Pfeifende Thinkpads - Call for papers

1. T60 Type 2007

2. Ende Oktober 2006

3. Zwei akustische Probleme, die stetig auftreten (Akku und Netzbetrieb)

3.1.- Summen an der Basis des Displays. Es ist schon zu hören in einer ruhigen Umgebung und vor allem im Akkubetrieb. Wenn die Helligkeit maximal ist hört man es nicht, nur wenn sie runtergedimmt wird

3.2.- Fiepende Geräusche die aus dem Lüfter kommen, nur wenn es läuft. Die Geräusche sind hochfrequent und voll nervig genau deswegen. Vor allem, ein "Ping" das alle 5-7s vorkommt ist ziemlich aufreizend.


4. Das Gerät war bereits zwei Male in Heppenheim, Geodis GmbH. Das zweite Mal bekam ich ein Brief wo eine Erklärung stand, wie heutezutage durch Komponenten Geräusche entstehen, dass die Geräusche unter dem Pegel sind, blablabla... Ich glaube die Wörter waren "schwach festzustellende Fehler" oder so.
 
das Fiepen scheint nicht aus dem Lüfter zu kommen, sondern aus den Lautsprechern! .. im rechten Lautsprecher ist das Geräusch jedoch wesentlich leiser als im Linken!

// EDIT Goonie:
// Hier bitte nur die Daten erfassen, ggfs. das
// eigene Posting ergänzen. Für die Diskussion
// gibt es in dieser Kategorie einen eigenen
// Diskussionsthread.
//
// G.
 
Sorry,

ich konnte nicht @chefweb Nachricht editieren. Nur ganz schnell um Verwirrung zu vermeiden:

Wenn man Headphones steckt bleibt noch das Fiepen zu hören. Deckt man die linke Luftzufuhr des Laptops, ist das Fiepen nicht zu hören ergo, es muss aus der Zone kommen.
 
Modell, Typ: R52, 1846 B5G
Alter: 9 Monate / 04.2006
Fehlerbeschreibung: War mir vorher nicht aufgefallen. Bekannte hat mich darauf aufmerksam gemacht. Nur im Akku-Betrieb, beim Bewegen des USB-Mouses ist das Geraüsch noch deutlicher zu hören. Das Gerät fiept ohne Ende. Wie konnte ich es vorher nicht hören. Im Netz-Betrieb waren sie nicht zu hören.
IBM/Lenovo-Reaktion: Werde es demnächst melden bevor die Garantie abläuft.
 
Modell, Typ: T60, 2007-4CG
Alter: 2 Monate / 10.2006

Fehlerbeschreibung: Das Gerät fiept und quitsch ohne Ende, in akku sowie in Netzbetrieb. Das ganze tag damit zu arbeiten: unerträglich und unmöglich !!

IBM/Lenovo-Reaktion: einsenden einsenden und immer wieder einsenden...problem wird jedoch nciht behoben (?)
 
Modell: T60 UD04QGE / 2007-VEH (C2D T5600, X1300, 15" SXGA+ FV)
Kaufdatum: Baudatum 15.12.2006, gekauft 29.12.2006
Fallbeschreibung: vgl. SlyD und ThinkPaul. Summen an der Displaybasis bei gedimmter Hintergrundbeleuchtung, d.h. bei Stufen 0-6 im Netzbetrieb und immer bei Akkubetrieb. Hochfrequentes Zirpen vom Lüfter, unabhängig von der Stromversorgung. Bei Akkubetrieb: knisternde Geräusche aus der CPU-Gegend (recht leise, harmlos), Kratzen/Summen bei Betätigung von Touchpad oder Trackpoint und bei eingesteckter USB-Maus ca. im Minutentakt für einige Sekunden hochfrequentes Summen, ebenfalls aus der CPU-Gegend.
Reaktion: Mache mir angesichts der bisherigen Berichte keine Hoffnung auf Service. Schnauze voll, Rücksendung gemäß FAG.
 
Musizierendes Z61M

Hallo,

möche auch mal kurz meine Erfahrungen posten. Vielleicht können wir ja gemeinsam etwas bewegen!

Gerät: Z61M
Modell: 9452-128
Kaufdatum: 22.11.2006

Das Pipen tritt bei mir nur im Akkubetrieb auf. Es ist ein recht hoher Ton. Sobald ich das Gerät ans Kabel hänge ist alles wieder weg. Das Piepen ist kein gleichmäsiger Ton, sondern immer mit kurzen unterbrechungen. Der Ton kommt aus dem Lüfterausgang.
Habe bisher noch keinen Support in Anspruch genommen, da ich fast immer im Netzbetrieb arbeite.
 
R60 UE1HTGE, Model: 9456-HTG

gekauft am 29.12.2006

Tritt nur im Batteriebetrieb und nur nur wenn USB-Maus angeschlossen ist. Sobald man die wieder abzieht, hört das Fiepen nach kurzen Unterbrechungen auf. Empfinde es als recht ertragbar, da man das Geräusch nur innerhalb von ca 70cm wirklich wahrnimmt.

Bisher nirgendwohin angerufen.
 
ThinkPad Z61m, Modell 9452-W5Q
Kaufdatum: 02.01.2007

erstens:
Pfeifen tritt (nur im Akku-Betrieb) bei Betätigen des TochPads / des Sticks auf.
Hörbar im linken Teil des Notebooks (scheinbar der linke Lautsprecher, aber nicht abhängig vom "volume-setting" bzw. "mute").

zweitens:
bei angeschlossenem Netzteil:
bei Datenübertragung über IR-Port Daten.
(hier: PDA-Synchronisation via IR)

Sonst noch nichts genaueres festgestellt,
Hotline noch nicht kontaktiert.

Betriebssystem: WinXP Pro.

Greez,
der Scoo
 
Hallo Zusammen.

Kaufdatum: 12.01.2007

Typ: LENOVO THINKPAD R60 UE1HTGE

Fehler: Pfeifen im Akkubetrieb

Service: Am 16.01.2007 zur Reparatur eingeschickt. Der Fehler konnte weder festgestellt noch reproduziert werden. Schaltet man im BIOS das CPU Power Management aus, läuft alles im Akkubetrieb einwandfrei. IBM meinte, dass der Fehler im Toleranzbereich liege (Fehler ist offensichtlich dort bekannt)

Damit gebe ich mich aber nicht zufrieden!! Werde die solange nerven bis der Fehler behoben ist.

LG an alle Opfer
 
ThinkPad T60 2008-66G
Gekauft: 11/2006

Das Fiepen vom Display ist mir bisher nur im Akkubetrieb aufgefallen. Aber es ist sehr nervtötend. Lenovo lässt halt nach.

Ausserdem finde ich persönlich meine Festplatte sehr laut, sie kreischt und piept auch etwas aber das ist wohl normal.
 
1. ThinkPad T60 2007FUG
Gekauft: 31.01.2007
Fiepen im Akkubetrieb, bei Last auf dem System wird das Fiepen ab und an unterbrochen...ansonsten keinerlei Beanstandungen
Support: nicht kontaktiert, ich hab das T noch nichtmal ne Woche

2. ThinkPad T60 200749G
Gekauft: 11.12.2006
Fiepen ebenfalls nur im Akkubetrieb, auch bei Last ab und an Unterbrechungen...ausserdem meldet der Festplatten-Airbag ab und an Fehler.
Support: noch nicht kontaktiert, ist mir erst aufgefallen, seit ich das 2007FUG mein Eigen nenne, das Notebook gehoert meiner Frau und ich hab dann bewusst gelauscht...

Ich bin ehrlich gesagt ein bisschen enttaeuscht...

--sj
 
modell: R60e 0657 - 3LG
alter: 3 1/2 monate
fehlerbeschreibung: fiept im accu.betrieb, auch ohne angeschlossene usb geräte
reaktion: bis jetz nichts. werde bei anrufen auf die ibm homepage verwiesen - diese hilft mir ungemein :evil:
 
Fiepen im Akkubetrieb. Auch ohne USB Geräte. Neuste BIOS Version von der Lenovo Webseite. Fiepen verschwindet manchmal. Kommt von links unterhalb der Tastatur.

R60 9461-DXG
Windows XP Prof.
Kaufdatum 20.12.06
 
Modell: TP 43p
Kaufdatum: ca. 10.11.05
Fallbeschreibung: Permanentes Fiepen - Egal ob im Akku oder Netz betrieb.
Reaktion: Das TP wurde wegen diesem Problem 4x in Reparatur geschickt - Seit der vierten Reparatur tritt dieses Problem nur noch im Akku-Betrieb unter dem Modus "volle Leistung" auf.
 
Modell, Typ: T60, 2007-FUG
Alter: Gekauft Jan. 2007
Fehlerbeschreibung: Unregelmäßiges und leises fiepen im Akkubetrieb.
IBM/Lenovo-Reaktion: Nach Schilderung des Problems an der Hotline "Kann man nix gegen machen." als Antwort bekommen. Der Ton des Servicemitarbeiters lies auch darauf schließen, dass das Problem bekannt ist.
 
Modell, Typ: T60, 2007-FUG
Alter: Gekauft Jan. 2007
Fehlerbeschreibung: Unregelmäßiges und hochfrequentes Fiepen/Zirpen im Akku- und Netbetrieb.
IBM/Lenovo-Reaktion: bisher noch keine Kontaktaufnahme mit Lenovo.
 
Modell T60, Typ 8741-48h
gekauft: 7.01.07

Fehlerbeschreibung: Unregelmäßiges und leises fiepen im Akkubetrieb, dunkler Bildschirm nach hybernation. Lösungsvorschlag von ibm "cpu powermanagement"(s. Anlage) brachte keine abhilfe.

IBM/Lenovo-Reaktion:Lenovo hat durch 3 J vor Ort Garantie die Hauptplatine erneuert. Fiepen bleibt, jedoch abstellbar durch: disable powermanagement im bios. Aussage HW support: works as designed.( Verweis auf bios Einstellung)
 

Anhänge

Modell T60 2007 VCE (CTO)

Gekauft: 22.11.2006



Fehlerbeschreibung: Unregelmäßiges und hochfrequentes Fiepen/Zirpen im Akku- und Netbetrieb.

IBM/Lenovo-Reaktion: bisher noch keine Kontaktaufnahme mit Lenovo. (Keine Zeit ums einzuschicken, kommt noch)
 
Modell R60 UL1DXGE

Gekauft: 10.02.2007

Fehlerbeschreibung: Hochfrequentes Pfeifen/Zirpen im Akkubetrieb, mit angeschlossenen USB Geräten wird das Geräusch verstärkt.

Bisher noch nicht den Support kontaktiert.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben