Pfeifende Thinkpads - Call for papers

Von mir auch mal hier:

Modell: T60 widescreen (87414SG/UO04SGE)

Kaufdatum: Februar 2007

Produktionsdatum: Dezember 2006

Fehlerbeschreibung:

1) Hochfrequentes regelmäßig wieder einsetzendes Pfeifen, wenn der Lüfter läuft. Unabhängig von Stromversorgung.

2) Einzelne, unterschiedlich lange, hochfrequente Töne im Akkubetrieb. Verstärkt von USB-Geräten und WLAN-Nutzung. Unabhängig vom Lüfter.

Reaktion von IBM/Lenovo: siehe diesen Thread.
 
Moin!

Habe mein T60 gestern das erste Mal nur mit dem Akku betrieben...

1. T60, UT955GE (s. Sign.)

2. 8 Wochen / 07.02.2007

3. Hochfrequentes pfeifen und piepen. Klingt, als ob irgendwelche Kontakte nicht richtig sitzen (wenn man einen Lichtschalter nur kurz über den Einschaltpunkt betätigt, "Stromknistern" - bin kein Elektriker) Oder als ob der Inverter permanent summt und knistert. Im Netzbetrieb, keine Probleme.

4. Habe die Hotline nicht kontaktiert.

Gruß,
BOB

PS: Könnte mit dem Gerät nicht arbeiten, wenn ich nur auf den Akku angewiesen wäre... Das wäre mir zu nervig!
 
Modell, Typ: R60e Erste Version Core Duo 2x 1.66
Kauf: Ende August 2006
Fehlerbeschreibung: Störung sofort gemerkt
Ebenfalls wie mein Vorredner: Grundsätzlich nur im Akku-Betrieb, beim Betätigen des angeschlossenen USB-Mouses war das Geraüsch zu hören. Im Netz-Betrieb waren sie nicht zu hören.
IBM/Lenovo-Reaktion: Einsenden ist möglich, werde ich auch machen. Konnte nur die letzten 4 Monate nicht drauf verzichten. Werde es jetzt in 2 Wochen einschicken
 
Modell, Typ: X60s 1702-HCG
Alter: 8 Wochen 5.02.2007
Fehlerbeschreibung: Im Akkubetrieb tritt ein deutlich hörbares Surren/Pfeifen auf. Klingt wie "Stromrauschen". Verhält sich synchron zur Mausbewegung
IBM/Lenovo-Reaktion: nicht kontaktiert, Entnehme dem Forum das es normal sei :-(
 
T60 Modell 8741W4B
Produktion April 2007
Windows Vista

Es tritt ein lautes Pfeifen im Akkubetrieb auf. Wie bereits beschrieben: Hochfrequente, auch als "Morsen" bezeichnete Töne, die in kurzen Abständen aufeinander folgen. Lautstärke dieser Töne sind sogar noch wesentlich lauter und unangenehmer, als bei einem anderen Modell (s.o). Pfeifen wird durch den Anschluß von USB-Geräten verstärkt.

Pfeifen im Netztbetrieb bisher nicht festgestellt. Bericht folgt.

Bzgl. dieses Modells bisher kein Kontakt mit Lenovo/IBM.
 
T60 - 2007QPG
2 GB Ram, Vista, 6Zellen-Akku
gebaut 03/2007

Im Normalbetrieb keinerlei Pfeifen im Netz- u. Akkubetrieb

"Morsen" tritt jedoch auf im Rescue & Recovery Modus
 
Modell T60 19514QG (XP Pro)

Gekauft: März 2007

Fehlerbeschreibung: Hochfrequentes Pfeifen/Zirpen im Akkubetrieb, mit angeschlossenen USB Geräten wird das Geräusch verstärkt.
Habe deshalb das CPU Power-Mangement im Bios deaktiviert.

Bisher noch nicht den Support kontaktiert.
 
Modell: R60e (ich nehme an 0657KGG, wo finde ich die Nummer?)
Kaufdatum: Ostern 2007
Beschreibung: Konstantes Fiepen im Akku-Betrieb. Ich achte erst kurz aktiv drauf, ich meine, es ist mal nach 1.5h (eine Vorlesung halt) weggegangen. Wenn ich ein Fenster sehr langsam verschiebe (Gnome/Beryl), gibt es fuer diese Zeit ein ziemlich lautes penetrantes Fiepen, bei schneller Bewegung kommt dies nicht.
Reaktion: Keine, denke nach Durchlesen des Threads auch nicht, dass ich mich melden werde, da es ja doch absolutes Russisch Roulette zu sein scheint und ich keine Lust auf eventuelles mehrmaliges Einschicken habe.
edit: Also CPU Management im BIOS zu deaktivieren scheints zu loesen und ich merke atm keinen echten Einfluss auf die Laufzeit. Bei 39% werden mir noch 1h37m angezeigt...
 
Modell: T60 (8741-4B)
Kaufdatum: April 2007

permante Lüfteraktivität mit leisem Pfeiffen, Fiepen im Akkubetrieb, nervende morseartige Pieptöne.

PowerManagement im BIOS ist weiterhin aktiviert.
 
Lenovo's Piepshow

Same procedure:

Thinkpad UL1DXGE
gekauft: Januar 2007

Piepsen kommt auch links von der Tastatur her, in Höhe des LAN-/Modemanschlusses. Piepsen habe ich lange nicht mehr wahrgenommen - wahrscheinlich aus Gewohnheit.

Nach nem BIOS-Update ist es fast weg. Allerdings liegt das Problem wohl auch am Trackpoint: ist nur das Touchpad an, so ist das Piepen fast weg.

Gruß an alle Mitpiepser
 
Jetzt hat es auch mich erwischt. Gekauft Mitte April und Mitte Mai heute plötzlich extrem nerviges Fiepen. Hatte die ganze Zeit gehofft, dieser Kelch würde an mir vorbei gehen.

Nur im Akkubetrieb. Egal ob USB-Gerät eingesteckt oder nicht. Ob ich BIOS irgendwas im CPU-Management einstelle oder nicht spielt auch keine Rolle. Fiepen bleibt.

Beobachtet doch mal die Anzeige der Systemleistung vom Taskmanager: wenn die CPU ordentlich zu arbeiten hat => kein Fiepen, im Leerlauf => Fiepen.

Und diese akustische Umweltverschmutzung soll kein Garantiefall sein? Vielen Dank Lenovo. So schafft man sich nicht gerade zufriedene Stammkunden, die evtl. später mal als IT-Entscheider bei Anschaffungen von Hardware mitzureden haben.
 
...das ist ja ein Mist. Ich hatte bisher den Eindruck aus verschiedenen Beiträgen gewonnen, dass das Fiepen - wenn es zu hören ist - von Anfang an da sei.
Mein T60, gekauft Feb. 2007, jedoch bisher (noch) nicht.
 
Modell X41

Kaufdatum gerade gebraucht gekauft, aber noch offizielle garantie


Beschreibung im akkubetrieb lautes fiepen. konnte ich durch abstellen des bluetoothsignals beinahe abstellen. jedoch habe ich ein sehr lautes fiepen wenn ich den akku lade und gleichzeitig das notebook benutze. habe jedesmal angst, dass das notebook in die luft geht :-( wenn ich den akku bei ausgeschaltetem notebook lade, ist wieder alles normal

reaktion werde dem service partner mal einen besuch abstatten. vielleicht netzteil im notebook defekt? nicht zum aushalten.
 
Besitze ein R60e 0657-3LG Kaufdatum: 02.2007

Bei mir tritt das Fiepen auch nur im Akkubetrieb auf. Denke darüber nach, das Notebook zu verkaufen.
 
"hochfrequentes Pfeifen meines TP R60"

Model: TP R60 9461-DXG
Kaufdatum: Juli 2007

Problem: leises, unregelmäßiges, hochfrequentes Pfeifen im Akku-Betrieb.

RM-Clock habe ich schon ausprobiert. Hat nix gebracht. Aber seit ich das CPU-Power-Management im BIOS deaktiviert habe, pfeift es auch nicht mehr. Dafür läuft der Lüfter alle 2 Minuten an. Und der Akku-Verbrauch wird auch ansteigen.

Besteht theoretisch die Chance, nach Reklamation bei IBM/Lenovo das Gerät austauschen zu können und wenn ja, wie groß ist die Chance, dass das neue Gerät wieder pfeift? Ist das Pfeifen ein defekt oder nur nervig?
 
RE: "hochfrequentes Pfeifen meines TP R60"

Model T60 2007 CTO
Kaufdatum Dezember 2006

Lüfter hat hochfrequenten Ton, Lüfter aus - Ton weg.

Außerdem pfeifft irgendwas komisch, Abhilfe: CPU Powersave Zeuch im Bios deaktivieren.
 
RE: "hochfrequentes Pfeifen meines TP R60"

R 60 9461 HRG fiept im Akkubetrieb, nur sehr leise, das aber schrill im Morserythmus.

Abhilfe: Mediaplayer erst play, dann pause. fiepen sofort weg.
wenn man den player klein in der taskleiste anzeigen lässt, ist er auch nicht im weg.
 
Original von goonie
Im ersten Schritt sammle ich die Fälle und möchte im Minimum auf fünf echte Fälle (Pfeifen und Service-Kontakt) kommen.

Danach würde ich in Absprache mit dem Forum das Ganze mal subsummieren.

Als dritten Schritt würde ich das Thema den einschlägigen Redaktionen anbieten. Wenn dann jemand das aufgreift, sind wir im Geschäft.

Ob hier wohl noch mal was passiert??? ?(
Wohl eher nicht... ;(
Schließen! :rolleyes:
 
...da es zwischenzeitlich ein T61 etc gibt, ist es sowieso Sinnlos in dieser Sache irgendwas zu unternehmen... :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben