Lenovo T440s - schlechte Erfahrung

Rumpel1984

Member
Themenstarter
Registriert
22 Juni 2013
Beiträge
113
Hallo,

ich möchte hier kurz erklären, weshalb ich morgen mein T440s wieder zum Händler zurückbringen werde und mir ein MacBook Air kaufe.

Ich habe mir vom T440s versprochen, dass ich eine Akkulaufzeit von circa 8 Stunden haben werde. Als ich das Notebook dann zu Hause hatte, habe ich die
Festplatte gegen meine 250 GB SSD getaucht. Das war ein totaler Krampf und dabei habe ich gemerkt, dass einige Schrauben gar keinen Widerstand zum Gehäuse haben.

Danach habe ich Windows 7 frisch installiert und nachdem ich alle Updates gezogen hatte, (es gibt keinen Lenovo WLAN-Treiber fürs T440s unter Windows 7) musste ich feststellen, dass
die Akkulaufzeit gerade mal zwischen 4 - 5 Stunden pendelt. Ausserdem ist die obere Displayverkleidung nicht fest.

Ich finde bei einem Gerät der T-Serie ist das absolut nicht zu akzeptieren. Der neue Haswell scheint dabei wirklich gar nichts zu nützen und die Verarbeitung ist einfach schlecht. "Militärstandarts" heißt es ja in der Werbung ...
Ich gebe das Gerät zurück, weil ich zum einen meine Anforderungen an ein Haswell-Notebook erfüllt haben möchte und zum anderen hoffe, dass Lenovo merkt (wenn sich die Reklamationen häufen) sie wieder mehr auf Qualität als auf ein Image achten müssen.

Gruß Jan
 
Ich habe mir heute auch eins bestellt. Mal sehen, welches Ergebnis das Versions- und Qualitätslotto für mich hat - ich werde berichten . :-)
 
Ich kann dir nur empfehlen auch einen Blick unter die Bodenplatte zu wagen. Beim meinem ersten Gerät haben auch innen Schrauben gefehlt (zB am internen Akku, der war nur auf einer Seite festgeschraubt).

mfg
 
Mutig der Herr shades ;)! Aber das mit den fehlenden Schrauben ist ja mal echt heftig o.O...
 
Wie viele Plastikzungen soll man abbrechen um einen Blick ins Innere zu riskieren? :)
 
Sschade, dass Lenovo es nicht so wie beim X1C gelöst hat. Dort sind die Haltenasen austauschbar. Sprich, die sind an´s Palmrest geschraubt und wenn sie abbrechen sollten, könnte man sie einfach tauschen.

Ich bin immer noch am Überlegen, ob ich mein X1C für ein T440s hergeben soll. Völlig überzeugt bin ich ja leider noch nicht, wenn ich die Threads hier so verfolge. :(
 
Mutig der Herr shades ;)! Aber das mit den fehlenden Schrauben ist ja mal echt heftig o.O...

Ich kann halt nicht mehr länger mit dem Kauf eines Rechners warten, da wollte ich den Thinkpads eine Chance geben. Leider haben meine anderen Alternativen (Samsung Serie 9) Tastaturen mit zu kurzem Hub, weswegen das T440s eigentlich erste Wahl ist. Wenn die Macken aber zu krass oder das Display zu schlecht sind, wir halt was anderes gekauft.

Öffnen werde ich es erstmal nicht. Das mit den Nasen will ich erst riskieren, wenn ich die alte 500GB dann in ein paar Monaten gegen eine große SSD tausche.
 
Mit der Schraube habe ich auch nicht schlecht geguckt das diese gefehlt hat. ABER, wie gesagt das war wirklich ein hammer schlechtes Gerät. Da war sogar ein Stück isolierung am Akkukabel nicht vorhanden/defekt. Vergessen wir das Katastrophengerät einfach ganz schnell :D

Aber: Ich hatte garkeine Probleme mit den Haltenasen beim abnehmen der Bodenplatte. Man sollte natürlich mit dem richtigen Werkzeug arbeiten. Ich habe hier so kleine Plastikhebel die bei diversen Handyreperaturen dabei waren, alernativ sollte auch ein Plektron gut funktionieren.
Angefangen unter dem herausnehbaren Akku langsam aber stetig einmal um das Gerät herumarbeiten, dabei NICHT versuchen die Bodenplatte nach oben zu hebeln, sondern den Kunststoffkein/Plektron in den Laptop reinzuschieben. Dadurch öffnen sich die Kunststoffnasen von alleine und die Bodenplatte "springt" ab.
Wie gesagt, ich hab es beim ersten (also den katastrophalem Gerät) und jetzt dem "guten" gemacht und keine einzige Nase abgebrochen, muss man sich schon doof anstellen oder es ist was nicht in Ordnung am Gerät. Bin nichtmal wirklichvorsichtig vorgegangen, nahcdem die Schrauben geöffnet waren einmal das Werkzeug "rumgezogen" und abnehmen der losen Platte innerhalb von <30 Sekunden.
Also lasst euch nicht verängstigen ;-) Einfach einmal vorher in das HMM schauen, dort stehts genauso drin.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Zwischeninfo: mein Gerät ist laut Verpackung von Ende Dezember und hat natürlich das "tolle LG" mit dem Ausleuchtungsfiasko. Ansonsten ein Klasse Gerät. Entweder ich gebe mich damit zufrieden oder ich warte doch noch 1-2 Monate und gucke ob ich zmindest das verbesserte LG abfassen kann.
 
Hm, hast du nicht angegeben dass du ein Modell mit neuerem Produktionsdatum möchtest?
 
Hm, hast du nicht angegeben dass du ein Modell mit neuerem Produktionsdatum möchtest?

Die meisten Onlinehändler sind da nich so auskunftsfreudig, weswegen ich es einfach mit einem probiert habe, wo ich einen hohen Durchlauf an Geräten erwartet habe. Bisher kenne ich auch nur den einen Kommentar aus dem Notebook-Review-Forum, dass es wohl ein neues, verbessertes LG-Panel geben soll. Da muss man wohl noch 1-2 Monate warten um das zu erwischen. Für die Verbeserungen, die man angeblich im Dezember eingeleitet hat, müsste ein Gerät von Ende Dezember ja ok sein. Unten rechts kann ich ein winziges Leuchten wahrnehmen, wirklich abgelöst ist es aber (noch) nicht.

/Edit:
Hatten wir einen miesen Sound über Kopfhörer schon als Thema? ;-) Im Vergleich zu einem Macbook klingt letzteres zwar ein bisschen basslastig, das T440s aber fürchterlich blechern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hatte ich schon befür– gedacht dass erst einmal die aktuellen Bestände, die noch so in der Supply Chain rumlungern, versendet werden.
 
Meins ist aus Mitte Januar. Auch LG, da ich kein anderes als dieses Display kenne kann ich nicht beurteilen ob ich eine Gerät mit Ausleuchtungsfiasko habe oder nicht, wenn ich das Display nach hinten kippe sehe ich relativ schnell wie die Helligkeit "umkippt" meinst du das ?

mfg
 
Meins ist aus Mitte Januar. Auch LG, da ich kein anderes als dieses Display kenne kann ich nicht beurteilen ob ich eine Gerät mit Ausleuchtungsfiasko habe oder nicht, wenn ich das Display nach hinten kippe sehe ich relativ schnell wie die Helligkeit "umkippt" meinst du das ?

mfg

Genau, es ist, als ob sich ein grauer/dunklerer Balken über das Bild legt, wenn man es nach hinten kippt. Das bedeutet für mich die gleiche Auswirkung/Einschränkung wie bei einem TN Panel, bei dem dann die Farben "umkippen": ich muss versuchen einen ganz bestimmten Blickewinkel einzunehmen, um ein optimales Bild zu haben - ansonsten wird es schlagartig merklich schlechter. Wenn man den Kopf zur Seite neigt, wird sofort die Ausleuchtung ind en Ecken dunkler. Die Farbdarstellung is ansonsten top, allerdings wirkt das Bild auch leicht "körnig", bei matten Displays aber keine Seltenheit.

Wenn Mitte Januar noch der gleiche Mist produziert wurde, kann man natürlich auch eine ganze Weile warten, bis man sich Hoffnung auf vernünftige Geräte machen kann. Eben habe ich bemerkt, dass ich auch noch das tolle Rauschen der Lautsprecher habe, auch wenn kein Ton abgespielt wird. Da denke ich aber, lässt sich per Treiber noch etwas lösen, auch wenn man bei Lenovo-USA noch darauf wartet, dass hilfsbereite User ihre Rechner als Beispiele einschicken.
 
Nunja, mich stört es nicht wirklich, in meinem normalen Arbeitswinkel ist das Display klasse. Aber klar, wenn du jetzt auf die neue Charge hoffst, dann ist es wohl noch nicht soweit. (Um genau zu sein steht auf meinem Karton: 16 Januar)

mfg
 
@Shades Schon mal bei anderen Herstellern umgesehen? Wenn man nicht Linux braucht: Apple. Sonst ist vielleicht auch Dell interessant.

Ich bin der Meinung, man sollte Lenovo den ganzen Murks nicht durchgehen lassen und sich einfach mal dazu durchringen mit dem Portemonnaie abzustimmen.
 
@Shades Schon mal bei anderen Herstellern umgesehen? Wenn man nicht Linux braucht: Apple. Sonst ist vielleicht auch Dell interessant.

Ich bin der Meinung, man sollte Lenovo den ganzen Murks nicht durchgehen lassen und sich einfach mal dazu durchringen mit dem Portemonnaie abzustimmen.

Ich schaue bei Apple schon ab und zu rein. Während ich den Grundpreis durchaus vergleichbar mit Lenovo finde bin ich genervt von der so offensichtlichen Abzockerei beim Speicher. 8GB RAM für schlappe 200 EUR. Premiumpreis ist eine Sache aber das riecht schon nach Über den Tisch ziehen wenn man es freundlich formulieren will oder einfacher, unseriös.
 
Das Problem ist das es woanders auch tonnenweise Probleme gibt, die sieht man hier nur einfach nicht. Glaub mir Dell ist kein Stück besser, da müssen es oft gar keine auftretenden Probleme sein, da ist der standard schon schlimm.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben