Leiser Desktop PC

Hallo Bob,

obwohl ich kein FSC fan bin, muß ich gestehen daß ich kürzlich erst einer Bekannten einen Esprimo P5925 empfohlen und auch gekauft habe...

Die Gründe:
- entwickelt und produziert in Augsburg (da hab ich ihn im Werksverkauf gekauft), 3 Jahre Garantie: diese Geräte der Business-Klasse sind nicht vergleichbar mit in MM u.a. verkauften FSC, das merkt man an Garantie und Qualität wenn man so eine Kiste mal auf"schraubt"
- leise und für energiesparenden Betrieb konzipiert, deshalb auch keine separate Grafikkarte
- mit 700,- inkl. 320GB, 2GB RAM
- eins der ganz wenigen Geräte das es nicht nur mit Vista sondern XP Pro gibt...

Nachteil: DVI muß nachgerüstet werden, dafür gibt es so ne Erweiterungskarte, ich denke mal Verhandlungssache

Zum Zwecke der Nachrüstung hab ich das Ding auch mal geöffnet, und ich muß zugeben daß ich überrascht war... Geht ganz ohne Werkzeug, durchaus solide und sauber aufgebaut.

Für mich selbst hätte ich allerdings zum Mac Mini gegriffen oder etwas derartiges selber zusammengebastelt.
Die 5 Jahre Garantie von Atelco finde ich verlockend, zur Geräuschkulisse kann ich dir allerdings sagen, daß man sich da nicht auf Probehören in so einem Verkaufsbetrieb verlassen kann! Wenn du das Teil bei dir zu Hause hast, hört sich das unter Umständen ganz anders an...
Trotzdem dürfte es im Fall des Falles billiger sein, mit nem vernünftigen Papst für Ruhe zu sorgen. Wenn du jegliches Eigenwerken vermeiden willst, kann ich dir den Esprimo empfehlen. Den gibts auch etwas günstiger mit AMD statt Intel CPU, für office reine Glaubensfrage und eh totaler overkill...

Grüße
loghome
 
@rasputin: Alles klar... habe wohl nicht richtig gelesen...
Gib mal bescheid, wenn Du etwas gehört hast!


@longhome: Vielen Dank für Deine ausführliche Beratung. Könnte ebenfalls eine Option darstellen!!!

Gruß,
BOB
 
Stichwort DVI-Ausgang, der fehlt beim Green-PC offensichtlich auch.
Das ist mir bisher garnicht aufgefallen und könnte schon ein KO-Kriterium sein.

Klar kann man das nachrüsten, aber ich kaufe ja nicht einen energiesparenden PC um dann doch noch eine zusätzliche stromverbrauchende Karte einbauen zu müssen.

Und einen TFT-Monitor analog anzusteuern ist halt auch nicht unbedingt das Wahre.
 
@rasputin:

Das siehst du völlig richtig: eine separate GraKa wäre nicht Sinn und Zweck der Sache. Diese Erweiterungskarte von der ich gesprochen hatte ist aber auch gar keine "Grafikkarte" im eigentlichen Sinne, sondern lediglich eine Erweiterung, die einen DVI-Ausgang vom Chipsatz nach aussen führt. Nennt sich "DVI Extension Adapter" und kostet ca. EUR 25,-, ich denke aber daß man das schon raushandeln können sollte...

ciao
loghome
 
Moin!

Bin mit PCs nicht mehr so bewandert; soll heißen, dass ich in früheren Tagen immer via VGA meinem Monitor angesteuert habe.

Was bringt DVI?
Wie sieht so ein "DVI Extension Adapter" aus? (Link?)

Gruß,
BOB
 
Bob, du faule S..!!!
Ich beantrage hiermit offiziell die Einführung eines Forum-Prangers und schlage bob als erstes Opfer vor ;)
Zum Glück hat bisher noch niemand geantwortet, aber weil ich ja gar zu sozial bin und weil du es bist...

link

So ungefähr sieht das aus, die PCI-Express Variante natürlich minimal anders...

Zu DVI generell (goonie, walte bitte deines Amtes und sag dem alten BOB, wo man solche Infos findet...) nur ganz kurz zusammengefasst: Das "Digital Visual Interface" ermöglicht die direkte, digitale Ansteuerung von TFTs, weil die Umwandlung von digital zu analog am VGA Ausgang und wieder zurück von analog zu digital im Monitor entfällt. Selbiges führt in den allermeisten Fällen zu einer deutlich verbesserten Bildqualität auf dem Display.

So long
loghome
 
Huhu loghome!

Alles gut???

Du wirst es kaum glauben, aber Dein Bild vom Adapter hatte ich bereits gefunden. So würde ich allerdings eine Karte für einen PC beschreiben.

Deine Info über DVI finde ich allerdings gut und kannte ich nicht, da ich mich mit dieser Materie nie auseinander gesetzt habe. Den TFT bei meinem Vater habe ich auch sicherlich via VGA Kabel verbunden...

Gruß,
BOB
 
Hi BOB,

ein kleiner Spaß muß schon sein oder ;)

Schön wenn du das Bild bereits gefunden hattest - du hast schon recht, das IST eine Karte für nen PC, aber eben keine Grafikkarte im eigentlichen Sinne. Sie hat keinen Grafikprozessor, sondern leitet lediglich die Signale vom Chipsatz an einen DVI Ausgang. Klar erhöht die Karte auch minimal den Energiebedarf, das ist aber so minimal, daß das nicht wirklich ins Gewicht fällt. Zumindest ist mir nichts bekannt, daß der Esprimo mit dieser Karte nicht mehr die Energystar 4 (oder wie das auch immer heißt) erfüllen würde. Das ist zwar auch wieder nur "so ein Label", aber als groben Anhaltspunkt für effizientes werkeln des PCs kann man das schon zu Rate ziehen. Und manche Rechner haben mit der Erfüllung dieser Richtlinie schon Schwierigkeiten, sobald z.B. der Arbeitsspeicher erweitert wird.

Bei besagter Bekannten ist der 15" TFT auch über VGA angebunden, war beim alten Rechner eben so weil der halt kein DVI hatte. Aber wenn du mal nen guten 19" TFT nimmst merkt man den Unterschied schon. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen, daheim haben wir den 19" IBM an zwei PCs betrieben, ein neuer mit DVI und ein älterer ohne, da sieht man den Unterschied sofort.

Gute Nacht
loghome
 
... das ist schon richtig, aber kennst du ein Mainboard mit Intel Chipsatz, daß einen DVI port onboard hat? Es gibt vereinzelte, die von Haus aus so ne Zusatzkarte mitliefern. Aber wirklich onboard gibt es sowas bei denen meines Wissens nach nicht.
Alternativ könnte man ggf. einen anderen Chipsatz wählen, aber das ist dann wieder was anderes. Müsste man mal nachforschen, ob nicht auch bei Chipsätzen von anderen Herstellern mit solchen Erweiterungskarten gearbeitet wird.
Möglich sein muß es ja jedenfalls, das ganze "echt" onboard zu verbauen, siehe Macbook Pro u.a.

cu
loghome
 
hmmmm, interessant... Und wo ist da jetzt der DVI onboard??? Auf der Herstellerseite heißt es "free Bundle DVI Graphics-HDCP Card". Also genau so wie schon erwähnt mit von Haus aus beigelegter Erweiterungskarte, FSC will damit halt noch ein paar Euro verdienen ;)
 
Bei dem MSI Board? Onboard halt, direkt unter dem VGA Anschluss. Ich habe zwei von den Boards, da ist nix mit extra-Karte.
 
Dann hast du aber ein Board mit z.B. einem NVidia Chipsatz, oder sehe ich das falsch? Ich finde jedenfalls beim besten Willen kein Modell, daß echtes onboard DVI bietet und gleichzeitig mit einem Chipsatz von (nicht für) Intel daherkommt.
 
Besten Dank fürs Suchen, bin zwischenzeitlich auch bei Alternate auf die Intel-Eigenprodukte gestossen. Das von dir verlinkte MSI ist allerdings auch wieder eins, was nur "DVI enabled" ist, sprich Zusatzkarte nötig. Das verstecken einige Hersteller ganz gerne scheint mir. Gigabyte ist so freundlich, kein Produktfoto bereitzustellen sondern nur ein symbolisches - da würde mich mal interessieren ob die tatsächlich HDMI direkt onboard bereitstellen, oder ob da auch irgendeine Zusatzoption notwendig ist.

Jedenfalls interessant, daß sich die Hersteller diesen doch relativ geringen Aufwand sparen und DVI nicht standardmässig aufs Board löten. Vielleicht gibts dafür ja technische Gründe, aber gehört hab ich davon noch nix.
cu
loghome
 
Also nochmal zum mitlesen: (vorsicht es gibt zwei Varianten vom Board, ich habe eigentlich auf die "richtige" verlinkt.

Das MSI Board hat DVI direkt auf dem Mainboard. Hinten im ATX-Bereich, direkt unter der VGA Buchse. Ich habe selbst letztens zwei von den Boards gekauft, da ist NIX aber auch GAR NIX mit Slotblech etc.


Der Grund wieso das bei Intel eher "selten" ist ist das man bei den Intel GPUs noch zusatzhardware braucht, wobei hingegen die NVidia-GPUs alles schon dabei haben.
 
Moin!

So, Vati hat sich entschieden!

Es wird der Rechner für € 399,- von Atelco!

Gründe:

-5 Jahre Garantie
-der Laden ist recht schnell zu erreichen
-DVI ist gleich dabei
-Grafik würde auch Vista zulassen
-leises Gerät

Danke und Gruß,
BOB
 
Moin!

Zum Abschluss (für mich zumindest)!

Der Atelco PC ist heute gekauft worden und wird mittlerweile installiert.

Es ist ein wirklich leises Gerät.

Die Installation läuft soweit auch problemlos.
XP-Lizenz war ja vorhanden und die beigelegten Treiber sind ebenfall aktuell.
Das Teil war schnell im Netz und nun wird erstmal "gesaugt"!

Und wie bei jedem frischen System...es ist schnell!

Insgesamt eine Empfehlung meinerseits, da man für den Preis ein leises, leistungsfähiges System mit 5 Jahren Garantie bekommt.

Danke und Gruß,
BOB
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben