Heute mal Dell-Bashing

T42p

New member
Themenstarter
Registriert
7 Sep. 2004
Beiträge
9.522
Nachdem hier ja immer mal wieder Lenovo + Thinkpads gebasht werden, ist heute mal Dell dran. Ich erinnere mich noch sehr genau wie die Business-Laptops der Amis hier über den grünen Klee gelobt wurden. Ich glaube damit kann man nun aufhören:

http://www.heise.de/mobil/meldung/Pannenhilfe-fuer-thermisch-ausgebremste-Notebooks-878152.html

Wenn ein Notebook schon innerhalb der bestimmungsgemäßen Nutzung anfängt die CPU zu drosseln, dann ist das Thermo-Design einfach nur schlecht. Ich war doch recht erschrocken wie viele Modelle betroffen sind und bin wieder mal froh ein Thinkpad zu besitzen ;)
 
Wundert mich nicht. Ich sitze gerade in einer Veranstaltung namens Embedded C/C++ (ist für Ing.). Fachlich ist der Dozent kompetent, aber von einen sauberen Programmierstil hat er noch nichts gehört.
 
Naja sehe kein großes Problem darin.... Natürlich Ärgerlich sowas für den Käufer, aber das Problem ist erkannt und es wurde drauf reagiert....
Dell Books sind wirklich gute Notebooks. Genau wie Thinkpads... Wenn man wirklich schlimmes sehen will, sollte man sich Medion und Gericom ansehen, dann ist man froh :D :D
 
Es ist nicht schlimm wenn die CPU bei normaler Benutzung wegen Überhitzung heruntertakten muss?
 
Nein es ist nicht schlimm, da Dell auf den Fehler reagiert hat und ne Lösung gefunden hat für das Problem.
Es ist Ärgerlich, aber eben durch das neue Bios wird das Problem gelöst,liest du eigentlich auchmal das was man schreibt :D
 
Nein das Problem ist nicht behoben. Wie auch, ein schlechtes Thermodesign kann man nicht durch ein Bios-Update beheben. Was behoben wurde ist der Fehler, dass das Throttling nicht mehr dazu führt, dass man den Rechner neu starten muss. Throttling findet aber immer noch statt.
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=718876#post718876]Es ist nicht schlimm wenn die CPU bei normaler Benutzung wegen Überhitzung heruntertakten muss?[/quote]
Wo steht da was von "Überhitzung bei bestimmungsgemäßer Nutzung"?

Es ist ein allgemeines Sicherheitsfeature, daß CPUs drosseln, wenn sie zu warm werden.
Tatsächlich ist diese Funktion m.W. schon lange in Intel-CPUs eingebaut.
Ob das bei normaler Nutzung vorkommen kann oder nicht ist dabei irrelevant, nicht immer werden Geräte von ihren Nutzern bestimmungsgemäß genutzt.


Das im Artikel beschriebene Problem, daß die BIOS' diverser Dell-Modelle einen Fehler haben, ist unschön, aber nicht ungewöhnlich.
Sowas kommt immer mal vor, egal ob Dell, Apple, Lenovo oder sonst was.
 
Ja und??? Mein R61i taktet doch auch runter, wenn die Leistug nicht gebraucht wird....
Das Problem war doch, das die CPU soweit runtergetaktet wurde, das der Rechner gefreezt hat...
Und dies wurde per Bios Update verbessert (Ausser bei einigen Consumer Notebooks wo es auch vorgekommen sein soll, da steht die Reaktion von Dell noch aus)... Weiß nicht wo jetzt dein Problem ist....

Hast du extra nach so einem Artikel gesucht um über andere Marken schlechtes zu erzählen :D :D
Man man man.... Man kann auch wirklich zu vernarrt in eine Marke sein... Ein Thinkpad ist auch nur ein Elektrogerät, keine Lebensberufung :D
Ist doch egal was andere über Thinkpads sagen, wenn du zufrieden bist dann ist doch gut... Dafür brauchst du doch kein Bashing Thread zu eröffnen, nur um Lenovo wieder ins rechte Licht zu rücken. Die verdienen auch so ganz gut ohne deine Threads ;)
 
[quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=718889#post718889]Wo steht da was von "Überhitzung bei bestimmungsgemäßer Nutzung"?[/quote]

Richtig, es steht nicht explizit da. Aber wenn Leute schon Workarounds wie RMClock nutzen, dann scheint es doch recht häufig zu Throttling zu kommen. Throttling sollte eigentlich nur im Notfall greifen, z.B. wenn der Lüfter ausfällt. Dass daraus nun ein globales Problem wird, das Dell zu einem BIOS-Update nötigt, zeigt doch dass es sich nicht um Einzelfälle handelt.

[quote='sahin',index.php?page=Thread&postID=718890#post718890]Ja und??? Mein R61i taktet doch auch runter, wenn die Leistug nicht gebraucht wird....[/quote]

Das hat nichts mit Throttling zu tun. Throttling greift nur bei Überhitzung und bremst die CPU aktiv aus.

Weiß nicht wo jetzt dein Problem ist....

Habe ich schon gemerkt.

Hast du extra nach so einem Artikel gesucht um über andere Marken schlechtes zu erzählen :D :D

Mal auf das Datum vom Artikel geguckt?

Man man man.... Man kann auch wirklich zu vernarrt in eine Marke sein... Ein Thinkpad ist auch nur ein Elektrogerät, keine Lebensberufung :D
Ist doch egal was andere über Thinkpads sagen, wenn du zufrieden bist dann ist doch gut... Dafür brauchst du doch kein Bashing Thread zu eröffnen, nur um Lenovo wieder ins rechte Licht zu rücken. Die verdienen auch so ganz gut ohne deine Threads ;)

Da hast Du mich falsch verstanden. Vielleicht liest Du mein erstes Posting einfach noch einmal.
 
T42p langsam glaub ich wirklich du arbeitest für Lenovo :D :D :D

Nagut damit es dir besser geht:

Super, Geil, Genial, Platzhirsch, Spielmacher: Lenovo

Mist, Abtörner, Blöd, Flasche, Vollpfosten: Dell, Apple, Gericom, Sony, Samsung, Asus, Medion usw usw

mfg :D
 
[quote='sahin',index.php?page=Thread&postID=718918#post718918]T42p langsam glaub ich wirklich du arbeitest für Lenovo :D :D :D [/quote]

Für so blöd halte ich Dich eigentlich nicht. :thumbup:
 
Neee , dann wärst du nicht hier, sondern würdest in den Millionen schwimmen, die du von den Usern des Biotops der Bekloppten Tag für Tag geschickt bekommst :D
Aber mal ehrlich, warum dieser feste Glauben an Lenovo?? Die Kochen auch nur mit Wasser....Und haben auch schon oft genug Mist gebaut....
Vielleicht solltest du einfach mal nach anderen Marken auschau halten, dir das beste Produkt dieser Marken anschaffen und dann wirst du sehen:
" Auch andere Mütter haben schöne Töchter " ;)
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=718907#post718907][quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=718889#post718889]Wo steht da was von "Überhitzung bei bestimmungsgemäßer Nutzung"?[/quote]

Richtig, es steht nicht explizit da. Aber wenn Leute schon Workarounds wie RMClock nutzen, dann scheint es doch recht häufig zu Throttling zu kommen.[/quote]
Und was hat Overclocking mit "normaler Nutzung" zu tun?
Merkst du eigentlich, wie du dich hier selbst ad absurdum führst?


[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=718907#post718907]Dass daraus nun ein globales Problem wird, das Dell zu einem BIOS-Update nötigt, zeigt doch dass es sich nicht um Einzelfälle handelt.[/quote]
Und wieder: Du bist der einzige, der hier ein "globales Problem" sieht.
Selbst ein Fehler, der nur in seltenen Fällen zu Problemen führt, muss behoben werden.
Die Akkurückrufaktionen der letzten Jahre haben schließlich auch stattgefunden, obwohl es nur einige wenige echte Problemfälle gab.
 
[quote='sahin',index.php?page=Thread&postID=718927#post718927]Aber mal ehrlich, warum dieser feste Glauben an Lenovo??[/quote]

Dieser "Glaube" existiert nicht. Er wird mir lediglich angedichtet wenn anderen die Argumente ausgehen ;)

Und nochmal: Ich habe diesen Dell-GAU hier gepostet weil es immer wieder heißt Dell würde bessere Notebooks bauen.

[quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=718929#post718929]Und was hat Overclocking mit "normaler Nutzung" zu tun?[/quote]

Was hat RMClock mit Overclocking zu tun? Das Programm regelt die Kernspannung. Ziel ist es einen niedrigeren Verbrauch und dadurch weniger Abwärme zu erreichen.

Merkst du eigentlich, wie du dich hier selbst ad absurdum führst?

Absurd ist es höchstens RMClock als Overclocker-Tool zu bezeichnen ;)

Und wieder: Du bist der einzige, der hier ein "globales Problem" sieht.

Ähm... nein nicht wirklich.
http://www.engadget.com/2009/12/01/dell-facing-massive-e6400-and-e6500-overheating-and-underclockin/
http://blogs.zdnet.com/hardware/?p=6313

Selbst ein Fehler, der nur in seltenen Fällen zu Problemen führt, muss behoben werden.

Seltene Fehler führen aber zu keinem Medienecho.
 
Ach du, mir gehen die Argumente nie aus, da mach dir mal keine Sorgen....
Und Dell baut keine besseren Notebooks, aber Dell baut sehr gute Notebooks...
Lenovo baut auch keine besseren Notebooks, Lenovo baut sehr gute Notebooks...
Medion, jaaaaaaaa Medion baut Scheisse :D
 
@ sahin: full ack

edit by hajowito: Überarbeitet aus verschiedenen Gründen. Man muss doch nicht gleich persönlich werden...?

Das Dell E6400 zB. ist ein Spitzengerät, mit einem klasse mattem 300 nits LED WSXGA+ Display, dazu die gute von unten beleuchtete Tastatur - wunderbar :thumbsup:

Auch der Preis mit VOS ist alles in allem mit dem T400s zu vergleichen.

Der einzige wirkliche Grund, warum ich den Rechner nicht gekauft habe, ist sein Lüftergeräusch. Er ist laut und pulsiert, da gibt's kein TP-Fancontroll, was ich auch nur denen empfehlen will, die noch zwei, drei Jahre Lenovo Warranty haben, ansonsten: Hände weg von diesen getunten Geräten, hohe Temparuturen in kleinen Gehäusen fordern nach einiger Zeit ihren Tribut !

Werden dann aber die armen Gebrauchtkäufer feststellen, wenn ihre Kisten neue Mainboards brauchen :cursing:
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=718930#post718930]weil es immer wieder heißt Dell würde bessere Notebooks bauen. [/quote]

OT: Auf jeden Fall bauen sie am langsamsten :( ?( .
Am 16.11. habe ich ein Notebook online konfiguriert, bestellt und bezahlt. Nachdem ich mehr als 2 Wochen (ausser einer lapidaren Bestellbestätigung gleich anschließend) nichts gehört hatte, habe ich letzten Mittwoch mal die Hotline angerufen. Die nette Dame sagte mir dann, der wahrscheinliche Liefertermin für das Notebook sei der 06.01.2010. Der Herr Dell läßt sich also 8,5 Wochen Zeit, ein bestelltes Notebook zu liefern. Bis dahin sind die konfigurierten Komponenten wahrscheinlich veraltet, deswegen werde ich evtl. wieder stornieren...
Gruss, maculae

Nachtrag: Heute ist das DELL Studio gekommen, ich hatte mich nach einem weiteren Telefonat dann doch überreden lassen, nicht zu stornieren. Als 17"- Desktopersatz ein feines Gerät, dank Core i7 von der Leistung her über jeden Zweifel erhaben, wider Erwarten nicht zu laut, angebliche Akkulaufzeit 4:45 Stunden - und das Ganze mit beleuchteter Tastatur, WWAN und WUXGA für 900 EUR. Ich bin saufroh, dass ich nicht storniert habe...
 
Denke mal hier kommt Dir X-mas in die Quere. Die haben wohl selbst nicht erwartet dass die Verkäufe wieder so stark anziehen.
 
Das ist dumm gelaufen, hätte ich auch nicht anders gemacht und sofort storniert, wäre mir zu blöd....
Aber das macht das Book auch nicht schlecht oder?? Eine lange Lieferzeit macht doch sicher kein schlechtes Produkt.
Also ich hab sehr gute Erfahrungen mit beiden Marken, sowohl mit IBM/Lenovo als auch Dell...
Auch mit Asus hab ich gute Erfahrungen, auch wenn einige gleich durchdrehen werden "WAAAAAATTTTT ASUSSSSSS"....
Mir ist die Marke auf gut Deutsch gesagt "LATTTTTEEEE", solange ich gute Erfahrungen mit Produkten von der Marke gehabt habe, kaufe ich auch bevorzugt von diesen, allerdings schränke ich mich ungern auf eine einzige Marke ein... Denn jede Marke hat seine guten wie auch schlechten Zeiten
 
hier[/url] oder hier nachzulesen. Ob der Vorwurf jetzt stimmt, dass Beschwerdeposts in Foren gelöscht wurden lasse ich mal außen vor. Die "glorreiche" Lösung mit dem neuen BIOS besteht wohl zunächst darin, den Tempgrenzwert um 5° zu erhöhen. Klingt alles weder souverän noch elegant.

(Nix gegen Dell an und für sich, das Latidute 4300 was ich letztens in den Pfoten hatte war ganz nett - und wurd auch nicht übermäßig warm bzw. hatte ein "Throttlegate"-Problem.)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben