Original von reissdorf
Original von Myon
Irgendwie habe ich noch keinen einzigen Mathelehrer getroffen, der dieses "Schnellberechnungsverfahren" akzeptieren würde. Immer hieß es dagegen: "Ja, so gehts auch, aber jetzt mach doch die quadratische Ergänzung ..."
An solchen Kleinigkeiten erkennt man ja die Mathematiker: Nichts geht über den Formalismus und die Axiomatik, Lösungen von realen Problemen sind total unwichtig.
Als Physikstudent sehe ich die Sachen natürlich völlig anders
Was bitteschön ist daran denn ein Trick?
Deine Mathelehrer haben wahrscheinlich [je mehr ich darüber nachdenke zweifle ich hier
] (im Gegensatz zu dir?!?) erkannt, dass deine Lösung nur ein Spezialfall ist.
Deine Formel für den Scheitelpunkt ist nichts anderes als eine Reduktion der
x1/2=-b/(2a) +-sqrt(b²-4ac)
Formel auf den Punkt an dem sich die beiden Schenkel berühren. Nicht mehr oder weniger verbirgt sich dahinter und genau diese Erkenntnis macht Mathematik aus, Formeln auswendig lernen kann jeder, auf dem Taschenrechner wild vor sich hintippen noch viele mehr.
Du sagst, es geht um das Lösen realer Probleme...natürlich, aber genau diese Lösung stellt uns die Mathematik doch zur Verfügung und zwar nicht in einer beschränkten Formel, mit der wir ein einziges Problem(Scheitelpunkt) bestimmen können sondern in einer abstrakten Form die uns das Lösen vieler Probleme über einen einzigen Ansatz ermöglicht.
Es tut mir echt Leid zu sehen, wie schnell viele Menschen sich von demotivierten Mathelehrern in die Knie zwingen lassen.
Es mag jetzt unglaublich aufgebläht klingen, aber ich denke die oft zitierte "Eleganz" und "Schönheit" der Mathematik existiert und es ist schade, dass nur sich je weit genug motiveren können sie zu erfahren.
Btw: Nein, ich bin kein Mathematiker, ich bin sogar noch praktischer veranlagt als du (Maschinenbau), und auch mir sind Kurvenintegrale die über zwei Seiten gehen ein Graus, aber dennoch ist Mathe so wie sie ist perfekt --- sonst wären wir, die wir es schaffen die Mathematik wieder auf den Boden der Tatsachen zu bringen bald beide arbeitslos
P.S: Alles in allem ist der Text nicht so plakativ gemeint wie er sich liest