IBM Service- schlechter geht es nicht!

Original von Kintaro
Hab mir den ganzen Artikel hier gerade durchgelesen und hab mich jetzt erst vor lauter Lachen erstmal wieder eingekriegt.

Also, im Prinzip haben meine Vorredner recht: Wer ein mobiles Notebook sucht, das robust und funktionell ist, für den ist ein ThinkPad sicherlich die beste Wahl, vor allem für Geschäftsleute, Studenten etc.

Der Rest greift eben zum Rest. (geile Aussage :D)

Ich finde vor allem die UltraBay sowas von klasse, da kann ich entweder ein optisches Laufwerk, Festplatte oder Zusatzakku einbauen, je nachdem was ich gerade brauche (daheim: optisches Laufwerk, an der FH den Akku).
So etwas gibts bei keinem anderen Notebook.

Kann jetzt noch viel mehr aufzählen, aber => siehe vorherige Seiten.

@Ascher:
Wenn du mit deinem ThinkPad nicht zufrieden bist, dann verkaufe es eben wieder. Das Notebook ist eben nur so gut wie der Benutzer der es verwendet.

Aber das Beispiel mit Fernsehsendungen/Notebooks war wirklich ernst gemeint!?

Im Zusammenhang mit der Aussagen, das die ThinkPads erst im Spätabendprogramm der Öffentlich-Rehchtlichen auftauchen, behaupte ich jetzt mal ins Blaue:

Unter anderem kann man am zu sehenden Notebook die Güte einer Fernsehsendung festmachen. ^^ ^^ ^^ ^^ ^^ ^^

Sers

Es geht doch nicht nur um Fernsehsendungen, ich hätte nun auch viele Händler, Werkstätten und andere Betriebe aufzählen können, die kein IBM benutzen.
Was das tauschen der Teile betrifft, so habe ich dafür den Heim PC, der übrigens bestens bestückt ist.
 
Original von Ascher


Das Backup auf CD und DVD habe ich schon gleich am Anfang gemacht, also bitte nicht so tun, als wenn ich keine CD oder DVD brennen kann. Trotzdem lasse ich mich überraschen, ob auf den bestellten CD's genau das gleiche drauf ist. Hat auch den Vorteil, daß der Service im Falle eines nicht funktionierenden Wiederherstellens der Festplatte nicht behaupten kann, daß ich wohl das Backup falsch gebrannt habe.

Das ist der geilste Spruch den du hier jetzt losgelassen hast.
Du weißt das du die CD's nur genau EINMAL bekommst?
Sprich wenn dir beim HDD tausch was mit den Disks schief laäuft oder du die Disks geschrotett hast, dann ist dein Geschrei groß weil du dein ThinkPad ins RC schicken mußt um es dort recovert zu bekommen.

Viel spaß
 
Original von dream
Original von Ascher


Das Backup auf CD und DVD habe ich schon gleich am Anfang gemacht, also bitte nicht so tun, als wenn ich keine CD oder DVD brennen kann. Trotzdem lasse ich mich überraschen, ob auf den bestellten CD's genau das gleiche drauf ist. Hat auch den Vorteil, daß der Service im Falle eines nicht funktionierenden Wiederherstellens der Festplatte nicht behaupten kann, daß ich wohl das Backup falsch gebrannt habe.

Das ist der geilste Spruch den du hier jetzt losgelassen hast.
Du weißt das du die CD's nur genau EINMAL bekommst?
Sprich wenn dir beim HDD tausch was mit den Disks schief laäuft oder du die Disks geschrotett hast, dann ist dein Geschrei groß weil du dein ThinkPad ins RC schicken mußt um es dort recovert zu bekommen.

Viel spaß

Ja, soviel gute Unterhaltung in einem einzigen Thread... :)
 
Original von dream
Original von Ascher


Das Backup auf CD und DVD habe ich schon gleich am Anfang gemacht, also bitte nicht so tun, als wenn ich keine CD oder DVD brennen kann. Trotzdem lasse ich mich überraschen, ob auf den bestellten CD's genau das gleiche drauf ist. Hat auch den Vorteil, daß der Service im Falle eines nicht funktionierenden Wiederherstellens der Festplatte nicht behaupten kann, daß ich wohl das Backup falsch gebrannt habe.

Das ist der geilste Spruch den du hier jetzt losgelassen hast.
Du weißt das du die CD's nur genau EINMAL bekommst?
Sprich wenn dir beim HDD tausch was mit den Disks schief laäuft oder du die Disks geschrotett hast, dann ist dein Geschrei groß weil du dein ThinkPad ins RC schicken mußt um es dort recovert zu bekommen.

Viel spaß

Bei mir liegen die CD's doch sicher und trocken.
Warum sollte ich die schrotten?
Ich verstehe echt nicht, was hier oder bei IBM für ein Geschrei wegen der 2 CD's gemacht wird.
Die meisten Hersteller packen die Dinger gleich dabei und gut ist's.

Außerdem habe ich ja auch noch die selbst erstellten CD's und ein Backup auf USB Festplatte.

Wenn die Garantie abgelaufen ist, bekomme ich die CD's auch nicht mehr kostenlos, also bevor ich das dann vergesse....
 
Original von Ascher
Die meisten Hersteller packen die Dinger gleich dabei und gut ist's.

das ist definitiv falsch!
dell, ibm/lenovo, fsc, hp/compaq legen keine cds mehr bei. das sind die meisten hersteller.
 
Original von tüte
Original von Ascher
Die meisten Hersteller packen die Dinger gleich dabei und gut ist's.

das ist definitiv falsch!
dell, ibm/lenovo, fsc, hp/compaq legen keine cds mehr bei. das sind die meisten hersteller.

Samsung und MSI legen sie dabei, Bei Sony muß man selber brennen, aber auch kein Problem.
Es kommt ja auch drauf an, was man damit alles machen kann. Einer will eben den Auslieferungszustand der gesamten Festplatte wiederherstellen, andere wollen das Windows neu aufspielen und die Festplatte anders aufteilen...
 
@ Ascher

Verkauf das Ding und alles wird gut. Du wirst damit sicher nicht glücklich werden. Ich kanns mir jedenfalls nicht vorstellen :D

Andersrum wirst Du kaum TP-User zu etwas anderem überreden können.


mfg
 
sony selber brennen ist doch genau wie bei den thinkpads.
damit bleiben noch samsung un msi. ergo war deine aussage unwahr.
 
Original von Ascher


Samsung und MSI legen sie dabei, Bei Sony muß man selber brennen, aber auch kein Problem.
Es kommt ja auch drauf an, was man damit alles machen kann. Einer will eben den Auslieferungszustand der gesamten Festplatte wiederherstellen, andere wollen das Windows neu aufspielen und die Festplatte anders aufteilen...


??? aufeinmal hast du kein Problem mit dem Brennen, nur weils Sony ist?
Bei allen Herstellern mit D2D recovery kannst du CDs brennen.
 
hmmm, interessanter thread.....

fehlen imo noch bilder


------------------------------------------------------


auch wenn ich nu nicht alles gelesen habe,
wundert mich trotzdem dass viele von Euch sich solche Arbeit gemacht haben .

Gruss tom

Über den Service an sich kann ich eigentlich nur Gutes berichten,
wg (der) / meiner heppenheimer Erfahrung würde ich allerdings grundsätzlich
zu on site Garantie raten

edit : der in : meiner geändert
 
nicht alle TPs sind perfekt

Hi,

klar sind TPs nicht perfekt. Wenn man will, findet man immer was und über den einen oder anderen Punkt kann man streiten.

Mich persönlich hat das durchdachte Desing, die größten Teils hervoragende Verarbeitung und die gute Dokumentation überzeugt.

Welcher andere Hersteller verbreitet denn bitte eine Anleitung zum Austausch des Motherboards? (steht in der Hardware Maintenance Manual!) Welcher!?

Die Displayschaniere sind sehr gut. Sie sind leichtgängig und stabil. Diese Qualität hab ich noch bei keinem anderen Notebook gesehen. Alleine das wäre für mich ein Kaufgrund.

Und dann noch diese hervorragende Tastatur. Wobei ich einräume, dass es durchaus andere mit ähnlich gutem Anschlag geben mag. Aber welche bietet auch noch einen integrierten Nässeschutz und wo ist bei anderen Anbietern die Austauschanleitung? (Oder kaufst du dir gleich eines neues Notebook, wenn das Teil mal Schaden nimmt. Hey wir reden vom mobilen Einsatz, da passiert schnell mal was.)
Oder der Displayrahmen, wieviele sehe ich, die bei ihren Toshibas immer ne Schutzfolie zwischen Tastatur und Display legen.
Klar - ich hab mir das Notebook auch nicht zum Basteln gekauft.
Aber manchmal muß man und dann ist es für mich wichtig, dass ich das ohne jahrelange Erfahrung und Spezialkenntnisse selbst erledigen kann. Das spart im Zweifel viel Zeit und jede Menge Kohle.
Und leise ist das Teil auch noch (klar es gibt auch Threads über fiepen und was weiß ich was, aber ich berichte hier nat. von meinen persönlichen Erfahrungen). Dells sind auch leise, hab vor kurzem wieder eins in der hand gehabt und ich sage nur: Wackelscharniere und Klappertastatur.

Sonys hab ich noch nicht in der Hand gehabt, aber ne "Hardware Maintenance Manual" steht bei denen nicht im Netz. Ich mach's halt lieber schnell selber als mein TP aus der Hand zu geben und dann warten zu müssen bis es wieder da ist, wenn mal was ist, und das ist im Vergleich zu Desktops bei Notebooks leider eher häufiger der Fall.
 

Anhänge

  • tp_worth.jpg
    tp_worth.jpg
    157,2 KB · Aufrufe: 258
ich finde wir können das ganze langsam abkürzen. wenn die punkte mobilität und verfügbarkeit (möglichst weltweit) in meiner prio liste für ein notebook ganz oben stehen, sehe ich keine wirkliche alternative zu einem thinkpad der T-serie. jetzt werden wahrscheinlich viele sagen, dass es doch selbstverständlich ist - selbstverständlich sind diese eigenschaften nur, wenn man auch bereit ist dafür zu bezahlen.

es wurde hier unter anderem erwähnt, dass thinkpads ja nur auf stückzahlen kommen, da sie bei banke gern im einsatz sind. tja leute,
banken können für gewöhnlich sehr gut rechnen. dies setzen nicht thinkpads ein, weil es ein tolles statussymbol ist. als weltweit agierende unternehmen, wo die ausfallzeit eines gerätes schnell mal den kaufwert auch eines thinkpads kostet, oder mangelnde datensicherheit auch gleich den kaufwert ganz ganz vieler thinkpads verbrennt, weiss man den mehr-
wert eines thinkpads zu schätzen.

wenn man das notebook als parttime oder partytime gerät betrachtet,
dann mögen viele in einem thinkpad nur ein statussymbol sehen. ich mag meine t-serie jedenfalls nicht missen. ich bin stark auf dieses gerät angewiesen und weiss die stillen mehrwerte eines thinkpads zu schätzen.
robustes system ist in meinen augen auch deutlich mehr alls ein magnesium oder titanium deckel - breite untersützung an betriebssystemen, ordentliche treiberpflege, zeitnahe softwarepflege, hohe datensicherheit was datenausfall aber aus datenklau angeht und last but not least hohe betriebssicherheit der hardwarekomponeten und des gehäuses. in dieser kombination gibt es nun keinen anderen hersteller,
der dies in dieser qualität abbildet.

wer aber lieber doom spielt, ne bessere elektr. schreibmaschine sucht, urlaubsfotos gerne betrachtet oder auf kontrastreiche darstellung von dvds eher wert legt, der findet sicherlich bessere geräte -

aber mal ganz ehrlich wir reden hier doch von notebooks und nicht von portable homeentertainment oder ?
 
Original von dream
Original von Ascher


Samsung und MSI legen sie dabei, Bei Sony muß man selber brennen, aber auch kein Problem.
Es kommt ja auch drauf an, was man damit alles machen kann. Einer will eben den Auslieferungszustand der gesamten Festplatte wiederherstellen, andere wollen das Windows neu aufspielen und die Festplatte anders aufteilen...


??? aufeinmal hast du kein Problem mit dem Brennen, nur weils Sony ist?
Bei allen Herstellern mit D2D recovery kannst du CDs brennen.

Genau, denn bei Sony kann ich mit den DVD's etwas mehr anfangen, als nur den Auslieferungszustand wiederherstellen.
 
Original von oezgen
ich finde wir können das ganze langsam abkürzen. wenn die punkte mobilität und verfügbarkeit (möglichst weltweit) in meiner prio liste für ein notebook ganz oben stehen, sehe ich keine wirkliche alternative zu einem thinkpad der T-serie. jetzt werden wahrscheinlich viele sagen, dass es doch selbstverständlich ist - selbstverständlich sind diese eigenschaften nur, wenn man auch bereit ist dafür zu bezahlen.

es wurde hier unter anderem erwähnt, dass thinkpads ja nur auf stückzahlen kommen, da sie bei banke gern im einsatz sind. tja leute,
banken können für gewöhnlich sehr gut rechnen. dies setzen nicht thinkpads ein, weil es ein tolles statussymbol ist. als weltweit agierende unternehmen, wo die ausfallzeit eines gerätes schnell mal den kaufwert auch eines thinkpads kostet, oder mangelnde datensicherheit auch gleich den kaufwert ganz ganz vieler thinkpads verbrennt, weiss man den mehr-
wert eines thinkpads zu schätzen.

wenn man das notebook als parttime oder partytime gerät betrachtet,
dann mögen viele in einem thinkpad nur ein statussymbol sehen. ich mag meine t-serie jedenfalls nicht missen. ich bin stark auf dieses gerät angewiesen und weiss die stillen mehrwerte eines thinkpads zu schätzen.
robustes system ist in meinen augen auch deutlich mehr alls ein magnesium oder titanium deckel - breite untersützung an betriebssystemen, ordentliche treiberpflege, zeitnahe softwarepflege, hohe datensicherheit was datenausfall aber aus datenklau angeht und last but not least hohe betriebssicherheit der hardwarekomponeten und des gehäuses. in dieser kombination gibt es nun keinen anderen hersteller,
der dies in dieser qualität abbildet.

wer aber lieber doom spielt, ne bessere elektr. schreibmaschine sucht, urlaubsfotos gerne betrachtet oder auf kontrastreiche darstellung von dvds eher wert legt, der findet sicherlich bessere geräte -

aber mal ganz ehrlich wir reden hier doch von notebooks und nicht von portable homeentertainment oder ?

Das letzte zuerst:
Wir reden hier über alles, weil ein Notebook heute normalerweise mehr kann, als nur Daten speichern . Dazu zählt auch das von dir genannte Homeentertainment.
Was die Pflege der Software und Treiber betrifft, so kann man hier im Forum genug über Probleme lesen.
Daß Banken sehr gut rechnen können, möchte ich mal bezweifeln. Ich habe selber in einer Bank gelernt und auch ein paar Jahre dort gearbeitet (in den 70 ern).
Wenn ich sehe, wieviele Geschäftsstellen dichtmachen...
Bei uns in einer Kleinstadt gab es mal eine VOBA mit diversen Zweigstellen. Insgesamt waren dort ca. 130 Leute beschäftigt, heute gibt es nur noch die ehemalige Hauptstelle und ca. 20 Angestellte. Meintest du das mit "gut rechnen"?

Übrigens noch was zur Datensicherheit bei dem Notebook: Pass man gut auf, daß du dich nicht mal am Finger verletzt, falls du den Fingerabdrucksensor benutzt.
 
Wenn man sich verletzt hat man hoffentlich noch andere Finger die man registriert hat. Und wenn nicht, dann hoffentlich einen netten Mitmenschen der das Passwort was natuerlich immer noch geht eintippt.


Und Homeentertainment? Hallo, es wurde schonmal erwaehnt - der Fokus bei den Thinkpads liegt leicht woanders...
 
Hi,

einfach in ruhe lassen, er will hier nur Stunk machen. Ignorieren und er hört von alleien auf Blech zu schreiben.
Das er nicht genug Informationen besitzt um mit zu Diskutieren sieht man ja am Kommentar zum FP Reader.
 
@Ascher:

Zunächst einmal: Ich befürchte, die Volksbank hat gerade WEIL sie rechnen kann die überflüssigen Geschäftsstellen in eurer Kleinstadt dichtgemacht. Schließlich ist sie als Genossenschaftsbank ihren Teilhabern gegenüber verpflichtet, ein vernünftiges Betriebsergebnis vorzulegen und damit den Mitgliedern eine ordentliche Dividende zukommen zu lassen. Da machen sich Filialen im 100-Meter-Abstand nicht ganz so gut 8o Aber das muss ich dir als ehemaligem Banker sicher nicht erklären, oder?

Und nun ein Vorschlag zur Güte: Ich nenne dir per PM gerne die www-Adresse eines angesehenen Online-Auktions-Hauses. Alternativ geht natürlich auch der "Bieten"-Bereich des Forums. Wenn dein Z61 einen User gefunden hat, der dessen - aus DEINER Sicht überflüssigen - Gimmicks zu schätzen und die - aus DEINER Sicht indiskutablen - Nachteile verkraften kann (immerhin bekommt er von dir ja gleich Recovery-CDs mitgeliefert 8)) machst DU folgendes:

DU kaufts dir eine "Ich-Will-Spaß"-Maschine beim Blödmarkt oder alternativ ein Business-Notebook eines anderen Herstellers (hierbei bezweifle ich jedoch, dass dieses deinen Home-Entertainment-Ansprüchen gerecht wird). In zwei, drei Jahren postest du uns hier deine Erfahrungen und bittest auch den Käufer deines Z61 uns mitzuteilen, wie es deinem alten, schwarzen Schleppi so geht. Alles weitere Herumjammern bringt nämlich nischt - dein Z61 wird auch nicht zu einem Samsung, Sony oder so nem Kruscht. Tu was, trau dich, verkauf´s!

Sodele, jetzt isch guat. Schöne Grüße,

Christian
 
Original von dream
Hi,

einfach in ruhe lassen, er will hier nur Stunk machen. Ignorieren und er hört von alleien auf Blech zu schreiben.
Das er nicht genug Informationen besitzt um mit zu Diskutieren sieht man ja am Kommentar zum FP Reader.

Der will keinen Stunk machen, aber natürlich habe ich mich nicht ausgiebig mit allen Funktionen befasst.
Für mich war klar, daß der FP Reader bei Benutzung alles andere ignoriert.
 
Original von chris_der_baer
@Ascher:

Zunächst einmal: Ich befürchte, die Volksbank hat gerade WEIL sie rechnen kann die überflüssigen Geschäftsstellen in eurer Kleinstadt dichtgemacht. Schließlich ist sie als Genossenschaftsbank ihren Teilhabern gegenüber verpflichtet, ein vernünftiges Betriebsergebnis vorzulegen und damit den Mitgliedern eine ordentliche Dividende zukommen zu lassen. Da machen sich Filialen im 100-Meter-Abstand nicht ganz so gut 8o Aber das muss ich dir als ehemaligem Banker sicher nicht erklären, oder?

Und nun ein Vorschlag zur Güte: Ich nenne dir per PM gerne die www-Adresse eines angesehenen Online-Auktions-Hauses. Alternativ geht natürlich auch der "Bieten"-Bereich des Forums. Wenn dein Z61 einen User gefunden hat, der dessen - aus DEINER Sicht überflüssigen - Gimmicks zu schätzen und die - aus DEINER Sicht indiskutablen - Nachteile verkraften kann (immerhin bekommt er von dir ja gleich Recovery-CDs mitgeliefert 8)) machst DU folgendes:

DU kaufts dir eine "Ich-Will-Spaß"-Maschine beim Blödmarkt oder alternativ ein Business-Notebook eines anderen Herstellers (hierbei bezweifle ich jedoch, dass dieses deinen Home-Entertainment-Ansprüchen gerecht wird). In zwei, drei Jahren postest du uns hier deine Erfahrungen und bittest auch den Käufer deines Z61 uns mitzuteilen, wie es deinem alten, schwarzen Schleppi so geht. Alles weitere Herumjammern bringt nämlich nischt - dein Z61 wird auch nicht zu einem Samsung, Sony oder so nem Kruscht. Tu was, trau dich, verkauf´s!

Sodele, jetzt isch guat. Schöne Grüße,

Christian

Tja, vielleicht können die Sparkassen hier besser rechnen, denn die haben ihre ganzen Zweigstellen noch. Obendrein sogar noch modernisiert mit Klimaanlagen usw. Vielleicht kaufen sie ja auch günstigere Notebooks als die Volksbanken...
Bei Ebay habe ich schon genug verkauft, da ich oft auch mal was neues brauche. Bei dem IBM Notebook warte ich aber noch damit, denn vielleicht habe ich ja die gut versteckten Vorteile noch nicht gefunden.
Übrigens kaufe ich auch von den anderen Herstellern im Internet. Denn die meisten Händler führen auch andere Marken.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben