Gericht verhängt Milliardenstrafe gegen Samsung

gatasa

Moderator
Teammitglied
Themenstarter
Registriert
8 Nov. 2005
Beiträge
7.598
gerade entdeckt http://www.sueddeutsche.de/digital/...engt-milliardenstrafe-gegen-samsung-1.1449977
interessant finde ich die reaktion von samsung auf das urteil: zitat:
"Es sei bedauerlich, dass das Patentrecht so manipuliert werden kann, dass ein Unternehmen ein Monopol über Rechtecke mit abgerundeten Ecken bekommt."

dies besonder im hinblick auf die geburtstagsfeier von thinkpad, wo doch das 700T ausgestellt war, ein tablet der ersten stunde.

gruß in't huus

gatasa
 
Das ist ja mal interessant! Finde ich persönlich aber nicht schlimm.
 
Was heißt "nicht schlimm"? Für den Hersteller des Originals ist es nunmal schlimm, da es Einnahmeverluste bedeutet. Käufer können schnell Probleme mit dem Zoll bekommen (Beschlagnahme, Bußgeldverfahren). Einige hier im Forum hätten es sicher gerne gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir dabei gerade wieder in den Sinn kommt:
Strips-Récompenses-failles-english800-final-.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich sehe diesen "Sieg" als Phyrrus-Sieg.
Ein Patent auf Vierecke mit abgerundeten Ecken ist a)fraglich und lädt b)zu ähnlich ausufernden Patentkriegen wie z.B. "Radioantenne"=langer runder metallischer Stab mit empfangsverbessernder Wirkung o. ä. ein.
Warum Samsung allerdings so dreist auf Kopie aus war erschließt sich mir auch nicht. Am Know How und Kapital für Forschung und Entwicklung kann`s nicht gelegen haben.
Bedenklich stimmt mich allerdings das hier: http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/0,2828,834337,00.html
Da kommt meiner Meinung nach irgendwann die Lawine auf Apple zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber es ist nicht zu 9 % kopiert. Genau so verhält es sich bei den Galaxy Produkten im Vergleich zum iPhone auch.

Ja, es ist nur schwarz, und hat einen blauen Trackpoint.


Und Mornsgrans, klar, für den Originalhersteller ist das nicht so toll, aber das ist dann eben Wettbewerb.
 
...für den Originalhersteller ist das nicht so toll, aber das ist dann eben Wettbewerb.

Was bitte ist das dann für ein Wettbewerb, wenn jeder jeden einfach so kopieren kann. Der Wettbewerb entsteht dann, wenn ich ein Produkt besser/einzigartig mache und nicht einfach die Arbeit der anderen als meine verkaufe.
Dann müssten wir auch dem Hr. zu Guttenberg seinen Doktortitel zurück geben oder wir lassen jetzt die ganzen Asiaten unsere Produkte vom Design her etc. kopieren, dann will ich mal sehen wie lange der eine oder andere noch seinen Job hat und was das für ein Geschrei geben wird.
Der deutsche Zoll rennt nicht umsonst auf den ganzen Messen herum und beschlagnahmt dort Sachen, weil sie eben unser Design kopieren.

Ich bin eigentlich weder für Apple noch für Samsung, auch wenn ich diesen Sieg für Apple begrüße, aber wie ich schon sagte, selbst wenn engere Partner wie Google Samsung gewarnt haben, dann war es von Anfang an klar, dass es sich um ein zu krass kopiertes Produkt handelt. Oder denkt ihr bei Google arbeiten irgendwelche Apple-Fanboy's und daher Samsung den Erfolg nicht gönnen, obwohl sie über diesen Hersteller einen Haufen Geld verdienen?
 
Was bitte ist das dann für ein Wettbewerb, wenn jeder jeden einfach so kopieren kann. Der Wettbewerb entsteht dann, wenn ich ein Produkt besser/einzigartig mache und nicht einfach die Arbeit der anderen als meine verkaufe.

Das hat Samsung aber nicht gemacht.
 
Und Mornsgrans, klar, für den Originalhersteller ist das nicht so toll, aber das ist dann eben Wettbewerb.
Das sehe ich nicht so. Jemand "klaut" die Idee und das Design eines anderen und macht damit das Geld - das ist kein Wettbewerb. Wettbewerb wäre, wenn jemand eine eigene Idee umsetzt und auf dem Markt einführt ohne den anderen zu kopieren.
Hierbei spielt es jetzt keine Rolle, ob sich eine Firma das Patent an einer Erfindung aus der Zeit der mesopotanischen Hochkultur sichert und danach alle verklagt, die in den vergangenen 6000 Jahren diesen Gegenstand genutzt hatten, oder ob ich ein bestehendes Produkt mehr oder weniger 1:1 kopiere.
 
@ Danton
Und ob, hätten sie auf das erste Galaxy einen Apfel drauf geklatscht, dann wäre es dem normalen Menschen nicht aufgefallen, dass es sich um ein Samsung-Produkt handelt. Das ist ja der Knackpunkt gewesen. Das neue S3 sieht ganz anders aus, auch das S2 empfand ich eigentlich nicht als eine Kopie, aber das erste war für mich einfach nur reine Kopie von dem iPhone 3g/Gs, weil es eben viel zu ähnlich war.

Genauso verhält es sich mit den Tablets, komischerweise ist das in Deutschland verkaufte Tablet von Samsung optisch doch anders, als das was sie sonst auf der Welt verkaufen und es sieht auch gut aus, also wieso nicht gleich so und dem ganzen Ärger aus dem Weg gehen? Samsung testet schlicht und ergreifend die Kopiergrenzen aus, bis sie dann auf den Deckel kriegen und dann haben sie plötzlich eine Idee wie sie das Produkt anders gestalten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das Galaxy S1 hatte noch Buttons links und rechts vom mittleren, und ich meine, es war auch nicht gleichgroß.
 
Solange ich noch zu meinem Glaxy Note II komme, welche natürlich aus DE Stammen sollte, ist noch alles in bester Ordnung.^^
Genau :D! Entweder das Galaxy Note II oder das Galaxy S III LTE (das Galaxy S III habe ich bereits... top Teil :thumbup:). Hoffentlich sind die Specs des Galaxy Note II auch jene, welche im Web kursieren. Dann ich es so gut wie gekauft :).
 
Ich weiß ja, dass der Franken stark ist. Aber wie kann man nur... :pinch::thumbsup:
 
Ich bin auch ziemlich sicher, dass die Apple Jünger immer noch glauben, Apple hätte die Maus und Fensterbasierte Oberflächen (aka GUI) erfunden....

Das war doch von vorne herein klar, wie das Urteil ausfällt: Es glaubt doch wohl keiner von Euch, dass ein uramerikanisches Unternehmen, in San Jose (also in einer Gegend, die ziemlich dicht beim Hauptsitz von Apple liegt und im Großen und Ganzen ja auch Silicon Valley genannt wird und wo Apple seine Steuern zahlt) zu einer Zahlung an ein Unternehmen aus Asien verurteilt wird? Wer das geglaubt hat, glaubt auch immer noch die Sache mit der Maus und dem GUI.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben