Lenovo Thinkpad X121e kommt nach Deutschland

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meins werde ich leider zurückschicken da ich die WLAN-Karte einfach nicht zum laufen bekomme. Die muss defekt sein oder etwas anderes stimmt an dem Gerät nicht. Ich habe unterschiedliche Reihenfolgen und unterschiedliche Treiber ausprobiert aber alles ohne Erfolg!

Sehr schade weil ich das Gerät ansonsten super finde.

@Chuck: Welchen Treiber hast Du für WLAN verwendet?
 
Danke, den habe ich auch verwendet! Was hast Du vor dem WLAN-Treiber installiert? Ggf. vorher Windows-Updates, Chipsatz etc. installiert?

Die genaue Reihenfolge war:

1. Windows 7 (ohne SP1) vom USB Stick installiert, gebooted
2. WLAN Treiber als allererstes installiert (LAN habe ich nicht einmal angeschlossen)
3. Windows Update auf manuell umgestellt
4. ThinkVantage installiert, hat leider nur den Intel Grafiktreiber gefunden
5. Alle Treiber manuell heruntergeladen und einen nach dem anderen installiert
6. Win7 SP1 installiert
 
Die genaue Reihenfolge war:

1. Windows 7 (ohne SP1) vom USB Stick installiert, gebooted
2. WLAN Treiber als allererstes installiert (LAN habe ich nicht einmal angeschlossen)
3. Windows Update auf manuell umgestellt
4. ThinkVantage installiert, hat leider nur den Intel Grafiktreiber gefunden
5. Alle Treiber manuell heruntergeladen und einen nach dem anderen installiert
6. Win7 SP1 installiert

Der einzige Unterschied zu meiner Vorgehensweise ist, dass ich Windows 7 Home Premium (64 Bit) mit integriertem SP1 von DVD installiert habe.

Ich versuche es jetzt noch einmal ohne integriertes SP1 und wenn das nicht funktioniert geht es definitiv zurück.
 
Der einzige Unterschied zu meiner Vorgehensweise ist, dass ich Windows 7 Home Premium (64 Bit) mit integriertem SP1 von DVD installiert habe.

Ich versuche es jetzt noch einmal ohne integriertes SP1 und wenn das nicht funktioniert geht es definitiv zurück.

Der Vollständigkeit halber: dies ist ein Win7 Professional, 64Bit
 
Im BIOS noch etwas umgestellt? Ich hatte es z.B. auf UEFI only gestellt.

Und da liegt vermutlich der Hund begraben bei deinem problem, zurzeit UEFI nicht wirklich zu empfehlen da es einige probleme gibt. Es gibi vermehrt berichte von problemen unter UEFI mit Fingerprintreader, Bluetooth, Cardreader und auch mit Wi-Fi etc.

Probier es mal mit Legacy only, dann müsste dein wi-fi modul wieder ansprechbar sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Win7 Bewertungen (x121e / i3 / 8GB / Intel 320SSD) sind übrigens:

Prozessor: 4,8
Arbeitsspeicher (RAM): 7,1
Grafik: 5,2
Grafik (Spiele): 4,7
Primäre Festplatte: 7,6

Ich bin bisher sehr beeindruckt.
 
Meine Win7 Bewertungen (x121e / i3 / 8GB / Intel 320SSD) sind übrigens:

Prozessor: 4,8
Arbeitsspeicher (RAM): 7,1
Grafik: 5,2
Grafik (Spiele): 4,7
Primäre Festplatte: 7,6

Ich habe das identische Gerät aber mein Leistungsindex ist merkwürdigerweise etwas besser:

Prozessor: 4,9
Arbeitsspeicher (RAM): 7,1
Grafik: 5,3
Grafik (Spiele): 6,1
Primäre Festplatte: 7,7

Zum WLAN Problem: Wird wohl an der Bios Einstellung liegen.
Ich habe die Einstellung UEFI/Legacy auf "Both" gestellt.
 
Ich habe das identische Gerät aber mein Leistungsindex ist merkwürdigerweise etwas besser:

Prozessor: 4,9
Arbeitsspeicher (RAM): 7,1
Grafik: 5,3
Grafik (Spiele): 6,1
Primäre Festplatte: 7,7

Zum WLAN Problem: Wird wohl an der Bios Einstellung liegen.
Ich habe die Einstellung UEFI/Legacy auf "Both" gestellt.

Zunächst einmal hast Du eine gute Wahl mit deinem Laptop getroffen :)

Ich nehme an, mit Ausnahme von dem Teil "Grafik (Spiele)" (der für mich nicht wichtig ist) liegt das Wohl im Rahmen der Messtoleranz.

Verwendest Du einen speziellen Grafiktreiber?
 
So ich hab jetzt mal ein bissel bestellt und hoffe das es nächste Woche eintrifft:

Lenovo ThinkPad X121e (Intel Version)
Corsair Force Series GT 60GB
ADATA XPG Gaming Series SO-DIMM Kit 8GB PC3-12800S CL9 1.35V
Intel Centrino Ultimate-N 6300 450MBit/s WLAN-n

Bin so sehr gespannt, grad anchdem was enge hier so Berichten.

MFG CrackXT
 
Meine Win7 Bewertungen (x121e / i3 / 8GB / Intel 320SSD) sind übrigens:

Prozessor: 4,8
Arbeitsspeicher (RAM): 7,1
Grafik: 5,2
Grafik (Spiele): 4,7
Primäre Festplatte: 7,6

Ich bin bisher sehr beeindruckt.
Meine Systembewertung (x121e / i3 / 8GB / Original HDD / W7 Prof x64):
Prozessor: 4,9
Arbeitsspeicher (RAM): 7,1
Grafik: 5,3
Grafik (Spiele): 6,1
Primäre Festplatte: 5,9

Da ist wohl was mit deinem Grafiktreiber nicht richtig. Ich hab den von der Lenovo-Seite genommen.

Erster Spieletest mit Starcraft II war auch zufriedenstellend! :)

Grüße
hamu
 
@ die mit einer SSD drinne

Habt ihr das komplette SSD Gehäuse abgemacht und dann die SSD nackt eingebaut ? weil wenn ich nur denn Boden abnehme ist meine nicht kleiner ? Oder gibt es da bei den SSD Gehäusen unterschiede ?

4.jpg2.jpg3.jpg

MFG
 
@ hamuchen

Die Treiber auf der Lenovo Seite sind aber meist nicht die aktuellsten, ich nehme immer die direkt vom Hersteller der jeweiligen Komponente sofern dort einer Angeboten wird.
 
So hab nochmal die nackten Leistungsdaten rausgesucht, wer immer noch nicht ganz Schlüssig ist was er will und braucht:

CPU.jpgIGP.jpg

MFG CrackXT
 
Hallo,

Entschuldigung wenn ich diesen Thread jetzt missbrauchen sollte, aber ich verfolge Hardware-Themen immer nur wenn ein Neukauf ansteht und werde im Moment nicht so ganz schlau aus den Benchmarks die ich finde, deswegen für die Profis mal folgende Frage:

Es geht um die Entscheidung zwischen AMD E-350 und i3-2357M.

Für alle "Allerweltsaufgaben" würde mir die AMD-Leistung reichen.

Allerdings gibt es ein Szenario bei dem mir das nicht klar ist und zwar die Virtualisierung von kleinen Netzwerken (sagen wir mal 2-3 VMs) unter Linux (kvm/qemu).

Beide CPUs haben Hardware-Unterstützung für Virtualisierung, der AMD läuft mit 1,6 GHz der i3 mit 1,3.

Der i3 kann aber (soweit ich weiss) Hyperthreading (also 4 virtuelle Threads), während der AMD nur die beiden Kerne hat.

Von daher gehe ich davon aus, dass der i3 in meinem Szenario die Nase vorne haben dürfte, die Frage ist für mich nur wieviel...

Würden sich die etwa 80 Euro mehr denn lohnen (ich suche im Moment einen Budget-Laptop und bezogen auf den ADM-Preis kostet das i3 System immerhin 20% mehr)?

Danke
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben