwürdig, aber kein problem. das ist letzendlich ein rein kosmetisches problem.
 
du musst die linux-root-partition einhängen, nicht die windows-partition. also /dev/sda5.

Done.

Ausgabe ohne Fehlermeldung:
kubuntu@kubuntu:~$ sudo mount /dev/sda5 /mnt


ersetze /dev/sda1 durch /dev/sda5 und führe die befehle aus dem wiki erneut aus.

Done. Dann wie in http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Reparatur#chroot-Methode beschrieben:

kubuntu@kubuntu:~$ grub-install /dev/sda5
cp: cannot create regular file `/boot/grub/915resolution.mod': Permission denied

Bei Fehlern empfiehlt das o.a. Wiki grub-install --recheck:

kubuntu@kubuntu:~$ grub-install --recheck /dev/sda5
cp: cannot create regular file `/boot/grub/915resolution.mod': Permission denied
kubuntu@kubuntu:~$


===
Alternativen /sda (nix) und /sda1
===

kubuntu@kubuntu:~$ grub-install /dev/sda
cp: cannot create regular file `/boot/grub/915resolution.mod': Permission denied


kubuntu@kubuntu:~$ grub-install --recheck /dev/sda
cp: cannot create regular file `/boot/grub/915resolution.mod': Permission denied

---

kubuntu@kubuntu:~$ grub-install /dev/sda1
cp: cannot create regular file `/boot/grub/915resolution.mod': Permission denied

kubuntu@kubuntu:~$ grub-install --recheck /dev/sda
cp: cannot create regular file `/boot/grub/915resolution.mod': Permission denied



die nummerierung der partitionen ist echt merkwürdig, aber kein problem.

Ok.

Ich hatte bei Dual-Boot an die Anleitungen von
http://wiki.ubuntuusers.de/Dualboot?highlight=dual boot und
http://www.zentralplan.de/?120 bzw. im Allgemeinen unter
http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_Installation
gehalten.

Den Rest über Linux habe ich mir meistens aus dem wiki.ubuntuusers.de Forum auf Platte oder Printout herausgelegt. Die sehe ich mir nun nochmal genauer an ob noch weitere Informationen zu finden sind.

Wenn du noch einen Tipp hast wäre das prima.

Danke und Gruß

Wolfgang
 
grub-install braucht root-rechte, daher auch die "permission denied" meldung. du musst daher sudo davorsetzen.

edit:
son quark

du hast scheinbar den teil, der nach dem mounten des root-fs kommt, ausgelassen. denn wenn du den chroot-befehl ausgeführt hättest, wärst du bereits root und könntest grub-install direkt aufrufen, ohne sudo und ohne fehlermeldung.
 
Zuletzt bearbeitet:
[FONT=verdana, arial, helvetica, sans-serif]Hi, sah soweit gut aus.............. nur er läuft nach der ganzen Prodzedur wieder nach Windows7:

Hier, Schritt nach Schritt und hier die Systemmeldungen:
kubuntu@kubuntu:~$sudo mount /dev/sda5 /mnt
kubuntu@kubuntu:~$ sudo mount -o bind/dev /mnt/dev
kubuntu@kubuntu:~$ sudo mount -o bind /dev/pts/mnt/dev/pts
kubuntu@kubuntu:~$ sudo mount -o bind /sys/mnt/sys
kubuntu@kubuntu:~$ sudo mount -t proc /proc/mnt/proc
kubuntu@kubuntu:~$ sudo cp /proc/mounts/mnt/etc/mtab
kubuntu@kubuntu:~$ sudo mount -o bind/etc/resolv.conf /mnt/etc/res
kubuntu@kubuntu:~$ sudo chroot /mnt/bin/bash
root@kubuntu:/#
root@kubuntu:/# sudomount /dev/sda5 /mnt
root@kubuntu:/# grub-install/dev/sda5
Installation finished. No errorreported.
root@kubuntu:/# update-grub
Generating grub.cfg...
Found linux image: /boot/vmlinuz-3.2.0-23-generic
Foundinitrd image: /boot/initrd.img-3.2.0-23-generic
Found memtest86+image: /boot/memtest86+.bin
Found Windows 7 (loader) on/dev/sda1
done

root@kubuntu:/#

So.... das Problem besteht also fort :(

Ich mache folgendes: Ich installiere nocheinmal Kubuntu und setze dort erstmal in der geführten Auswahl wohin Grub geschrieben werden soll /dev/sda (nix).

Dann nochmal die Chroot-Methode.

Gruß

Wolfgang

[/FONT]
 
Wieso wartest Du nicht die Analyse ab, bevor Du schon wieder an Neuinstallation denkst/gehst?

Das hier ist falsch:
Code:
root@kubuntu:/# grub-install/dev/sda5
Wie ich oben schrieb gehört GRUB in den MBR, also:
Code:
root@kubuntu:/# grub-install /dev/sda

EDITH: im Moment ist im MBR der Bootloader von Windows, daher die Symptome.

ps. in deinen Befehlen fehlen an einigen Stellen Leerzeichen. Ich vermute aber, das ist ein Übertragungsfehler. Denn wären die Befehle 1:1 so eingeben worden, dann hätte es Fehler gehagelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr linuxlastig, also ab ins richtige Biotop! ;)
 
Wieso wartest Du nicht die Analyse ab, bevor Du schon wieder an Neuinstallation denkst/gehst?


KeineSorge, soweit war ich noch nicht da ich parallel noch in den Installationsanleitungen unterwegs bin … (teils mit betagtem eeePC und teils als Printout).

Das hier ist falsch:
Code:
root@kubuntu:/#grub-install/dev/sda5
Wie ich oben schrieb gehört GRUB inden MBR, also:
Code:
root@kubuntu:/# grub-install/dev/sda

EDITH: im Moment ist im MBR der Bootloader vonWindows, daher die Symptome.

Die Eingabe von /dev/sda5 war der Vorschlag von yatpu. Ich hab die ganze Chroot-Prozedur mit /dev/sda wiederholt und es bleibt leider so wie es ist :(

ps.in deinen Befehlen fehlen an einigen Stellen Leerzeichen. Ich vermute aber, das ist ein Übertragungsfehler. .

Nun das sind die Ausgaben auf der Konsole die ich über LibreOffice kopiert habe.


Heute wird das wohl nichts mehr; morgen ist Feiertag; bis dahin habe ich mir alles nochmal genau durchgelesen von dem was ich bisher habe. Und die Verschiebung in die bessere passende Rubrik .. danke an die Moderatoren.


Danke und Gruß


Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die ganze Chroot-Prozedur mit /dev/sda wiederholt und es bleibt leider so wie es ist.

Deine oben gezeigten Befehle weichen erheblich vom denen im von mir verlinkten Wiki ab bzw. es sind viele Kommandos doppelt. Also bitte noch mal und genau das was ich dir hier angebe (die Kommentare hinter dem # kannst Du weglassen):
Code:
sudo -s # Root im Livesystem werden

mount /dev/sda5 /mnt # Filesystem des Zielsystems mounten

mount -o bind /dev /mnt/dev
mount -t proc /proc /mnt/proc
mount -t sysfs /sys /mnt/sys

chroot /mnt # Ins Zielsystem wechseln und dort Root werden

grub-install /dev/sda # GRUB installieren
update-grub # GRUB konfigurieren

umount /mnt # Zielsystem aushängen

Um Übertragungsfehler auszuschließen, schlage ich vor, daß Du mit dem Browser des Livesystems direkt diesen Thread ansteuerst, die Befehle 1:1 kopierst und auch die Ausgaben direkt postest. Der Umweg über LO kopiert die Formatierungen mit und ist anscheinend auch für die fehlenden Zeichen verantwortlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben