Die aktuellen Geräte haben keine dedizierten Lautstärketasten und weder 16:10 noch derart viele Status-LEDs...Inwiefern unterscheidet sich das [...] vom auf dem Markt befindlichen Geräten?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die aktuellen Geräte haben keine dedizierten Lautstärketasten und weder 16:10 noch derart viele Status-LEDs...Inwiefern unterscheidet sich das [...] vom auf dem Markt befindlichen Geräten?
Richtig, ich mag gar keine Webcam haben.
Alle restlichen von dir angesprochen Punkte haben mit der Dicke des Notebooks und nicht mit der Breite / Höhe des Bildschirmdeckels bzw des Rands um das Panel zu tun...
Wie wäre es überdies eigentlich mit einer wechselbaren Graphikeinheit, also eine Art von Graphik auf einer wechselbaren Karte....wäre das eigentlich nix? Klar, die Kühlung ist/ wäre da wohl mit das Hauptproblem...
Die aktuellen Geräte haben keine dedizierten Lautstärketasten und weder 16:10 noch derart viele Status-LEDs...
Oder 15" mit 17" Display *träum*oder als ein 13" Chassis mit 14" Display, was ich bevorzugen würde...![]()
Wenn das Retro Book ohne den fettesten Quad am Markt kommt kann es meiner Meinung nach direkt wieder im Gully verschwinden. Ich brauche kein Asthmatisches Ultrabook mit schmalbrüstigen ULV Prozessoren mit der Leistung von vor 5 Jahren. Damit ist derzeit der gesamte Markt überschwemmt.aber das retro ThinkPad wird kaum einen 2,5" Schacht, Quad Core und GT650M haben.
Tja, so haben wir alle unsere Ausschlusskriterien. Für mich wäre so eine 13" Flunder wo ich mich zwischen einem Lärmpegel eines startenden Jumbojets oder Leistung eines altersschwachen Astmatikers entscheiden muss nichts. Davon ab das mit 13" viel zu wenig wären um darauf längere Zeit zu arbeiten.und sollte es zu nur Chiclet kommen oder zu was anderem als 13,3" in 16:10....ja dann bin ich bei der Sache schon nicht mehr dabei....
Bei welchem Notebook lassen sich Webcams denn ausbauen? Kenne ich keines. Davon ab das ein anschließendes Loch beschissen aussähe. Und abklemmen? Mal eben das halbe Notebook zerlegen nachdem man es gekauft hat?Und da sich Webcams weder deaktivieren, noch überkleben und auch nicht ausbauen oder abklemmen lassen ist es natürlich besser wenn das Thinkpad gleich ohne kommt.
Bei allen ThinkPads mit Webcam die ich bisher in den Händen hielt? Im Schnitt waren dafür 2-4 Schrauben für das Displaybezel und eine für die Webcam notwendig...Bei welchem Notebook lassen sich Webcams denn ausbauen? Kenne ich keines.
Guck dir mal die HMM von einigen nicht ganz neuen T/X-TPs an (k.A., wie es bei den 40ern/50ern ist), ist eine der leichtesten Übungen.Und abklemmen? Mal eben das halbe Notebook zerlegen nachdem man es gekauft hat?
Wenn du das Ding im BIOS deaktivierst, braucht es schon gutes Hackerwissen, um die überhaupt wieder anzubekommen.Einer deaktivierung würde ich auch nicht trauen
Wie wäre es überdies eigentlich mit einer wechselbaren Graphikeinheit, also eine Art von Graphik auf einer wechselbaren Karte....wäre das eigentlich nix? Klar, die Kühlung ist/ wäre da wohl mit das Hauptproblem...
Ah also Austausch des Displaybezels -> setzt das Vorhandensein eines Webcamlosen Displaybezels vorraus -> Wäre also ohne Webcam bestellbar -> kein Problem vorhanden.Bei allen ThinkPads mit Webcam die ich bisher in den Händen hielt? Im Schnitt waren dafür 2-4 Schrauben für das Displaybezel und eine für die Webcam notwendig...
Stell dir vor d bist Securitymensch in irgendeinem Unternehmen deren SIcherheitspolicy die Mitnahme von Kamers jedweder Art untersagt. Und dann steht da jemand vor dir der dir Verspricht das da zwar ne Kamera drin ist aber das du die deaktiviert hast... Kämst du dir nur leicht oder total verarscht vor?Wenn du das Ding im BIOS deaktivierst, braucht es schon gutes Hackerwissen, um die überhaupt wieder anzubekommen.![]()
Vergleiche mal die Leistung eines durschnittlichen U Prozessors mit der eines vollwertigen Quads.@Schwarzie
Wieso sind denn die ULV CPUs schmalbrüstig?
Wenn bei dir 90% der Anwendung aus Textverarbeitung und Surfen besteht stimmt das sicherlich. Es gibt aber auch andere Anwendungsszenarien bei denen man den Unterschied halt merkt.Die Leistung ist doch mehr als genügend für 90 Prozent aller anwendungen
Hey, das ist ja toll das die neuere CPU mit der älteren CPU MITHÄLT, und hällt mit Ivey Nicht ULV Cpus mit,
Da der geringere Stromverbrauch in der Regel für Gewichtsreduktion durch einen Krüppelakku genutzt wird kann ich da keinen Erkennen...und das bei einem viel geringeren Stromverbrauch, ich sehe da fast nur vorteile.
Weil hier viele Leute der Meinung sind dass es eben NICHT besser gemacht wurde. Schlankes Design ist in meinen Augen praktisch IMMER ein Verstoss gegen Form follows function und an Chicklettasten spalten sich schlichtweg die Geister. Bei den Displays... ja ich denke da wünscht sich niemand die alten dunklen Thinkpaddisplays zurück, das ist wohl so ein Punkt der unstrittig istWieso alten Zeiten nachtrauen und alles was die neuen Geräte besser machen (Chicklet Tastatur, Displays, Schlankes Design) vergessen?
wozu Austausch? Zumindest bei meinen TPs war ohnehin eine Plastikabdeckung im Bezel um die Linse zu schützen.Ah also Austausch des Displaybezels -> setzt das Vorhandensein eines Webcamlosen Displaybezels vorraus -> Wäre also ohne Webcam bestellbar -> kein Problem vorhanden.
BIOS war auf paranoide Studis bezogen... Wenn Security-Guidelines es untersagen: s.o.: Bezel ab, Webcam raus, wenn du es besonders gründlich machen willst: Plastikabdeckung runter/Öffnung zuspachteln. Ja, ganz ohne wäre für solche Unternehmen eleganter, aber da derart strenge Unternehmen ja auch gerne Blackberrys mit serverseitig abgeschalteter aber immer noch vorhandener Kamera zulassen...Stell dir vor d bist Securitymensch in irgendeinem Unternehmen deren SIcherheitspolicy die Mitnahme von Kamers jedweder Art untersagt. Und dann steht da jemand vor dir der dir Verspricht das da zwar ne Kamera drin ist aber das du die deaktiviert hast... Kämst du dir nur leicht oder total verarscht vor?
Hmm, das T440s oder T450s (so genau kann ich das von hinten nicht erkennenNotebooks mit Akkulaufzeiten jenseits der 10h sind immer noch eine totale Randerscheinung
Genau das ist mein Punkt. Ein ULV Dualcore ist nicht mit einem Quadcore vergleichbar.Weil man eine Dualcore CPU auch so gut mit einem Quadcore der ein mehrfaches verbraucht vergleichen kann.![]()
Und bisher war das auch nie ein Problem, zumindest bis zum T540 konnte man die auch immer noch ohne konfigurieren.Ja, ganz ohne wäre für solche Unternehmen eleganter
Wenn das Retro Book ohne den fettesten Quad am Markt kommt kann es meiner Meinung nach direkt wieder im Gully verschwinden. Ich brauche kein Asthmatisches Ultrabook mit schmalbrüstigen ULV Prozessoren mit der Leistung von vor 5 Jahren. Damit ist derzeit der gesamte Markt überschwemmt.