Meine Vintage Thinkpads

Mornsgrans

Help-Desk
Teammitglied
Registriert
20 Apr. 2007
Beiträge
70.470
Es ging eigentlich. Wenn man den Anleitungen aus den Sammelbestellungs-Threads und dem Wiki gefolgt ist, gab wirkliche Probleme nur selten.
 

juergenbw

Active member
Themenstarter
Registriert
18 Feb. 2023
Beiträge
105
Es ging eigentlich. Wenn man den Anleitungen aus den Sammelbestellungs-Threads und dem Wiki gefolgt ist, gab wirkliche Probleme nur selten.
Ich hatte ja auch bei meinen X20/21 die Displays komplett zerlegt LCD getauscht und wieder zusammen gebaut.
Arbeiten am Display sehen erstmal kompliziert aus aber wenn man sich etwas Zeit und Gedult nimmt geht es eigentlich.
Nach der positiven Erfahrung mit dem X20 hätte ich keine Scheu mehr nochmals ein Display zu zerlegen, reparieren oder aufzurüsten.
 

Mornsgrans

Help-Desk
Teammitglied
Registriert
20 Apr. 2007
Beiträge
70.470
Ich hatte ja auch bei meinen X20/21 die Displays komplett zerlegt LCD getauscht und wieder zusammen gebaut.
Auch die LCD-Panels zerlegt, dass die Folien und die CCFL frei lagen? - Dort wird es eher kompliziert, weil sich sehr gerne Staub zwischen den Folien festsetzt, die sich als unangenehme "Spots" auf dem Bildschirm zeigen. Das Panel selbst ausbauen ist keine große Kunst.

Um an die CCFL zu gelangen, muss man die Folie, die das Panel umschließt, lösen, dort, wo das kurze CCFL-Kabel in das Gehäuse geht, ein Stück der Kunststoff-Stege abbrechen, damit man die Röhre unbeschadet herausziehen kann. Das lange Kabel, welches meist unter der der Klebefolie in einer Rille verläuft, muss hierzu durchtrennt werden. - Detaillierte und bebilderte Anleitungen gibt es hierzu einige im Forum - einige sollte im Wiki verlinkt sein.
 
  • nbreview.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen
Oben