Lenovo Alternative?

elensar' schrieb:
Ich möchte nicht wissen, wie viel Arbeitszeit da vollkommen verschwendet wird.
Jede Menge! Kannst Du mittlerweile in unzähligen Büros beobachten. Besonders in der öffentlichen Verwaltung. Die Leute lernen nicht mehr tippen.
 
ich hatte bereits kurz nach dem kauf meines nun mitttlerweile 4 jahre alten t 61ein defektes display ohne eigenes verschulden, was sich lenovo mit 400 euro "honorieren" ließ und erst nach mehreren reparaturversuchen von geodis wieder in ordnung kam.
schäden in vier jahren: displayverriegelung defekt, gehäuseunterseite gerisssen und vorige woche hat die festplatte den geist aufgegeben.
nun kommt ein hp- probook und das t 61 geht ohne festplatte in die bucht, hab einfach keine lust mehr auf teure und schlampig ausgeführte reparaturen. :thumbdown:
 
elensar' schrieb:
wer nicht blind tippt, arbeitet ineffizient!

Exakt. Dazu brauche ich oft das ThinkLight, weil ich sonst blind bin (und dabei verdammt ineffizient) und eine Backlit-Tasta würde mir auch helfen, meine sehende Ineffizienz in blanke Effizienz umzuwandeln :love:

Wäre so eine Art 'Eingabehilfe' für sehende Behinderte :cool:
 
Wow, das Design haben sie aber versaut gegenüber den mir bekannten Elitebooks. Dieses Macbook-alike riesige weiße Touchpad sieht leider überhaupt nicht gut aus, und diese Tastatur ... ich kenne nur noch ein 2530p, aber das ist im Vergleich eine Miss Universum.
 
zodiac' schrieb:
Ich finds auch very nice ! Wie sich die Materialqualität live anfühlt, muss man natürlich erstmal sehen , aber rein optisch gefällts mir wirklich gut. Dass so ein (gutes) Design im TP-Forum nicht gut ankommt, ist ja klar. :elch:

Geschmackssache, sieht für mich nach dem Versuch aus ein MacBook zu klonen. Mit dem 8440p hatte HP ein spezielles Design was auch Wiedererkennungswert hatte. Rein von der Optik gefallen mir die neuen Latitudes sehr gut. Mal schauen ob ich Ende des Jahres ein neues Firmenotebook bekomme und wer dann das rennen macht :)
 
Iveau' schrieb:
Geschmackssache, sieht für mich nach dem Versuch aus ein MacBook zu klonen. Mit dem 8440p hatte HP ein spezielles Design was auch Wiedererkennungswert hatte.

MacBook-Klon hin oder her. Die MacBooks fand ich optisch bisher auch immer ganz nett. Da ich allerdings Windows-Nutzer bin, ist ein MB kein Thema für mich. Ich stehe deshalb dem MacBook-ähnlichem Design eigentlich sehr positiv gegenüber. Vorausgesetzt es ist gut gemacht.

Wie du weißt, ich hatte eigentlich vor mir ein 8440p zu kaufen. Nun habe ich mich aber entschieden doch auf den Nachfolger zu warten. Für mich die richtige Entscheidung. Letztlich bleibt es natürlich Geschmackssache. Das 8440p gefällt mir aber noch immer gut.

Ich werde mir die neuen Elitebooks vor dem Kauf selbstverständlich noch genauer anschauen. Ich bin mir aber jetzt schon sicher, dass die Haptik u. Verarbeitung top sein wird. Schade allerdings, dass wieder keine 3. Maustaste vorhanden ist. Einzig bei der Tastatur muss ich noch sehen, ob sie mit der NMB meines R60 oder der Tasta des 8440p mithalten kann.

Die neuen Latitudes finde ich auch ganz nett. Bin allerdings bei Dell, was die Langzeitqualität angeht, etwas vorsichtiger. Ich hätte mir fast schon mal ein E6400 für viel Geld gekauft. Habe das aber wieder aus den Augen verloren und jetzt erst durch Zufall mitbekommen, was das (E6400) für eine (sorry) Krücke geworden ist. Das E6410 soll vieles wieder besser gemacht haben, aber bei einer völligen Neukonstruktion, wie beim E6420 wäre ich erstmal etwas zurückhaltender. :)
 
Da geb ich dir Recht, die Latitudes gehen mit Garantieende fast alle kaputt. Genau das Problem hab ich gerade bei einem Kunden. Die D630er sind jetzt alle um die 3 Jahre alt und sterben wie die Fliegen. Werden aber demnächst gegen die E6410 ausgetauscht, mit der Entscheidung hab ich allerdings nichts am Hut. Deswegen würde ich mir auch kein Latitude kaufen. Aber schick siehts aus :)

Ich gehe davon aus, dass HP bei den EliteBooks auf dem gleichen hohen Niveau bleiben wird, denn damit haben die sich glaub viele neue Businesskunden hinzugewonnen. Ist halt nur die Optik und wenns dir gefällt lohnt es sich sicher noch die paar Wochen zu warten. Aber bitte Erfahrungen berichten wenn es soweit ist ;)
 
hat dell da etwa snen überspannungsgeneraorchip mit ner garantieabfragesoftware gekoppelt ;) :p :)

aber scherz beiseite.

was mir auffällt, haben die neuen elitebooks da ne gummidichtung rund um den tft der auf der planen fläche des pamrest/tastaturbezels aufliegt?
das wäre ja wohl der hammer ;)

ansonsten, der breite trauerrand ist bei hp halt nur oben statt unten, irgendwie müssen die mit 16:9 design noch etwas üben ;)
 
Igitt, die sehn ja urhäßlich aus. Sind schlechte Macbook Klone. :brech:
 
Iveau' schrieb:
Geschmackssache, sieht für mich nach dem Versuch aus ein MacBook zu klonen.
ibmthink' schrieb:
Sind schlechte Macbook Klone. :brech:
Nein, sind sie definitiv nicht!
Ihr müsst ein par jahre zurückgehen ...

ti PowerBook
man beachte besonders die Seitansicht:
15-inch-titanium-powerbook.jpg

hp-elitebook-p-seriesfront-right-view-with-dock.jpg

(dockingstation natürlich ignorieren)

Also ich finde die HPs (genauso wies TiBook) durchaus OK anzuschauen. Nicht mehr und nicht weniger. Ist halt ein 0815 silber-schwarz laptop, wie er von gefühlten 2348923489 OEMs hergestellt wird/wurde.

Ich darf an der Uni hin und wieder an Elitebooks sitzen. Sind sicherlich nicht schlecht, aber so vom Hocker gehauen haben die mich nicht. Unruhiges zerklüftetes Design, "schlechter" Trackpoint und -pad, wellige Tastatur, keine dritte maustaste.

Das sie riesen Displayränder haben brauch ich ja schon garnichtmehr erwähnen :brech: , aber immerhin haben sie es bei den neuen wohl geschafft diese Ränder kleiner zu bekommen als Lenovo bei den neuen Thinkpads. Zwar immer noch um Faktor 2 bis 5 größer als bei T/X 6x, aber das ist ja heutzutage schon nen leistung :thumbdown:

vert
 
Lokführer' schrieb:
ich hatte bereits kurz nach dem kauf meines nun mitttlerweile 4 jahre alten t 61ein defektes display ohne eigenes verschulden, was sich lenovo mit 400 euro "honorieren" ließ und erst nach mehreren reparaturversuchen von geodis wieder in ordnung kam.
schäden in vier jahren: displayverriegelung defekt, gehäuseunterseite gerisssen und vorige woche hat die festplatte den geist aufgegeben.
nun kommt ein hp- probook und das t 61 geht ohne festplatte in die bucht, hab einfach keine lust mehr auf teure und schlampig ausgeführte reparaturen. :thumbdown:
da mir beim t61 die tastatur sehr gut gefallen hat, das tippgefühl hatte ich ehrlich gesagt noch bei keinem anderen notebook, habe ich mich nun für ein l412 (NVU6KGE) entschieden. die technischen daten und leistungswerte sehen schon mal ganz gut aus, mal schauen, wie es sich im praxisbetrieb entwickelt.
 
Iveau' schrieb:
Da geb ich dir Recht, die Latitudes gehen mit Garantieende fast alle kaputt. Genau das Problem hab ich gerade bei einem Kunden. Die D630er sind jetzt alle um die 3 Jahre alt und sterben wie die Fliegen. Werden aber demnächst gegen die E6410 ausgetauscht, mit der Entscheidung hab ich allerdings nichts am Hut. Deswegen würde ich mir auch kein Latitude kaufen. Aber schick siehts aus :)

höchstwahrscheinlich nur deswegen weil die mit dem berüchtigten Nvidia Chip ausgerüstet sind, aber das ist kein Dell Problem.
 
ibmthink' schrieb:
Igitt, die sehn ja urhäßlich aus. Sind schlechte Macbook Klone. :brech:
Du kannst aber davon ausgehen, dass die Verarbeitungsqualität im Vergleich zu den aktuellen TP´s in einer anderen Liga spielt.
Bei der Optik zielt HP anscheinend auf MacBook-User und Leute wie mich, denen ein MacBook zwar gefallen würde, aber die MB-typischen Nachteile abschreckt (Mac OS, fester Akku, kein WWAN, Spiegeldisplay).

Mein IBM R60 hat schon die 3. Scharniere drin. Das Display hat mittlerweile wieder 1,5cm Spiel. Für mich eine glatte Fehlkonstruktion. Da spielt es für mich keine Rolle, ob die Scharniere werbewirksam aus Metall sind, wenn die Konstruktion dahinter schlecht ist.
Ich hatte vor kurzem ein gebrauchtes T410 hier mit genau dem gleichen wackelnden Display. Entwicklungstechnisch also NULL (!!!) Fortschritt. Eher das Gegenteil scheint der Fall zu sein. Die Gehäusequalität der aktuellen Modelle hat spürbar nachgelassen. Das Palmrest gibt nach, dagegen fühlt sich selbst mein R60 deutlich fester an, obwohl das schon ein echter "Joghurtbecher" ist. :facepalm:
 
ioantudor' schrieb:
höchstwahrscheinlich nur deswegen weil die mit dem berüchtigten Nvidia Chip ausgerüstet sind, aber das ist kein Dell Problem.

Nein, alle mit Intel Grafikchip. Das gleiche hatten wir vor ca. 3 Jahren schon einmal wo die D610er ausgetauscht wurden.
 
Iveau' schrieb:
Nein, alle mit Intel Grafikchip. Das gleiche hatten wir vor ca. 3 Jahren schon einmal wo die D610er ausgetauscht wurden.

würde mich aber echt mal interessieren was da deiner Meinung nach genau die Ursache ist, bzw. welche Teile genau ausfallen.
Ich arbeite momentan hauptsächlich auch mit einem ca. 3 Jahre alten D630, meine letzten 3 Arbeitgeber haben alle D620/D630 eingesetzt
und habe noch nie etwas von einem Ausfall gehört, obwohl ich auch im Support gearbeitet habe.

Es wäre auch sehr dumm für einen Hersteller die Geräte so auszulegen, wer würde dort nochmal eine Serie bestellen. :thumbdown:
Die Geräte wurden in meinen Firmen auch über den Garantiezeitraum hinaus betrieben.
 
frag' in einem xxx Forum nach einer Alternative zu yyy.... das kann nix werden.... :D
 
ioantudor' schrieb:
würde mich aber echt mal interessieren was da deiner Meinung nach genau die Ursache ist, bzw. welche Teile genau ausfallen.
Ich arbeite momentan hauptsächlich auch mit einem ca. 3 Jahre alten D630, meine letzten 3 Arbeitgeber haben alle D620/D630 eingesetzt
und habe noch nie etwas von einem Ausfall gehört, obwohl ich auch im Support gearbeitet habe.

Es wäre auch sehr dumm für einen Hersteller die Geräte so auszulegen, wer würde dort nochmal eine Serie bestellen. :thumbdown:
Die Geräte wurden in meinen Firmen auch über den Garantiezeitraum hinaus betrieben.

Nicht alle, aber ein Großteil. Die der Außenmitarbeiter hauptsächlich. Macht sich bemerkbar an defekten LAN Ports, sehr sehr viele Gehäuserisse, Festplatten auch ganz besonders, Scharniere die nicht nur mehrere Zentimeter schlabbern, sondern auch rausbrechen.

Gestern hatte ich erst ein D430 wo neben den Scharnieren auch die USB Ports und die Festplatte defekt waren. Und jetzt muss ich auch schon wieder los. Ein defektes D630, mal sehen was das schon wieder hat...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben