HP behält PC-Sparte

ibmthink

Rather active member
Themenstarter
Registriert
30 Dez. 2010
Beiträge
15.623
Schade um HP ist es trotzdem
Dass die Elitebooks wegfallen finde ich auch nicht schön. Aber wie sie mit WebOS umgegangen sind ist für mich ein ultimatives Armutszeugnis für HP. Schaffen es nicht ordentliche Produkte auf den Markt zu bringen, versuchen die Verkäufe mit Panik-Preissenkungen anzutreiben (hat aber nicht geklappt) und haben als der größte PC-Hersteller nichtmal ein wenig Durchhaltevermögen und werfen alles plötzlich hin wie ein trotziges Kind. Das ist einfach nur arm und ein Epic-Fail.
 
Schade drum.

Im Hinblick auf Notebooks war HP eine der wenigen Firmen bzw. Marken, die zumindest ansatzweise auf Augenhöhe mit den Thinkpads war, und bei einer entsprechenden Konstellation (Lenovo macht viel falsch - HP macht viel richtig) durchaus auch echtes Kauf-Potenzial haben/gehabt hätten...

Wie sie mit WebOS umgegangen sind, find ich allerdings auch etwas schwach. Hätte man meines Erachtens auch wirklich mehr draus machen können.
Aber so einfach, wie es von außen scheint, ist es vermutlich oft nicht.

Gruß, Jonny
 
Naja,
die Rendite bei PCs und Hardware ist im Bereich 2% (Lenovo) bis 6% (HP) und das ist nicht gerade die Welt. Obwohl sich andere Industrien, wie z.B. Einzelhandel (Rewe, Tengelmann) damit mehr als glücklich schätzen würden. Mal von grotesken Ausnahmen wie geschlossen Märkte mit 23% (Apple) abgesehen.

Es wird als Referenz immer Best-of-class genommen und dann wird ge-benchmarked. Nokia hat ja Bochum auch aufgegeben, obwohl die cash flow positiv waren. Nur in Rumänien waren die Herstellungskosten noch billiger (und die Qualität noch schlechter). Und Nokia ist wohl bald auch ein Sanierungsfall, meiner Meinung nach.

Eigentlich hat HP bis 2002 nie PCs hergestellt. Nur Madame Fiorina hat sich damals mit Frauen-Power durchgeboxt und den PC als HP's Ziel Nummer No.1 deklariert. Gegen den Widerstand der Familien Hewlett und Packard, die überstimmt wurden.

Mal schauen, wie es weiter geht. HP hat ja aktuell 30% Börsenwert verloren. Das Gelände der PC Herstellung haben sie ja in Cupertino vor einiger Zeit an einen rollkragenbewehrten Obstverkäufer verscherbelt, der dort einen gigantischen neuen Supercampus "The Spaceship" bauen wird.
 
Fujitsu Augsburg? Da kenne ich aber andere Fakten. Siemens wollte den Krempel so schnell wie möglich los werden, nur Fujitsu hat sich geweigert, weil die damit auch kein Geld verdienen.
 
Wie es oben schon geschrieben wurde: Fujitsu produziert für Europa, den Mittleren Osten und Afrika fast ausschliesslich in Augsburg. Das betrifft Server, PCs und Notebooks der LifeBook-Linie (also die Businessprodukte).
Ist aber die absolute Ausnahme, Panasonic produziert noch in Japan, teilweise kommen noch Notebooks aus Süd-Korea, über 90% der Notebooks werden von ODMs in China gefertigt.
 
Wenn das QM (oder FQM) stimmt/stimmen sollte, dann ist es für das Produkt an sich doch wurscht wo es produziert wird - das Gros des Geldes landet sowieso immernoch dort wo es ausgegeben wird, bei den Entwicklungsabteilungen, oder nicht? Sonst hätte ja jeder PC-Hersteller in China seine eigene Firma stehen.

Glaube nicht das das heute noch als Qualitätsnachweis taugt wenn etwas in Deutschland hergestellt ist, so wie die Siegel "made in germany" o.Ä. heutzutage "gedehnt" werden - "designed in Germany" oder "- California" :p ist da schon eher ein Anhaltspunkt. (Themen wie Outsourcing, Arbeitsbedingungen und Umweltschutz mal ausgeblendet, rein auf das Produkt bezogen)
 
Natürlich ist TQM wichtig. Aber wenn man sich mal Nachrichten von Nokia Rumänien anschaut, dann merkt man gewaltig den Unterschied in der Arbeitseinstellung von deutschen Industriearbeitern (auch wenn es nur eine gelernte Arbeitskraft ist) und einem angelernten rumänischen Bauern. Ich war sehr erstaunt, als ich in der FAZ gelesen hatte, dass die Qualität der Nokia Teile dort unten stark gesunken ist, und vieles wieder geöffnet und neu zusammengebaut werden musste. Erinnert mich an die Stories von BMW, die englische Autofirmen übernommen hatten.
Ein Rolls Royce für Deutschland wurde hier erstmal total zerlegt und sachgerecht wieder neu zusammengeschraubt, weil das so schlampig gemacht war.

Die Qualität von HP Notebooks war vor allem im Consumer Bereich teilweise unter aller S## (i.e. suboptimal) und ich kannte HP von früher von superteuren Prozessrechnern und Messgeräten. Die Notebooks waren teilweise billigster Chinaschund mit HP Bapperl. Erst später waren sie etwas besser, aber die Margen sind lächerlich.

das billigste Macbook kostet um die EUR 1000,- und ist qualitativ absolut Spitzenklasse. Das billigste HP ist ca. EUR 279,- und Schrott.
Apple hat im Durchschnitt eine Marge, die 7x so hoch ist wie bei HP, Dell, etc. Die Sachen sind zwar sauteuer, aber langlebig (mit Applecare) und wertbeständig wie ein Mercedes. Da legen Kunden gern einen Schein mehr auf die Theke.

Ich dachte, HP würde mit Compaq auch eine Qualitätsschiene fahren. Pustekuchen.
Die einzig qualitativ akzeptablen Notebooks sind aus meiner Sicht Samsung, und Thinkpads. Mit Abstrichen auch IdeaPads.
Acer hat's versaut, Sony ist absolute Nische. Und Dell hat stark abgebaut, den geht es ja auch mehr schlecht als recht.
 
Ein Thinkpad Smartphone und Tablet auf Basis von WebOS wäre mit Sicherheit eine tolle Sache.
WebOS voll auf Business und Sicherheit ausrichten.
Denke im Business Bereich ist noch Platz.
 
Da werd ich mir auch ein sofort holen. Mag HP zwar nicht so, aber für den Kurs reicht es zum surfen!xD
 
In US hat HP gerade damit begonnen die Web-OS Touchpads zu verscherbeln. Hoffe die Preise von 99$ kommen ähnlich auch zu uns.

Quelle:

http://www.engadget.com/2011/08/19/let-the-liquidation-begin-hps-16gb-touchpad-on-sale-for-99/

Das ist ja schneller & besser als ich mir das vorgestellt hab.

99 $ schon 2 Tage nach Ankündigung. http://www.mobiflip.de/2011/08/ausverkauf-99-dollar-fuer-ein-hp-touchpad-mit-webos/

Ich glaub damit hat sich aber auch die Frage nach zukünftigen Web-OS Updates erledigt...

Immerhin kommt ingolf jetzt doch noch an ein günstiges HP Touchpad ;)
 
Hallo!

Jetzt habe ich seit gestern vormittag mit dem Ding herumgespielt und kann den oben verlinkten Test im Großen und Ganzen bestätigen. Schlecht verarbeitet finde ich das Ding nicht und ich habe auch keinen nennenswerten Spalt, wie er da erwähnt wird, aber etwas klobig ist das Teil schon. Ob die 150 Gramm Differenz zu leichteren Vertretern im Alltag etwas ausmachen, weiß ich nicht, auf Dauer frei in der Hand halten möchte man es aber jedenfalls nicht.

Insgesamt klappt das OS gut. Denkpausen beim Blättern hatte ich keine, aber Booten oder auch das Öffnen großer PDFs dauern allerdings ihre Weile. (Letzteres ist auf dem IPad aber auch nicht nennenswert schneller.) An ein paar Sachen müßte ich mich gewöhnen; so hat man beispielsweise nur eingeschränkte Möglichkeiten und Freiheiten, eine größere Anzahl von Dateien auf dem Ding zu ordnen, aber so in Summe ist WebOS schon eine ganz schnurrige Sache.
Dieser Schminkspiegel ist in der Tat nervig, aber den haben sie ja alle. (Das Thinkpad-Tablet auch, oder?), und einen Bildausgang vermisse ich. Insofern wäre das TP-Tablet, wäre kein Android drauf, meine erste Wahl.
In Sachen Apps gibt es so wenige gar nicht; vieles von dem, was mich interessiert, habe ich gefunden. Und weil das OS ja kein so enger Käfig ist wie bei den Apfelprodukten und die Community recht kregel, gibt es eben auch einiges, was da noch kommen könnte.
Offen sind für mich derzeit vor allem die Bearbeitung von PDFs sowie die Outlook-Synchronisation. Um beides habe ich mich nur flüchtig gekümmert, weil es einiges an Arbeit erfordert und ich die nicht leisten will, wenn ich das gute Stück zurückschicke.

Insgesamt halte ich es nach einem Tag Recherche für denkbar, daß man mit WebOS durchaus auch für einige Zeit noch gut klarkommen kann, und das Touchpad ist kein ideales, aber doch brauchbares Tablet für zumindest meine Zwecke. Sollte es tatsächlich für einen Hunderter auch hier zu kriegen sein, wäre es ein wirklich preiswertes und durchaus schickes Spielzeug. Für die 400 Euro aber, die es offiziell noch kostet, würde ich es aufgrund der aktuellen Unsicherheiten nicht behalten wollen.

Beim Veer ist die Lage ähnlich. Das Ding ist WINZIG. Ja, das steht überall, aber ich war trotzdem überrascht, wie WINZIG es ist. Die Tasten funktionieren trotzdem erstaunlich gut. Nicht ideal, aber besser als meine Touch-Tastatur am HTC Touch Mini, und das war der Grund, über einen Wechsel nachzudenken. Für Menschen mit Handwerkerhänden aber ist das Teil völlig ungeeignet.
Insgesamt habe ich mit dem Veer viel kürzer gespielt und kann auch weniger dazu sagen, aber das Zusammenspiel mit dem Touchpad und die Touchstone-Option haben durchaus ihre schicken Seiten, ebenso wie das OS. Auch hier gilt in meinen Augen ähnliches: Zu einem deutlich geringeren als dem noch offiziellen Preis ist das Gerät eine Überlegung wert, wenn man ein kleines Smartphone haben möchte. Ist einem die Größe wurscht, braucht man es nicht.

Ich habe jedenfalls bei HP angefragt, ob sie angesichts der neuen Lage bei mir ordentlich am Preis drehen. Wenn sie ja sagen, freue ich mich und behalte es. Wenn sie nein sagen, geht es retour. Wenn es dann irgendwann auch hier verramscht wird, schlage ich eben wieder zu. Und wenn nicht, warte ich eben noch eine Weile, wie sich der Markt entwickelt.

Gruß

Quichote
 
Zuletzt bearbeitet:
leider kann ich meinen cousin noch nicht anrufen, vancouver ist zu weit westlich. ich versuch es trotzdem mal so gegen 16.00 uhr unserer zeit, vielleicht ist er dann schon auf.
für 99 dollar kann man schon mal nicht meckern. und für ein spielzeug nicht zu teuer:D.

gruß in't huus

gatasa
 
die hp tablets für 99€ sind bei bestbuy online in kanada bereits ausverkauft. mein cousin hat sich auf den weg zu einer filiale in vancouver gemacht und will dort für mich ein tablet kaufen.
angeblich haben die dort noch ein paar (zumindest hatten die das ihm am telefon gesagt.)
bin echt gespannt, ob das klappt.

gatasa
 
die hp tablets für 99€ sind bei bestbuy online in kanada bereits ausverkauft. mein cousin hat sich auf den weg zu einer filiale in vancouver gemacht und will dort für mich ein tablet kaufen.
angeblich haben die dort noch ein paar (zumindest hatten die das ihm am telefon gesagt.)
bin echt gespannt, ob das klappt.

gatasa

Na ja,

wenn er den schon da ist, sag Ihm er soll zwei wegen mir auch drei kaufen. Die Abnahme kann ich dir verbindlich zusichern.

Wäre :cool:
 
kann ihn schon seit anderthalb stunden nicht mehr erreichen, er wird sein handy wieder mal zu hause vergessen haben. noch ist es dort gerade 17.00 uhr. habe ihm eine mail geschickt, bin gespannt, was er mir sagt.

gruß in't huus

gatasa

nachtrag:
gerade wieder mit helmut telefoniert. leider keine tablets mehr zu bekommen.:( er ist aber weiter auf der suche, weil er auch so ein tablet haben will.

gatasa
 
Zuletzt bearbeitet:
@ibmthink: Ich hatte davon schon am 11. oder 12.03.2011 gehört bzw. gelesen... :rolleyes:
Bill Wohl, Chief Communications Officer bei HP hat die Meldung in der Commercial Times Taiwan, also "China" sofort dementiert und als Spekulation zurückgewiesen. :eek: Komisch!

Ich wette, die Gewinner und Verlierer der Aktion standen auch schon zu Jahresbeginn fest.

There is no conspiracy! There is no conspiracy! There is NO conspiracy!

Da stecken bestimmt die Bilderberger, die Illuminaten oder die Reptiloiden dahinter...
Hoffentlich macht jetzt hier endlich ein Mod zu! ;)

Klaus
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben