Pfeifende Thinkpads - Call for papers

..das mit dem Zirpen/Fiepen taucht aber auch bei anderen Notebooks auf. Bspw. auf meinem Toshiba Tecra 9000 und davor auch den beiden Tecra 8000 (mit PII 266, PIII 333).
 
Original von techno
...da es zwischenzeitlich ein T61 etc gibt, ist es sowieso Sinnlos in dieser Sache irgendwas zu unternehmen... :D

Was ein sinnvoller Beitrag. Dass du dich gerne über die Probleme anderer Leute lustig machst, zeigst du ja nun nicht zum ersten Mal.
 
Ich habe das selbe prob. immer bei meinem Thinkpad 600 gehabt. Wenn ich beim schreiben die hände aufm Laptop abgelegt habe, und sie dann ausversehen in die richtige lage gebracht habe kommt ein grässliches pfeifen,

why?
 
T60 2007 72F
Kaufdatum: Mitte August 2007

Nerviges Fiepsen bei hoher Lüfterdrehzahl meist bei Netzbetrieb
1 Woche nach Kauf Anruf beim Service (sehr freundlich)
Daraufhin Gerät eingeschickt. Nach knapp einer Woche kam es zurück mit der Mitteilung, dass es getestet wurde und kein Fehler festgestellt werden konnte, die Lüftergeräusche seien normal.

Fazit: netter Service, Gerät 1 Woche weg, sonst alles wie vorher

Das Fiepsen nervt!!!
 
Ich kenne das Fiepsen auch, allerdings nur wenn z.B. Internetseite gescrollt wird, rechenintensive Aufgaben.... (bei meinem ehemaligen T23) Ich kenn das zwar von meinem 600er nicht, fand es aber ganz normal.... es ist ja nicht besonders laut..
 
Original von flexxer
Ich habe das selbe prob. immer bei meinem Thinkpad 600 gehabt. Wenn ich beim schreiben die hände aufm Laptop abgelegt habe, und sie dann ausversehen in die richtige lage gebracht habe kommt ein grässliches pfeifen,

why?

Klingt eher nach rückkopplung
 
Ich habe ebenfalls ein Zirpen, allerdings nur im Akkubetrieb. Dieses scheint von der Grafikkarte zu stammen, oder zumindest damit zusammenzuhängen. Möglicher Weise hat es was mit den Energiesparoptionen/funktionen der Grafikkarte zu tun, sonst würde es ja auch im Netzbetrieb zirpen.

Warum ich auf die Grafikkarte gekommen bin?
Nun, das Zirpen stoppt sobald sich grafisch etwas auf dem Bildschirm tut, also z.B. eine Flash-Animation auf den Mauszeiger reagiert, ein Pull-Down-Menü geöffnet wird, oder einfach nur gescrollt wird.
 
Original von T42p
Ich habe ebenfalls ein Zirpen, allerdings nur im Akkubetrieb. Dieses scheint von der Grafikkarte zu stammen, oder zumindest damit zusammenzuhängen. Möglicher Weise hat es was mit den Energiesparoptionen/funktionen der Grafikkarte zu tun, sonst würde es ja auch im Netzbetrieb zirpen.

Warum ich auf die Grafikkarte gekommen bin?
Nun, das Zirpen stoppt sobald sich grafisch etwas auf dem Bildschirm tut, also z.B. eine Flash-Animation auf den Mauszeiger reagiert, ein Pull-Down-Menü geöffnet wird, oder einfach nur gescrollt wird.

Genau so is es bei mir auch!

Hat mich aber nie gestört.....
 
hab auch so ein Zirpen (manchmal) aber nur im Akkubetrieb.

Aber ein:

# echo 2 > /sys/module/processor/parameters/max_cstate

hilft da immer. (Unter Linux)
 
T60 2008V8V Kaufdatum 06.10.2007

- unterträgliches fiepen bei Lüfterbetrieb trotz Bioseinstellung

Auch wenn man im ersten Moment der Meinung ist, dass es nicht laut ist, unterschwellig bekommt man es die ganze Zeit mit und erzeugt somit Unruhe.

Das sollte bei einem Gerät wie diesem nicht vorkommen! Schade!

Wie sagt mein Papa immer so schön "Ruhe wird ein Luxux der Zukunft sein."
 
Hallo,

ich habe mir ein T61p bestellt bzw. inzwischen schon wieder zurück gesendet.

http://www.thinkpad-forum.de/thread.php?threadid=28331

Momentan ich bin an überlegen, ob ich es noch ein mal wagen soll ein T61p zu bestellen.

Meine Frage, hier sind ja einige, die auch das Fiepen problem hatten und sich nicht damit anfreunden wollten. Allerdings sind einige die entweder nichts mehr unternommen haben oder den status nicht mehr aktueliesiert haben.

Mein konkrete frage ist nun. Hat jemand über die Lenovo Garantie abwicklung das Problem erfolgreich lösen können?

Grüße
 
Das Problem hängt meiner Ansicht nach mit dem Energiesparmodus der Grafikkarte zusammen, da das Fiepen bei mir nur im Akkubetrieb und bei Aktionen auf dem Bildschirm auftritt. Auch einige T61p-Benutzer haben bereits vom Fiepen berichtet. Ich denke daher dass es ein Problem ist welches alle Notebookhersteller betrifft.
 
Ist zwar ein Sammelthread hier, aber da eh niemand mehr sammelt/noch nie gesammelt hat, ist das auch egal.

Beim R6x scheint man das Problem jedenfalls durch ein Bios-Update behoben zu haben.
Warum beim T6x nix mehr passiert ist jetzt die große Frage. Ich hoffe ja immernoch. Aber vermutlich sind die Lenovo-Ingenieure entweder zu dämlich, oder den Lenovo-Leuten geht das einfach am Hintern vorbei. Schließlich hat man ja schon das Geld von den Leuten. :O
 
Ja, so sieht das wohl leider aus.
Ich habe ja auch feststellen müssen, dass das BIOS für die T60er mit CoreDuo Prozessor grotten schlecht konfiguriert ist. Statt es so zu konfigurieren, dass der Lüfter die CPU zw. 50 und 55 Grad hält, wie es bereits bei der neuen Generation der T60er mit Core2Duo Prozessor ist und bei dem T61ern, belassen die es bei dem T60 mit CoreDuo Prozessor so schlecht, dass der Lüfter ohne eigene Maßnahmen rund um die Uhr läuft :(.
Finde ich eigentlich sehr schade. Es gab zich BIOS-Updates, in denen sie es längst hätten gefixt haben können. Ich hätte da schon mehr Service auch für die etwas älteren Modelle erwartet...

Gruß, sonny
 
Hallo.

Ich habe meiner Freundin letzte Woche das R61 F&L für 895 Euro gekauft und das fiept auch, sogar im Netzbetrieb.
Und es hat keine Grafikkarte.

Gruß
Centrino
 
Interessant, dass das Fiepen sogar noch bei den neuen Modellen auftaucht. Man sollte doch meinen Lenovo hat dazu gelernt. :rolleyes:

Wobei, wenns dann auch im Netzberieb auftaucht, dann ist es wahrscheinlich wieder was anderes, als die altbekannte PowerManagement-Version.
 
Nicht unbedingt, denn auch im Netzbetrieb nutzt die CPU bestimmte Stromsparmaßnahmen (zumindest meine - ich benutze RMClock).

Gruß, sonny
 
Hi,

jetzt muss ich noch mal nachhacken.
Ich habe bis jetzt niemanden gefunden, der postet das er Thinkpad hat das nicht pfeift! Ist das jetzt der effekt von ich habe kein Problem also schreibe ich nichts dazu oder gehört das pfeifen schon zum Thinkpad? Vorallem im Akkubetrieb?

grüße
 
Das Pfeiffen ist kein thinkpad-typisches Problem sondern betrifft alle Hersteller.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben