Gericht verhängt Milliardenstrafe gegen Samsung

gatasa

Moderator
Teammitglied
Themenstarter
Registriert
8 Nov. 2005
Beiträge
7.598
gerade entdeckt http://www.sueddeutsche.de/digital/...engt-milliardenstrafe-gegen-samsung-1.1449977
interessant finde ich die reaktion von samsung auf das urteil: zitat:
"Es sei bedauerlich, dass das Patentrecht so manipuliert werden kann, dass ein Unternehmen ein Monopol über Rechtecke mit abgerundeten Ecken bekommt."

dies besonder im hinblick auf die geburtstagsfeier von thinkpad, wo doch das 700T ausgestellt war, ein tablet der ersten stunde.

gruß in't huus

gatasa
 
Vll geht es doch an die Grundsubstanz mit der Strafe, anders kann ich mir dieses hier nicht erklären!

Als Jeff in Berlin im Hotel ankam, sollte er jedoch Produkte am Samsung-Stand auf der Messe präsentieren. Er war von Samsung als Promoter eingeteilt worden. Jeff protestierte - und bekam wenig später einen Anruf von Samsung, in dem ihm gedroht wurde: Entweder arbeite er als Promoter für Samsung oder sein gebuchter Rückflug werde storniert und er müsse sich selbst um seinen Rückflug nach Indien kümmern. Außerdem müsste er das von Samsung gebuchte Hotel unverzüglich verlassen.

http://www.golem.de/news/internatio...ung-setzt-blogger-unter-druck-1209-94289.html

PS: und die Probleme mit der Kinderarbeit in EIGENEN Fabriken haben sie auch mal wieder am Bein.

http://www.spiegel.de/netzwelt/netz...uldigt-samsung-der-kinderarbeit-a-853464.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung hat dreist kopiert (die katastrophalen Arbeitsbedingungen und der 3. Platz bei den schlimmsten Firmen der Welt sind ein anderes Thema) und hat dafür jetzt eins auf die Nase bekommen.

Ich sehe das Ganze eher so:
 

Anhänge

  • Samsung.jpg
    Samsung.jpg
    57 KB · Aufrufe: 38
Na, so extrem ist es wirklich nicht, ich finde, das bisschen Inspiration beim Gehäusedesign ist nicht die Welt, viel schlimmer finde ich da ehrlich gesagt den Gerichtsprozess in der Nähe von Cupertino.
 
Interessant ist auch, dass Samsung nicht alleine LTE-Patente hat, vor allem Nokia hat die meisten Patente, um überhaupt eine Chance zu haben müssten eigentlich alle zusammen vors Gericht gehen (Qualcomm, Ericsson und Nokia).
Du scheinst das System falsch zu verstehen.
Wenn eine Firma Patente hält die für die Umsetzung eines Standards notwendig sind, dann hat die Firma auch nach Verabschiedung des Standards weiter die alleinige Kontrolle über diese Patente.
Die Firma kann sich verpflichten, diese Patente unter FRAND-Bedingungen an jeden zu lizensieren, der den Standard nutzen will, muss das aber nicht.

D.h. wenn eine andere Firma den Standard nutzen will, muss sie mit jedem der Patentinhaber einzeln eine Lizenzvereinbarung über die jeweiligen von diesen Firmen gehaltenen, für den Standard notwendigen Patente abschliessen.
Samsung könnte also durchaus blockieren, ohne daß die anderen Firmen mitziehen, und Apple könnte dann LTE nicht nutzen.

Aber: Damit würde Samsung vermutlich gegen die FRAND-Bedingungen verstossen (ob, hängt von den Details ab, die wir nicht kennen).
 
Die darfst du doch aber gar nicht erwähnen, oder? Immerhin hast du sie damals bei Apple mit "Ist doch bei allen so, regt euch nicht auf" abgetan. Und so ist es eben auch bei Samsung.

Ich habe selbst ein Galaxy S und kein iPhone, nur soviel zu dem Thema, ich kann mir auch schlecht ein Handy selbst stricken.... Der hohe Lebensstandard der westlichen Welt ist nur aufgrund der Ausbeutung der "Drittlohnländer" möglich. Davon abgesehen taucht Apple in der Rangliste des Public Eye Awards - im Gegensatz zu Samsung - nicht auf, Zweifler können dies hier gerne nachlesen.

Zu denen, die die Geschichte mit den 5 Cent-Münzen ernst genommen haben: Ihr glaubt wohl auch an den Osterhasen und den Weihnachtsmann.....:facepalm:

Hier schielt übrigens bereits der nächste Konflikt um die Ecke:
 

Anhänge

  • HP.jpg
    HP.jpg
    21,6 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
Naja ein Klon ist aber auch das Lenovo U310, da haben sie sogar die Tastatur auf komplett gleiche weise versenkt.
Und das Scharnier hinten auch in dieser Farbe usw. sieht einem MBP in 13" verdammt ähnlich. Wenn man das Gerät nur grob kennt, dann kann man es von einem MBP fast nicht unterscheiden, aber ich glaube nicht, dass Apple wegen diesem Design vors Gericht ziehen wird auch nicht gegen einen anderen Hersteller, sonst hätten sie es schon längst gemacht. HP kopiert z.B. das MBP schon seit locker 2 Jahren, das erste Envy sah soweit ich weiß noch ähnlicher aus, als das aktuelle Modell.
Bei Ultrabooks könnte es anders sein, da hat Apple ja ein "umfangreiches" Patent bekommt, ob sie was damit machen werden, das sehen wir vll bald.

lenovo_ideapad2.jpg
 
Na und? Beim X1 Carbon ist die Tastatur auch ins Gehäuse versenkt. ;) Und das ist ganz sicher keine Kopie. Was beim U310 wirklich kopiert ist ist die Power-Taste. Von außen sehen U310/U410 den Macbooks gar nicht ähnlich, wenn man sich mal ein paar mehr Bilder ansieht als nur dieses eine, wie z.B. hier: http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-IdeaPad-U410-MAH6MGE-Notebook.78842.0.html

Davon abgesehen taucht Apple in der Rangliste des Public Eye Awards - im Gegensatz zu Samsung - nicht auf, Zweifler können dies hier gerne nachlesen.
Ganz ehrlich: Diese Liste ist ziemlich lächerlich. Das wird nämlich auf Facebook und dort von Internetusern gevotet. So sagt die Liste sehr wenig aus. Und es gibt da noch weit schlimmere Unternehmen als Samsung. Das, was ihnen da vorgeworfen wirft, trifft auch auf Foxconn zu. Und die stellen bekanntlich fpr Apple her. Bei Apple Zulieferen kam es auch schon sehr oft zu schweren Unfällen. Z.B. bei den Firmen, die die Gläser für die iPhones polieren. Warum taucht Apple in dieser Liste nicht auf? ;) Disney ist d auch dabei, und weißt du warum: Weil bei den Zulieferern schlechte Arbeitsbedingungen herrschten damals. Genau das selbe wie bei Apple.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann sein, dass dort Apple nur deswegen nicht auftaucht, weil sie eben ehe nicht selber Produzieren, aber bei Samsung geht es ja um die hauseigene Fabrik.

Die Problematik für viele Hersteller ist eben, dass sie zum Teil absolut keine Kontrolle über die Zulieferer und Schrauber haben, zumal diese ihren Fehlern bewusst sind um die Aufträge zu bekommen tricksen sie doch da voll rum und verstecken die Mängel, falls da mal ein Hersteller vor der Produktion vorbei kommt. Foxconn produziert ehe für alle mögliche Hersteller, würde man da jeden einzelnen auflisten, dann wäre die Liste wahrscheinlich ziemlich lang.
 
"Es kann sein, dass dort Apple nur deswegen nicht auftaucht, weil sie eben ehe nicht selber Produzieren, aber bei Samsung geht es ja um die hauseigene Fabrik."
Ach, und deswegen ist "The Walt Disney Company" auch aufgeführt mit der folgenden Begründung:
Schwere Arbeits- und Menschenrechtsverletzungen trüben aber das Bild, das uns der Unterhaltungsriese zu vermitteln versucht. Walt Disney lässt einen Grossteil seiner Spielwaren in China herstellen. Dass bei den Lieferanten haarsträubende Arbeitsbedingungen herrschen, scheint den Konzern nicht zu kümmern
http://www.publiceye.ch/de/hall-of-shame/walt-disney/
Genau so verhält es sich bei Apple auch. ;)


Die Problematik für viele Hersteller ist eben, dass sie zum Teil absolut keine Kontrolle über die Zulieferer und Schrauber haben, zumal diese ihren Fehlern bewusst sind um die Aufträge zu bekommen tricksen sie doch da voll rum und verstecken die Mängel, falls da mal ein Hersteller vor der Produktion vorbei kommt. Foxconn produziert ehe für alle mögliche Hersteller, würde man da jeden einzelnen auflisten, dann wäre die Liste wahrscheinlich ziemlich lang.
Apple ist wohl der PC und Technikhersteller, der seine Zulieferer am meisten im Griff hat. Wenn sie wollten könnten sie was machen

Es gibt absolut keinen Grund, warum Samsung dort über Barclays aufgeführt ist, die mit ihren Spekulationen auf Lebensmittel das Leben tausender Menschen zerstören.
 
Ok, hmm dann ist echt komisch wieso Apple nicht drin ist.
Unser Problem als Endverbraucher ist ehe, dass wir kaum einen Einfluss drauf haben, es ist ja nicht so, dass wir die große Auswahl haben, weil sich eben alle wie die letzten Schweine verhalten, kaufst du von der Firma X die Produkte nicht, dann eben von der anderen, aber diese ist dann auch nicht besser.
Eigentlich dürften wir für mindestens ein Jahr kaum was kaufen, dann passiert vll was.

Es gab ja auch einen Skandal um Nokia, weil z.B. auch seltene Erden/Mineralien teils aus Krisengebieten kamen, da hat sich auch kaum was getan, genauso ist es mit Diamanten usw. Irgendjemand kauft immer irgendwo was und der Druck nimmt ab, also machen die großen Konzerne kaum was gegen diverse Schweinereien, für sie zählt nur der Gewinn.

Hier noch ein älterer Artikel (Mai/2012) wie Samsung arbeitet und ich wette, dass es bei diversen Firmen, vor allem aus Asien nicht anders aussieht.

http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/0,2828,834337,00.html
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben