W520 Modifikationen / Leistungsteigerung = Das Maximum herauskitzeln für W520 HighEnd

Thinkpad-User-NRW

Member
Themenstarter
Registriert
28 Dez. 2015
Beiträge
94
Edit: 05.02.2016
Auf vielfachen Wunsch nun eine Titeländerung!
Der Ursprüngliche Titel lautete mal:
W520 Speicher Empfehlung ab der Prozessor Oberliga i7-2820QM = brauche Klarheit!
Es gibt zwar schon hier im Forum ein paar Beiträge zur Speicheraufrüstung...
Unter anderem dieser hier: https://thinkpad-forum.de/threads/178372-W520-Speicheraufrüstung/page1
Dabei fällt mir das Wort: Kingston am häufigsten auf, was genannt wird!
Natürlich auch der Unschlagbare günstige Preis sind ein Argument:
http://www.amazon.de/Kingston-KVR16.../B008TYIEVQ/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1454006676
oder
http://www.amazon.de/Kingston-KVR13.../B0069RXHQW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1454014911

Dennoch vermisse ich ein paar Infos zu folgenden Hersteller Modulen:

Transcend
Samsung
Corsair

Und besonders die Speicher Verträglichkeit für die Drei Top CPU´s in der Prozessor Oberliga vom W520:

Ab Intel Core i7-2820QM oder 2860QM oder 2920XM


Habe auch schon die Amazon Kommentare soweit nach dem W520 abgesucht mit folgenden Ergebnissen:

http://www.amazon.de/Transcend-JM16.../B00AM4KTZA/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1454013310
Positive Bewertung dazu:
von [ MusiColl ] am 19. Februar 2013
Größe: 8GBVerifizierter Kauf
2x8 GB gekauft für ein Lenovo W520, aufgemacht, eingesetzt fertig!
Funktioniert auch mit dem Original 4 GB Samsung Riegel: Ergebnis: 20 GB und 25 EUR gespart gegenüber vergleichbarem Anbieter mit C
Punkt

http://www.amazon.de/Samsung-original-204-pin-PC3L-12800-1600MHz/dp/B00I21G7KQ/
Positive Bewertung dazu:
Von [ 2ra ] am 1. April 2015
Größe: 16GB kit (2 x 8GB)Verifizierter Kauf
Habe den 16GB RAM Kit für ein Lenovo W520 gekauft.
Nachdem Einbau läuft er sehr gut ohne Macken.
Die Steigerung die ich mir erwartet habe habe ich bei der Fotobearbeitung bekommen.

http://www.amazon.de/Corsair-Vengea.../B0076W9Q5A/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1454006676
Läuft bei einigen Lenovo Thinkpad Modellen ganz ordentlich...


http://www.amazon.de/Corsair-2x8GB-...B006DI9PG8/ref=sr_1_10?ie=UTF8&qid=1454006676
Positive Bewertung dazu:
Von [ Bruno Fabietti ] am 17. März 2015
Verifizierter Kauf
I chose this one as it was the same version of the set already installed in my Thinkpad W520 laptop. Now I have 32GB installed and it works fine.

http://www.amazon.com/Corsair-Chann...tBy=helpful&pageNumber=1&filterByKeyword=w520
Bei den Ami´s zur selben Corsair Serie: CMSO16GX3M2A1333C9 ,
fallen die Kommentare schon ganz erheblich unterschiedlich aus :-(


Das Problem ist, das ich mich einfach nicht entscheiden kann, welche Speichermarke ich mir fürs W520 holen soll!


Ausserdem finde ich, wenn man bei Amazon, eBay oder sonst wo nach Notebook Arbeitsspeicher guckt,
das die Bezeichnung teilweise echt irreführend ist...

Als Beispiel mache ich mal folgenden Vorschlag um es Übersichtlich zu halten:

PC3-10600 1333MHz DDR3-SODIMM 204-Pin
Das selbe in grün wie:
PC3-10600S 1333MHz DDR3 204-Pin

PC3-12800 1600MHz DDR3-SODIMM 204-Pin
Das selbe in grün wie:
PC3-12800S 1600MHz DDR3 204-Pin

Bei der Gelegenheit könnte man die ThinkWiki Datenbank, zwecks genauer Speicher Bezeichung mal updaten ;)
http://thinkwiki.de/W520#Speicher:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kingston HyperX wurde im Wiki für das X220 empfohlen!
Im T530 lief bei Mir der HyperX Impact.

Wäre für Dich Vllt auch eine Option mit 1866MHz!
 
Das kann er natürlich machen wenn er einen Riegel nimmt der nicht mehr kostet als ein mit maximal 1600MHz spezifizierter. Für das W520 wird es ihm nichts bringen, siehe Diskussion um Bios-Versionen.

@TE: Ehrlich gesagt bin ich davon ausgegangen dass du die Frage wie viel RAM du brauchst für dich geklärt hast bevor du die Entscheidung getroffen hast den RAM aufzurüsten.
Wie viel RAM hast du denn bisher und in welcher Zusammenstellung verbaut? Und welche Anwendungen nutzt du so?
Generell würde ich sagen: Wer tatsächlich 32GB braucht der weiß das auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
[OT] Es geht es nur um den Kauf von popeligem RAM und nicht um den Kauf eines Eigenheimes. Wie sich daraus eine solcher Thread entwickeln kann ist mir rätselhaft. [/OT]

@TE: Kauf dir irgendeinen Kingston Value RAM und vergiss den ganzen Kram mit Taktung etc. Du wirst in Anwendungen definitiv keinen Unterschied merken.
 
Mit so viel RAM kannst Du die Swapdatei auf ne Ramdisk legen... :whistling:
 
Oder die vm inkl systemlaufwerk direkt aus dem ram starten ^^
 
@TE: Ehrlich gesagt bin ich davon ausgegangen dass du die Frage wie viel RAM du brauchst für dich geklärt hast bevor du die Entscheidung getroffen hast den RAM aufzurüsten.

Ich habe mir in den letzten Tagen zu sehr den Kopf daran zerbrochen! (War mit meinen Gedanken durcheinnander)
Eigentlich möchte ich schon 32 GB haben und die Kiste voll machen und für die Zukunft, Ruhe haben.
16 GB würden es auch erstmal tun!
Kann ja in ein paar Jahren immer noch aufrüsten...
Bei den Aktuellen Speicherpreisen, kann ich kaum wiederstehen, die 32 GB zu holen. ;)
Ausser es kommt plötzlich eine Naturkatastrophe in der Asiatischen Region (z.b. Damals die Flut in Thailand 2011)
und die Preise für Arbeitsspeicher und Festplatten, steigen hoch. :D


Wie viel RAM hast du denn bisher und in welcher Zusammenstellung verbaut?

Aktuell habe ich nur 4 GB im W520 verbaut.
Siehe: http://i.imgur.com/xJMYk1A.png
Samsung 4GB 2Rx8 PC3-10600S-09-11-F3 (1333 MHz)
M471B5273DH0-CH9


Und welche Anwendungen nutzt du so?

Hauptsächlich: Videobearbeitung mit VirtualDub und AviSynth als Frameserver!


Generell würde ich sagen: Wer tatsächlich 32GB braucht der weiß das auch.

Mit 32 GB könnte ich unter anderem versuchen AviSynth Scripte im Multithreading mit der Maximalen RAM Auslastung auszuführen...
z.B. Ein Beispiel: http://forum.videohelp.com/threads/3...-MT-with-QTGMC

Selbst für den Umstieg auf Edius 8 irgendwann, kommt man locker mit 16 GB völlig aus.
http://www-en.ediusworld.com/about-edius-8/specifications
Requirements for RAM and video memory vary depending on the project format.
For SD/HD projects: 4 GB or more RAM recommended.
For 4K projects: 16 GB or more RAM recommended

Folgendes:


Ich habe in meinem alten Lenovo G500S noch 2x4 GB drin:

http://i.imgur.com/hB3L1a6.jpg
http://i.imgur.com/qjRj23p.jpg
http://i.imgur.com/KjrHfON.png

^^ Und genau dieser Ramaxel Speicher, lief Jahrelang 1a! (Und tut es bis jetzt noch)
Kein Absturz und auch noch nie ein BlueScreen damit gehabt. Einfach nur 100% Zuverlässig. :)
Ich kenne diese Marke Ramaxel nicht, aber ich bin wirklich am überlegen ob ich ihn nicht in mein W520 stecken soll
und in ein paar Wochen wenn ich merke, das er sich in meinem W520 verträgt,
noch 2x4 GB von den selben Modulen dazu kaufen soll...


Und hier noch was fürs Museum: ;) ;) ;)
http://i.imgur.com/MWt3NyM.jpg
http://i.imgur.com/qM9hVzv.jpg
^^ Gerade noch im Schrank rum liegen gefunden!
Hauptsache FRU steht drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Nur zur Beruhigung des TS : Der verlinkte Crucial RAM läuft in meinem Quadcore W520 problemlos (2x8 GB) !
Wenn man den Geiz auf die Spitze treiben will ,holt man sich den Speicher bei Amazon als Warehousedeal für 4x 32,53 € : http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B006YG8X9Y/ref=dp_olp_used?ie=UTF8&condition=used .
So habe ich das immer gemacht :D ... Was interessiert mich die Verpackung / Ob die schon mal geöffnet wurde !
Die Garantie ist wie bei Neuware,und wenn der RAM in den ersten beiden Jahren Probleme macht,bekommt man den leicht getauscht/Geld zurück (Da direkt von Amazon).

Gruss Uwe

P.S.: Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen : € 130,12 für 32 GB RAM ! Ich habe RAM im MB-Bereich für deutlich mehr gekauft,ist allerdings schon etwas her :D ....
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S.: Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen : € 130,12 für 32 GB RAM ! Ich habe RAM im MB-Bereich für deutlich mehr gekauft,ist allerdings schon etwas her :D ....
Ja, schon Wahnsinn. Bei mir war es etwa Faktor 4, aber eben auch schon vor sehr langer Zeit. :rolleyes:

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Unter ThinkWiki.org habe ich einige BIOS-Mods gefunden. Schaue mir die Seite später mal genauer an, aber anscheinend existiert ein oder mehrere Mods, welche auch die im BIOS 1.37 eingeführte Speichertaktbegrenzung entfernt.

ThinkWiki.org - Custom BIOS

P.S.: Die folgende Seite liefert ebenfalls Custom BIOS' an: BIOS-Mods
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter ThinkWiki.org habe ich einige BIOS-Mods gefunden.
Schaue mir die Seite später mal genauer an, aber anscheinend existiert ein oder mehrere Mods, welche auch die im BIOS 1.37 eingeführte Speichertaktbegrenzung entfernt.

ThinkWiki.org - Custom BIOS

Hab gerade nach geschaut...
Sogar die Aktuelle BIOS Version 1.42 ist ge-Modt :-)

W520-Bios-Mod-V142.png

Nach dem Bios Mod sollen sogar 1866 MHz RAM Module unterstützt werden, soweit meine Englisch Kenntnisse richtig liegen...
https://www.bios-mods.com/forum/Thr...pad-W520-BIOS-1-42-whitelist-removal-8BUJ21UC

oder vergleiche einfach mit den Einträgen im wiki fürs T420(p)
... Empfehlung als "Premium"-RAM war/sind dort schon länger die "Crucial Ballistix 8GB 1866MHz" Riegel bzw 2x8GB=16GB Kits
... 1866er kosten aktuell ähnlich viel wie die 1600MHz Versionen, also warum nicht ;) ... laufen tadellos.

Hast du die Crucial Ballistix 1866MHz Riegel, erfolgreich bei dir im W520 am laufen mit dem vollem 1866 MHz Takt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben