Lenovo Thinkpad X121e kommt nach Deutschland

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auf Notebookcheck.net gibt es ein Review von x121e (Intel) auf Englisch. http://www.notebookcheck.net/Lenovo-X121e-204562U-Laptop-Review.58880.0.html

Es scheint so, dass in dem Testgeraet nur 57Wh Akku verbaut ist. Und sind die Temps und Fan noise wirklich, wie dort beschrieben, so hoch?

Mein Retailgerät hat nen 63 WH Akku, Coretemp liegt im Idle wohl so bei knapp unter 40°, ab 45° schaltet der lüfter hoch und hält diese 45°
wenn ich mit tpfancontrol smartmode 1 aktiviere, dann läuft der lüfter fast unhörbar auf niedrigster stufe, die temps gehn im idle aber auf ca. 55° und unter last auf 65, ab dann läuft der lüfter wieder an.
wenn man im leisen kämmerlein hockt, kann man den lüfter also im smartmode 1 betreiben, wenn man unterwegs ist und ne entsprechend normale geräuschkulisse hat,
hört man den lüfter auch nicht mehr... auf smartmode 2 geschaltet hört sich das ding übrigens an wie ein staubsauger ;-)
 
3 blöde Fragen wenn es erlaubt ist:

1.) Darf ich Win7 installieren, das Gerät quasi testen (auf Lüftergeräusch und weiteres) und ggf. formatiert wieder zurückgeben innerhalb von 14 Tagen?
2.) Nach einer Installation von Win7 auf dem Laptop, in welcher Reihenfolge ist welche Software dringend anzuraten (welche Treiber, welche Supportsoftware, welche Analysetools)?
3.) Wo schaue ich nach, was für ein Akku (Zellen, Wh) geliefert wurde?

Tut mir leid für die teilweise für euch vielleicht offensichtlichen Fragen. Aber es ist mein erster Versuch in Richtung Mobilgerät.
 
1) ja
2) erst lan und wifi treiber am besten, grafiktreiber wird von win7 erkannt, aber n aktueller kann nicht schaden, chipset treiber, dann lenovo power manager, treiber und fn keys und dann das ganze andere zeugs...
oder thinkvantage system update installieren (lan und wifi treiber müssen manuell installiert werden) und alles automatisch installieren lassen, hat bei mir aber nicht geklappt vorn paar wochen, das tool hat keine treiberpakete gefunden.
3) steht aufm akku.
 
1.) Darf ich Win7 installieren, das Gerät quasi testen (auf Lüftergeräusch und weiteres) und ggf. formatiert wieder zurückgeben innerhalb von 14 Tagen?
Ja.


2.) Nach einer Installation von Win7 auf dem Laptop, in welcher Reihenfolge ist welche Software dringend anzuraten (welche Treiber, welche Supportsoftware, welche Analysetools)?
Der Wiki-Artikel Clean Install gibt einige Hinweise, ausserdem gibt es auch Informationen zu den ThinkVantage Tools.


3.) Wo schaue ich nach, was für ein Akku (Zellen, Wh) geliefert wurde?
Nach der Installation im Energiemanager.
Ansonsten lade dir ein Live-Linux (z.B. Ubuntu) runter, der Energiemanager sollte dir die Daten anzeigen.
 
Test bei notebookcheck.net

SUPER ! --> die Sache mit dem Display und nur 150 nits wäre damit wohl endgültig aus der Welt gebracht --> lt. notebookcheck um die 220 nits !

Win 7 Leistungs-Index ist auch prächtig (wobei ich die Investition 8 GB Ram und SSD auf mich nehmen werde - einfach genial der Leistungssprung :))

Akku-laufzeit nun auch von "unabhängiger Stelle" für gut befunde -- etwas über 5 Stunden Wlan ist für mich auch vll ok


das einzige was mich interessieren würde (geht aus dem Test nicht wirklich hervor - da "rote" Version getestet) -> ist die Oberfläche nun "gummiert" oder nicht ?
und: was macht Sata -- 3000 oder 6000 ?
 
@Casiofx82,also ich hab die Intel Version hier und nen Vergleich zum LG Tarsia.Das Display ist weit dunkler als das vom Tarsia obwohl es so etwa gleiche Werte hat.Kontraste sind beide gleich schlecht.Verarbeitung ist sehr gut aber ich finde es auch sehr laut im Idle,da ist das Lg auch leiser.Meins geht morgen zurück weil neben dem genanntem,ich zudem auch um alles in der Welt nicht ins Bios gelange.Schade handlich,hübsches Gerät aber mit den Mängeln nein danke.


MfG Spucke
 
die oberfläche des schwarzen ist gummiert, unterseite und handablage bzw. rahmen der tastatur sind aus irgend nem metall, vielleicht magnesium
 
@ Spucke:

Hab meines vorhin bekommen, SSD und zusätzliche 4 GB Arbeitsspeicher eingebaut und eingeschaltet. Und da ging das BIOS auch nicht!!

Hab dann einfach mal den Arbeitsspeicher wieder raus genommen und seit dem funzt es!
 
Hab jetzt soweit alle wichtigen Treiber installiert und eben mal den Windows Leistungsindex gestartet.

Mein Prozessor (Intel) hat da nur 3,4 !?!

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sollten das doch wesentlich mehr Punkte seien, oder? (irgendwas mit 4,8 oder 4,9)

Habe laut Intel den neuesten Chipset Treiber. Irgendjemand eine Idee, woran das liegt??

Die anderen Werte sind alle prima, vor allem die SSD mit 7,9!
 
hallo,nach Deinen Tipps grad nochmal probiert.Einzeln,beide zusammen,jeden nochmal einzeln und jeweils auf einer andern Speicherbank.Nix mit F1 zeigt zwar an enable Bios spring dann aber drüber und startet Win.F12 Bootreihenfolge geht auch nicht genau das selbe springt einfach drüber.Keine Ahnung was da los ist hatte sowas noch nie und es nervt.
 
@Spucke,
hatte das X121e auch, man muss ganz schön schnell sein um ins BIOS zu kommen, am besten bevor es anläuft ganz schnell F1, aber mehrmals.
Und dass dein Bildschirm dunkler ist als die Testwerteliegt höchstwarscheinlich daran dass Lenovo verschiedene Hersteller Displays verbaut mit unterschiedlichen helligkeiten, blickwinkelabhängigkeiten usw. beim Edge E520 war es genauso, dort sind mindestens 5 Panels verschiedener Hersteller zum Einsatz, so dass es erhebliche Unterschiede geben kann.
 
@ Powerman28

und wie (am besten vor dem Kauf) herausbekommen, welches Disply in dem Gerät verbaut ist ?

(Unterschied zwischen 150 und 220 nits ist ja dann doch schon ein wenig größer)

kann ja kaum im Sinne des Erfinders sein, dass da so wahnsinnige "Schwankungen" bei der Display-Quali liegen und der Kunde es nicht im Vorfeld beeinflussen (bzw. erkennen) kann

grßartige Schwankungen/ verschiedene Display-Varianten: kann/ sollte es doch eigentlich noch garnicht geben... "Revision" eines Gerätes das soeben erst auf dem Markt erschienen ist bis vor ein paar Tagen noch garnicht lieferbar war?

wenn es wirklich so ist wie Du sagst - und auch alles unter der gleichen Versionsnummer läuft -> die Produktpolitik versteh einer... :facepalm:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Powerman28

und wie (am besten vor dem Kauf) herausbekommen, welches Disply in dem Gerät verbaut ist ?

(Unterschied zwischen 150 und 220 nits ist ja dann doch schon ein wenig größer)

Zum Beispiel mit dem Programm Everest bzw. AIDA, SiSoft Sandra oder HwInfo sollten es auch auslesen können.
Den Unterschied von 150nits zu 220 merkt man auf jeden fall, wenn es auf maximalster Stufe zu hell sein sollte so dass man runterdrehen muss ist das schon ein gutes zeichen, wenn die maximale helligkeit gerade noch reicht um etwas abzulesen ist es eher richtung 150 oder weniger.
Denk aber dran dass jeder Mensch eine andere Wahrnehmung diesbezüglich hat, aber alles was an die 200nits grenze und darüber geht muss in der regel an der Helligkeit runtergedreht werden, es sei denn der jenige hat was mit den Augen :D

Bezüglich der verschiedenen Displayvarianten:
nicht nur Lenovo macht das so, auch andere Hersteller verbauen gerne mal verschiedene Typen, entweder mit restbestände aus dem lager, die günstigsten panels oder die gerade in grossen mengen verfügbaren und ins budget passenden.
Displays sind eines der Hauptkostenfaktoren bei Notebooks.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Powerman28,danke für den Tipp hab grad nochmal probiert F1 ganz schnell hintereinander + gleichzeitig Powertaste,erst kurz Powertaste dann F1 ganz schnell hintereinander,F1 gedrückt gehalten und Powertaste.Immer das selbe Ergebnis entry Bios Utility wird angezeigt und dann springt er drüber und startet Win.

PS das Display ist mir nichtzu hell im Gegenteil beim LG Tarsia regle ich es runter weil zu hell 5/9,Lenovo 15/15 ist noch dunkler.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Powermann

jep... weiss was Du meinst... per Software und am "vorhandenen" Gerät austesten ist nicht das Thema... nur wie soll das irgendwer von "aussen" (z.B. Onlineshop) erkennen...
ist ja "doof" sich 3,4, 5 identische Geräte schicken zu lassen, um dann zu hoffen, dass eins mit dem "richtigen" Display dabei ist (sag ja: watt ne doofe Produktpolitik)

@ Spucke

Theorie zum Unterschied X121e und dem Tarsia --> die eigentliche Helligkeit ist (messbar) identisch... aber am Tarsia wirkt es optisch anders ?

hierzu Auszug aus einem Testbericht von Notebookjournal

"Bei der Produktentwicklung des LG P310 Tarsia hat LG einen wichtigen Punkt vernachlässigt: die Kontraste. Der nicht entspiegelte 13-Zoller fährt einen Kontrast von lediglich 123:1 (bei maximaler Helligkeit) auf. Die Farben auf der Anzeige sind vergleichsweise blass und milchig.

Diesem Eindruck wirkt jedoch die Fine Bright LED-Anzeige entgegen. Ohne die matte Oberfläche, welche Reflektionen verhindert, glaubt das Auge kräftige Farben zu erkennen. Man könnte meinen hier wird der Teufel mit dem Beelzebub bekämpft."

Feierabend für heute ;)

@ Spucke -> ich hoffe, dass Du das mit dem Bios-Problem "spontan" lösen kannst und die zusätzlichen RAM verbaut bekommst... vielleicht ist morgen dann mal kurz Zeit über Everest (oder was anderes) die Helligkeit an Deinem x121e zu messen bzw. an dem Tarsia zu messen

(hoffe, dass auch das x121 die 200er Marke bei der Displayhelligkeit überspringt und der Unterschied zum Tarsia dann rein "optisch" durch die Bright-LED erklärt werden kann)
 
@Casiofx82,denke nicht das es lösbar ist weil geht ja mit einem Riegel schon nicht ins Bios egal welche Methode.Zum Display,das Lg is schlecht im Kontrast aber sehr hell,das Levono ist genaus schlecht im Kontrast und Blickwinkel Stabilität aber weitaus dunkler.Meins geht morgen zurück wirkliche 200nits,etwas leiser und ohne Biosprob. wäre es wirklich perfekt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwer ne Idee wegen meinem Windows-Leistungsindex Prozessor Wert von 3,4?

Was haben die anderen Intel Nutzer da denn so?
 
Nochmal bewerten lassen? Vielleicht lief ja grad was im Hintergrund? Welchen Energieplan hast du grad ausgewählt? Vielleicht mal "Höchstleistung" auswählen?

Grüße
hamu
 
hab schon 3mal bewerten lassen, nichts lief im Hintergrund und Energieplan war auf Höchstleistung
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben