Aber im PC Business Geschäft verstehe ich die Entscheidung nicht.....
Vorallem bleibt die Frage: Was will HP denn entwickeln/verkaufen?
Die Zeiten sind schon lange vorbei, wo man in Konzernen kommen konnte mit Argumenten wie - klar stellen wir Euch 100 Rechner hin, kostet das Stück aber 2000 Euro, weil ist ja Business Sparte. Die Leute im Einkauf kennen die Preise - und ich kenne kaum oder keine Firma mehr, welche einfach so bereit ist, weil Business, einen Aufschlag von 100% und mehr an Geräten zu zahlen. Die Margen sind selbst im IT Hardware Bereich was Rechner und Notebooks angeht - mies - vor allem, viele Firmen sparen sich die schnellen Wechsel in der EDV, da werden Rechner auch schon mal gerne 1, 2 oder 3 Jahre länger behalten. Den Markt kannst knicken.
Margen niedrig - auch im Business Bereich, hohe Kosten an Wartung und Support im Garantiefall. Da ist nicht viel zu holen. HP macht heute schon das, was Siemens und IBM machen in vielen großen Konzernen - sie übernehmen den "outgesourcten" IT Bereich. Ein großer Konzern wo wir "drinn sind" hat überall DELL Geräte... bestellt, geliefert und Support von HP als EDV Dienstleister. Dazu hat HP noch das Server Geschäft, genauso wie Software, Schulungen etc. Und das lohnt sich.
Nur mal als Beispiel - ein Großkunde von uns hat einen Schulungsraum - 15 Rechner von Dell stehen dort - Support HP. Dieser Kunde hat ein Angebot von HP als seinen IT Dienstleister übernommen - einen Supportvertrag. Der beinhaltet, dass ein HP Mann kommt, wenn es im Schulungsraum bei einem Rechner Probleme technischer oder softwarebedingter Art gibt. Also nur, wenn es MAL ein Problem gibt, kommt da ein Techniker vorbei. Dieser Vertag kostet pro Jahr 47.000 Euro netto! Schätzungsweise muss der Techniker 1x im Monat im Schnitt - und das ist Worst Case ausgerechnet - vorbeischauen - vorbeischauen bedeutet, von einem Gebäude in 500 Meter Entfernung kommen!
Jetzt kann man sich ausrechnen, was sich lohnt - die 15 Rechner von HP herstellen und verkaufen - oder gewisse IT Support Dienstleistungen
---
IBM geht es doch seit dem "Abschuss" dieser Sparte blendend. Von daher macht es wirtschaftlich (leider) absolut Sinn. Daher - und das kapieren ja manche nicht - kann es sich lenovo auch nicht leisten, solche IBM Notebooks samt dem "beauty" Support von IBM an zu bieten. Lenovo würde das wirtschaftlich nicht lange überleben. Kapieren aber manche ja nicht.