Internetbetrug oder Pech gehabt?

Don Qui Schotte

New member
Themenstarter
Registriert
2 Jan. 2008
Beiträge
712
Hey Leute!

Meinem Dad ist was dummes passiert. Er war auf der Suche nach einem schönen Wallpaper, weil jenes, das ich ihm eingestellt hatte, verschwunden ist. Ich war einen Monat nicht zu Hause, also hat er ein wenig gegoogelt. Er ist leider nicht der internet-erfahrenste User und hat sich demnach bei der Seite wallpaperload.de angemeldet. Heute, gut einen Monat nach Anmeldungsdatum, ist eine Mail mit einer Inkasso-Rechnung über 96,- Euro eingegangen.

Er hat dort weder etwas heruntergeladen, noch fand er die Auswahl sonderlich gut. Also handelt es sich um das bekannte Prinzip, über das bei Frontal 21 und Konsorten so oft berichtet wird: Mit schönen Versprechungen locken, dann für minderwertige Leistungen hinterrücks (viel) Geld einfordern.

Das Problem ist, dass die Anmeldebestätigung direkt im Spam-Folder gelandet ist. Hätte ich heute nicht seine Mails für ihn abgerufen, wäre ihm wohl auch die Rechnung entgangen.

Jetzt meine Frage an euch: Was können wir in diesem Fall tun? Falls jemand ähnliche Erfahrungen hat, bitte ich ihn, hier etwas zu posten. Wäre echt super!

Wir sind rechtsschutzversichert, aber ich glaube, dass er keine großen Chancen haben wird, da er ja das Häkchen bei "AGBs gelesen und akzeptiert" gesetzt hat. Nur war es eben ganz unten versteckt und in der Bestätigungsmail alles in Großbuchstaben und ausgeschrieben.

Ist echt bescheuert, dass es sowas geben darf :-(
 
@ Euler60 : Sicher aber dazu muss man das erst einmal wissen.
Das Du das weisst ist mir schon klar.
Aber ich denke auch das Du weisst das Zynismus bei Unwissenden gänlich fehl am Platz ist.


Was ich jetzt schreibe mag kein Argument aber gerade ältere Menschen die sich vohrer noch nie mit IT-Kriminalität befasst haben können die Gefahren im Internet gar nicht richtig abschätzen.
Und solche Seitenbetreiber wissen sehr wohl WER Ihre Klientel ist.
Kinder und ältere Mitmenschen.

Mir geht es vielmehr darum sich in dren lage zu versetzen.
 
hallo,

hatte schon mal denn selben fall....habe schriftilich widerrufen und danach auf keine schreiben mehr geantwortet und die schreiben schön ordentlich im mülleimer abgelegt = ) nach 3 schreiben kam nichts mehr von der inkassostelle, es kam nochmal eine email der internetserviece ag oder so ähnlich war der name und das habe ich auch ignoriert und hab seit 2 jahren nix mehr gehört = )
 
Jaja, die Juristen, die bei den Abzockern helfen...
Ich kenn' die dank meiner Tätigkeit ganz gut, aber die Welt ist da sehr gerecht:
die Juristen unter sich dulden solche Machenschaften nicht wirklich und wer so etwas einmal gemacht hat, der ist verbrannt und wird sich hernach schwertun einen anständigen Job zu finden.

Das ist beruhigend zu wissen, vor allem weil sich oftmals junge Anwälte auf einen solchen Deal einlassen, um Geld zu verdienen und gar nicht wissen, dass sie dann ihre Karriere schon am Anfang beendet haben.

Das ist auf jeden Fall schon einmal Genugtuung für alle Geplagten dieser dubiosen Internet-Dienstleister.

Und jetzt noch ein paar hilfreiche Links:
Verbraucherzentrale mit Tipps

Richtiges Vorgehen

Rotglut Antwortschreiben

Humorvoll

Humorvoll 2

Humorvoll 3 und absolut die beste Unterhaltung zu diesem Thema :D
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=560762#post560762]Mit dem Problem kaempfe ich auch, die Betriebssysteme und Browser koennen dabei aber helfen.
Firefox: Strg +[/quote] ebenso opera und IE7
 
Ich weiß nicht wie ihr es macht, aber wenn ich eine Website betrete in der Annahme, dass sie kostenlos sei (Wo im Web muss man sonst für Wallpaper zahlen?) suche ich nicht alle Ecken nach Kleingedrucktem ab.
 
ich denke das macht keiner.
Und genau das sollte auch die Regel sein nicht die Ausnahme.
Noch etwas zu den daten man muss sehr häufig irgendwo zumindest sein E-Mail Adresse angeben, sonst wäret Ihr zum Beispiel nicht hier.
 
Übrigens sind die Betrieber solcher Seiten inzwischen recht dreis .
Bei einer nicht unbekannten Download archiv seite gibt es ein POP Up wo steht das man die Version Firefox 3.07 dringend benötigt.
abzocke.png

Folgt man den link kommt man auf so eine Seite und da kann man schnell übersehen das 98 EUR gebühren fällig werden, das das so plaziert ist das man da nicht unbedingt hinschaut. Kein Betrug aber durchaus mit einer gewissen absicht.
besonders dreist ist die Klausel "Ich akzeptiere die AGB und die Datenschutzerklärung und verzichte auf mein Widerrufsrecht. "
 
Klar ist das eine dreiste Masche.
Aber Opendownload ist doch eindeutig erkennbar eine Bezahlseite.
Und aus welchem Grund sollte man fuer den FF seine Daten eingeben?
Sie reiten auf der weitverbreiteten konditionierung der Win-User. Wo gibt es was fuer lau? Quelle egal. Legal egal. Daten eingeben egal. Ich sehe die Leute oft genug dabei, dass sie sich Software von irgentwelchen obskuren Downloadportalen herunterladen. Auf die Idee, dass man die Software einfach vom Hersteller beziehen kann, kommen sie nicht. Beispiele dafuer gibt es auch hier im Forum.
Verbraucherschutz ist gut und richtig, aber muss man volljaehrige Menschen wie kleine Kinder an der Hand durchs Leben fuehren?
 
worauf ich hinuas will ist fogendes : man kommt auf die entsprechende seite und als erstes sieht man den hinweis das ein Update feroderlich ist.
Es wird einem suggeriert das man nuf die seite kommt wenn man eine solches macht.
also klickt man an un gibt die daten ein.
auf den Hinweis der so beiläufig da rechst steht schaut man nicht unbedingt hin.
Mir ist zwar aufgefallen aber das heisst gar nichst.

Der andere punkt ist das wenn man ein bestimmtes Programm ( meist weiss man ja gar nicht wie heisst sondern was können sollte) oder Treiber sucht man i.d.R. googelt und da stehen die "obskuren" Downloadseiten als erstes nicht die Herstellerseiten, die u.U. auch noch verwirrend sind.
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=562146#post562146]Aber Opendownload ist doch eindeutig erkennbar eine Bezahlseite.[/quote]

Komisch dass dann so viele Leute auf den Betrug hereinfallen wo der Kostenhinweis doch so offensichtlich ist.
 
Neues von der Inkasso-Front:

Wir haben mittlerweile zwei eMails und einen Brief erhalten. Meinem Vater wurde die Rechnung nochmals postalisch zugeschickt. In der ersten eMail, die sehr nach Vorlage aussieht, wurde eine Zahlungsaufforderung mit einer neuen Frist übermittelt.

In der zweiten eMail, die sich jetzt auf das von mir aufgesetzte Schreiben bezieht, kam folgendes:

Zunächst mein Schreiben (bissl zusammengeschnitten aus einer Vorlage + von mir und nem Jurastudenten durchgesehen):
Sehr geehrte Damen und Herren,

zu Ihrer Rechnung vom 27.03.2009 stelle ich fest: Sollte ich mich tatsächlich am 24.02.2009 auf der von Ihnen betriebenen Website www.wallpaperx.de angemeldet haben, war ich mir der damit verbundenen Kosten nicht bewusst. Durch die unübersichtliche und schlecht leserliche Kennzeichnung jener Kosten konnte ich mir keine Vorstellung darüber machen, dass das Anklicken des „Anmelden“- Buttons eine Zahlungsverpflichtung auslösen würde.

Hierüber wurde ich erst durch Ihr Schreiben vom 27.03.2009 aufgeklärt. Aufgrund der unzureichenden Preisinformation auf Ihrer Seite fehlt es daher bereits an einem wirksamen Vertragsschluss zu den von Ihnen behaupteten Konditionen.
Hilfsweise erkläre ich hiermit gem. § 119 Abs. 1 BGB die Anfechtung einer etwaigen vertragsbezogenen Willenserklärung, weil von mir lediglich eine kostenlose Nutzung gewollt war und keine kostenpflichtige. Aufgrund des auffälligen Missverhältnisses zwischen Leistung und Gegenleistung erscheint mir dieses Rechtsgeschäft als sittenwidrig, weshalb es bereits gem. § 138 Abs. 2 BGB als nichtig anzusehen ist.

Ich stütze meine Absicht mit einem Urteil des AG München vom 16.01.07, AZ 161 C 23695/06.

Aus den o.a. Gründen werde ich keinerlei Zahlung leisten.

Von weiteren Mahnungen bitte ich in Anbetracht der Sachlage abzusehen.

Mit freundlichen Grüßen
Das hier kam dann zurück:
Wir haben Ihr Schreiben erhalten und teilen Ihnen mit:

1) Sie haben am 24.02.2009 den Zugang zum kostenpflichtigen Dienst http://www.wallpaperload.de/ bestellt. Im sofort sichtbaren Bereich der Internetseite wird der Interessent durch die Preiskennzeichnung vorab sehr deutlich darüber informiert, dass bei einer Bestellung weitere Kosten entstehen.

2) Um an diesem Angebot teilnehmen zu können, muss der Interessent seine persönlichen Daten und seine E-Mail-Adresse angeben. Außerdem muss den AGB zugestimmt und die Eingabe mit dem Knopf "Anmelden" abgeschlossen werden. Werden die AGB nicht akzeptiert, ist der Bestellprozess nicht möglich!

3) Um die Bestellung zu legitimieren, nutzt die aspirate GmbH das sog. Double-Opt-In-Verfahren: Dies bedeutet, dass bei der Bestellung die AGB akzeptiert wurden. Darauf hin wurde vor Vertragsschluss an die angegebene E-Mail-Adresse ein Bestätigungslink sowie die Widerrufsbelehrung und die AGB in Textform gesendet. Dieser Bestätigungslink wurde aktiviert, so dass eine Willensbekundung zum Vertrag vorliegt. Erst nach der Aktivierung des Bestätigungslinks bekommt der Kunde die Zugangsdaten und nochmals die Widerrufsbelehrung sowie die AGB in Textform per Email übersandt.

4) Da innerhalb von 14 Tagen (zzgl. Feiertage) kein Widerruf erfolgte, wurde die Rechnung per Post und per Email zugesendet.

5) Bitte beachten Sie: Die Kosten sind nicht von der Intensität der Nutzung des Angebots abhängig, sondern von der Vertragslaufzeit.

Unter diesen Umständen können wir Ihre Reklamation nicht nachvollziehen, da wir Ihnen die von Ihnen bestellte Leistung zugänglich gemacht und erst nach Ablauf der Widerrufsfrist in Rechnung gestellt haben.

Wichtig: Bitte geben Sie immer Ihre Rechnungsnummer an!


Ihre Kundenbetreuung

aspirate GmbH
Pfälzer-Wald-Straße 65
81539 München

eMail: support@aspirate.de
web: http://www.aspirate.de

Geschäftsführer:
Christian P. Lakits
Amtsgericht München HRB 164752
Steuernummer: 143/115/70634
Ich denke, dass ihre Argumente stark hinken und dass es immernoch ein "Irrtum" ist, da zu keiner Zeit klar war, dass ein als angeblich eindeutig gekennzeichneter kostenpflichtiger Dienst in Anspruch genommen wurde.
 
Jo ist wahrscheinlich der typische Standardbrief. Die sind ja nicht einmal auf euren Brief eingegangen. Ich denke mal nun kannst Du Dich zurücklehnen und getrost die Mahnungen abwarten :D
 
Danke für das Update. Euer Brief ist gut formuliert, finde ich, und drücke fest die Daumen!!!
 
Und ein weiteres Update:
Mahnung : Onlineangebot Wallpaperload.de,
gegen Sie aus Bestellung vom 24.02.2009 09:09:46
Rechnungsnummer : XXX / MV

Sehr geehrter Herr XXX,

resultierend aus Ihrer Bestellung vom 24.02.2009 beim Onlinedienstanbieter
Wallpaperload.de, wurde Ihnen am 27.03.2009 eine Rechnung auf postalischen
Weg und per Email geschickt. Des weiteren erhielten Sie bereits zwei
Zahlungserinnerungen per Email, leider blieb unsere Forderung Ihrerseits
unbeachtet. Sie werden daher aufgefordert, die aus der anliegenden
Forderungsaufstellung ersichtliche Gesamtforderung innerhalb einer Frist von

7 Tagen

ab Datum dieses Schreibens auf das u.a. Konto zu überweisen oder in bar
einzuzahlen.

Bank : Postbank München
Inhaber : aspirate GmbH
Konto : 2806800
BLZ : 70010080
IBAN : DE21700100800002806800
BIC : PBNKDEFF
FORDERUNGSBETRAG : 101,00 Euro
VERWENDUNGSZWECK : XXX

Nach Ablauf obiger Frist werden wir Weiterungen gegen Sie in die Wege
leiten. Vorsorglich möchten wir Sie darauf hinweisen, dass das gerichtliche
Mahnverfahren mit weiteren Kosten seitens unserer Anwaltssozietät verbunden
ist. Sollten Sie nachweisbar nicht in der Lage sein, die Forderung in einer
Summe zu bezahlen, sind wir bereit, innerhalb obiger Frist Ratenzahlungen zu
vereinbaren. Hierzu schreiben Sie uns gegebenenfalls an.


Forderung Hauptsache 96,00 Euro
erste Zahlungserinnerung 07.04.2009
zweite Zahlungserinnerung 14.04.2009
Mahnschreiben 22.04.2009 5,00 Euro
Summe 101,00 Euro


Mit freundlichen Grüßen

aspirate GmbH
Abt. Mahnwesen
Pfälzer-Wald-Straße 65
81539 München
Wie war das? Wenn sie mir schon Ratenzahlungen anbieten, ist es fast vorbei? ;)

LG
Daniel
 
Nein,
das ist ein psychologischer Effekt, um die Hemmschwelle bei unbewusster Wahrnehmung des Angebots zu senken.
Alter Trick. Funktioniert in der Werbung genauso, z.B. bei Saturn oder Autoleasing.

Die Mail von denen einfach ignorieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass die vor Gericht gehen ist 0% und die Wahrscheinlichkeit, daß sie vor Gericht verlieren würden ist 100%. Trotz des letzten Gerichtsurteils von Nachbarschaft24 (die einen fliegenden Firmensitz in Dubai, Genf, Laos und Nigeria haben, aber die Hauptdespoten sitzen hier in Deutschland). Einfach ignorieren, wenn man vorher schriftlich einen Einspruch per Einschreiben geschickt hat. Die Dummen sterben halt nie aus, die dann aus Angst doch irgendwann zahlen...

apropos, warum meldet niemand diesen Herrn Christian Lakits bei allen möglichen Hausaufgaben-, Nachbarhilfen, Klingeltönen an?
Seine Adresse ist ja jetzt im Internet bekannt, und eine email von ihm kann man sich ja erfinden, Rechnungszustellung nach 2 vergeblichen email Zustellungen an die fiktive email geht dann zuletzt per Briefträger. So läuft das doch im Internet, oder nicht?[quote='Don Qui Schotte',index.php?page=Thread&postID=573310#post573310]Und ein weiteres Update:

Mahnung : Onlineangebot Wallpaperload.de,
gegen Sie aus Bestellung vom 24.02.2009 09:09:46
Rechnungsnummer : XXX / MV

Sehr geehrter Herr XXX,

resultierend aus Ihrer Bestellung vom 24.02.2009 beim Onlinedienstanbieter
Wallpaperload.de, wurde Ihnen am 27.03.2009 eine Rechnung auf postalischen
Weg und per Email geschickt. Des weiteren erhielten Sie bereits zwei
Zahlungserinnerungen per Email, leider blieb unsere Forderung Ihrerseits
unbeachtet. Sie werden daher aufgefordert, die aus der anliegenden
Forderungsaufstellung ersichtliche Gesamtforderung innerhalb einer Frist von

7 Tagen

ab Datum dieses Schreibens auf das u.a. Konto zu überweisen oder in bar
einzuzahlen.

Bank : Postbank München
Inhaber : aspirate GmbH
Konto : 2806800
BLZ : 70010080
IBAN : DE21700100800002806800
BIC : PBNKDEFF
FORDERUNGSBETRAG : 101,00 Euro
VERWENDUNGSZWECK : XXX

Nach Ablauf obiger Frist werden wir Weiterungen gegen Sie in die Wege
leiten. Vorsorglich möchten wir Sie darauf hinweisen, dass das gerichtliche
Mahnverfahren mit weiteren Kosten seitens unserer Anwaltssozietät verbunden
ist. Sollten Sie nachweisbar nicht in der Lage sein, die Forderung in einer
Summe zu bezahlen, sind wir bereit, innerhalb obiger Frist Ratenzahlungen zu
vereinbaren. Hierzu schreiben Sie uns gegebenenfalls an.


Forderung Hauptsache 96,00 Euro
erste Zahlungserinnerung 07.04.2009
zweite Zahlungserinnerung 14.04.2009
Mahnschreiben 22.04.2009 5,00 Euro
Summe 101,00 Euro


Mit freundlichen Grüßen

aspirate GmbH
Abt. Mahnwesen
Pfälzer-Wald-Straße 65
81539 München
Wie war das? Wenn sie mir schon Ratenzahlungen anbieten, ist es fast vorbei? ;)

LG
Daniel[/quote]
 
hallo miteinander!

ich bin denen von wallpaperload.de leider auch auf den leim gegangen, habe aber die AGBs in der bestätigungsmail gleich gelesen und sofort mit einem knappen widerruf per e-mail reagiert (Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte hiermit die anmeldung vom 11.05.2009 widerufen. MFG Vorname Name).
mit den gesendeten zugangsdaten habe ich mich niemals eingelockt, lediglich den aktivierungslink habe ich ausgeführt. die eigentliche seite selbst habe ich nie aufgerufen.

muss ich mit ärger rechnen, oder reicht meine (ziemlich knappe) reaktion aus, um von denen nie wieder etwas zu hören?

wäre schön, wenn mich heute noch wer beruhigen könnte.

schöne grüße
 
Bei opendownload bin ich auch rein getappt, da ich aber bei solchen einmaligen Anmeldungen immer ne Fake-Mail benutze hab ich da einfach nicht mehr reagiert als die Rechnung/Mahnung kam. Die haben mir 2 Mails geschrieben und dann war Ruhe.
 
[quote='Tester5',index.php?page=Thread&postID=584735#post584735]Bei opendownload bin ich auch rein getappt, da ich aber bei solchen einmaligen Anmeldungen immer ne Fake-Mail benutze hab ich da einfach nicht mehr reagiert als die Rechnung/Mahnung kam. Die haben mir 2 Mails geschrieben und dann war Ruhe.[/quote]Irgendjemand hat sich dort auch mit meiner eMail Addy angemeldet, nun bekomme ich Mahunungen etc. ich reagier einfach nicht, nicht dass die noch auf dumme gedanken kommen...
 
[quote='sepperl',index.php?page=Thread&postID=584726#post584726]wäre schön, wenn mich heute noch wer beruhigen könnte.[/quote]
Dann frag beim Anwalt Deines Vertrauens an ;-)

Im Ernst, auch via Google findest Du zig Formulierungen, z.B.: http://www.eurogrube.de/vorlagen-kostenlos/widerruf-widerspruch-muster.htm

Warum Du "ich möchte ... widerrufen" schreibst, kapier ich nicht. "Ich widerrufe ...", Punkt. Ich vermute, dass Deine Formulierung dennoch völlig ausreicht. Nur garantieren kann ich's Dir nicht.
 
Die Vögel sind doch besonders aktiv auf den Streaming-Seiten Kino.to und Co mit Abos für den FF oder Flashplayer für 96 Euronen. Es liegen bereits massenhaft Beschwerden beim Verbraucherschutz vor, ich glaube die werden auch keine Einklageversuche unternehmen
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben