Marktplatzaktivitäten und andere verschollene User...

ein bewertungssystem finde ich in diesem fall unsinnig. wuerde das ganze nur noch verkomplizieren. reicht nicht einfach ein bisschen gesundes misstrauen und vorsicht? bei groesseren 'deals' laesst man sich einfach name und anschrift mitschicken, wenn der kaeufer wirklich nichts zu verbergen hat macht er eine fotokopie des persos. oder, wenn die moeglichkeit besteht, erscheint man eben mal zum forentreffen, die ja recht regelmaessig stattfinden...

mfg, scherbe

PS: wer schickt mir ein tp nach du? :P
 
gerli09' schrieb:
Trotzdem wäre es vielleicht praktisch, wenn einer eine schlechte Erfahrung mit einem Verkäufer gemacht hat, dass er vielleicht schneller was im Thread hinterläßt um andere zur Vorsicht zu mahnen und gleichzeitig den Vorfall an die Mods meldet.


Sehe ich ganz genauso !
Ich finde auch nichts schlimmes dabei wenn man auch negative Erfahrungen im Verkaufsthread hinterlässt.
Nur positive bringen ja nichts.
Man kann die negativen ja auch sachlich, ohne dabei ausfallend zu werden verfassen.
 
Bei einem Bewertungssystem geht dann der Streit damit los, dass sich jemand nicht richtig bewertet fuehlt. Was auch wieder endlose Diskussionen hervorruft.

PS
Wie sieht es mit einer Wortsperre fuer "Bewertungssystem" aus?
 
Bewertungssytem

Wer es nicht kennt, hier ein mal das Bewertungssystem von HardwareLuxx:


bewertunghluxxpd0m.png


Es scheint aber recht umfangreich und aufwändig zu sein. Und es schützt einen nicht unbedingt vor Reinfällen. Selbst Leute mit durchweg positiven Bewertungen bekommen plötzlich nen Rappel und fangen an Mist zu machen. Ist mir leider passiert. Jemand hat ein Thinkpad mit Packpapier umwickelt, in einen dünnen Karton gelegt und gedacht das wäre eine sichere Verpackung. Der User hatte ca. 80 positive Bewertungen! Nach einigem Hin und Her wurde er für 6 Monate gesperrt, Geld für die Reparatur habe ich immer noch keines gesehen.
Allerdings kann man dort im normalen Benutzerprofil eines Users Anmerkungen hinterlassen. So kann man sich anbahnende Probleme anderen Usern mitteilen (z.B.: fängt an beim Verpacken zu schludern, Versand dauert plötzlich immer länger, Teile fehlen etc) und somit grösseren aus dem Weg gehen.

PS: Ich denke auch, dass man einen Kaufvertrag und eine Personalausweiskopie verlangen sollte. Ich habe kein Problem damit und bin dazu auch jederzeit bereit. So hat der Käufer eine zusätzliche Sicherheit und einen Eigentumsnachweis für alle Fälle.
 
EuleR60' schrieb:
Wie sieht es mit einer Wortsperre fuer "Bewertungssystem" aus?

Gute Idee! Werde ich gleich einstellen! :thumbsup:

Mal ehrlich: Gegen die Leute, die wirklich mit betrügerischer Absicht ein Angebot einstellen, nützt ein Bewertungssystem rein gar nichts! Es suggeriert vielleicht sogar einigen eine Sicherheit, die einfach nicht gegeben ist. Und im Vertrauen darauf, lassen sie dann die üblichen Sicherheitsmaßnahmen außer Acht. Neben den möglichen Streitereien um die korrekte Bewertung für mich ein weiteres Argument dagegen.

Ich bin weiterhin absolut dafür, dass nur Mitglieder unseren Marktplatz nutzen sollten, die sich auch wirklich aktiv am Forengeschehen beteiligen. Und es sollten nur Dinge auf den Marktplatz kommen, die die Mitglieder selbst benutzt haben und nun nicht mehr brauchen - so war ja auch ursprünglich die Intention. Dann haben wir alle was davon. Niemand bräuchte mehr zu befürchten, als Händler identifiziert zu werden, weniger Betrügereien,...

Aber seien wir ehrlich: Der Marktplatz läuft verdammt gut, wie er ist. Gemessen an den erfolgreich abgeschlossenen Deals sind die Streitereien oder sogar Betrügereien auf einem sehr, sehr niedrigen Niveau.

hajowito
 
Also ich habe das Bewertungsystem nur als Beispiel genannt. Das ist aber viel zu zeit- und arbeitsaufwendig und das Forum hier braucht es auch nicht..

Ich werfe mal die Vertrauensliste aus dem Telefon-Treff in den Raum ;)

Gruß


EDIT: Aber es reichen normalerweise auch die Bewertungen im jeweiligen Thread...
 
fufu5000' schrieb:
und eine Personalausweiskopie verlangen sollte
Tolle Idee, dann habe ich ja eine Ausweiskopie, mit der ich mich bei Betruegereien im Netz ausweisen kann. Wie leichtsinnig manche Leute mit ihren Daten im Netz herumwerfen, ist schon erstaunlich.
 
EuleR60' schrieb:
Tolle Idee, dann habe ich ja eine Ausweiskopie, mit der ich mich bei Betruegereien im Netz ausweisen kann. Wie leichtsinnig manche Leute mit ihren Daten im Netz herumwerfen, ist schon erstaunlich.
ganz genau das war übrigens auch mein Gedanke! Ich habe noch nie - und werde auch nie - eine Personalausweiskopie von mir an einen Käufer eines von mir online angebotenen Artikels herausgeben. Telefonnr. (Festnetz) von mir aus, können da auch gerne vorher telefonieren. Aber eine Personalausweiskopie mit Sicherheit nicht.
 
EuleR60' schrieb:
fufu5000' schrieb:
und eine Personalausweiskopie verlangen sollte
Tolle Idee, dann habe ich ja eine Ausweiskopie, mit der ich mich bei Betruegereien im Netz ausweisen kann. Wie leichtsinnig manche Leute mit ihren Daten im Netz herumwerfen, ist schon erstaunlich.

Was sollen die denn damit anstellen? Ist doch dann komisch, wenn Verkäufer und Geldempfänger zwei ganz verschiedene Personen sind? Ausserdem kommt da ein Datum quer über den Ausweis drauf. Auch komisch, wenn das dann ein paar Wochen alt ist...

Ausserdem bei jedem Handyvertrag, den Du abschliesst bekommt der Anbieter auch eine Ausweiskopie. Also was soll das jetzt mit dem Leichtsinn.

Und da Du das dann wohl offensichtlich nicht anbietest und ich Dich nicht kenne, werde ich bei Dir mit 100%er Sicherheit nichts kaufen, ganz einfach!
 
deeptrancer' schrieb:
ganz genau das war übrigens auch mein Gedanke! Ich habe noch nie - und werde auch nie - eine Personalausweiskopie von mir an einen Käufer eines von mir online angebotenen Artikels herausgeben. Telefonnr. (Festnetz) von mir aus, können da auch gerne vorher telefonieren. Aber eine Personalausweiskopie mit Sicherheit nicht.
+1

Telefonnummern austauschen, kurz verifizieren und dann Handel "besiegeln".
 
Genauso wenn ich ein Auto kaufe, ohne Personalausweiskopie geht da gar nichts! Oder macht Ihr das etwa anders?

Wie gesagt, aber bei irgendeinem Händer, bei dem Ihr einen Mobilfunkvertrag abschliesst, da macht Ihr das... Tolle Logik! :)
 
Beim Händler gehts nicht ohne, klar.

Beim Privatmann aber definitiv.

Ich werde auch keinen wildfremden Leuten eine Ausweiskopie geben, die kein Interesse an meiner Datensicherheit haben (verscherbelt der Autofritz meine Daten, hat er einen Kunden weniger).

Ich habe keine Lust unliebsame Anrufe von Behörden zu bekommen, weil Hinz oder Kunz meine Ausweiskopie missbraucht hat für illegale Betrügereien. Nein Danke.
 
Hi,

den Perso würd ich auch bei nicht definitiv geeigneten Personen (seriöse Firmen ...) nicht rausrücken. Zudem kann man solche Kopien sehr leicht fälschen, da alle Echtheitsmerkmale in einer Kopie ja eben nicht mehr vorliegen. Wo es nicht sein muss, sollte man diese Daten nicht unbedingt preisgeben, da damit ein Identitätsdiebstahl möglich werden kann.

Bei wirklich teuren Deals versuche ich vorher mit der Telefonnummer einen ersten Eindruck zu kriegen, wer da am anderen Ende steckt. Ansonsten durchsuche ich auch häufig das Forum nach Postings der Person, nicht nur, aber vor allem natürlich den Marktplatz. In der Regel kann man da schon viel mitbekommen.

Das einzige, was mir bisher passiert ist, war ein Notebook, das m.E. nicht in einem beschreibungsgemäß guten Zustand war. Aber natürlich hat jeder ein individuelles Maß an Pingeligkeit, was Kleinstschäden angeht (Kratzer, Flecken und sowas), sodass man das nicht unbedingt dem anderen vorwerfen kann - ich hätte ja auch mehr Detailfotos verlangen können etc. Aber in der absoluten Mehrheit der Fälle (~30 mittlerweile?) war ich mit dem Ablauf sehr glücklich.
 
fufu5000' schrieb:
Genauso wenn ich ein Auto kaufe, ohne Personalausweiskopie geht da gar nichts! Oder macht Ihr das etwa anders?
Ja, dafür gibt´s im Kaufvertrag den Punkt Personalausweisnummer. Und meistens steht die Person in dem Fall vor mir und ich kann seine Visage mit der auf dem Perso vergleichen. Da wird kein Ausweis kopiert.

Und das reicht im Fall der Fälle auch, durfte ich grad die Tage erst testen :thumbdown:
 
Ach ja, beim Händler wird es akzeptiert, dass er den Perso will... Da gibts doch noch mehr schwarze Schafe, wer weiss was die alles mit deinen Daten machen...
 
schade dass solche themen hier überhaupt diskutiert werden müssen. meines erachtens ist der marktplatz in diesem forum eine der zuverlässigsten quellen für gepflegte und preiswerte hardware. angenehme kontakte und fast schon professionelle abwicklung sind meine erfahrungen.

ein bewertungssystem finde ich oversized und würde wahrscheinlich aus bereits genannten gründen nichts als zusätzlichen aufwand für die administration/moderation bedeuten, die das hier ohnehin (vermutlich) freiwillig in ihrer freien zeit für uns alle machen.

http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Iren-verkaufen-Kartoffeln-statt-Laptops

ich mein...wenn käufer sogar auf sowas hier reinfallen, dann wirds wohl erst recht online versucht. wenns um viel geld geht (und da hat jeder seine eigenen grenzwerte), dann muss halt ein externer treuhanddienstleister her. auf die paar euro mehraufwand kommts dann oft auch nicht mehr an. dies gilt nicht speziell für dieses forum sondern ist imho absolut grundsätzliches misstrauen. ich für meinen teil habe bei flory mein x201 gekauft und zu keinem zeitpunkt daran gezweifelt dass das geschäft sauber verlaufen würde. dieses vertrauen hätte ich selbstverständlich auch einigen anderen "alten hasen" hier im forum gegenüber. aber ich lese schon eine weile mit und wage diese nutzer auch durch bereits entstandenen kontakt teilweise einzuschätzen.
andere, vor allem neue nutzer, werden das vielleicht nicht können und ein bewertungssystem wird hier auch nicht besonders helfen. der aufwand/kosten/nutzen faktor ist einfach zu schwach.

lange rede kurzer sinn. bei hochwertigen artikeln muss im zweifelsfall die ware vor ort begutachtet werden. selbst hierbei gibts auch noch regelmäßig treffen in ganz deutschland auf denen sich fachkundige community zu angeboten einem potentiellen käufer gegenüber kritisch äußern könnten. das soll ebay euch mal nachmachen!
 
EuleR60' schrieb:
fufu5000' schrieb:
Ach ja, beim Händler wird es akzeptiert, dass er den Perso will.
Von mir nicht. Ich kaufe dann woanders.
Berliner Zeitung

Jo, dann bekommst Du halt keinen Mobilfunkvertrag.
Und der Zeitungsartikel ist ganze 8 Jahre alt. Was damals möglich war, geht heute so bestimmt nicht mehr. Ausserdem muss das schon eine ziemlich dämliche Filiale gewesen sein...
 
Wenn ein Händler den Perso standardmäßig will, ist das eine Sache. Wenn ein Privatmann, von dem ich nicht weiß, ob er in Düsseldorf oder in Pjöngjang wohnt, den will, ist das was anderes.
 
Wenn ich mal eben einwerfen dürfte, dass es in diesem Thread nicht um das Thema geht "Personalausweiskopieweitergabe - eine potentielle Gefahr?", sondern daru, wie man eigene Marktplatzaktivitäten hier sicher abschließen kann. Es scheint mir nur gerade so, als würden wir diesen Fokus verlieren...

hajowito
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben