Leiser Desktop PC

Original von T42p
Original von Yonah
@cyberbob

Wie schon gesagt,stell dir am besten selber einen zusammen(oder lassen),so fährt man in der Regel am besten..und über 400€ sollte das gute Stück auch

mit Liquid oder Passivkühlung nicht kosten. :)

Gruss
Yon

Es ist grober Unfug einen Office-Rechner mit Wasser zu kühlen, denn die Pumpe dafür macht in der Regel deutlich mehr Krach als ausgewählte Lüfter. Zudem hält sich die Hitzeentwicklung in Grenzen, was teure Wasserkühlung im wahrsten Sinne des Wortes überflüssig macht.

Und auf den Komplettrechner für 400 EUR mit Wasserkühlung bin ich mal gespannt :D

Oh,ein Desktop-Experte.Vor so viel geballtem Fachwissen muss ich natürlich Passen.
Aber ist es dem Fachmann entgangen,das meine Wenigkeit auch eine Passivkühlung zur Disposition gebracht habe. Also Luftkühlung. Vergessen wir das Wasser einfach,ist am besten so. 8)
 
Moin!

Danke für die Hinweise.

Ein X60s in einer Dock würde ich ebenfalls gut finden. Aber mit €700,- kommt man da nicht weit und wirklich notwendig ist ein Notebook ebenfalls nicht.

"Dell" werde ich mir mal angucken.

Schade, dass gewisse Thinkcenter laut sind...
Hätte mir eigentlich gut gefallen, da dann der telefonische Support für mich wohl einfacher wäre! :D

Gruß,
BOB
 
Also wenn du unbedingt 700 eur ausgeben willst verkauf ich dir gerne meinen PC dafuer :-) Leise und trotzdem dualcore, 2.5ghz, 2 gig ram und ne nvidia 8600 irgendwas :)

Ansonsten, nochmal, du kriegst fuer die _HAELFTE_ einen leisen Office/Internetrechner. Problemlos. Auch neu.
 
Original von Yonah

Aber ist es dem Fachmann entgangen,das meine Wenigkeit auch eine Passivkühlung zur Disposition gebracht habe. Also Luftkühlung.

Davon abgesehen dass Passivkühlung nichts mit Luftkühlung zu tun hat:
Ja hast Du in der Tat, nachdem ich erklärt habe warum Wasserkühlung Schwachsinn ist.
 
Original von IronEagle
Also wenn du unbedingt 700 eur ausgeben willst verkauf ich dir gerne meinen PC dafuer :-) Leise und trotzdem dualcore, 2.5ghz, 2 gig ram und ne nvidia 8600 irgendwas :)

Ansonsten, nochmal, du kriegst fuer die _HAELFTE_ einen leisen Office/Internetrechner. Problemlos. Auch neu.

Moin!

Was für einen Rechner hast Du denn?
(nein, den will ich nicht kaufen :D)

Gruß,
BOB
 
N´abend,

ich suche demnaechst auch einen leisen PC und habe mich deshalb natuerlich auch bei Lenovo umgesehen.
Weil es diesmal ein kleiner PC ala Mac Mini werden soll, viel meine Vorauswahl auf die M57e SFF-Serie.
Aber auch im Desktop-Bereich ist ein DVI-Anschluss bei Lenovo ausser bei den grossen Tower-Gehaeusen nicht vorhanden. Fuer mich deshalb ein klares k.o.-Kriterium :(
Wollen die Verantwortlichen bei Lenovo erst abwarten, ob sich diese "neue Technik" vielleicht doch nicht durchsetzt? Mittlerweile werden doch mehr TFTs als CRTs verkauft, wenn auch nicht alle mit Digitaleingang.

Der HFX micro von "ichbinleise" koennte mir gefallen, sprengt aber leider den finanziellen Rahmen.

Viele Gruesse
Wolle
 
Sagen wir lieber wie ich ihn Stand heute kaufen wuerde:

Chieftec Mesh CH-01 schwarz
http://geizhals.at/deutschland/a303432.html

be quiet Straight Power 350W (habe ich drin)
http://geizhals.at/deutschland/a213908.html

MDT DIMM 2048MB PC2-6400U CL5
http://geizhals.at/deutschland/a315504.html

Scythe S-FLEX 800 (unhoerbar leise, hab ich nur als 120mm luefter egal wo)
http://geizhals.at/deutschland/a187161.html

Scythe Mine Rev. B ((Luefter via Mainboard regeln, evtl ohne luefter betreiben oder ggf. luefter gegen einen weiteren sflex tauschen)
http://geizhals.at/deutschland/a216398.html

Samsung SpinPoint S250 250GB SATA II (nur ein platter, leise aber fix)
http://geizhals.at/deutschland/a272143.html

Intel Celeron E1200, 2x 1.60GHz, 200MHz FSB, 512kB shared Cache,
http://geizhals.at/deutschland/a298490.html

MSI P6NGM-FIH, nForce 630i
http://geizhals.at/deutschland/a295306.html

ASUS DRW-2014L1T SATA
http://geizhals.at/deutschland/a276395.html

Bei einem Mix aus Hardwareversand.de, Alternate und Mindfactory komme ich auf 401 EUR.

Gruss Daniel
 
Hmmm...also zur Wasserkühlung nochmal klargestellt...
Das Verhältnis aus Lautstärke und Leistung im Vergleich zu einer Luftkühlung ist um längen besser... Die Pumpe ist natürlich auch leiser als die Lüfter, als Beispiel seien hier eine Aquastream, HPPS+ oder eine Pumpe auf Eheim 1046 Basis genannt, die hört man richtig entkoppelt eigentlich gar nicht. Aber auch die Wasserkühlung arbeitet mit Lüftern auf den Radiatoren, einziger Unterschied ist das diese langsamer drehen können und damit leiser sind. Zudem kann eigentlich alles im PC unter Wasser gesetzt werden, z.B. RAM, HDD, NB, SB, Netzteil. Ergo eine qualitativ hochwertige Wasserkühlung ist immer leiser als eine Luftkühlung, ist physikalisch auch recht einfach zu erklären da Wasser nunmal um ein vielfaches besser leitet als Luft.

Nur sinnvoll ist das für ein Office PC eigentlich nicht. Da würde ich wie schon vorgeschlagen auf stromsparende Komponente und grosse passiv Kühlkörper bei geringer Gehäusebelüftung setzen.

Ach ja zur Passivkühlung...die gibts auf Basis einer Luftkühlung, mit Heatpipes und Lamellen genauso wie im Bereich der Wasserkühlung mit Passivradiatoren.
 
Original von T42p
Original von Yonah

Aber ist es dem Fachmann entgangen,das meine Wenigkeit auch eine Passivkühlung zur Disposition gebracht habe. Also Luftkühlung.

Davon abgesehen dass Passivkühlung nichts mit Luftkühlung zu tun hat:
Ja hast Du in der Tat, nachdem ich erklärt habe warum Wasserkühlung Schwachsinn ist.

@t42

Schade,das es immer Leute gibt,die ihren Geistigen Schwachsinn anderen aufdrängen wollen und dann Komisch werden,wenn jemand einer anderen Meinung ist.
Hey,ich will hier weder die (eventuellen)Vorzüge einer Wasserkühlung progandieren,noch möcht ich nicht streiten,welches System das bessere ist.

Passiv gleich Kühlrippen,dessen Abwärme leztendlich an die LUFT weitergegeben wird-und das hab ich in der Tat schon einige Threads vorher erwähnt...

oops..hab den Thread von Eddy the Eagle irgendwie übersehen...

Gruss
Yon

Und wenn Du mit W,kühlung schlechte Erfahrungen hast,Pech.Kein Grund den Oberlehrer raushängen zu lassen.

G.
 
ESPRIMO P5615 reicht für Office und Internet locker aus. Die ESPRIMO-P-Serie ist erfahrungsgemäß sehr leise - wenngleich man evtl. noch einmal in eine Samsung-Platte investieren sollte um ihn völlig geräuschlos zu bekommen. Damit wären die 700 Euro aber immer noch nicht ausgereizt.
 
Original von IronEagle
Sagen wir lieber wie ich ihn Stand heute kaufen wuerde:

Chieftec Mesh CH-01 schwarz
http://geizhals.at/deutschland/a303432.html

be quiet Straight Power 350W (habe ich drin)
http://geizhals.at/deutschland/a213908.html

MDT DIMM 2048MB PC2-6400U CL5
http://geizhals.at/deutschland/a315504.html

Scythe S-FLEX 800 (unhoerbar leise, hab ich nur als 120mm luefter egal wo)
http://geizhals.at/deutschland/a187161.html

Scythe Mine Rev. B ((Luefter via Mainboard regeln, evtl ohne luefter betreiben oder ggf. luefter gegen einen weiteren sflex tauschen)
http://geizhals.at/deutschland/a216398.html

Samsung SpinPoint S250 250GB SATA II (nur ein platter, leise aber fix)
http://geizhals.at/deutschland/a272143.html

Intel Celeron E1200, 2x 1.60GHz, 200MHz FSB, 512kB shared Cache,
http://geizhals.at/deutschland/a298490.html

MSI P6NGM-FIH, nForce 630i
http://geizhals.at/deutschland/a295306.html

ASUS DRW-2014L1T SATA
http://geizhals.at/deutschland/a276395.html

Bei einem Mix aus Hardwareversand.de, Alternate und Mindfactory komme ich auf 401 EUR.

Gruss Daniel

Da hat Dell definitiv das bessere Angebot mit dem Inspiron 531. Die Lüfter sind ebenfalls unhörbar, dafür gibt es aber einen AMD X2 4000+ mit 2,1Ghz, ein OS, 1 Jahr Garantie, zwar nur 1GB RAM, aber den kann man für wenige Euro günstig aufrüsten. Endpreis 407 EUR inkl. Versand.

@EddytheEagle:

Das Verhältnis aus Lautstärke und Leistung im Vergleich zu einer Luftkühlung ist um längen besser.

Das hat auch niemand bestritten, nur geht es hier auch um die Zweckmäßigkeit und den Preis. Eine unhörbare Luftkühlung durch eine hörbare Wasserkühlung zu ersetzen macht keinen Sinn. Auch preislich und platztechnisch nicht. Wer einen nicht übertakteten Desktop-Rechner ohne Hochleistungsgrafikkarte mit Wasser kühlt hat leider keine Ahnung. Ich habe wie gesagt o.g. Dell-PC, der ist bis auf die Festplatte lautlos und kühlt mit Luft. Dazu habe ich eine passiv gekühlte Geforce 8600GT nachgerüstet, welche Wasserkühlung soll diesen PC noch leiser machen?

Wie Du ja selbst sagst, macht Wasserkühlung beim Desktop-PC keinen Sinn, nur gewisse Leute streiten halt lieber bis auf's Messer statt zuzugeben dass sie sich mal geirrt haben. Schade.


@Yonah:

Ich glaube kaum dass Cyberbob sich etwas aufdrängen lassen würde ;)
Auch ist dies keine Meinungsverschiedenheit sondern schlichte Tatsache dass Wasserkühlung bei der zu erwartenden Abwäre des hier gesuchten Desktop-Systems lauter und teurer ist als eine Luftkühlung. Und um etwas anderes als den von Cyberbob grob umrissenen Desktop-Rechner geht es hier auch nicht. Das ist keine Grundsatzdiskussion.

Dass Passivkühlung neuerdings als Luftkühlung bezeichnet wird ist mir neu :D Wie nennt man dann Luftkühlung mit Lüftern? Lüfterkühlung? ;)
 
Das Verhältnis aus Lautstärke und Leistung im Vergleich zu einer Luftkühlung ist um längen besser.
--> Schön das du das einsiehst, aber wenn ich deinen nächsten Satz lese hast du den inhalt offenbar noch nicht ganz nachvollzogen:
Eine unhörbare Luftkühlung durch eine hörbare Wasserkühlung zu ersetzen macht keinen Sinn.
Jetzt lese den ersten Satz nochmal!!!
Wer einen nicht übertakteten Desktop-Rechner ohne Hochleistungsgrafikkarte mit Wasser kühlt hat leider keine Ahnung.
Doch das macht für Leute die auch "die Stecknadel fallen hören" sehr viel Sinn.
Ich habe wie gesagt o.g. Dell-PC, der ist bis auf die Festplatte lautlos und kühlt mit Luft.
Gerade für die HDD verwendet man ja u.a. auch die Wasserkühlung, die wird entkoppelt und mit Wasser gekühlt in eine Dämmbox gesteckt.

T42p....soviel Blödsinn am frühen morgen, da bluten einem ja die Ohren...gibts hier im Forum eigentlich ein Ignorierbutton?
 
Moin!

Erneut ein Dank für euer Engagement bzgl. der Kühlung! :D

War heute Mittag mal kurz bei Atelco.
Dort konnte ich folgende Systeme probehören:

Variante 1 für € 279,-

Variante 2 für € 399,-

Und ich muss sagen, ich habe fast nichts gehört. Die sind beide mal sehr leise!

Die Tendenz geht zur 2. Variante, da diese eine "echte" GPU hat und über einen DVD-Brenner und 2 GB RAM verfügt.
Beide Geräte verfügen über "5-JAHRE-GARANTIE", was mir mal sehr gut gefällt!

Was haltet ihr von den Geräten???
Würde euch der AMD Prozessor stören?
Fehlt etwas? (außer dem Betriebssystem)

Danke und Gruß,
BOB
 
Moin!

Oder doch lieber diesen Apparat:

Thinkcentre A55, welches für rund € 500 zu haben ist.

Verglichen mit der € 399,- Variante von Atelco (die sicherlich nicht schlechter sein wird, als die Dell Modelle)

Vorteil:
-BS ist gleich dabei!
-Intel CPU (oder ist das kein Vorteil?)
-ist von unserem Haus- und Hof-Hersteller:D

Nachteil:
-"nur" 3 Jahre Garantie
-on Board Grafik
-weniger RAM
-keine Ahnung, ob laut o. leise

Meinungen sind weiter erwünscht!

Gruß,
BOB
 
@EddytheEagle:

Niemand zwingt Dich zu antworten. Ich habe Deine Aussage

Das Verhältnis aus Lautstärke und Leistung im Vergleich zu einer Luftkühlung ist um längen besser.

Wie folgt interpretiert:

Eine Wasserkühlung kann bei gleicher Lautstärke deutlich mehr Abwärme abführen als eine Luftkühlung. Dies ist richtig, daher auch meine Zustimmung, ABER jetzt kommt der springende Punkt: Dies gilt natürlich nur falls die Pumpe leiser ist als ein klassischer Lüfter, und das ist bei Desktop-System mit wenig Leistung nicht der Fall. Wie gesagt, die Lüfter meines Dell-PCs sind lautlos und daher durch eine Wasserkühlung in der Geräuschemission nicht zu unterbieten. Auch habe ich bisher keine geräuschlose Pumpe gesehen, und dann wäre da ja auch noch der Preis. Was daran so schwer zu verstehen ist, wirst wohl nur Du wissen.

Anders ist das natürlich bei einem sehr leistungsfähigem Rechner, aber um den geht es hier ja nicht.

@cyberbob:

Hab in meinem Dell ja auch einen AMD, und kann nicht klagen :)
 
Irgendwie scheints du noch nie eine Pumpe bessesen oder gesehen oder gehört zu haben...sonst würdest du nicht so eine orale Inkontinenz von dir geben. Pumpenmodelle habe ich dir bereits zur genüge genannt: Aquastream, HPPS eigentlich alle auf Eheim 1046 Basis, und du kommst hier nur mit dämlichen Pauschalurteilen.
So von mir aus gibts keinen Kommentar mehr, für sachliche Argumente und Fakten bist du nicht zugänglich und ich verschwende damit meine Zeit die du nicht wert bist.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit
Eddy
 
Selbst wenn es eine geräuschlose Pumpe gäbe (zeig mir eine), würde diese mehr kosten als ein leiser/geräuchloser Lüfter.
Übrigens kein Grund eingeschnappt zu sein. Wer mit solchen Ausdrücken wie "orale Inkontinenz" um sich wirft, muss sich nicht über mangelnde Sachlichkeit beschweren ;)
 
Moin!

Kühlmöglichkeiten hin oder her, (da könntet ihr doch einen eigenen Beitrag für erstellen oder via PN), was haltet ihr von den PCs???

Gruß,
BOB
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben