[IFA 2013] Lenovo ThinkPad Yoga

ich frage mich warum die immer noch einen usb2 anschluss verbauen, aber ansonsten wirklich schick.

der preis von 1000 Euro wäre ja wirklich genial. zumindest wenn auch die kleinste version schon das QHD+ display bekommt.
 
Hallo,

leider keine einzige CRU mehr - nicht mal die Festplatte oder die m.2 SSD.

Nicht gut.

Grüße, pepun.
 
Hoffentlich schafft Lenovo aus den 47Wh des Akku genausoviel Laufzeit rauszukitzeln wie Sony beim Vaio Duo 13.

Kann man mitlerweile eigentlich ein Umts Modul am m.2 Anschluss betreiben? Falls ja müsste man nurnoch einen Weg für die Antennen finden.
 
Das Gerät mit einem Trackpoint. Warum um Himmels Willen gibt es keinen Trackpoint? :(

Vielleicht habe ich ja Glück und es wird ein Thinkpad Yoga 2 Pro geben. :)
 
Hallo,

leider keine einzige CRU mehr - nicht mal die Festplatte oder die m.2 SSD.

Nicht gut.

Grüße, pepun.

Wenn ich mir die Servicetrainingsvideos anschaue kann ich Lenovo verstehen, dass man an die Innereien den Enkunden nicht ranlässt.

Das Gerät mit einem Trackpoint. Warum um Himmels Willen gibt es keinen Trackpoint? :(

Vielleicht habe ich ja Glück und es wird ein Thinkpad Yoga 2 Pro geben. :)

Wozu soll dann der rote Knubbel auf der Tastatur sein ;-)

Du darfst das Yoga nicht mit dem Thinkpad Yoga verwechseln
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich aber da selber nix mehr wechseln kann greife ich auch nicht zum ThinkPad Yoga, dann reicht in meinen Augen auch das normale. Oder wie seht ihr das? Genau das war es ja in Vergangenheit warum viele zu ThinkPads gegriffen haben. Zumindest ich.
 
...dann reicht in meinen Augen auch das normale. Oder wie seht ihr das?

Das Thinkpad Yoga ist das Einzige Yoga mit Stift-Unterstützung. Zumindest Digitizer Unterstützung.
Ich suche nach einem Convertible Tablet/Laptop mit Stift Unterstützung und dem Haswell i7. Da gibt es nur das Thinkpad Yoga oder das Duo 13. Und letzteres hat kein anständiges WLan und die Displayarretierung ist starr.
Aber am Thinkpad Yoga stören mich die 12,5". Das Thinkpad Yoga mit 14" wäre perfekt meiner Meinung nach - hätte es Stiftunterstützung! :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du das habe ich gar nicht mitbekommen weil für mich auch kein Kaufkriterium. Danke das du das erwähnt hast, man kann ja nicht genug Infos sammeln.:thumbup:
 
Das Thinkpad Yoga ist das Einzige Yoga mit Stift-Unterstützung. Zumindest Digitizer Unterstützung.
Ich suche nach einem Convertible Tablet/Laptop mit Stift Unterstützung und dem Haswell i7. Da gibt es nur das Thinkpad Yoga oder das Duo 13.




Nicht zu vergessen ist das VAIO Fit Multi-Flip ebenfalls mit Stylus. Ob das über ein ebenso hochwertigen Digitizer mit mehreren Druckstufen wie das Thinkpad Yoga verfügt, ist mir jedoch unbekannt.
 
@hitmaninblood danke für den tollen Link!

In den technischen Daten ist ja beim miniHDMI der Hinweis auf "no VGA". Falls man also einen Beamer über VGA anschließen wollte geht das nur über verlustbehafteten Konverter??
Ich hab absolut kein Verständnis dafür warum nicht standardmäßig ein Displayport verbaut wird. Geht beim Notebook schließlich darum viel auf kleinem Raum unterzubringen =(

Hat wer ne Info ob der miniHDMI out HDMI 2.0 unterstützt (also 4k mit 60Hz schafft?)
 
Vor einiger Zeit mußte man ja froh sein wenn der Displayport überhaupt den Ton mit rausgeschickt hatte.
 
Irgendwie finden sie immer neue Wege mich vom Kauf abzuhalten. HDD keine CRU? :facepalm:

rant:

Wozu dann überhaupt noch einen Standard-Slot? Als nächstes kommt vermutlich ein 4.5mm 1 platter drive ohne Gehäuse direkt auf das system-board, da kann man dann noch 1mm in der Bauhöhe sparen und da die Teile häufiger kaputt gehen verdient man am 'Service' auch noch dazu. Und Alternativ gibt es dann M.2 ports, die aber leider so gelegt sind dass keine Stangenware reinpasst sondern nur die für Lenovo gebauten besonders flachen. :cursing:

/rant

Das Innenleben hat sich beim Öffnen einiger Schrauben in den Videos nicht grade stabil präsentiert. Bin mal gespannt wie haltbar der 'Lift&Lock' Mechanismus ist.
Ach ja, weis einer ob der HDMI am OneLink Dock nativ ist und welche Auflösung damit erreicht werden kann?
Oder steckt in dem OneLink auch so ein *$%&/( DisplayLink usb gedöns?
 
Die OneLink Docks haben einen nativen HDMI Ausgang. Dort ist kein Displaylink-Chip enthalten.

Irgendwie finden sie immer neue Wege mich vom Kauf abzuhalten. HDD keine CRU?
Warum kein X240? Da ist die HDD eine CRU.

Oder eben ein ThinkPad X3, wenn du wie laut deiner Signatur >FHD haben möchtest. Da wird die SSD aber auch keine CRU sein bei 17mm dünnem Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bedeutet da nativer HDMI Ausgang? Ich kenn das von PC Monitoren oder TVs aber nicht von HDMI Ausgängen.
 
Mit nativem hdmi meinen wir einen echten hardware Anschluss der im Betriebssystem genutzt werden kann. Es gibt auch hdmi Anschlüsse an USB-Docks, diese haben einen DisplayLink Chipsatz eingebaut und Treiber benötigen um zu funktionieren. Das bringt einige Nachteile mit sich (u.A. ist es nicht möglich flüssig hochauflösende Videos/Spiele darzustellen und für Linux gibt es keine Treiber).

Bei dem Hardware-Anschluss wäre noch interessant ob 4k@30hz möglich sind oder ob bei fullhd Schluß ist. Aber das OneLink ist hier wohl off-topic.

@x240: japp, ist aktuell mein Favorit, aber mal sehn was das X3 am Ende wirklich bietet. HDD CRU ist ein must-have für mich und ich hatte mich beim ersten Lesen der Spec mit HDD Option beim Yoga schon gefreut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben