Lenovo Thinkpad X121e kommt nach Deutschland

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei mir hat es nach einigem Probieren geklappt, nachdem ich erst den Ethernet Treiber installiert habe und dann den "Intel Wireless LAN (bg, abg, abgn) for Windows 7 (32-bit, 64-bit), Windows Vista (32-bit, 64-bit), XP - ThinkPad" Treiber (unter "Networking" auf der Treiberseite von Lenovo, x121e)

Das ist exakt was ich gemacht habe und trotzdem erhalte ich im Gerätemanager die Meldung "Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code10)

Kannst Du mir vielleicht exakt den Dateinamen nennen von dem Treiber den Du verwendet hast?
 
Das ist exakt was ich gemacht habe und trotzdem erhalte ich im Gerätemanager die Meldung "Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code10)

Kannst Du mir vielleicht exakt den Dateinamen nennen von dem Treiber den Du verwendet hast?

Leider nicht, hab das Notebook eben an cyberport zurückgeschickt (wegen Problemen mit dem Prozessor).

Warst du mal auf der Intel HP und hast den ihr Treiber-such-Tool nach einem Treiber suchen lassen?
http://www.intel.com/p/de_DE/support/detect
 
Bekommst Du ein Austauschgerät,ist schon seltsam,mein Problem hatte ich so auch noch nie.Viell. haben die mit Intel nen Biosproblem.Na mal sehen wenn das Austauschgerät kommt ob da alles ok ist.Scheint ja auch Käufer der Intelversion zu geben,wo alles ohne Probleme funktioniert.

MFG Spucke
 
Nein, ich gebe es komplett zurück und warte mal noch ein bisschen ab, wie sich die Sache entwickelt. Vielleicht bestelle ich mir im September noch mal eins.
 
Ist auch komisch das Du auch erst nicht ins Bios gekommen bist mit 2tem Ramriegel.Zu welchem Cyberportzentrum geht Deins zurück?Nicht das ich Deins als Austauschgerät bekomme ;) .
 
@ TP650user
Richtig das solltest du mal richtig nachlesen, alle Fusion Apus die jetzt rauskommen Basieren auch grad mal auf dem K10.5 Kern und sind nix
mfg

genau diese Aussage ist falsch, da der Bobcat Core ein komplett neues Design ist gibt es keine entsprechenden Vorgänger. Eben NICHT alle Fusion CPUs basieren auf einem K10+ Kern, das trifft für LIano zu aber nicht für Bobcat. Einen Bobcat Core mit K8/K6 Designs zu vergleichen macht ihn weder zum K8 noch zu einem K10.5 Core. Mehr als ein paar Folien liefern auch die entsprechenden Details.

http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Fusion#Bobcat
 
Hat irgendjemand noch eine Idee zur Installation der WLAN-Karte (Intel 1000) bei der i3 Version?

Egal welcher Treiber und unabhängig von der Reihenfolge der Installation bekomme ich sie einfach nicht zum laufen. Selbst der Treiber den mir Windows Update direkt nach einer frischen Installation von Windows anbietet belebt die WLAN-Karte nicht. ThinkVantage System Update findet bis auf den Treiber für die GPU nix.

Im Gerätemanager wo sie eigentlich richtig als Intel 1000 erkannt wird erscheint sie immer mit einem Ausrufezeichen und kann nicht gestartet werden.

Die Hardwarerkennung auf der Intel Website sagt alles ok...

Alle anderen Treiber funktionieren übrigens einwandfrei.
 
Entschuldigt, wenn ich noch mal das Thema Treiber aufgreife. Ist bei der Thinkpad X121e Intel Version der folgende WLAN Treiber der richtige?

Intel Wireless LAN (11abgn, abg, bg)

( Windows 7 32bit,Windows 7 64bit,Windows Vista 32bit,Windows Vista 64bit,Windows XP )
235.55 MB
Version 14.01.1000
Released 26 Jun 2011

Wenn ich den nun habe, dann geht es laut http://www.thinkpad-wiki.org/Clean_Install weiter mit
1. Windows Update
2. Win7 generischen GraKa Treiber deinstallieren
3. ThinkVantage System Update ausführen für alle weiteren Treiber, richtig? Ist mit dem "ThinkVantage Toolbox" vom dem Screenshot eigentlich das ThinkVantage System Update 4.0 gemeint? Unter "Download Drivers & Software" sehe ich nichts anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigt, wenn ich noch mal das Thema Treiber aufgreife. Ist bei der Thinkpad X121e Intel Version der folgende WLAN Treiber der richtige?

Intel Wireless LAN (11abgn, abg, bg)

( Windows 7 32bit,Windows 7 64bit,Windows Vista 32bit,Windows Vista 64bit,Windows XP )
235.55 MB
Version 14.01.1000
Released 26 Jun 2011

Wenn ich den nun habe, dann geht es laut http://www.thinkpad-wiki.org/Clean_Install weiter mit
1. Windows Update
2. Win7 generischen GraKa Treiber deinstallieren
3. ThinkVantage System Update ausführen für alle weiteren Treiber, richtig? Ist mit dem "ThinkVantage Toolbox" vom dem Screenshot eigentlich das ThinkVantage System Update 4.0 gemeint? Unter "Download Drivers & Software" sehe ich nichts anderes.

Jedenfalls mit dem Intel Treiber habe ich es bisher auch nicht geschafft das WLAN zum laufen zu bekommen.

Das ThinkVantage System Update kannst Du Dir noch sparen da offensichtlich keinerlei Treiber bis auf den Grafikkartentreiber dort hinterlegt sind. Hierbei haben die fleißigen Chinesen jedenfalls kläglich versagt.

Mit der WLAN-Karte komme ich jedenfalls auch nicht weiter! :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kriege ich den per FN Taste an? Brauchts dafür noch nen extra Treiber, die FN Tasten zu aktivieren? Der Intel Selbsttest sagt dass der Sender hardware-techn. nämlich schon aus sei. Jedoch finde ich keinen extra Knopf ausser über die FN Tasten.

Zusatz: Allein im Idle/Win7 Installationsmodus wird das Notebook aber spürbar warm, nicht heiß, aber auch nicht Umgebungstemperatur-kühl wie ein Samsung N220. Ist das bei allen anderen X121e Nutzern auch so? Lüfter ist dabei aber normal säuselnd und ruhig.
 
@ToDo,
für die FN-Steuerung ist der Lenovo Hotkey Driver zuständig, es kann aber auch nicht schaden wenn noch Zusätzlich der Powermanagment Driver und der Powermanager installiert werden, für den fall dass es nicht schon vorher installiert wurde.
Anschliessend ein Neustart und man kann mit den FN+Fxx alle funktionen ausführen, für die Webcam sollte noch zudem das Programm Thinkvantage Communications Utility installiert werden.

Das ganze ist von der Supportseite von Lenovo zu beziehen:

Lenovo Hotkey Driver: http://download.lenovo.com/ibmdl/pub/pc/pccbbs/mobiles/8mvu32ww.exe

Powermanagment Driver: http://download.lenovo.com/ibmdl/pub/pc/pccbbs/mobiles/83ku14ww.exe

Powermanager: http://download.lenovo.com/ibmdl/pub/pc/pccbbs/mobiles/8ru410ww.exe

Thinkvantage Communications Utility: http://download.lenovo.com/ibmdl/pub/pc/pccbbs/mobiles/83cu27ww.exe
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal zum WLAN: Nach der Installation aller anderen Treiber aus der Support Sektion auf der Lenovo Site und der Deinstallation und Neuistallation des WLAN Treibers läuft selbiges jetzt ohne Probleme. Ich habe dabei nur den ersten Treiber des Unterpunktes "Netzwerke" installiert.
Treiber heist: Intel Wireless LAN (bg, abg, abgn) for Windows 7 (32-bit, 64-bit), Windows Vista (32-bit, 64-bit), XP - ThinkPad
Möglicherweise liegt es am vorher fehlenden Chipsatz Treiber. Jetzt läuft es jedenfalls. ;)
 
Noch mal zum WLAN: Nach der Installation aller anderen Treiber aus der Support Sektion auf der Lenovo Site und der Deinstallation und Neuistallation des WLAN Treibers läuft selbiges jetzt ohne Probleme. Ich habe dabei nur den ersten Treiber des Unterpunktes "Netzwerke" installiert.
Treiber heist: Intel Wireless LAN (bg, abg, abgn) for Windows 7 (32-bit, 64-bit), Windows Vista (32-bit, 64-bit), XP - ThinkPad
Möglicherweise liegt es am vorher fehlenden Chipsatz Treiber. Jetzt läuft es jedenfalls. ;)

Also diese Datei "8aw212ww.exe" mit schlappen 241 MB ;-) ?
 
Zumindest dürfte die Intel Version vom Chipsatz her SATA III unterstützen wenn nicht künstlich beschnitten.
Vielleicht ist ja mal ein User so freundlich und testet es mit diesem Tool für dich (Ist eigentlich ein Tool um auf den Intels Sandy Bridge Chipsatzbug zu überprüfen), netter Nebeneffekt dabei ist dass gleich die SATA SchnittstellenVersionen überprüft werden.
Das Tool ist zwar vom Mainboardhersteller Gigabyte, funktioniert aber auch mit allen anderen Boards, auch Notebook Boards.

Im falle meines X220 sieht das ganze so aus: Anhang anzeigen 40984

LINK:
http://www.chip.de/downloads/GIGABYTE-6-Series-SATA-Check_47091505.html
Sieht bei meinem genauso aus (x121e i3). Intel Rapid Storage sagt aber:
"SATA-Übertragungsmodus: Generation 3Gb/s"

Grüße
hamu
 
Sieht bei meinem genauso aus (x121e i3). Intel Rapid Storage sagt aber:
"SATA-Übertragungsmodus: Generation 3Gb/s"

Grüße
hamu

Das was der Intel Rapid Storage ausspuckt ist lediglich die im moment verbaute Festplatte/SSD im 3Gb/s läuft, nicht mehr nicht weniger, also hat es eine sekundäre Aussagekraft. Vertrau einfach dem GigabyteTool, der spuckt die tatsächlich verbaute interne Schnittstelle an unabhängig von der verwendeten Festplatte bzw. SSD
 
genau diese Aussage ist falsch, da der Bobcat Core ein komplett neues Design ist gibt es keine entsprechenden Vorgänger. Eben NICHT alle Fusion CPUs basieren auf einem K10+ Kern, das trifft für LIano zu aber nicht für Bobcat. Einen Bobcat Core mit K8/K6 Designs zu vergleichen macht ihn weder zum K8 noch zu einem K10.5 Core. Mehr als ein paar Folien liefern auch die entsprechenden Details.

http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Fusion#Bobcat

ICh will mich jetzt nicht mit dir Streiten und lass dich in deinem glauben, da du ja fest überzeugt bis soll es dabei bleiben alle anderen die Ahnung haben werden wissen was Sache ist, Danke.
 
So, mein x121e ist jetzt auch da. Intel 320SSD vom x100e umgebaut, Win7 neu installiert.

Ein paar Anmerkungen von mir:

1. WLAN Treiber ging sofort (sogar ohne Neustart)
2. Thinkvantage System Update hat außer dem Intel Grafiktreiber nichts gefunden, habe den Rest manuell installiert
3. Der Bildschirm ist m.E. etwas dunkler als bei meinem x100e, hat einen leichten Gelbstich (muss mal an den Profilen rumprobieren), kein guter Kontrast; Note 3+ :D geht aber schon
4. Der Lüfter ist erheblich leiser als beim x100e und - ich denke - sogar bei vielen anderen Laptops. Hörbar, aber sehr angenehm
5. Das Touchpad ist eine Frechheit und m.E. vollkommen unbrauchbar; stört mich pers. nicht (Trackpoint-Lover). Sollte jeder vorher wissen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben