Google Chrome

[quote='AGotthelf',index.php?page=Thread&postID=432867#post432867]@leonida20

Hallo,
nein, anscheinend übernimmt er die PW aus dem Firefox. Aber nicht die Cookies. Also muss man sich neu anmelden, aber
die Anmeldedaten wie Benutzername und PW stehen schon in den Feldern.

Wegen den negativ Dingen, scrollen unmöglich, Lesbarkeit und zu kleiner Text in Eingabefeldern, habe ich das Ding gleich mal wiederverbannt.
Außerdem passt er sich mit seiner komischen blauen Leiste nicht dem allgemeinen Desktop und Ordnerdesign an.[/quote]Hallo,

dann probier doch mal K-Meleon (http://www.k-meleon.org/) aus. Der ist merklich ressourcenschonender als Firefox,
und hat ein wesentlich flinkeres User Interface, da dieses aus nativen Windows GUI Elementen besteht,
anstatt wie bei Firefox sogar den letzten Schliessmuskel nachzuprogrammieren;-)

Vielleicht wirkt K-Meleon zunächst nicht ganz so flink wie 'Chrome', dafür ist es keine Googleware.
Und die echten Geschwindigkeits- bzw. Performancevergleiche startet man ja auch mit 'neutralen' Webseiten
und gelöschtem Browsercache.

Und was gehen den Google-Browser meine in Firefox eingegebenen Passwörter an?

Ach ja, NoScript funktioniert auch mit K-Meleon:-)

HTH
 
chrome fragt ja bei der install explizit ob man seine firefox daten übernehmen möchte ... also nix mit schnüffeln sondern ganz normaler importer ... macht firefox bei der install mit den ie daten ja auch so ...
 
:D Witzig habe mir vorhin was zu Chrome durchgelesen (orf.at) und ein User hat was von K-meleon gesagt. Dann hab ich mir den gleich runtergeladen einen Klick bevor ich deinen Beitrag gelesen habe.

Werds gleich probieren, danke.

Gruß


EDIT: So nun bin ich schon mit Kmeleon hier untwerwegs. Was mir sofort auffiel: Wirklich spürbar schneller als FF3. Die geöffneten Tabs lassen sich nicht so schnell wie im FF3 schließen. Und ich stelle mir die Frage ob Kmeleon überhaupt so oft aktualisiert werden kann wie die beliebtere Software FF oder IE? Hab da so einen Test im Hinterkopf, wo Opera zwar weniger Lücken hat als FF aber dies bedeutend länger nicht geschlossen werden und deshalb der FF dennoch sicherer ist.

EDITEDIT: Ach ja und das mit NoScript hab ich noch nicht gefunden, wäre aber toll.
 
google ist und bleibt für mich ein rotes tuch.
ich kenne jedenfalls keinen konzern, der so auf privaten daten aufbaut wie google.
und die "hey, isch hab hier tolle browser und isse kostenlos"-masche zieht zum glück nicht mehr.
DAS wäre mein letzter browser, noch weit hinter lynx.

warum sich allerdings immernoch sooo viele leute gerne nackisch machen, und wieso google immer noch godlike gepriesen wird, ist mir leider ein rätsel :(
 
hab ihn mal kurz getestet, erstes fazit:
-recht übersichtlich
-wirklich spürbar schneller als ie oder firefox
 
KMeleon, Gecko, Safari und auch Chrome beruhen auf Webkit, welches als Opensource genauso fleißig entwickelt wird wie FF. Derzeit ist es sogar die schnellste Renderplattform (vor Opera) und in den Vorabversionen besteht es sogar die ACID-Tests.

Leider (oder eigentlich störts auch nicht) - ist Opera der einzige Browser, der meine Anforderungen erfüllt (Seiten werden nicht neu gerendert bei zurück - die Scrollposition bleibt bei zurück erhalten. IE, FF und auch die Webkitbrowser springen immer an den Seitenanfang... :-( )
 
[quote='s0larist',index.php?page=Thread&postID=432759#post432759]Da kann man Google ja gleich seinen Personalausweis und seine Kontodaten schicken.[/quote]

Mein erster Gedanke. Ob es klug ist, mit so einem Browser sein Homebanking zu machen, bei Amazon und Ebay zu shoppen oder Recherchen zu Krankenkassen etc. zu machen? Eher nicht, da wird bestimmt was 1:1 auf den Gugl-Servern landen :(

[quote='leonida20',index.php?page=Thread&postID=432877#post432877]So nun bin ich schon mit Kmeleon hier untwerwegs.[/quote]
Schick und schlank und vor allen Dingen ohne Installation. Das ist wirklich das Beste. Ansonsten ist er leider nicht so modular erweiterbar, ein paar der FF-Extensions fehlen mir schon.

G.
 
[quote='leonida20',index.php?page=Thread&postID=432877#post432877]:D Witzig habe mir vorhin was zu Chrome durchgelesen (orf.at) und ein User hat was von K-meleon gesagt. Dann hab ich mir den gleich runtergeladen einen Klick bevor ich deinen Beitrag gelesen habe.

Werds gleich probieren, danke.

Gruß


EDIT: So nun bin ich schon mit Kmeleon hier untwerwegs. Was mir sofort auffiel: Wirklich spürbar schneller als FF3. Die geöffneten Tabs lassen sich nicht so schnell wie im FF3 schließen. Und ich stelle mir die Frage ob Kmeleon überhaupt so oft aktualisiert werden kann wie die beliebtere Software FF oder IE? Hab da so einen Test im Hinterkopf, wo Opera zwar weniger Lücken hat als FF aber dies bedeutend länger nicht geschlossen werden und deshalb der FF dennoch sicherer ist.

EDITEDIT: Ach ja und das mit NoScript hab ich noch nicht gefunden, wäre aber toll.[/quote]Hallo,

hier der Link zum Link zu NoScript: http://kmeleon.sourceforge.net/forum/read.php?1,77423,page=3
In dem Forumsbeitrag ist ein Installer für das NoScript Plug-In für K-Meleon verlinkt.
Evtl. ist da zwar noch NoScript 1.7.8 drin, aber im Artikel wird beschrieben,
wie man die aktuellen NoScript-Updates von http://noscript.net/getit (jeweils drei Files) problemlos nachrüstet.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis irgend Jemand auch dies automatisiert;-)

Und für die Leute, die meinen, Tabs in eigenen Prozessen seien eine Erfindung von Google:
K-Meleon erlaubt ebenfalls das Auskoppeln von Tabs, was den jeweiligen Tabs in einen eigenen Prozess 'verschiebt'.
 
[quote='Magic48ges',index.php?page=Thread&postID=432900#post432900]
Hallo,

hier der Link zum Link zu NoScript: http://kmeleon.sourceforge.net/forum/read.php?1,77423,page=3
In dem Forumsbeitrag ist ein Installer für das NoScript Plug-In für K-Meleon verlinkt.
Evtl. ist da zwar noch NoScript 1.7.8 drin, aber im Artikel wird beschrieben,
wie man die aktuellen NoScript-Updates von http://noscript.net/getit (jeweils drei Files) problemlos nachrüstet.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis irgend Jemand auch dies automatisiert;-)

Und für die Leute, die meinen, Tabs in eigenen Prozessen seien eine Erfindung von Google:
K-Meleon erlaubt ebenfalls das Auskoppeln von Tabs, was den jeweiligen Tabs in einen eigenen Prozess 'verschiebt'.[/quote]

Hi

Danke für die Links! Hab nun NoScript integriert und Kmeleon läuft angenehm schnell. Für Subnotebookbenützer ist er sehr empfehlenswert, da man alle Symbole individuell verschieben kann. So habe ich alle in einer Leiste zusammengefasst und dadurch ein viel größeres Bild als im FF. Das verringert dern Scrollaufwand bei den 12" Modellen sehr.
 
[quote='Izmi',index.php?page=Thread&postID=432923#post432923]man sehe sich mal die unverschämte eula an:

http://www.google.com/chrome/intl/de/eula_text.html

besonders pikant: abschnitte, 7,8,9, 11.[/quote]

erklär mir mal was daran so anders ist als die übliche rechtliche absicherung anderer amerikanischer firmen?
 
Ich habe mir auch mal Google Chrome angesehen. Das ist WIRKLICH flink. Aber auch für mich mit den EULAs - insbesondere mit Verweis auf die Datenschutzbestimmungen - nicht akzeptabel - das ist auch der Grund, warum ich GoogleMail nicht verwende, obwohl das das mit Abstand beste kostenlose Email-Angebot ist.

K-Meleon hab ich auch mal ausprobiert - hier fehlen mir aber leider noch einige wichtige Plugins wie zB Foxmarks und IE Tab. Sehe ich das richtig, dass man die normalen Firefox-Plugins bei K-Meleon nicht zum Laufen bekommt?

Gibt es bei Firefox eigentlich eine Möglichkeit, den freien Platz neben "Datei" "Bearbeiten" usw. sinnvoll zu nutzen? Da zB Lesezeichen hinzuschieben?

Grüße,
Cunni
 
Die Abschnitte 7, 8 und 9 scheinen mir völlig normal.

11.1 und 11.2 klingen potentell problematisch, 11.3 und 11.4 dagegen schon nicht mehr.



@cunni: RIchtig. FF-Plugins laufen bei K-Meleon nicht.
 
@cunni: Du kannst da Schaltflächen, die Suchleiste, oder eben die Lesezeichen-Leiste hintun. Einfach darauf rechtsklicken und "anpassen".
 
[quote='cunni',index.php?page=Thread&postID=432956#post432956]ehe ich das richtig, dass man die normalen Firefox-Plugins bei K-Meleon nicht zum Laufen bekommt?[/quote]

Ja. Irgendwo auf deren Hilfeseiten steht ausdrücklich "K-Meleon is NOT Firefox".

G.
 
11.3 Sie erkennen an, dass Google im Zuge der technischen Schritte, die zum Bereitstellen der Services für deren Nutzer erforderlich sind, dazu berechtigt ist, (a) Ihre Inhalte über mehrere öffentliche Netzwerke und verschiedene Medien zu übermitteln und zu vertreiben und (b) Änderungen an Ihren Inhalten vorzunehmen, die erforderlich sind, damit die Inhalte den technischen Anforderungen der angeschlossenen Netzwerke, Geräte, Services oder Medien entsprechen. Sie stimmen zu, dass Google durch diese Lizenz die Berechtigung zum Durchführen dieser Aktionen erteilt wird.

Auf gut Deutsch: Wir schieben nicht nur den Inhalt Ihres Browsers an andere (Juhu Homebanking und Aktienverwaltung!), sondern sie dürfen den Inhalt anpassen. Das ist knackig, denn dadurch wäre eine Zensur oder "Neusprech" möglich.

Von so einem Mist lass ich die Finger weg.

G.
 
Hmmm ... ich habe eigentlich nicht so große Vorbehalte gegenüber Google. Immerhin bieten sie ALLES kostenlos und irgendwo müssen sie ja eben auch Geld verdienen. Und so lange sie sich dabei an geltendes Recht halten, was ich einfach mal hoffe, dann ist es für den privaten Bereich wohl erträglich bzw. auch nicht so viel schlimmer, als würde man sensible Daten in andere Browser eingeben. Man muss sich mal überlegen, wie weit verbreitet immer noch der IE 6 ist!

Nun ja, den Chrome habe ich gerade gestestet. Guter schneller Browser.

Allerdings fallen Browser bei mir schnell durch Cluster, die keine vernünftige Zoomfunktion haben. Was nützt es mir, dass der Schriftgradgrößer wird, die Seite bei 1400px Breite des Bildschirms trotzdem nur auf 300px links angezeigt wird (dabei habe ich noch nicht mal ein Widescreen). Das bekommt der IE 7 ja schon besser hin. Und ... ohne Werbeblocker braucht man einige Seiten gar nicht mehr aufrufen ...

ABER: Ich finde es gut, dass die Alternative mehr werden, das sollte den Entwicklungsdruck erhöhen, was für "uns" nur gut sein kann. Im Gegensatz zu FireFox und noch viel mehr Opera ist es bei Google Chrome wirklich so: Google kennt nund nutzt jeder - Hier könnte die Gefahr für MS stecken. Ich denke schon , dass es heute Nacht die eine oder andere Sitzung in Redmond gegeben hat :D
 
[quote='Goonie',index.php?page=Thread&postID=432965#post432965]
11.3 Sie erkennen an, dass Google im Zuge der technischen Schritte, die zum Bereitstellen der Services für deren Nutzer erforderlich sind, dazu berechtigt ist, (a) Ihre Inhalte über mehrere öffentliche Netzwerke und verschiedene Medien zu übermitteln und zu vertreiben und (b) Änderungen an Ihren Inhalten vorzunehmen, die erforderlich sind, damit die Inhalte den technischen Anforderungen der angeschlossenen Netzwerke, Geräte, Services oder Medien entsprechen. Sie stimmen zu, dass Google durch diese Lizenz die Berechtigung zum Durchführen dieser Aktionen erteilt wird.

Auf gut Deutsch: Wir schieben nicht nur den Inhalt Ihres Browsers an andere (Juhu Homebanking und Aktienverwaltung!), sondern sie dürfen den Inhalt anpassen. Das ist knackig, denn dadurch wäre eine Zensur oder "Neusprech" möglich.

Von so einem Mist lass ich die Finger weg.

G.[/quote]

auf gut deutsch: wir dürfen deine youtube videos auch in divx umwandeln wenn wir zukünftig nen divx statt flash player benutzen ... und wir dürfen sie auch auf nen anderen server kopieren wenn das nötig ist ...

....
 
Was ihr nur alle gegen Google habt :D
Gestern brachten sie in Akte '08 (bitte ohne Wertung) einen Beitrag, nachdem sehr viele Google-Kalender - Accountinhaber ihren Kalender mit allen Details der Öffentlichkeit zugänglich gemacht haben. Nur Durch Setzen eines Hakens in der Konfiguration!! So kann man über die Google-Suchmaschine sich alle Termine der Google-Kalender-Anwender ausgeben lassen und anschauen.


[quote='verdi',index.php?page=Thread&postID=432973#post432973][quote='Goonie',index.php?page=Thread&postID=432965#post432965]
11.3 Sie erkennen an, dass Google im Zuge der technischen Schritte, die zum Bereitstellen der Services für deren Nutzer erforderlich sind, dazu berechtigt ist, (a) Ihre Inhalte über mehrere öffentliche Netzwerke und verschiedene Medien zu übermitteln und zu vertreiben und (b) Änderungen an Ihren Inhalten vorzunehmen, die erforderlich sind, damit die Inhalte den technischen Anforderungen der angeschlossenen Netzwerke, Geräte, Services oder Medien entsprechen. Sie stimmen zu, dass Google durch diese Lizenz die Berechtigung zum Durchführen dieser Aktionen erteilt wird.

Auf gut Deutsch: Wir schieben nicht nur den Inhalt Ihres Browsers an andere (Juhu Homebanking und Aktienverwaltung!), sondern sie dürfen den Inhalt anpassen. Das ist knackig, denn dadurch wäre eine Zensur oder "Neusprech" möglich.

Von so einem Mist lass ich die Finger weg.

G.[/quote]
auf gut deutsch: wir dürfen deine youtube videos auch in divx umwandeln wenn wir zukünftig nen divx statt flash player benutzen ... und wir dürfen sie auch auf nen anderen server kopieren wenn das nötig ist ...
....[/quote] Und dann ändern sie noch schnell den Inhalt einer Mail vom gmail-Konto verschickt...
 
ja klar ... damit schaden sie sich doch nur selbst ...

die machen doch nix anderes als jede andere firma auch ... userdaten sammeln, anonymisieren und dann an firmen verkauft damit die sehen ah unsere website wird meist von 23-27 jährigen angeklickt ...

und dann zeigen sie dir passende werbung an ...

irgendwomit müssen sie schliesslich ihr geld verdienen.... IHR wollt ja unbedingt kostenlose mail anbieter ... und von irgendwas müssen die bezahlt werden ... zahlt nen fairen preis an nen kommerziellen mail anbieter dann könnt ihr auch meckern ... oder macht nen eigenen mailservice auf ........
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben