ich habe es getan...

deeptrancer

Administrator
Teammitglied
Themenstarter
Registriert
14 Nov. 2006
Beiträge
10.589
...und mir (nonstop-iPhone-User seit dem iPhone 3G!) aufgrund meines Spieltriebes ein Samsung Galaxy S3 bestellt! :D

Erstmal als gebrauchtes Gerät aus den Amazon-Warehousedeals, einfach um mal damit ein wenig "rumzuspielen" und es ohne schlechtes Gewissen wieder retournieren zu können. Ich weiß noch nicht, ob mir die Größe des Gerätes nicht doch etwas "too much" ist oder ob ich mich vielleicht mit Android nicht anfreunden kann.

Ich habe absolut gar keine Ahnung von Android und den Samsung-Geräten, jedoch wurde mir das iPhone in letzter Zeit zu "langweilig" (im Sinne von "man kennt es und seine Möglichkeiten in und auswendig).

Deshalb würde ich mich hier über Tipps, Tricks, Anregungen etc. sehr freuen! Apple-Bashing bitte ich strikt zu unterlassen!

Dankeschön und einen schönen, 4. Advent!

Grüße

deep
 
-Nunja, fest verbaute Akkus gibt es auch beim Nexus 4, ist wohl die Zukunft...
-Die USB-Schnittstelle kann man nicht vergleichen, der Dockconnector ist ja mehr als eine USB-Schnittstelle, er überträgt auch noch Digitales und Analoges Audio (In/Out), Strom, und Dockingststationsauthentifiezierungs- und Zertifizierungsdaten.
-Nunja, Fotos kann man ohne iTunes kopieren! Aber stimmt, das ist einfach murks.
-Gibts dafür denn mittlerweile Anwendungszwecke? :D
-Nunja, Geschmackssache...:rolleyes:
 
Ähm Apple gibt die nach 12 Monaten Nichts, und zwar absolut garnichts wenn du kein Apple Care hast. Das ist ja eine der größten Peinlichkeiten, bei einem Telefon für fast 700€ geben sie dir 1 lächerliches Jahr Garantie....

das kannst Du aber auch auf viele andere Hersteller übertragen. Lenovo ist da ja auch viiiieeellll besser (übrigens sind da die EUR 700 noch nicht mal ausreichend) :rolleyes:

Aber klar, gegen Apple poltern ist ja nunmal viel stammtischtauglicher...
 
Ähm bei Lenovo bekomme ich 3 Jahre garantie - wo is das bitte Poltern. Es ist halt peinlich.
 
genauso wie ich bei Apple 2 Jahre Garantie bekomme - gegen Aufpreis halt. Bei den "1 Jahr Garantie"-Notebooks kannst Du Garantieerweiterungen (analog zum ACPP bei Apple) dazukaufen, bei den "3 Jahr Garantie"-Notebooks sind die 2 zusätzlichen Jahre in den VK mit eingerechnet.

Oder hast Du im Ernst geglaubt, Lenovo schenkt Dir die Garantie???

Und bzgl. "Poltern": lies Dir mal Deine Beiträge durch - denn dieses Gepoltere ist peinlich.
 
Also wenn ich ein Macbook pro mit einem Technisch gleichwertigen Thinkpad T530 vergleiche, dann ist das Macbook etwa 15% teurer. Das MacBook hat 1 Jahr Bring in, das Thinkpad 3 Jahre VOS.

Und wenn ich jetzt ein Nexus 4 mit einem iPhone 5 vergleiche, dann ist das iPhone 5 etwa 100% teurer, und hat trotzdem halb so viel Garantie.
 
Moment wir reden von Premium Produkten - Mein X220 hat 3 Jahre Garantie - ohne Aufpreis. Diese habe ich auch bei einem X1c, T430 etc. Hier muss ich absolut nix dazukaufen.

Wenn Apple noch 100€ Handys im Programm hat und es da so macht ok, nicht schön (wie bei den Lenovo Billigheimern) aber zu verkraften.

Aber ich darf doch bei einem Produkt das eh maßlos zu teuer ist wenigstens Normale 2 Jahre garantie erwarten ? Oder ist das zuviel ?
 
Also wenn ich ein Macbook pro mit einem Technisch gleichwertigen Thinkpad T530 vergleiche, dann ist das Macbook etwa 15% teurer. Das MacBook hat 1 Jahr Bring in, das Thinkpad 3 Jahre VOS.

Und wenn ich jetzt ein Nexus 4 mit einem iPhone 5 vergleiche, dann ist das iPhone 5 etwa 100% teurer, und hat trotzdem halb so viel Garantie.

So ist es.
 
Moment wir reden von Premium Produkten - Mein X220 hat 3 Jahre Garantie - ohne Aufpreis. Diese habe ich auch bei einem X1c, T430 etc. Hier muss ich absolut nix dazukaufen

habe ich auch nie behauptet! Jedoch hat Lenovo hier in der Kalkulation die zusätzlichen 2 Jahre mit eingerechnet. Nochmals die Frage an Dich: glaubst Du ernsthaft, Lenovo schenkt Dir 2 Jahre Garantie?

Ansonsten frage ich mich, weshalb Du das 1 Jahr Garantie als Manko nimmst? Viele Käufer (egal ob Apple oder Samsung oder sonstwas!) wollen doch regelmäßig ein aktuelles / das aktuellste Smartphone haben. Die Produktzyklen sind nicht länger als 1 Jahr, also reicht das 1 Jahr doch aus. Ich kaufe für meine Geräte eh immer den ACPP dazu, jedoch nicht primär wegen dem 2. Jahr Garantie, sondern weil beim ACPP ein Vorabtausch kostenlos ist.

Und zu "maßlos zu teuer": dies ist Deine subjektive Einschätzung, ich persönlich finde den Preis zwar gehoben, jedoch nicht "maßlos zu teuer". Im Umkehrschluss finde ich persönlich den BlackBerry P9981 (design by Porsche) mit knapp EUR 1.500 maßlos zu teuer, jedoch hat ein Arbeitskollege das Gerät, ist superhappy damit und fand den Preis völlig angemessen. Also, solange es Käufer für ein Produkt gibt macht der Hersteller doch alles richtig, oder?!
 
habe ich auch nie behauptet! Jedoch hat Lenovo hier in der Kalkulation die zusätzlichen 2 Jahre mit eingerechnet. Nochmals die Frage an Dich: glaubst Du ernsthaft, Lenovo schenkt Dir 2 Jahre Garantie?
nein, tut Lenovo natürlich nicht. Aber damit werden Apple Geräte noch überteuerter. Und ja: ich sehe es wie viele hier: in dem Preissegment ist eine Standardgarantie von einem Jahr wirklich lächerlich. Zumal die Verlängerung abartig teuer ist.

Ansonsten frage ich mich, weshalb Du das 1 Jahr Garantie als Manko nimmst? Viele Käufer (egal ob Apple oder Samsung oder sonstwas!) wollen doch regelmäßig ein aktuelles / das aktuellste Smartphone haben. Die Produktzyklen sind nicht länger als 1 Jahr, also reicht das 1 Jahr doch aus.
nicht ernsthaft, oder? Selbst wenn ich meine Geräte jedes Jahr verkaufe, dann bringt mir eine längere Garantie einen besseren Wiederverkaufswert

Und zu "maßlos zu teuer":
sehe ich so wie Du. Es gibt bei Apple sicher einen Premiumzuschlag (vgl. beispielsweise iPad mini vs. Nexus 7), aber solange sie ihre Kisten verkaufen, kanns so schlimm nicht sein. Ich bin nach 16 Jahren ausschliesslicher Mac-Nutzung vorletztes Jahr wieder zu Windows zurück, und würde nie wieder Apple-Preise für einen privaten Rechner ausgeben. Und bei beruflich genutzten Rechnern würde ich aus vielerlei anderen Gründen keinen Mac (Anschlüsse, Planungssicherheit, Garantie...) nehmen
 
genauso wie ich bei Apple 2 Jahre Garantie bekomme - gegen Aufpreis halt. Bei den "1 Jahr Garantie"-Notebooks kannst Du Garantieerweiterungen (analog zum ACPP bei Apple) dazukaufen, bei den "3 Jahr Garantie"-Notebooks sind die 2 zusätzlichen Jahre in den VK mit eingerechnet.
dann nehmen wir doch jetzt mal ein TP Edge. Da kostet die Garantieerweiterung "Onsite next Businessday" 89.-
Was kostet der ACPP noch mal?
 
Schon mal einen Garantieanspruch bei Apple wahrgenommen? Du gehst in den Apple Store und bekommst anstandslos ein "neues" Gerät ausgehändigt. So einfach und schnell geht das. Da nehme ich lieber nur ein Jahr Garantie - die auch wirklich eine ist - und kaufe mir einen ACPP, als das ich z.B. bei anderen Herstellern wochenlang auf mein Gerät warten muss.

Ich habe übrigens auch nach fünf Jahren iPhone ein Nexus 4 ausprobieren wollen. Hat leider nicht geklappt, wobei mir das Nexus 4 sehr gut gefallen hat. Der Grund war die witzige Akkulaufzeit.

Edit:
Du musst schon diehier nehmen: http://www.ok2.de/ThinkPad-Zubehoer/...vice::228.html - 75€

Weil VOS und Bring-In kann man ja jetzt irgendwie schlecht vergleichen.

http://store.apple.com/de/product/MD...ür-macbook-pro - 350€

Ist schon heftig, der Unterschied...Aber hier gehts ja um das iPhone. *duckundweg*

Übertreib mal nicht: http://www.mactrade.de/macs-1/garantieverlangerung.html
 
Schon mal einen Garantieanspruch bei Apple wahrgenommen? Du gehst in den Apple Store und bekommst anstandslos ein "neues" Gerät ausgehändigt. So einfach und schnell geht das. Da nehme ich lieber nur ein Jahr Garantie - die auch wirklich eine ist - und kaufe mir einen ACPP, als das ich z.B. bei anderen Herstellern wochenlang auf mein Gerät warten muss.

Eben. Ich denke da nur an das X61t-SXGA+ Desaster bei Lenovo...
 
Hm, gut, das mit der Kulanz ist ein Argument, bei Apple wurden ja auch die nVidia-Bugchips anstandslos ausgetauscht.
 
Ja, gut, aber es wurde lange genug gemacht, lenovo hat das ja nicht gemacht...
 
Sorry, aber so anstandslos bekommt man sein apple Gerät auch nicht getauscht.

Ich hatte einen Defekten Homebutton an meinem iPhone 4 und auf Nachfrage bei Apple wurde mir gesagt, dass ich das Gerät einschicken könne und es repariert wird und ich es dann wieder bekäme. Ein austauschgerät können sie mir selbstverständlich nicht geben.

Oder ich kaufe einen apple care Protection plan für 80€, dann würde ich innerhalb von 3 Tagen ein neues iPhone bekommen und hätte dann 1 Woche zeit um mein altes zurück zuschicken.
Der Haken an der Sache ist, dass das nur unter hinterlegung der Kreditkartennummer geschieht. Denn wenn sich herrausstellen sollte, dass der Defekt durch einen Sturz- oder Wasserscahden entstanden ist, würde mir das neue iPhone in Rechnung gestellt.
Aber das lief eben nur, wenn man den Protection Plan dazu gekauft hat.

was aber bei apple wirklich gut ist, ist der Telefonische Suppot! (wenn man einen Apple Care Protection Plan hat)
 
Ja, gut, aber es wurde lange genug gemacht, lenovo hat das ja nicht gemacht...
Da liegst du falsch. Lenovo hat das 2011 auch in Europa ein paar Monate lang gemacht. In Amerika auch über einen längeren Zeitraum, aber da gab es ja eine Sammelklage.

Da warst du wohl noch nicht hier im Forum. ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben