Pfeift es oder nicht?

GreenStorm

Member
Registriert
12 März 2015
Beiträge
453
Wenn ich das Windows Energieprofil auf "Energie sparen" stelle, zwizzelt mein T450s auch vor sich hin, keine Ahnung ob das die SSD oder die CPU ist.. aber ich habe das Gerät meist eh in "Balanciert".
 

Fabian2602

Member
Registriert
2 Juni 2016
Beiträge
204
Ist bei meinem T420s anders. Wenn es mit konstantem Takt läuft, z.B. nur bei 800 MHz höre ich nichts. Selbiges ist der Fall bei hochgetakteter CPU
 

3flamme

Member
Registriert
8 Okt. 2011
Beiträge
520
ich habe jetzt nicht alles durchgelesen hier, aber von den letzten Jahren steht nicht so sehr viel drin.

Ich habe ein neues (gebrauchtes ) T410 in einem sehr guten Zustand, wenn man mal von einem kleinen Bruch an einer Ecke absieht, gekauft. Unter Last höre ich das hochfrequente piepen und es stört mich sehr, auch wenn es nicht sehr laut ist.

Beim offenem Gerät habe ich mal probiert den Lüfter anzuhalten, dann ist das piepen sofort weg. Liegt es also am Lüfter, kann ich an dem Lüfter etwas machen oder sollte ich ihn austauschen .... oder ist es das Zusammenwirken von Lüfter und ... ?

Von einem T410 ist hier nicht oft die Rede, ist das Zufall, wenn man so ein Gerät erwischt, das dieses piepen hat ?
 
Zuletzt bearbeitet:

3flamme

Member
Registriert
8 Okt. 2011
Beiträge
520
das mit dem Fetten des Lüfters klingt interessant.
Ich habe nicht den Eindruck, dass das bei meinem Problem helfen könnte, aber ich werde mal den Lüfter bei Gelegenheit ausbauen und unter die Lupe nehmen.

Eine andere Idee hatte ich Heute: Die Frequenz des hochfrequenten Pfeifens klingt irgendwie so, als ob die scharfen Kanten des Lüfters diese Frequenz erzeugen könnten. Ich werde mal damit experimentieren und hoffe, dass ich nichts kaputt mache. Im Zweifelsfall ist es eben nur der Lüfter, der erneuert werden muss.
 

3flamme

Member
Registriert
8 Okt. 2011
Beiträge
520
ich habe jetzt verschiedenes probiert:

Bei offenem Notebook pfeift nichts, es ist nur das Rauschen des Lüfters zu hören.
Wenn ich ein Stück Pappe darüber halte, dann pfeift es, dieses hochfrequente Pfeifen, das mich nervt. So ist es dann natürlich auch wenn die Tastatur eingebaut ist.

Wenn ich einen Streifen Gummi an den oberen, scharfkantigen Rand des Lüfters lege, dann verbessert sich nichts.
Wenn ich Schaumstoff drüber halte ist auch nichts besser, höchstens minimal durch den Schaumstoff gedämpft.

Ob es an den Lüfterflügeln liegt, die mit dem Luftstrom diesen hochfrequenten Ton erzeugen? Es gibt einen Lüfter bei Lapstore zu kaufen, der hat andere Lüfterflügel (das sieht man wenigstens auf der Abbildung bei ebay) , vielleicht ist das besser. Ich weiß noch nicht ob ich es damit probiere.
 

Eddy_MX

New member
Registriert
14 Juli 2016
Beiträge
112
Wenn ich noch etwas zu diesem Thema schreiben darf: Das sogenannte Spulenfiepen tritt scheinbar stärker bei ThinkPads mit dedizierter GPU in den Vordergrund, was seltsam ist. Beim E570 ist eine Art Kratzen immer dann zu hören, wenn die CPU hochtaktet, dementsprechend lässt sich das Geräusch mit dem Energiesparprofil in W10 merklich verbessern.

Eine gute Besserung bringt auch das Deaktivieren der Option "cpu power management" im BIOS, was jedoch zu einem häufigeren Einsetzen des Lüfters führt. Das nur als Ergänzung und vielleicht kleine Hilfe.

Tatsächlich habe ich bislang kein Notebook gefunden (unabhängig vom Hersteller), welches gänzlich von diesem Problem befreit ist, denn oft wird es durch laute Lüfter oder rauschende Festplatten verwischt.
 

GreenStorm

Member
Registriert
12 März 2015
Beiträge
453
Wenn ich das Windows Energieprofil auf "Energie sparen" stelle, zwizzelt mein T450s auch vor sich hin, keine Ahnung ob das die SSD oder die CPU ist.. aber ich habe das Gerät meist eh in "Balanciert".
Habe inzwischen herausgefunden, was es ist. Und zwar wenn ich das Stromsparsetting der SSD "AHCI Link Power Management" von "Active" auf "HIPM + DIPM" umstelle, dann spratzelt die.
 

Eddy_MX

New member
Registriert
14 Juli 2016
Beiträge
112
Danke für die Info - sehr interessant. Wo kann man diese Optionen der SSD umstellen? Bei meinem ehemaligen E560 hat nur die Deaktivierung von "cpu power management" geholfen. Leider war auch dann beim Ohranlegen ein hochfrequenter Ton zu hören.
 

GreenStorm

Member
Registriert
12 März 2015
Beiträge
453
In den Advanced Options meines Power Plans in den Windows Systemeinstellungen. Unter "Hard Disk" und "AHCI Link Power Management - HIPM/DIPM"poweroptions.jpg
 

Eddy_MX

New member
Registriert
14 Juli 2016
Beiträge
112
Danke! Vielleicht ist es eine Option, zumindest Geräusche der SSD zu eliminieren, bei der CPU wird man zumindest bei Lenovo vorerst auf die Deaktivierung der Option "cpu power management" angewiesen sein. Zumindest hat man bei den ThinkPads überhaupt diese Möglichkeit.

Mein Acer Nitro leidet auch unter Spulenfiepen, jedoch ist es seltsamerweise nur zu hören, wenn man hinter das Notebook geht. Ob es daran liegt, dass ein Teil der Spulen vom Kühlkörper erfasst wird oder einfach daran, dass das Gehäuseoberteil aus Aluminium ist - wer weiß, es ist jedenfalls von vorne nicht zu hören.

Ich bin mal auf die ersten Tests vom E480/E580 gespannt.
 

japanworm

New member
Registriert
3 Okt. 2017
Beiträge
53
Mein T510 hat ganz leichtes Spulenfiepen, hat mich aber noch nie wirklich gestört und ist auch nicht permanent da.

Momentan teste ich den T580, da merke ich kein Spulenfiepen.
 

roman1

New member
Registriert
2 Juli 2014
Beiträge
38
hier ein T530 (i7-3630QM, 24297XG, XUbuntu, auf Dockingstation) nervt in letzter Zeit "auch" durch Pfeifen, das m.E. vom Lüfter ausgeht. Das ist ein "feines" gleichmäßiges hohes Pfeifen, das den Raum "füllt". Ansonsten ein nicht unangenehmes leichtes, leises Rauschen, ähnlich Fahrtwind.
Ich würde ja gern das Ventilator-Lager mit Teflonfett oder ähnlichem neu- bzw. nachschmieren. Kann man das (+/-) "einfach" machen? Hat jemand mit der "Vent.-Pflege" Erfahrung?
roman
 

gatasa

Moderator
Teammitglied
Registriert
8 Nov. 2005
Beiträge
7.293
hier ein T530 (i7-3630QM, 24297XG, XUbuntu, auf Dockingstation) nervt in letzter Zeit "auch" durch Pfeifen, das m.E. vom Lüfter ausgeht. Das ist ein "feines" gleichmäßiges hohes Pfeifen, das den Raum "füllt". Ansonsten ein nicht unangenehmes leichtes, leises Rauschen, ähnlich Fahrtwind.
Ich würde ja gern das Ventilator-Lager mit Teflonfett oder ähnlichem neu- bzw. nachschmieren. Kann man das (+/-) "einfach" machen? Hat jemand mit der "Vent.-Pflege" Erfahrung?
roman
Versuche es mal mit diesen Tipps!
 

mtemp

Member
Registriert
31 Mai 2012
Beiträge
43
Normaltemperatur?

Hallo,
ein T430 ausgeliehen, wegen des ständigen Pfeifens/Fiepens hier gelandet...

Frage: ist die Temperatur "normal" oder bereits total überhitzt?

temp_thinkpad_t430_hwmonitor.PNG

Danke!
mtemp
 

cuco

Moderator
Teammitglied
Registriert
1 Dez. 2011
Beiträge
6.769
101°C - das dürfte kurz vor der Notabschaltung sein! Da ist wohl mal neue Wärmeleitpaste und ggf. eine Lüfterreinigung fällig, so hoch sollte das eigentlich nicht gehen!
 

Goldeselfan

New member
Registriert
7 Okt. 2018
Beiträge
4
Hallo

Ich habe seit heute ein IBM Thinkpad 43 bei mir im Betrieb. Mein Thinkpad ist am Piepen ohne ende und das nervt extrem. Kann man das beheben, weil ich denke mir das der Lüfter mal sauber gemacht werdne müsste oder muss man den sogar austauschen. Ich habe keine Löterfahrung leider und gibt es noch Ersatzteile für mein Thinkpad.

Beste Grüße
 

cuco

Moderator
Teammitglied
Registriert
1 Dez. 2011
Beiträge
6.769
Meinst du ein ThinkPad T43? Das hat eine Pentium-M CPU (Dothan). Die haben AFAIK noch kaum tiefe Schlafzyklen (C-States), durch die das Pfeifen entstehen kann, um das es hier geht. Daher ist es wohl bei dir wirklich der Lüfter? Den kann man reinigen, ja. Löterfahrung ist dafür nicht erforderlich, nur ein winziges bisschen Bastelgeschick. Infos zum Zerlegen deines Laptops (um an den Lüfter zu kommen) gibt es hier: https://download.lenovo.com/ibmdl/pub/pc/pccbbs/mobiles_pdf/39t6193.pdf Infos zum Lüfter-reinigen gibt es hier: https://thinkwiki.de/Lüfter_reinigen
 

Goldeselfan

New member
Registriert
7 Okt. 2018
Beiträge
4
Hi

Mein Fehler. Ich meinte T43. Ich traue mich das selber nicht, Ich wäre echt dankbar wenn das hier welche für mich machen könnten. Ich würde auch Bezahlen das wäre kein Problem.

Weil der ThinkPad funktioniert sonst ohne Probleme.
 
  • nbreview.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen
Oben