MacBook Pro - neues Modell angeboten bekommen

  • Ersteller Ersteller Impcaligula
  • Erstellt am Erstellt am
I

Impcaligula

Guest
Themenstarter
Salve!

Ja, völlig sinnfreier Thread - ich weiß. Aber gebe gerade ein Programmier-Seminar und die TN haben noch eine lange Aufgabe zu bewältigen und dem Dozent ist langweilig. Ich zermarter mir gerade das Hirn. Der "Kumpel" der mir den Stuss mit der SSD erzählt hat (anderer Thread - OSX und SSD Trim) kommt mit seinem schicken stylischen MacBook Pro nicht zurecht und hat es mir eben per Mail angeboten.

Ist das neue MBP 13,3" mit der 2,4GHz CPU und der 320M nVidia. Gekauft vor ca 3 Wochen! Er bietet es mir für 850 Euro an. Dazu bekomme ich noch die Alu Tastatur, Maus und das 24" Apple Cinema Display (natürlich extra Kosten. Aber das fast nagelneue MBP für 850 Euro ist schon klasse Preis. Und das Apple Care Paket ist im Preis auch dabei.

Mensch was mache ich da jetzt? Kann das doch nicht gegen mein x301 "tauschen". Bin doch erst vor ca 3 Monaten von Mac wieder auf Win, weil mich das mit Parallels & Bootcamp genervt hat. Zudem hat das MBP 13" nur die WXGA Auflösung. Ok - da vielleicht mehr RAM für die Parallels VM rein, dann eine SSD verpassen - dann geht das vielleicht schneller mit Mac OS-X und Win7 unter Parallels.

Menno.... ich will eigentlich nicht. ;(
 
... nur nebenbei - da ich nicht jede Minute hier rein schaue... wir
bleiben aber alle friedlich und schlagen uns die Mac`s und TP`s
jetzt nicht virtuell um die Köpfe :)....
 
michael_dugan' schrieb:
unltd' schrieb:
Bessere Ausstattung
Alu Gehäuse, echtes Glas vor dem Display, besseres und größeres Touchpad, stärkere CPU, ein Grafikchip mit Power - das dürfte die eindeutig bessere Ausstattung sein. Ich hatte vorher das gut verarbeitete X60, aber selbst das wirkt gegen das Macbook Alu wie eine billige Plastik-Schüssel. Nichts gegen die Thinkpads - aber bleib mal realistisch.
Naja, man kann alles irgendwie hindrehen - sowohl in die eine als auch in die andere Richtung... ;)
"Alu Gehäuse": Gefallen = Geschmackssache, nicht wirklich stabiler, hitzt sich aber stärker auf
"Echtes Glas vor dem Display": Anfälliger, schwerer, spiegelt...
"besseres und größeres Touchpad": Wer zur Hölle will ein Touchpad, wenn er nen Trackpoint haben kann?! :D
"stärkere CPU": Wenn man sie braucht - keine Frage. Ansonsten mehr Hitze, höhere Lautstärke, höherer Stromverbrauch...
"Grafikchip mit Power": siehe eins drüber...

"bessere Ausstattung" ist also relativ - je nachdem wie man selbst gewichtet und was man möchte/braucht. So eindeutig wie du das darstellst sehe ich es jedenfalls nicht.
Und ich bin kein radikaler Anti-Apple-Typ, wohlgemerkt - aber eben auch kein Fanboy...

Dazu kommt, dass der Threadersteller sein Gerät hauptsächlich mit zum Programmieren braucht. Da hat man von viel Leistung nicht wirklich viel.
Es gibt mit Sicherheit Bereiche, da macht das MBP mehr Sinn und auch die bessere Figur. Hier m. E. allerdings nicht.

Gruß, Jonny
 
michael_dugan' schrieb:
[...] besseres und größeres Touchpad[...]

Wie bitte? Welcher TP-User benutzt denn dieses Ding -> Eindeutiger Nachteil Macbook: Kein Trackpoint-Nippel! :D

Zum Thema:
solche Situationen sind ziemlich blöd, kenne ich aus eigener Erfahrung! Ich rate dir, dich auf jeden Fall nur für eines der beiden Geräte zu entscheiden. Denn hat man mal beide daheim stehen, bringt man es meist doch nicht fertig eines der beiden zu verkaufen...
 
Ich kann die Faszination für das MBP 13" nicht verstehen. Das Ding wiegt über 2 kg. Umstieg vom Leichtgewicht x301? Undenkbar.
 
Es ist nicht alles besser klar:

SSD (gut kann man austauschen, d.h. aber 1,8" zu 2,5" Adapter)
4GB Ram
Hoehere Aufloesung
WWAN
FPR
Matte Display (manche moegen es halt glaenzend, jedoch bevorzuge ich das Matte)

Wozu Touchpad? Es gibt den Trackpoint.
 
Der Trackpoint wäre mir auch vieeeeeel lieber als das Touchpad...
Was du v.a. nicht vergessen solltest, wenn du Windows brauchst:
Auf dem Macbook fehlen manche Tasten für Windows, was sehr schnell sehr lästig sein kann...
 
Außerdem bleibt von der guten Akkulaufzeit der Macs unter Windows nicht viel übrig. Da es keine Ersatz- oder Ergänzungsakkus gibt. sieht es
 
Mea culpa, natürlich kommt es auch auf die Anforderungen an. Das Macbook ist eben leistungsstärker, aber schliesslich war das X301 ja auch als Gegenstück zum Macbook Air konzipiert. Ich hätte aber nicht gedacht dass es hier tatsächlich so viele "Nippel-Fans" gibt ^^ Ich finde das Touchpad vom Macbook sehr komfortabel, durch die Größe und die Multitouch-Funktionalität. Die Akkulaufzeit bei nativer Windows-Installation war zumindest immer miserabel, aber bei den neuen solls angeblich besser sein.
 
michael_dugan' schrieb:
so viele "Nippel-Fans" gibt ^^

Liegt einfach daran, dass man die Hände nicht von der Tastatur nehmen muss.

zu MacBook & Windows: Ich denke man kann allgemeingültig sagen, dass man schon hauptsächlich MacOS X mit einem MacBook nutzen sollte. Windows ist da nur eine Notlösung.
 
Schön, dass wir hier weitaus sachlich bleiben.....
---

Nein - also, wenn dann muss man sich für eines der Geräte entscheiden. Das
Display empfinde ich - trotzt Spiegelung - als absolutes Highlight. ich hatte ja ein
MBP 2,26GHz bis vor kurzem.

Schlecht fand ich die Abwärme unten am Alu Boden (im Sommer auf dem Schoß
fast unmöglich), dass man die Batterie nicht mal eben schnell wechseln konnte
und die mir zu große Auflösung WXGA. Klasse fand ich das Display - und das
Touchpad ist um Welten besser, als die normalen Touchpad`s in anderen Notebooks.
Ok - gegen den TP Nippel kommt nichts heran.

Die Tastaturbeleuchtung fand ich auch besser - als bei meinen TP. Und das OS-X ist
halt doch einen Tick besser. Alleine das nicht zumüllen einer Registry, das Entsorgen
von installierten Programmen, Virengeschichte, Stabilität - und eben nicht alle 1/2 Jahr
das BS neu aufsetzen, damit es wieder die alte Geschwindigkeit hat.
---

Ich schweife ab. Was ich halt damals (und heute) so bisschen als Vorteil gesehen habe
ist, dass Mac eben OS-X und Win kann, aber nicht anders herum (oder nur über einen
recht schweren Weg). Und dass durch OS-X sich vielleicht auch im Beruf neue Wege
und Geschäftsfelder ergeben. Sprich Seminare im Mac Umfeld - Programmieraufträge im
Mac Umfeld...
 
Behalte das ThinkPad. Ohne ThinkPad könntest Du zwar leben, aber nicht ohne dieses Forum.

Oder hast Du noch ein Fred im MAC Forum parallel laufen?

Gruß Flexibel
 
Klar war ich zu Mac Zeiten auch aktiv im Mac Forum.... die sind aber
nicht so (positiv) behämmert wie die Leute hier :D
 
Ja, die Tastaturbeleuchtung beim Mac-Notebook hat mich auch sehr begeistert.
Kannst du vielleicht kurz berichten, wie sie sich bei Dunkelheit mit dem Mac "arbeiten" läßt? Ist die Helligkeit reglbar oder ist die Beleuchtung bei absoluter Dunkelheit sorgar zu hell?

An der TP-Lösung gefällt mir, dass die Umgebung ein bisschen mit beleuchtet wird und man auch mal einen Zettel drunter halten kann. Die Tasten erkennt man aber nicht so gut wie beim Mac.
 
Impcaligula' schrieb:
Der "Kumpel" der mir den Stuss mit der SSD erzählt hat (anderer Thread - OSX und SSD Trim) .....
Zum Kumpel: späte Einsicht ist auch eine Einsicht ^^

Zum MBP: Das Einzige, was mich stören würde ist das Glossy Display, wenn Du damit zurecht kommst, würde ich das MBP bei dem Preis sofort nehmen. Ich habe ja den großen Bruder (15.4" mit mattem Display) und bin wirklich begeistert, einfach ein tolles Notebook. Auch wenn die Hardcore-Thinkpadianer mit ihrer Apfel-Phobie es Dir ausreden wollen: ein MBP macht Spass und die Bedienung mit dem großen Multitouch-Touchpad ebenso, ich habe noch nie den roten "Knuppel" vermisst. Mit SL hast Du darüberhinaus ein sehr gutes BS, welches perfekt auf das MBP abgestimmt ist, ich benutze parallel auch W7. Die Vor- und Nachteile der Apple-Notebooks dürften bekannt sein (Pro: Spitzen-Display, Unibody-Gehäuse, lange Akkulaufzeit, MagSafe, beleuchtete Tastatur, im Normalfall sehr leise / Contra: wenig Schnittstellen, kein VOS, Akku fest verbaut, Unterseite kann warm werden), wobei ich persönlich z.B. die Tastaturbeleuchtung nicht mehr missen möchte und bei den Thinkpad-Displays im Vergleich wirklich das Gruseln bekomme.

En X3xx ist eine andere Baustelle und imho ein reines Business-Notebook (schwache CPU und mässiges Display, dafür sehr leicht und robust). Deshalb hinken Vergleiche zwischen MBPros und Thinkpads grundsätzlich.
 
Kann Pegasus44 nur zustimmen.

Die bereits erwähnten Nachteile des MBP (bzw. die Vorteile eines Thinkpads) muss man für sich abwägen.
Nach meinem Umstieg auf ein MBP (15,4" mattes Display) habe ich in der Anfangszeit mein gutes ThinkPad noch hin und wieder vermisst. Mittlerweile bin ich aber echt begeistert vom Mac und arbeite sehr gerne dran (allerdings brauche ich kein Win...).

An deiner Stelle würde ich aber wahrscheinlich das TP behalten - die Gründe hast Du ja selbst genannt.
(Allerdings wirst Du dem Angebot vermutlich nachweinen ;) )
 
J0W' schrieb:
An deiner Stelle würde ich aber wahrscheinlich das TP behalten - die Gründe hast Du ja selbst genannt.
(Allerdings wirst Du dem Angebot vermutlich nachweinen ;) )
1400 Euro MBP neues Modell + 24" Cinema + Maus + Tastatur + Apple Care Paket.... ja... heulen werd ich... heulen... ^^
 
Impcaligula' schrieb:
1400 Euro MBP neues Modell + 24" Cinema + Maus + Tastatur + Apple Care Paket.... ja... heulen werd ich... heulen... ^^

Da sag ich nur, dass deinem x301 bei der Konfiguration [ThinkPad x301 | 13,3 WXGA+ LED | SU9400 1,4GHz 0,985V | 160GB Intel Postville G2 1.8" SSD | 1x 4GB Dolphin CL7 RAM | WLAN WWAN UMTS LAN-GB | FPR | Win7 64bit Ultimate] auch die meisten feuchte Augen bekommen vor Freude ^^

Ich denke das MBP hat den Reiz des Neuen (und ist vllt. in manchen Punkten besser, in manchen schlechter), aber hand auf's Herz - dein x301 will du doch nicht wirklich weggeben, wo du nun so lange gesucht hast, oder? Ich fürchte, dann könnte das nämlich die unendliche Geschichte werden... so lange du hier dann weiter fleissig schreibst, wär aber alles ok ;-)
 
Pegasus44' schrieb:
(Pro: ...Unibody-Gehäuse,...)
Wie kann man das als eindeutiges Pro darstellen? Das Gehäuse ist anfällig für Kratzer und wenn einem das Gerät im Sleeve nur mal aus 15cm Höhe fällt, dann kann das Gerät für immer eine Delle haben. Da passiert mit einem normalen Notebook vermutlich weniger, mit einem Thinkpad tendenziell nichts. Also ich finde das Gehäuse ist Pro und Contra - wenn das Gerät nur auf dem Tisch steht mag das gehen, aber sobald man sein Gerät mal mit nimmt kann jeder Stoß in einer Delle enden...
 
Impcaligula' schrieb:
Bin doch erst vor ca 3 Monaten von Mac wieder auf Win, weil mich das mit Parallels & Bootcamp genervt hat.

KO Kriterien hast Du selbst doch schon einige genannt. Obiges Zitat nur ein Beispiel.

Bleib bei Deinem X301 und vergiss den MAC
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben