Und das ist halt wieder die pure Polemik...definiere mal bitte "Regel".
Dann macht doch mal einen Thread auf, in dem die Nutzer sagen können, ob sie damit zurecht kommen. Alles andere sind ja nur Mutmaßungen. Mein Chef kommt mit seinem T440 da nicht so gut klar, er sagt, er verrutsche immer beim rechten Mausklick. Ich halte mich da raus, ich habe kein *40er.
Z.B. das man eingeschränkt ist auf Mini-Tasten - mit dem neuen TouchPad kann man die Tastengröße ja so einstellen wie man möchte (klein - mittel - groß).
Naja, Tastengröße... Das Problem ist, dass es zu wenig Platz für die Tasten gibt, da die Bildschirme jetzt eher breiter als höher werden, somit der Palmrest schmaler, und somit die Tasten kleiner. Wenn's da nach mir gehen würde - und das ganz ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit - wäre mir ein höherer Bildschirm und Tasten lieber als ein schmaler Bildschirm ohne Tasten.
Und schon wieder Polemik und ein allgemeingültiges Statement^^ Wir drehen uns im Kreis...
Dann mach' doch mal eine Abstimmung auf, dann wissen wir zumindest von den Usern hier wie es aussieht. Ich finde das Klickgefühl mit dem Tatsch-Päd ja ok, aber von der Bedienung her ist das in meiner eigenen kurzen Testphase eher weniger glücklich. Die Fläche ist eine Wippe, die links aufgehängt ist, dementsprechend ist der Hub rechts größer, und er ist nicht genau senkrecht. Klar, dass man da rechts eher abrutscht, und dass das haptische Feedback eher fehlt. Ist IMHO eher was für Gelegenheitsnutzer, die mit dem Finger auf dem Pad herumkreisen, aber nicht Tastatur, Knubbel und Maustasten gleichzeitig beim schnellen Schreiben verwenden. Vielleicht ist das eben eher die Nutzergruppe heute.
Beim x230 ist das Problem, dass man das Touchpad eigentlich gar nicht richtig herunterdrücken kann, weil zu schwergängig, geht nur ganz unten. Ist mir aber egal, da ich das Pad nicht brauche (ich bin da Knubbel-Fan), oder ich auch mit einer kurzen Finger-Berührung einen Klick auslösen kann. Das geht ganz gut.