Windows Microsoft Konto - Ja oder Nein?

Windows Betriebssystem

Gummiente

Well-known member
Themenstarter
Registriert
23 Juni 2008
Beiträge
3.860
Wie üblich viel zu lang daher...

Lasst ihr euren Windows Rechner mit Microsoft Konto angemeldet? Was sind die Konsequenzen/Erfahrungen wenn ihr das getan habt?

--------------------------------

Bei Android wurde man ja von vornherein mit Google Konto sozialisiert. Erinnere mich wie ich mein estes Android bekam und vor dem ersten Telefonat mit Twitter, Facebook, Motorola und so nebenbei auch noch mit Google Konto ausgestattet wurde.

Mit der Zeit hat man sich an Google Konto gewöhnt. Ist ja nur ein Telefon. Auch wenn daraus mittlerweile so viel mehr geworden ist bin ich immer noch dabei geblieben.

Beim PC war es immer mehr als nur Telefonieren. Dann funktioniert er auch ohne Microsoft Konto.

Jetzt benötigen immer mehr Funktionen von Windows einen Microsoft Konto. Noch handhabe ich es so, dass ich mich explizit anmelde wenn ein Programm mit einem Microsoft Konto verbunden sein muss damit sie funktioniert und melde mich hinterher ab.

Mit 24H2 hat mich Microsoft aber so weit zermürbt, dass ich überlege ob ich meinen Windows PC permanent bei Microsoft angemeldet lasse.

Wie handhabt ihr das und was sind eure Erfahrungen?

Danke.
 
Die Beschreibung von HiDrive liest sich so, als würde es tun, was mir vorschwebt. Aber ich habe halt keinen Cloudspeicher bei Strato, sondern welchen bei 1&1. Die bieten wiederum kein Synchronisierungstool an.

Derzeit nutze ich für einen Kernbestand an wichtigen Daten OneDrive in der Miniversion mit 5 GB. Allerdings nicht mit der von Microsoft vorgesehenen Strategie, bei der die zu sichernden Ordner (Dokumente, Bilder, ...) dann komplett als Unterordner in den OneDrive-Ordner verschoben werden, sondern ich habe Symlinks im OneDrive-Ordner angelegt, die auf die zu sichernden Ordnerstrukturen verweisen. Das funktioniert beim Synchronisieren von OneDrive auf den PC perfekt. Um in Gegenrichtung vom PC auf OneDrive zu synchronisieren, muss ich allerdings immer erst kurz die Synchronisierung anhalten und wieder starten. Anscheinend triggert erst das den Prozess, dass Windows bzw. die OneDrive-App nachschaut, ob sich in den hart verlinkten Ordnern was geändert hat. Oder man wartet bis zum nächsten Hochfahren des Rechners.

Allerdings ist in der kostenlosen Variante der OneDrive-Speicherplatz auf 5 GB begrenzt, und es gibt eben Daten (z.B. Bilder), die ich lieber nicht auf OneDrive ablegen möchte.

Google spuckt bei einer Suche nach Synchronisierungstools für Windows u.a. GoodSync aus. Kennt das jemand?
 
Was hindert dich daran, einen VServer anzumieten und hierauf ein Dienst Deiner Wahl zu installieren? 5 bzw. 10 Euro monatlich erschafft Dir viel Freiheit. Ach und ja, selbstverständlich bist Du dann für Deines verantwortlich ;)
 
GoodSync ist ganz praktisch, wenn man nicht nur den PC mit einem NAS oder einem Cloudspeicher synchronisieren will, sondern auch mit einem Smartphone, da es dafür Apps gibt.
Nachteil besonders bei großen und wichtigen Datenmengen: es werden keine Checksums berechnet.

Wenn Du zwischen mehreren verschiedenen Speicherorten auch größere Datenmengen syncen willst, schau Dir mal Syncovery an.
Das kostet privat zwischen 40 und 70 Euro und ist sehr vielseitig und zuverlässig.
 
Goodsync hatte ich früher einige Jahre im Einsatz. Dann gab intermittierende Probleme, welche genau weiss ich nicht mehr.
2011 habe ich dann Allway Sync gekauft und sichere damit alle meine Rechner auf einen zentralen Server ohne Probleme.
Diese Sicherungsdateien werden noch zusätzlich alle paar Monate für eine externe Lagerung kopiert.
Hin und wieder restore ich auch einzelne Dateien.
Nun wurde Allway Sync vor einem Jahr verkauft an Goodsync. Nun bietet Allway Sync bei jedem Start eine kostenlose Jahreslizenz von
Goodsync an. Danach per Abo. Allway Sync kann jedoch weiterhin neu installiert werden und läuft auch auf Win11 bisher problemlos.
 
@ahoellrigl HiDrive bietet auch Apps für iPhone und iPad an, mit denen man dann ganz bequem auf die Cloud zugreifen kann. Ich nutze das zB, um Unterlagen nach dem Einscannen per iPhone in die Cloud zu schieben.
Allerdings ist hier keine automatische Sync möglich.

Wie gesagt, automatische Sync läuft unter Windows prima. Man kann auch bestimmte Ordner auswählen, welche in die Sync sollen, und welche halt nicht. Kannst du HiDrive nicht kostenlos testen?

@Gamepower du schriebst
Ich habe auch HiDrive bei Strato. Wenn Du das Potokroll Paket dazu nimmst, kannst Du am Mac, Linux, Windows usw. das auch als SMB Drive einbinden... Den Mac deswegen aus dem Programm zu nehmen, war hier unnötig... (S)FTP usw. gibt es beim Paket dazu...
mein Stratoaccount ist schon einige Jahre alt, bei dem sind diverse Protokolle integriert, u.a. auch SMB. Ich habe mein Strato als Laufwerk eingebunden, aber die Synchro läuft über die App.
 
Hmm, ich verstehe. Bei dem Anbieter gibt es auch V-/ Root Server zu günstigen Preisen. Ich habe dort einen VServer stehen, aber auch bei anderen Dienstleistern habe ich einen VServer.

Meine Frage, was Dich daran hindert, "selbst" zu hosten, hast du noch nicht beantwortet...
 
Ja, das kenne ich auch. :mad:
LO ist ein tolles Programm, aber es kann für mich MS Office nicht ersetzen; daher habe ich ein MS-Konto & Office 365.
Softmaker Office soll gut kompatibel sein, besser als Libre.
Z.Z gibt es die Libre Office 2021 Pro kostenlos ( Neo ist die Aboversion, Free ist die kostenlose abgespeckte Version}
Hier ein Thread dazu und der Gutschein:
https://www.mydealz.de/deals/softmaker-office-standard-2021-fur-windows-mac-und-linux-2457763
Hol dir das jetzt einfach Mal und teste. (Das Angebot gibt es schon eine Weile, k.A. wann Schluss ist)
 
naja, das ist die alte Version. Wer weiß schon, wie lange die noch Patches bekommt. Und man muss ein Konto anlegen, damit man immer schön Werbung bekommen kann...nöö
 
Ich habe einer Chorfreundin von mir einen PC mit der freien Version von Softmaker Office eingerichtet, auch mit Konto. Und nein, sie bekommt nicht andauernd Werbemails. Den Hinweis auf eine neue Version desselben Produkts würde ich in dem Sinn nicht als "Werbemail" und auch nicht als störend ansehen.

Hmm, ich verstehe. Bei dem Anbieter gibt es auch V-/ Root Server zu günstigen Preisen. Ich habe dort einen VServer stehen, aber auch bei anderen Dienstleistern habe ich einen VServer.

Meine Frage, was Dich daran hindert, "selbst" zu hosten, hast du noch nicht beantwortet...
Ging die Frage (auch) an mich? Die Antwort für mich ist, dass ich das Synchronisieren meiner Daten gerne als Dienstleistung in Anspruch nehmen möchte, aber nicht mein eigener Dienstleister sein und keine Server und Synchronisierungswerkzeuge dafür administrieren möchte.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Goodsync hatte ich früher einige Jahre im Einsatz. Dann gab intermittierende Probleme, welche genau weiss ich nicht mehr.
2011 habe ich dann Allway Sync gekauft und sichere damit alle meine Rechner auf einen zentralen Server ohne Probleme.
Diese Sicherungsdateien werden noch zusätzlich alle paar Monate für eine externe Lagerung kopiert.
Hin und wieder restore ich auch einzelne Dateien.
Nun wurde Allway Sync vor einem Jahr verkauft an Goodsync. Nun bietet Allway Sync bei jedem Start eine kostenlose Jahreslizenz von
Goodsync an. Danach per Abo. Allway Sync kann jedoch weiterhin neu installiert werden und läuft auch auf Win11 bisher problemlos.
Allway Sync scheint es nur noch als freie Version zu geben, die kostenpflichtige wird auf der Website nicht mehr angeboten, sondern auf GoodSync verwiesen. Die freie Version ist auf den Transfer von 40.000 Files innerhalb von 30 Tagen limitiert. Beim ersten Einrichten könnte das eventuell knapp werden. Und die Limits können laut Geschäftsbedingungen jederzeit ohne Ankündigungen geändert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allway Sync Limits war früher auch schon so. Ich habe 5 Kauflizenzen, mit lebenslanger Nutzung und bei einigen Rechnern mit weniger Aktivität verwende ich die kostenlose Version.
 
Ich habe einer Chorfreundin von mir einen PC mit der freien Version von Softmaker Office eingerichtet, auch mit Konto. Und nein, sie bekommt nicht andauernd Werbemails. Den Hinweis auf eine neue Version desselben Produkts würde ich in dem Sinn nicht als "Werbemail" und auch nicht als störend ansehen.
...
okay, ich hatte das mal anders erlebt, ist allerdings Jahre her. Da kam bei fast jedem Start der Hinweis auf ein Produkt der Firma. Hat einfach genervt.

PS: hab mir mal den Unterschied durchgelesen zu FreeOffice (selbe Firma). Freeoffice kann nicht viel, da kann man besser Libre Office nehmen. Und 50€ im Jahr, damit man 100% kompatibel ist zu MS Office...naja, da kann man dann auch das Original nehmen.

Unterschiedlich ist da dann IMHO "nur" noch eine eventuelle Datensicherheit, falls man unbedingt in OneDrive speichern will
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze gern und oft VBA unter MS Office. Spätestens da hört es mit der Kompatibilität auf... ;)
 
[...]
PS: hab mir mal den Unterschied durchgelesen zu FreeOffice (selbe Firma). Freeoffice kann nicht viel, da kann man besser Libre Office nehmen. Und 50€ im Jahr, damit man 100% kompatibel ist zu MS Office...naja, da kann man dann auch das Original nehmen.
[...]
Da muss ich jetzt korrigierend eingreifen. Man muss natürlich KEINE 50 Euro im Jahr zahlen, wenn man die Einmalversion kauft. Da zahlst Du einmal und das wars, bei der aktuellen Version sind schon etliche Patches herausgekommen.

Was auch richtig ist, für Softmaker Office 2021 gibts keine Updates mehr, aber da ist der Unterschied, ob ich ein ungepatchtes Office 2010 betreibe oder ein ungepatchtes Softmaker Office 2021 wohl auch minimal.
 
ich weiß ja nicht, wo du jetzt geschaut hast, aber im Shop von denen steht es eindeutig! die Lizenz kostet 50/Jahr, die Kaufversion einmalig 99, und die Upgrades (Neue Features und Funktionen können Sie im Rahmen von Upgrades erwerben.) ab 40€
 
Bitte das Thema nicht zu weit ausdehnen. Hier dreht es sich immer noch um "Microsoft Konto - Ja oder Nein?"
 
Vielen Dank für die Meinungen bisher.

Jetzt habe ich mich doch weichkochen lassen und einen Rechner mit MS Konto verbunden. Noch etwas ungewohnt, gefühlt jeden meiner Schritte bei MS mitprotokolliert zu sehen wie z.B. Installation eines Apps aus dem Store und sicher noch viel mehr.

Bei Windows 11 nervt mich, dass MS es als Vehikel für Werbung ihrer kostenpflichtigen Dienste und Produkte nutzt. Wenn man Windows 11 für Geld gekauft hat stößt sauer auf. Das kostenlose Android hält sich dabei deutlich mehr zurück.

Mal schauen wie lange es dauert bis alle meine Rechner angemeldet sind. Noch hält sich der Mehrwert in Grenzen. Dafür gibt es noch aggresivere Werbung für Onedrieve und Office 365.
 
das wurde dir ja prophezeit. Office 365 zB will unbedingt OneDrive nutzen, denn nur so funktioniert das automatische Speichern.
 
Office 365 zB will unbedingt OneDrive nutzen, denn nur so funktioniert das automatische Speichern.
Anfangs war ich deswegen ja auch skeptisch, musste aber dann feststellen, dass das ein feines Feature ist, welches ich in manchen Situationen sehr gut brauchen kann.
 
über das Für und Wider wurde ja schon genug gesagt ;) ist halt eine Frage, ob man MS seine Daten anvertrauen mag
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben