Keine Garantieleistung für Raucher-Macs

Ich hatte mal einem rauchenden Kumpel Hanteln geliehen, die mit Neopren überzogen waren. Die Hanteln habe ich noch heute. Inzwischen sind etwa 8 Jahre vergangen, und trotz diverser Reinigungsversuche, stinken die Dinger immer noch nach Rauch. Besonders unangenehm ist, dass nach der Benutzung auch die Hände nach Rauch stinken.
 
Es geht für mich nicht darum, ob es eklig ist oder nicht. Ich bin überzeugter Nichtraucher, aber diese Arroganz von Apple stößt mir auf. Als könnte der Mitarbeiter keine Handschuhe anziehen, was er wahrscheinlich sowieso macht.

Apple gibt als Grund ja nicht an, dass Beschädigungen durch das Rauchen entstanden sind, sondern dass ein Sicherheitsrisiko für Mitarbeiter vorliegt. Das ist ja das absolut lächerliche. Wie gesagt, Handschuhe sind ne tolle Erfindung. Aber das wäre ja zu einfach...
 
[quote='kadauz',index.php?page=Thread&postID=710102#post710102]Jetzt komm mal wieder aufn Teppich, wer wird enn gleich persönlich werden.[/quote]
Ich komme auf den Teppich, wenn du anfängst, ernsthaft zu argumentieren.


[quote='kadauz',index.php?page=Thread&postID=710102#post710102]Außerdem greift die Feuchtigkeit in der Luft sehr wohl das Innenleben an.[/quote]
Die in unseren Breiten typscieh normale Luftfeuchtigkeit eben nicht, darauf sind die Geräte ja ausgelegt.
Erst wenn die Luftfeuchtigkeit deutlich höher wird gibt es Probleme.
Das ist aber eben keine normale Nutzung mehr.


[quote='Flugente86',index.php?page=Thread&postID=710119#post710119]Haha...wo soll Rauchen denn ein äußerer Einfluss sein??? Vor einem Gericht in den USA vielleicht, aber hier mal bestimmt nicht.

(d) für Schäden die durch einen Unfall, Missbrauch, Fehlgebrauch, Fehlanwendung, Wasser, Feuer oder sonstige äußere Einwirkungen verursacht werden
Zu Rauchen ist ein Unfall, aber keiner in diesem Sinne. Missbrauch der Lunge fällt auch nicht darunter, Fehlgebrauch auch nicht, Fehlanwendung auch nicht. Wasser und Feuer auch nicht. Sonstige äußere Einwirkungen müssen der Systematik nach in die vorgenannten Fallgruppen passen. Rauchen gehört nicht dazu. [/quote]
Falsch. Sonstige äussere Einwirkungen sind ja eben Dinge, die NICHT in die vorgenannten Gruppen passen.
Würde es in einer der anderen Gruppen passen wäre es nicht "sonstig".


[quote='kadauz',index.php?page=Thread&postID=710139#post710139]Es geht für mich nicht darum, ob es eklig ist oder nicht. Ich bin überzeugter Nichtraucher, aber diese Arroganz von Apple stößt mir auf. Als könnte der Mitarbeiter keine Handschuhe anziehen, was er wahrscheinlich sowieso macht.[/quote]
Passivrauchen ist nicht schädlich für die Haut, sondern für die Lunge.
Luftfilter gehören beim IT-Support aber eben nicht zur normalen Ausstattung.


[quote='kadauz',index.php?page=Thread&postID=710139#post710139]Apple gibt als Grund ja nicht an, dass Beschädigungen durch das Rauchen entstanden sind, sondern dass ein Sicherheitsrisiko für Mitarbeiter vorliegt.[/quote]
Es gibt andere Quellen, denen zufolge Apple auch die durch die Ablagerungen entstehenden Schäden nennt.
Aber sich unabhängig von diesem Thread zu informieren ist ja zu viel Arbeit, hmm?


[quote='kadauz',index.php?page=Thread&postID=710139#post710139]Das ist ja das absolut lächerliche. Wie gesagt, Handschuhe sind ne tolle Erfindung. Aber das wäre ja zu einfach...[/quote]
Wie ich oben schon schreib: Schutz für die Haut bringt nichts, wenn es um Stoffe gehen, die die Lunge schädigen.
Aber mitdenken wäre ja zu einfach...
 
Meinst du wirklich, dass die Ausdünstungen eines Laptops auch nur im Ansatz so giftig sind, wie 5 Sekunden lang im Dieseldampf eines Lienienbuses zu stehen? Oder die Ausdünstungen der ganzen Weichmacher? Meinst du Bergbauarbeiter, die untertage arbeiten, sind keinem einzigen Schadstoff ausgesetzt? Also wenn man die Relationen nicht berücksichtigt, so wie du das machst, kann man sich auf alle Behauptungen stüzen.
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=710083#post710083][quote='kubiterano',index.php?page=Thread&postID=709394#post709394]ähm, war es nicht schon immer so, daß ein hersteller die bedingungen seiner garantie (was eingeschlossen ist, dauer etc.) selbst bestimmen konnte?[/quote]
Aber eben nur wenn es so in den Garantiebestimmungen steht und nicht mal eben nachträglich.[/quote]
die garantiebedingungen stehen schon vor dem kauf fest ;)
 
[quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=710140#post710140]Passivrauchen ist nicht schädlich für die Haut, sondern für die Lunge.
Luftfilter gehören beim IT-Support aber eben nicht zur normalen Ausstattung.[/quote]

Genau dieses Argument von Aplle habe ich nicht verstanden, wenn da so ein rechner aus einem Raucherhaushalt ankommt was raucht denn da noch? Es kann sich da doch nur Nikotin und Teer abgsetzt haben. das dieser nicht angnehm ist und auch gesaundheistschädigend ist vertshe ich ja aber das zeugt klebt auf der Platine und am rechner rauchen tut da nicht mehr.
Was genau meint apple eigentlich damit?

Apple gibt als Grund ja nicht an, dass Beschädigungen durch das Rauchen entstanden sind, sondern dass ein Sicherheitsrisiko für Mitarbeiter vorliegt
so habe ich das auch geselen und genau DAS steht ja nicht den Garantievorschriften.
 
[quote='kadauz',index.php?page=Thread&postID=710148#post710148]Meinst du wirklich, dass die Ausdünstungen eines Laptops auch nur im Ansatz so giftig sind, wie 5 Sekunden lang im Dieseldampf eines Lienienbuses zu stehen? [/quote]
Habe ich das irgendwo behauptet?

Aber sie SIND schädlich, und das reicht.

Auch wenn eine Pistolenkugel nicht so viel Schaden macht wie eine Mörsergranate, kann sie trotzdem töten.
 
[quote='kadauz',index.php?page=Thread&postID=710139#post710139]Apple gibt als Grund ja nicht an, dass Beschädigungen durch das Rauchen entstanden sind, sondern dass ein Sicherheitsrisiko für Mitarbeiter vorliegt. Das ist ja das absolut lächerliche.[/quote]
du verwechselst ursache und wirkung: apple schließt in seiner garantie beschädigungen durch rauchen aus. der grund dafür sind die sicherheitsrisiken für mitarbeiter.

es muss also heißen: weil apple bei schäden durch rauchen ein sicherheitsrisiko für seine mitarbeiter sieht, schließen sie diese in ihrer garantie aus. und dieser garantieausschluss ist bereits vor kauf in den garantiebedingungen festgehalten (seit vielen, vielen jahren ;) ) das gilt wie oben erwähnt auch für lenovo, nokia & co.

es wurden ja im thread schon beispiele von lg etc. genannt.
 
[quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=710158#post710158][quote='kadauz',index.php?page=Thread&postID=710148#post710148]Meinst du wirklich, dass die Ausdünstungen eines Laptops auch nur im Ansatz so giftig sind, wie 5 Sekunden lang im Dieseldampf eines Lienienbuses zu stehen? [/quote]
Habe ich das irgendwo behauptet?

Aber sie SIND schädlich, und das reicht.

Auch wenn eine Pistolenkugel nicht so viel Schaden macht wie eine Mörsergranate, kann sie trotzdem töten.[/quote]

Naja, jetzt übertreib mal aber nicht...
Aber ich sehe, hier prallen einfach zwei Standpunkte gegeneinander, die keinen Konsens zulassen.
 
[quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=710140#post710140]Schutz für die Haut bringt nichts, wenn es um Stoffe gehen, die die Lunge schädigen.[/quote]
Der Rauch, der von einer Zigarette aufsteigt oder vom Raucher ausgestossen wird, kann deiner Lunge schaden. Ablagerungen in einem Laptop kleben aber auf der Oberflaeche der Bauteile und werden kaum in deine Lunge geraten. Die Ablagerungen koennten erst in deine Lunge geraten, wenn man anfaengt an dem Geraet herumzuloeten. Aber wer loetet noch an den Bauteilen herum? Ausserdem gibt es Absaugungen. Oder wenn man das Geraet mit Druckluft entstaubt, koennte mit Qualmablagerungen kontaminierter Staub eingeatmet werden. Wer entstaubt schon direkt am Arbeitsplatz und ohne Atemschutz?
 
Also das mit dem passivrauch der da aus dem rechner kommen soll habe immer noch nicht verstanden .
Tritt denn da noch wirklich Rauch aus dem rechner aus wenn man ihn öffnet
Darum geht es wohl Appple .


Nachvollziehbar ist sicher, dass es für einen Service-Techniker nicht besonders angenehm ist, ein »kontaminiertes« Gerät zu öffnen – wobei sich die Frage stellt, wie stark oder wie lange man einen Rechner mit Zigarettenqualm einräuchern muss, damit er eine Gesundheitsgefährdung darstellt. Hier zu Lande sieht man die Sache mit der Gesundheitsgefährdung durch diese Art der Nikotinablagerungen anders: »Feinstaub ist in allen Computern vorhanden und muss sowieso vor der Reparatur abgesaugt werden«, erklärt Jörg Feldmann, der Pressesprecher der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin gegenüber den Kollegen von Netzwelt. Laut Feldman gehen von Computern aus Raucherhaushalten nur unwesentlich höhere Gefahren aus als von Geräten aus Nichtraucherhaushalten.

EDIT ich habe Eules Post noch nicht gelesen als ich das obige schrieb.

Die andere Frage ist hat netzwelt das ganze auch richtig verstanden ? ist diese Apple Care garantie eigentliuche ein vor Ort service oder muss man dort den Rechner einschicken?

irgendwie werde ich den Verdacht nicht los das es um die techniker geht die Vor Ort in einem Raucherhaushalt die rechner reparieren müssen während vor ihnen geraucht wird.
Und dann wird auch wieder logisch und nachvollziehbar.
 
Das ist eher Angst vor teuren Schadenersatzklagen von Mitarbeitern, als medizinisch begruendet.
 
es ging auch mehr um die Rückstände
Als Begründung führten die mit der Reparatur beauftragten Firmen an, dass die Geräte wegen der in ihnen abgelagerten Teer- und Nikotinrückstände eine "Gefährdung" darstellten
aus heise.de
 
[quote='kadauz',index.php?page=Thread&postID=710162#post710162][quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=710158#post710158][quote='kadauz',index.php?page=Thread&postID=710148#post710148]Meinst du wirklich, dass die Ausdünstungen eines Laptops auch nur im Ansatz so giftig sind, wie 5 Sekunden lang im Dieseldampf eines Lienienbuses zu stehen? [/quote]
Habe ich das irgendwo behauptet?

Aber sie SIND schädlich, und das reicht.

Auch wenn eine Pistolenkugel nicht so viel Schaden macht wie eine Mörsergranate, kann sie trotzdem töten.[/quote]

Naja, jetzt übertreib mal aber nicht...[/quote]
Wenn du den Vergleich für übertreiben hälst, dann halt: Nur weil ein 10-Grad-Winkel spitzer ist als ein 30-Grad-Winkel, ist der 30-Grad-Winkel nicht stumpf.
Es geht nicht um das beispiel es geht um die Aussagen.
Dein Hinweis, daß die Abgase eines Linienbusses schlimmer sind als Passivrauchen, stimmt wohl, ändert nichts daran, daß Passivrauchen schädlich ist.

Also war dein Hinweis völlig unnötig, und wohl nur ein Versuch, eine Rauchgranate zu werfen, um vom eigentlichen Problem abzulenken.
 
Jetzt peil ich aber gleich garnichts mehr. Es ging doch nicht ums verdammte Passivrauchen. Ein Notebook verursacht doch keinen Rauch?
Es ging darum, dass die Emission eines Notebooks zu vernachlässigen sind. Nur um das ging es. Was du da reininterpretierst in deine Sache.
 
[quote='kadauz',index.php?page=Thread&postID=710296#post710296]Jetzt peil ich aber gleich garnichts mehr. Es ging doch nicht ums verdammte Passivrauchen. Ein Notebook verursacht doch keinen Rauch?[/quote]
Neim Passivrauchen ist nicht der Rauch selber schädlich, sondern die Nikotin- und Teerrückstände in diesem.
Also genau die Bestandteile, die auch als Ablagerungen in Notebooks und anderen Geräten eine Gesundheitsgefärdung darstellen.

So schwer zu verstehen?


[quote='kadauz',index.php?page=Thread&postID=710296#post710296]Es ging darum, dass die Emission eines Notebooks zu vernachlässigen sind.[/quote]
Du bleibst den Beweis dafür schuldig.

Wie ich inzwischen schon mehrfach dargelegt habe: Nur weil es etwas gibt, was gefährlicher als A ist, ist A nicht ungefährlich.
 
Oh Gott, ich habs hier mit nem Erbsenzähler zu tun. Ich glaub du fängst an dich lächerlich zu machen. Fleisch ist auch in gewisser Hinsicht schädlich, und ich denke nicht dass Apple seinen MItarbeitern verbietet Fleisch zu essen.
Ich werde mich zu diesem Thema nicht mehr äußern, da es irgendwie in theoretischen Irrsinnn abdriftet, was mit gesundem Menschenverstand nichts mehr gemein hat.

Bald werden wohl auch die Notebooks von Übergewichtigen nicht mehr repariert, mit der Begründung, dass übermäßiger Druck auf die Tastatur (davon ist bei dicken und schweren Menschen ja auszugehen) die Garantie auflöst.
 
180px-Zeichen_215.svg.png
 
Leute lest ihr eigentlich die Artikel? Es geht hier nicht um irgendwelchen Rauch sondern um Ablagerungen des Nikotins. In den USA läuft das alles anders als bei uns. Im Artikel steht doch, dass die Gesundheitsbehörde sowas als biologisch gefährlich einstuft. Warum Apple das nun verweigert ist eine andere Sache und wird wohl nur Apple selber wissen.

Genausogut könnte ich mich auch darüber aufregen, warum es Leute gibt die in diesem Umfang rauchen und die Frechheit besitzen sowas einzuschicken. Warum sowas gesellschaftlich noch so stark toleriert wird ist auch fraglich.
 
[quote='kubiterano',index.php?page=Thread&postID=710150#post710150]die garantiebedingungen stehen schon vor dem kauf fest ;)
[/quote]

Richtig, und da steht nichts davon dass Rauchen zum Garantieverlust führt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben