Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Denke nicht, dass das Projekt am finanzellen Aspekt scheitern wird. Fusionsreaktoren sind die Energiespender der Zukunft. Nur wie gesagt, es wird noch ein paar Jahrzehnte dauern, bis die Technologie ausgereift ist.Wenns kein Geld mehr gibt, wird der auch eingestampft. Traurige Wahrheit.
So hofft man zumindest. Ob das wirklich alles so funktioniert und dann auch noch wirtschaftlich Strom produziert, ist noch lange nicht sicher.Fusionsreaktoren sind die Energiespender der Zukunft.
Die Tendenz läuft jedoch stark in diese Richtung. Auch die Technologie wird irgendwann soweit ausgereift sein, dass die Kernfusion als Stromlieferant die anderen Energieträger ablösen wird. Es ist nicht die Frage, ob sie kommt, sondern wann sie kommt.So hofft man zumindest. Ob das wirklich alles so funktioniert und dann auch noch wirtschaftlich Strom produziert, ist noch lange nicht sicher.
Warte erstmal ab. Zumindest die Zukunft des ITER ist ungewiss. Mittlerweile haben Forscher auch eine erheblich "kältere" Fusion zustande gebracht, indem starke, hochgradig kohärente Laser auf ein Target fokussiert wurden. Vielleicht ist das auch die Zukunft der Kernfusion.. keine Ahnung. In dem Bereich würde ich aber auch gerne mal forschenDie Tendenz läuft jedoch stark in diese Richtung. Auch die Technologie wird irgendwann soweit ausgereift sein, dass die Kernfusion als Stromlieferant die anderen Energieträger ablösen wird. Es ist nicht die Frage, ob sie kommt, sondern wann sie kommt.
Geht mir auch soWarte erstmal ab. Zumindest die Zukunft des ITER ist ungewiss. Mittlerweile haben Forscher auch eine erheblich "kältere" Fusion zustande gebracht, indem starke, hochgradig kohärente Laser auf ein Target fokussiert wurden. Vielleicht ist das auch die Zukunft der Kernfusion.. keine Ahnung. In dem Bereich würde ich aber auch gerne mal forschen![]()
Sollen wir dich bis dahin auf Eis legen?Für mich stellt sich nur die Frage, ob ich die ersten Fusionsreaktoren noch miterlebe
LOLSollen wir dich bis dahin auf Eis legen?
so ausgereift wie die kernspaltung?
Das ist ja das komplementäre Prinzip dazu. Spaltung kann spontan ablaufen, wenn man die kritische Masse überschreitet oder genug thermische Neutronen unterwegs sind (bzw. das eine bedingt das andere).
Fusion muss "erzwungen" werden. Wenn man keine Energie (davon braucht es enorm viel) hineinsteckt, passiert nichts mehr. Dafür braucht es nämlich hohen Druck und sehr hohe Temperaturen bzw. das eine kommt dann wieder durch das andere.
Kurz: Bei der Spaltung ist das Problem, dass man einen Fehler macht und sich das Ding dadurch verselbstständigt. Die Folgen kennt jeder.
Bei der Verschmelzung ist das Problem, dass bei einem Fehler das Ding abkühlt und nichts mehr macht. Der Brennstoff ist dabei Deuterium und Tritium, welche nur schwach radioaktiv sind und vor allem in verschwindend geringen Mengen gebraucht werden.
Wobei anzumerken wäre, dass der hohe Druck und die hohe Temperatur noch nicht ausreichen, um in der Sonne eine Fusion zu bewerkstelligen. Da kommt dann nämlich der Tunneleffekt (siehe Quantenmechanik) zum Tragen. Erst durch diesen fusioniert der vorhandene Wasserstoff zu Helium und schwereren Elementen.Bei der Sonne ist ein gewaltiger Druck, aufgrund der enormen Masse. Dieser enorme Druck bedingt eine hohe Temperatur. Beides zusammen ist dafür notwendig, damit die Kerne sich genügend nahe kommen können, um zu fusionieren.
buddabrod unser Kern(fusions-)physiker![]()
Ich bin theoretischer Kern- & Elementarteilchenphysiker.
Gut zu wissen, dass wir einen theoretischen Physiker unter uns haben. Jetzt weiss ich auch, an wen ich mich wenden muss, sollte mal ein Problem auftauchen, dass ich nicht versteheIch bin theoretischer Kern- & Elementarteilchenphysiker.