Hallo Bob,
obwohl ich kein FSC fan bin, muß ich gestehen daß ich kürzlich erst einer Bekannten einen Esprimo P5925 empfohlen und auch gekauft habe...
Die Gründe:
- entwickelt und produziert in Augsburg (da hab ich ihn im Werksverkauf gekauft), 3 Jahre Garantie: diese Geräte der Business-Klasse sind nicht vergleichbar mit in MM u.a. verkauften FSC, das merkt man an Garantie und Qualität wenn man so eine Kiste mal auf"schraubt"
- leise und für energiesparenden Betrieb konzipiert, deshalb auch keine separate Grafikkarte
- mit 700,- inkl. 320GB, 2GB RAM
- eins der ganz wenigen Geräte das es nicht nur mit Vista sondern XP Pro gibt...
Nachteil: DVI muß nachgerüstet werden, dafür gibt es so ne Erweiterungskarte, ich denke mal Verhandlungssache
Zum Zwecke der Nachrüstung hab ich das Ding auch mal geöffnet, und ich muß zugeben daß ich überrascht war... Geht ganz ohne Werkzeug, durchaus solide und sauber aufgebaut.
Für mich selbst hätte ich allerdings zum Mac Mini gegriffen oder etwas derartiges selber zusammengebastelt.
Die 5 Jahre Garantie von Atelco finde ich verlockend, zur Geräuschkulisse kann ich dir allerdings sagen, daß man sich da nicht auf Probehören in so einem Verkaufsbetrieb verlassen kann! Wenn du das Teil bei dir zu Hause hast, hört sich das unter Umständen ganz anders an...
Trotzdem dürfte es im Fall des Falles billiger sein, mit nem vernünftigen Papst für Ruhe zu sorgen. Wenn du jegliches Eigenwerken vermeiden willst, kann ich dir den Esprimo empfehlen. Den gibts auch etwas günstiger mit AMD statt Intel CPU, für office reine Glaubensfrage und eh totaler overkill...
Grüße
loghome
obwohl ich kein FSC fan bin, muß ich gestehen daß ich kürzlich erst einer Bekannten einen Esprimo P5925 empfohlen und auch gekauft habe...
Die Gründe:
- entwickelt und produziert in Augsburg (da hab ich ihn im Werksverkauf gekauft), 3 Jahre Garantie: diese Geräte der Business-Klasse sind nicht vergleichbar mit in MM u.a. verkauften FSC, das merkt man an Garantie und Qualität wenn man so eine Kiste mal auf"schraubt"
- leise und für energiesparenden Betrieb konzipiert, deshalb auch keine separate Grafikkarte
- mit 700,- inkl. 320GB, 2GB RAM
- eins der ganz wenigen Geräte das es nicht nur mit Vista sondern XP Pro gibt...
Nachteil: DVI muß nachgerüstet werden, dafür gibt es so ne Erweiterungskarte, ich denke mal Verhandlungssache
Zum Zwecke der Nachrüstung hab ich das Ding auch mal geöffnet, und ich muß zugeben daß ich überrascht war... Geht ganz ohne Werkzeug, durchaus solide und sauber aufgebaut.
Für mich selbst hätte ich allerdings zum Mac Mini gegriffen oder etwas derartiges selber zusammengebastelt.
Die 5 Jahre Garantie von Atelco finde ich verlockend, zur Geräuschkulisse kann ich dir allerdings sagen, daß man sich da nicht auf Probehören in so einem Verkaufsbetrieb verlassen kann! Wenn du das Teil bei dir zu Hause hast, hört sich das unter Umständen ganz anders an...
Trotzdem dürfte es im Fall des Falles billiger sein, mit nem vernünftigen Papst für Ruhe zu sorgen. Wenn du jegliches Eigenwerken vermeiden willst, kann ich dir den Esprimo empfehlen. Den gibts auch etwas günstiger mit AMD statt Intel CPU, für office reine Glaubensfrage und eh totaler overkill...
Grüße
loghome