Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Schrift finde ich attraktiv. Das Grafikelement nach links neben den Schriftzug und in der Größe angepasst, den i-Punkt rot - das könnte richtig gut aussehen. Ob das Copyright-Zeichen weg sollte oder sogar erforderlich ist ("ThinkPad" ist ja in der Tat eine geschützte Marke), wüsste ich im Moment nicht, ließe sich aber klären.Das hier müsste man natürlich auch noch nachbearbeiten. Punkt über dem i rot machen. Copyright-Zeichen entfernen oder vernünftig machen. Freistellen vom Hintergrund. Ggf. in ein breites Logo (Elemente nebeneinander statt übereinander) umwandeln.
Ich kann es mir vorstellen. Hab gestern mit Dall-E kurz probiert. Zuerst war es einigermaßen und mit jeder "Kritik" (zusatzanweisung) wurde es schlechter. Am Ende war es ein Designvorschlag wie eine Forenseite in dunkelblauen Farbtönen auf einem winzigen Notebook mit vielen Grafikornamenten aussehen könnte. Es hatte aber weder Form noch Farben aus der ursprünglichen AnweisungDu hättest sehen sollen, was rauskam, als ich genau das bemängelt habe und nochmal um einen roten i-Punkt und ein breiteres Logo gebeten habe. Das hätten Picasso-Kunstwerke sein können. Mit Logo hatten sie nichts mehr zu tun. Mit schlicht und schwarz als dominierende Farbe erst recht nicht mehr...
Tatsächlich scheint der Copilot die Anfragen aufzubewahren.Jetzt hast du mich aber neugierig gemacht ... hast du das noch und magst es zeigen?
Das Ergebnis sah so aus:Von deinen 4 Vorschlägen gefällt mir der obere rechte am besten. Ich habe ihn auch nochmal angehängt. Kanst du den Punkt über dem i vom Wort "Think" noch bitte rot einfärben? Außerdem soll das Logo breiter sein und dafür weniger hoch.
Das finde ich auch. Vielleicht komme ich morgen Mal dazu, das an meinem PC entsprechend nachzubearbeiten. Wobei ich nicht sehr gut in Bildbearbeitung bin...Die Schrift finde ich attraktiv. Das Grafikelement nach links neben den Schriftzug und in der Größe angepasst, den i-Punkt rot - das könnte richtig gut aussehen.
Stimmt. Wobei: Derzeit haben wir kein Copyright-Zeichen im Logo und grundsätzlich ist die Erlaubnis des Markennamens für unser Forum vorhanden.Ob das Copyright-Zeichen weg sollte oder sogar erforderlich ist ("ThinkPad" ist ja in der Tat eine geschützte Marke), wüsste ich im Moment nicht, ließe sich aber klären.
Ja, ich hab's wie gesagt auch sehr schnell aufgegeben. Den Grund kann man oben sehr gut erkennenIch kann es mir vorstellen. Hab gestern mit Dall-E kurz probiert. Zuerst war es einigermaßen und mit jeder "Kritik" (zusatzanweisung) wurde es schlechter. Am Ende war es ein Designvorschlag wie eine Forenseite in dunkelblauen Farbtönen auf einem winzigen Notebook mit vielen Grafikornamenten aussehen könnte. Es hatte aber weder Form noch Farben aus der ursprünglichen Anweisung
Ich hab die Ursache gefunden! Es lag am Werbeblocker. Offensichtlich ist seit den jüngsten Änderungen der relevante Teil auf externen Javascript-Code angewiesen. In diesem Fall von der Domain jsdeliver.net bzw. cdn.jsdeliver.net. Nachdem ich diese Domain freigeschaltet habe, sind wieder alle Smilies sichtbar, auch sämtliche Optionen im Like-Popup.Dafür werden bei mir die Smilies nicht mehr angezeigt. Und beim Popup des Like-Buttons ist nur die Auswahl mit dem roten "Daumen runter" zu sehen.
Das Seitenverhältnis? Oder das Größenverhältnis? Also Schrift kleiner, Dingsbums größer?@cuco ich fand das Seitenverhältnis der Schrift aus Post #48 viel schicker. Lässt sich das übernehmen?
Den schmaleren Font meinte ich.Das Seitenverhältnis?
dass das Firmen zuweilen anders sehen, hat Apple ja bereits bewiesen, wo alle verklagt wurden die nur Ansatzweise einen Apfel ähnelndes Objekt im Logo hatten. Wenn ich mich recht erinnere, war da sogar ein Kaffee mit dabei, wo die Verwechslungsgefahr nun wirklich nicht gegeben ist. Drum würde ich da bei sowas sehr, sehr vorsichtig sein...und keine echte Verwechslungsgefahr im markenrechtlichen Sinn
Weißt du, welche Klagen da am Ende erfolgreich waren? Apple konnte und kann sich so was halt leisten, und die verstehen sich ja nicht nur als Hersteller von Computertechnik, sondern auch als Produzenten eines Image, welches diverse Lebensbereiche durchdringt. So eine Sichtweise (und größenwahnsinnige Arroganz) würde ich einem französischen Töpfehersteller erst einmal eher nicht unterstellen.dass das Firmen zuweilen anders sehen, hat Apple ja bereits bewiesen, wo alle verklagt wurden die nur Ansatzweise einen Apfel ähnelndes Objekt im Logo hatten.
ich glaube die waren alle erfolgreich...Weißt du, welche Klagen da am Ende erfolgreich waren?
ich würde es trotzdem nicht riskieren. Wobei das ohnehin Andys Entscheidung ist, ob das Logo überhaupt geändert wirdSo eine Sichtweise (und größenwahnsinnige Arroganz) würde ich einem französischen Töpfehersteller erst einmal eher nicht unterstellen.
Das waren jetzt ein paar erste Überlegungen. Wäre es um eine direkte Übernahme des ThinkPad-Schriftzugs in der originalen Schriftart gegangen, hätte man da schon sagen können, dass das nicht gehen kann, höchstens mit expliziter Erlaubnis. So einen Fall haben wir hier sicher nicht. Sollte es allerdings wirklich in die Richtung dieses Logo-Entwurfs gehen, würde man es natürlich schon etwas detaillierter prüfen.@ahoellrigl Möglicherweise hast du Recht. Ich kenne mich da wie gesagt nicht aus. Aber würdest du deine Hand dafür ins anwaltliche Feuer legen?
Das hat mich jetzt getriggert, also habe ich schnell mal eine Suchmaschine mit "apple klagen logo" gefüttert. Und nein, sie haben nicht alle diese Klagen gewonnen,ich glaube die waren alle erfolgreich...
Letzteres sowieso. Und bei Ersterem sollte man ruhig davon ausgehen, dass man das im gegebenen Fall auch ganz unaufgeregt und pragmatisch würde prüfen können. Es ist halt doch nur ein sehr kleiner Teil an Rechtsangelegenheiten, aus denen ein vielleicht mal ein öffentliches Drama wird.ich würde es trotzdem nicht riskieren. Wobei das ohnehin Andys Entscheidung ist, ob das Logo überhaupt geändert wird