Keine Garantieleistung für Raucher-Macs

Tja, Apple hat, was Haltbarkeit der Hardware angeht, schwerst nachgelassen. Und ihr glaubt gar nicht was alles sich in PCs von Rauchern absetzt, besonders der Staub wird zu richtig festen ekligen Klumpen hinter CPU-Lüftern und Co. Und wenn Geld für eine Leistung bezahlt werden soll, die dann doch nicht erbracht wird, ist dies Wettbewerbsverzerrend.
 
Zweierlei:
-> Das Appl-Gschichtl ist meiner Meinung nach Nepp von den Appl-Vercheckern:
Arbeitnehmerschutz kanns net sein, das ginge anders besser.
Das Resultat (Kunde bleibt auf Kosten sitzen) wird also wohl der Zweck sein.
->Raucher sterben zwar manchmal früher (manchmal aber auch nicht), brauchen aber dafür so gut wie nie solange zum sterben wie ein Nichtraucher. Sprich die wirklich unangenehme und sehr teure Phase vor dem Ende ist .. reduziert.
 
[quote='Retrostyle',index.php?page=Thread&postID=709723#post709723]Und wenn Geld für eine Leistung bezahlt werden soll, die dann doch nicht erbracht wird, ist dies Wettbewerbsverzerrend. [/quote]
Vertragsbruch! - Egal, ob es eine freiwillige leistung ist oder nicht, es handelt sich um eine zugesagte Vereinbarung, die keinen derartigen Ausschluss enthält und daran muss sich auch Apfelkomp(l)ott halten.
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=709747#post709747]es handelt sich um eine zugesagte Vereinbarung, die keinen derartigen Ausschluss enthält[/quote]
falsch:
Die Garantie gilt nicht: (a) für Verbrauchsteile wie z.B. Batterien, es sei denn, dass ein Material- und Herstellungsfehler vorliegt, (b) für eine bloße Beeinträchtigung des Erscheinungsbildes wie z.B. Kratzer, Dellen oder gebrochene Plastikteile an Anschlüssen, welche die Funktion des Produktes nicht beeinträchtigt und sich nicht wesentlich nachteilig auf die Nutzung auswirkt, (c) für Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung von
Produkten, die nicht Apple-Produkte sind, (d) für Schäden die durch einen Unfall, Missbrauch, Fehlgebrauch, Fehlanwendung, Wasser, Feuer oder sonstige äußere Einwirkungen verursacht werden, (e) für Schäden durch Nutzungen außerhalb der festgelegten Nutzungen oder Parameter, (f) für Schäden, die durch nicht von Apple oder einem Apple Autorisierten Service Partner (AASP) erbrachte Dienstleistungen verursacht wurden, (g) für Produkte und Teile, die ohne schriftliche Erlaubnis von Apple geändert wurden, und (h) wenn die von Apple angebrachte Seriennummer entfernt oder unkenntlich gemacht wurde.
apple kann, wie bereits bekannt, seine garantiebestimmungen frei wählen.

edit: lenovo macht das natürlich genauso ;)
 
Natürlich kann ein Hersteller seine Garantiebdingungen frei wählen, aber nicht mehr nach dem Kaufvertrag. Denn die Garantie und somit auch die Bedingungen kaufe ich ja ab diesem Zeitpunkt mit, oder? Also ist das eine Leistung, die ich gekauft habe. Und die kann man im Nachhinein nicht einfach so auslegen wie man will, es gilt also das Vertragsrecht, und an das hat sich auch Apple zu halten.
Und ich denke nicht, dass Rauchen ein Fehler an der Harware provoziert.
 
[quote='kubiterano',index.php?page=Thread&postID=709394#post709394]ähm, war es nicht schon immer so, daß ein hersteller die bedingungen seiner garantie (was eingeschlossen ist, dauer etc.) selbst bestimmen konnte?[/quote]

Aber eben nur wenn es so in den Garantiebestimmungen steht und nicht mal eben nachträglich.
 
[quote='kadauz',index.php?page=Thread&postID=710080#post710080]Und ich denke nicht, dass Rauchen ein Fehler an der Harware provoziert.[/quote]
Es geht nicht um den Rauch, es geht um die sich absetzenden Verunreinigungen.
Wenn man es sehen kann, wenn es eine Patina bildet oder Flocken, dann kann es sehr wohl Schaden verursachen.


@T42p:
Ja, und wie kubiterano zitiert hat schliesst Apple Schäden durch "sonstige äußere Einwirkungen" von der Garantie aus.
Und Rauchablagerungen sind äussere Einwirkungen.
 
Stellst du dich so doof oder bist du es?
Luft greift die Komputerkomponenten nicht an, korridierende Stoffe im Zigarettenablagerungen schon.


Und klar schliessen Hersteller in ihren Garantien Fremdeinwirkungen nach Möglichkeit aus.
Schliesslich wollen sie nicht dafür zahlen, daß der Kunde das Gerät unsachgemäß genutzt hat oder Einwirkungen ausgesetzt hat, die dieses schädigen.

Wenn ich ein Notebook ins Wasser fallen lasse ist das mein Fehler und nicht ein vom Hersteller zu verantwortender Schaden.
 
Ich finds richtig so. Wer schonmal einen zugeteerten Rechner öffnen durfte weiss wie eklig das ist. Und die Mitarbeiter bei Apple öffnen nicht nur einen.

Man kann sein Gerät ja auch nicht in Essig tauchen und dann auf Garantie pochen - Bezahlung hin oder her.
 
[quote='kadauz',index.php?page=Thread&postID=710092#post710092]Äußere Einwirkungen sind demnach alles. Auch Luft...[/quote]

Auch Blähungen :) -> Explosionsgefahr
 
[quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=710094#post710094]Stellst du dich so doof oder bist du es?
Luft greift die Komputerkomponenten nicht an, korridierende Stoffe im Zigarettenablagerungen schon.


Und klar schliessen Hersteller in ihren Garantien Fremdeinwirkungen nach Möglichkeit aus.
Schliesslich wollen sie nicht dafür zahlen, daß der Kunde das Gerät unsachgemäß genutzt hat oder Einwirkungen ausgesetzt hat, die dieses schädigen.

Wenn ich ein Notebook ins Wasser fallen lasse ist das mein Fehler und nicht ein vom Hersteller zu verantwortender Schaden.[/quote]

Jetzt komm mal wieder aufn Teppich, wer wird enn gleich persönlich werden. Ein bißchen provozierende Kritik darf doch wohl erlaubt sein. Außerdem greift die Feuchtigkeit in der Luft sehr wohl das Innenleben an.



[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=710101#post710101][quote='kadauz',index.php?page=Thread&postID=710092#post710092]Äußere Einwirkungen sind demnach alles. Auch Luft...[/quote]

Auch Blähungen :) -> Explosionsgefahr[/quote] :D
 
[quote='kadauz',index.php?page=Thread&postID=710102#post710102]Außerdem greift die Feuchtigkeit in der Luft sehr wohl das Innenleben an.[/quote]

Und mit jedem Atemzug wird jede Menge Wasserdampf ausgestoßen, es sollte also verboten sei in der Nähe eines Macs zu atmen.
 
Ist schon gut so weg mit der Garantie, bei Wein Cola usw. gibt es auch nichts. Nicotin :thumbdown:
 
Haha...wo soll Rauchen denn ein äußerer Einfluss sein??? Vor einem Gericht in den USA vielleicht, aber hier mal bestimmt nicht.

(d) für Schäden die durch einen Unfall, Missbrauch, Fehlgebrauch, Fehlanwendung, Wasser, Feuer oder sonstige äußere Einwirkungen verursacht werden


Zu Rauchen ist ein Unfall, aber keiner in diesem Sinne. Missbrauch der Lunge fällt auch nicht darunter, Fehlgebrauch auch nicht, Fehlanwendung auch nicht. Wasser und Feuer auch nicht. Sonstige äußere Einwirkungen müssen der Systematik nach in die vorgenannten Fallgruppen passen. Rauchen gehört nicht dazu.

Aber sowas mag in den USA wohl anders ausgelegt werden. Wobei sich mir sowieso die Frage stellt, ob dort die gleichen Garantiebedingungen sind wie hierzulande.

Edit: Erstmal eine rauchen
;)
 
[quote='schmatzler',index.php?page=Thread&postID=710099#post710099]Ich finds richtig so. Wer schonmal einen zugeteerten Rechner öffnen durfte weiss wie eklig das ist. Und die Mitarbeiter bei Apple öffnen nicht nur einen.[/quote]Abgesehen jetzt mal von der rechtlichen Seite finde ich es ebenfalls nicht soooo verkehrt.
Ich hatte vor einem Monat erst einen Rechner von Chefärztchen Dr. ...... hier.
Meine Fenster waren auf als ich dadrin rummontiert habe.
Neben lustigen "Wollmäusen" (ohne Ende) stank das Teil dermaßen nach Nikotin das mir schlecht wurde.
Auf der Grafikkarte konnte man das Nikotin pur Abkratzen... Das kenne ich noch von meiner Frau, die
hat im letzten Auto soviel geraucht das man, wenn man nach draußen geschaut hat, meinte man guckt durch ein Aquarium (kein witz)
man konnte eine richtig Schicht von der Scheibe kratzen. *pfui*
Ich habe nichts gegen Raucher, bin auch kein millitanter Rauchgegner, aber eckelig ist es schon.

[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=710101#post710101]Auch Blähungen :) -> Explosionsgefahr [/quote]
Da gibts massig Beweisvideos auf YouTube :D :D
 
tolle idde von apple,
hoffentlich greiffen die gesetzgeber die idee auf und wälzen sie auf feinstaub ab.

apple mitarbeiter bekommen wohl die grösseren gesundheitlichen probleme, solange der individualverkehr so venümpftig weitergeht wie bis anhin. :thumbsup:
nun müsste das selbe beim feinstaub gemacht werden der ja weit aus gesundheitschädlicher ist und in weit grösseren mengen vorkommt als tabakrückstände in der luft oder an gegenständen.

zu den kosten von rauchern die verursacht werden.....
zählt man alkahol tabak und drogenmissbrauch folgeschäden zusammen, ist das immer noch viel weniger an kosten, als der konsum von zucker verursacht.

also sollte doch zucker verboten werden, wenn der kostenfaktor eine entscheidende rolle spielt ....
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=710130#post710130]Da gibts massig Beweisvideos auf YouTube :D :D[/quote]

Belegen! :D
 
Beschädigung durch rauch sind sehr wohl möglich. in einer früheren firma wurde der EDV-Raum als quasi raucherzimmer benutzt. durch flusen und nikotin setzten sich dann die gehäuselüfter zu und die maschinen schmierten reihenweise ab :D . danach durften die Herren draußen rauchen :thumbsup:

ich finde es im privaten bereich auch ekelig, wenn ich z.b .bei ebay eine maschine aus raucherhand gekauft habe. meist habe ich die kisten dann einige tage zum lüften in meinen gartneschuppen stellen dürfen...
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=710132#post710132][quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=710130#post710130]Da gibts massig Beweisvideos auf YouTube :D
[/quote]Belegen! :D[/quote]Um die Diskussion mal anzuheitzen (wie passend :D )

http://www.youtube.com/watch?v=nO1ct9GJwxU

http://www.youtube.com/watch?v=3WpsW2jBF00

Den Rest kann man sich selbst raussuchen.
Also damit wäre Bewiesen Abgase im Körper behalten sonst schränkt ihr die Lenovo Garantie ein :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben