GERÜCHT-WARNUNG ! Trackpointtasten - Das Comeback des Jahres ?

Bei mir waren es die vertikalen Bewegungen, die mir Pads vermiest haben. Positionieren, Finger vom Pad hochheben und wieder fallen lassen in der Hoffnung, dass der Mauszeiger genau dort bleibt wo ich ihn positioniert haben. Oft genug wurde nur der Zeiger verschoben statt wie beabsichtigt ein Klick auszulösen. Oder dem Pad geht die Breite aus, also Finger hoch und neu ansetzen. Prompt wird das als Klick interpretiert...

Da habe ich lieber den Zeigefinger am Knubbel. So geht nie der Platz aus und ein (Fehl) Klick kann ich damit nicht auslösen.

Gesten mögen nett sein aber alles was ich will ist ein Mausersatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Positionieren, Finger vom Pad hochheben und wieder fallen lassen in der Hoffnung, dass der Mauszeiger genau dort bleibt wo ich ihn positioniert haben. Oft genug wurde nur der Zeiger verschoben statt wie beabsichtigt ein Klick auszulösen.
das wissen eigentlich alle juser und auch lenovo dass das feature völlig unbrauchbar ist eine "ähnliche" funktion gab es ja auf den alten trackpoints auch,
(auswahl durch klicken aktivieren) ABER, es hat nie jemand benutzt weil im praktischen gebrauch bei jedem klick der zeiger wandert.

dass schlimmste an der ganzen sache ist doch die, das lenovo die fehlentwicklung nicht mitbekommen hat und die neuentwicklung als "kundenwunsch"
und als grundlage eine studie interner angestellter von knapp einem dutzend leute, als argument aufgeführt hat.
jeder der schon mal längere zeit nur trackpoints benutzt hat, hat doch von anfang an gesehen das es nicht dwirklich praktikbel ist.

das sie jetzt zurückrudern hilft ja nicht für die zukunft wenn sie an anderen orten die schawarzen kisten kastrieren.
was soll ich den mit zwei USB anschlüssen praktikabel vor ort machen ? ja genau einen hub mitnehmen währscheinlich noch aktiv mit netzteil.
dann sollte man doch lieber das gehäusse wieder 1 oder 2 milimeter höher machen damit man min. 3 usb anschlüsse hat.
usw. usw .usw. thermisch kastriert. expresscart wird wegelassen, wenn man dafür wenigstens den M2 stckplatz nach "aussen führen würde" ist ja hotplug
und sitzt auch noch am rand...... aber neien lieber alle erweiterungsmöglichkeiten wegrationalisieren........

da hilft es wenig den/die trackpoint/ tasten wieder zurück zu bringen

amen
 
Das wäre so toll. Ich benutze z.B. beides - das Touchpad und gerne auch mal die Tasten des Trackpoints. Die Tasten des Touchpads habe ich dagegen noch nie benutzt.
 
das wissen eigentlich alle juser und auch lenovo dass das feature völlig unbrauchbar ist eine "ähnliche" funktion gab es ja auf den alten trackpoints auch,
(auswahl durch klicken aktivieren) ABER, es hat nie jemand benutzt weil im praktischen gebrauch bei jedem klick der zeiger wandert.
Nö, das ist Unsinn. Wenn man den TrackPoint verwendet, dann ist das TouchPad deaktiviert - dieses Szenario tritt nur ein wenn man das TouchPad nutzt.

jeder der schon mal längere zeit nur trackpoints benutzt hat, hat doch von anfang an gesehen das es nicht dwirklich praktikbel ist.
Wirklich? Ich denke nicht. Es ist sehr praktikabel, wenn man es nur richtig verwendet.

usw. usw .usw. thermisch kastriert
Wo werden ThinkPads denn bitte "thermisch kastriert?

expresscart wird wegelassen, wenn man dafür wenigstens den M2 stckplatz nach "aussen führen würde" ist ja hotplug
und sitzt auch noch am rand...... aber neien lieber alle erweiterungsmöglichkeiten wegrationalisieren........
Expresscard - nimmt nur Platz weg, ist ein unnötiger Hohlraum, der der Stabilität nicht zuträglich ist. Nutzen sowieso heutzutage nur noch die wenigsten.

M.2 ist ein interner Kartensteckplatz, ist nicht für einen externen Erweiterungsport gedacht.

Besser ist es sowieso Thunderbolt anzubieten.

dass schlimmste an der ganzen sache ist doch die, das lenovo die fehlentwicklung nicht mitbekommen hat und die neuentwicklung als "kundenwunsch"
und als grundlage eine studie interner angestellter von knapp einem dutzend leute, als argument aufgeführt hat.
Es waren 900 Leute weltweit. Und die Neuentwicklung basiert auch auf Kundenwünschen - auf den Wünschen nach einem größeren TouchPad. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, mir ist nichts gegenteiliges Bekannt dass Lenovo an den integrierten Trackpoint Tasten festhalten möchte...

Von daher kämen für mich neuere Modelle auch wieder in Frage. Ich bin gespannt...
 
auf den Wünschen nach einem größeren TouchPad.
das zeigt ja die inkompetenz der engineure, wenn man meint, um die fläche, des touchpads zu vergrössern, müsse man den ball neu erfinden.
IBM hatte gut ein jahrzehnt und 15 000 patente gebraucht bis der trackpoint das ist was er bis zum klickpad tag war.
dann kommen einige lenovo heinis und denken das können wir in 2 jahren auch. :facepalm:

bischen grössenwahnsinnig in meinen augen. aber mit ingeneur diplom abgesegnet und bei fanboys anerkannt. :confused:
 
Also das Touchpad mag ich überhaupt nicht. Der Trackpoint ist gut, aber auch nicht Optimal wie ne Maus.
TouchScreen +Trackpoint würde ich Mobil als ne gute Combo sehen.
 
Ethan, es IST m.E. auch die beste Kombi, hatte ich ja in meinem X201t auch eine gute Zeit lang, aber ich war doch erstaunt, wie wenig ich zumindest die Touch-Funktionen benutzt habe, TrackPoint ist meistens doch schneller!
 
Mein X201t hat leider kein TouchScreen. Schade dass die nicht beides gemacht haben, also 400nit Display mit Touchscreen.
Hatte halt mal ein HP TouchSmart TX2, das hatte auch einen TouchScreen was ich ganz cool fand. Nur das TN Display fand ich weniger gut,
da es echt einen bescheidenen Blickwinkel hatte.
 
Auch wenn sich viele hier die Rückkehr der dedizierten Trackpointtasten wünschen und daher das Gerücht gerne glauben möchten: bisher hab ich keine weitere Bestätigung gesehen. Der Post im Notebookreview-Forum und ein gleichlautender hier stammen schließlich von derselben Person, wie man aufgrund des Avatars leicht schlussfolgern kann.
 
Das Problem an Gesten: man muss sie erst erlernen bzw. sich halt merken. Und da die bis auf wenige meist völlig unintuitiv sind, nö danke :).
 
Auch wenn sich viele hier die Rückkehr der dedizierten Trackpointtasten wünschen und daher das Gerücht gerne glauben möchten: bisher hab ich keine weitere Bestätigung gesehen. Der Post im Notebookreview-Forum und ein gleichlautender hier stammen schließlich von derselben Person, wie man aufgrund des Avatars leicht schlussfolgern kann.
Es wird auch bis zur Ankündigung eines konkreten Produktes wohl kaum eine geben.

Allerdings ist Aurora in dem Fall m.E. eine zuverlässige Quelle - schließlich ist er Mitglied des Lenovo Insider Networks, und hat darüber auch Kontakt mit Mitgliedern des Think-Teams bei Lenovo. Und ich habe das nicht nur von ihm gehört.

Ob es wirklich den radikalen Schritt zurück zu den alten dedizierten Tasten geben wird wage ich nicht abzuschätzen - allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass das bestehende System überarbeitet wird. ;) Inwiefern die Änderungen dann konkret ausfallen wird man sehen. Lenovo ist sich der Kritik durchaus sehr bewusst und hört die Beschwerden auch - es ist nicht so als ob sie nicht wüssten, dass viel Kritik geäußert wird (diese ist ja auch kaum zu übersehen). Das Ergebnis wird man dann in den Skylake und Broadwell ThinkPads sehen.
 
wenn die nächste Generation wieder dedizierte Trackpoint Tasten hat, die "alten" Trackpointfunktionen wieder alle gehen, das ThinkPad einen hochauflösenden Schirm bekommt und dann noch eine echte 7-row 102'er Tastatur.. Dann müsste ich ja mal anfangen zu sparen :thumbsup:
 
Nö, das ist Unsinn. Wenn man den TrackPoint verwendet, dann ist das TouchPad deaktiviert - dieses Szenario tritt nur ein wenn man das TouchPad nutzt.

Naja - bei meinem T61 gibt es noch die Funktion, daß ein stärkerer Druck (Level einstellbar) auf den Trackpoint wie ein Mausklick ist - die Funktion kann man mit dem Trackpoint ohne Touchpad nutzen :-)
Ein Unterschied zum Clickpad ist, daß hier (wie bei li/re verfahren) der Druck und nicht eine reale Bewegung ausgewertet wird. Aber das Dilemma für das "Press to Click" ist, daß man da wirklich senkrecht drücken muß, sonst ergibt sich eine "Verfahr"-Befehl Kraftkomponente...

Aber für die HW-Trackpoint Tasten kann die Hand auch auf'm Palmrest liegen bleiben, sind alle drei erreichbar :)
 
...was soll ich den mit zwei USB anschlüssen praktikabel vor ort machen ? ja genau einen hub mitnehmen währscheinlich noch aktiv mit netzteil.
dann sollte man doch lieber das gehäusse wieder 1 oder 2 milimeter höher machen damit man min. 3 usb anschlüsse hat.
...

Jaja - wenn man sich bei Lenovo halt mal an seine eigene Vergangenheit und seine Werbestrategieen erinnern würde :-) => http://www.youtube.com/watch?v=qETlC6y8gHo
 
...und dann noch eine echte 7-row 102'er Tastatur.
Ich denke nicht, dass es einen Rückschritt zu einer 7-Row Tastatur geben wird - es wird aber auch keinen Rückschritt zu einer 5-Row Tastatur geben.

Ein Unterschied zum Clickpad ist, daß hier (wie bei li/re verfahren) der Druck und nicht eine reale Bewegung ausgewertet wird. Aber das Dilemma für das "Press to Click" ist, daß man da wirklich senkrecht drücken muß, sonst ergibt sich eine "Verfahr"-Befehl Kraftkomponente...
Nur wenn der Treiber nicht installiert ist - und wenn man den TrackPoint nutzt passiert das schon mal gar nicht.

Am Ende ist es doch so: Man hat sowieso das TouchPad im BIOS deaktiviert. :D
 
Was mich an diesem ClickPad halt auch stoert, ist eben genau das, dass es ein "ClickPad". Dabei verrutscht man halt mit dem Mauszeiger, wenn man es mal runterdruecken will um einen Klick auszuloesen. Ich frage mich ernsthaft, was daran so toll sein soll. Unter Windows war das etwas besser, das gebe ich zu, da wird wohl der Treiber einiges an Hintergrundarbeit verrichten. Aber unter Linux ist es katastrophal.

Was das Geruecht angeht: Vielleicht hat das auch nur jemand in die Welt gesetzt, damit jetzt keiner mehr aktuelle ThinkPads kauft und alle bis zur naechsten Generation warten ;) und Lenovo somit vielleicht wirklich nochmal drueber nachdenkt :D
 
Auch wenn ich das Pad nicht mag/nutze, ich halte das schon für eine Innovation die Tasten zugunsten der Fläche wegzurationalisieren.

Mich wundert, dass die Treiber aber offenbar nicht angepasst werden?

Mauszeigerbewegung nur mit dem Trackpoint, Klicks mit Pad. Damit wäre das Problem zumindest für mich erledigt. War der klickende Finger eher links, dann Linksklick. In der Mitte? Mittelklick etc. Oder gibt es diese Funktion schon aber funktioniert nicht?
 
Doch, das kann man schon so konfigurieren. Aber so wirklich funktionieren tut das halt leider auch nicht, weil man die Grenzen nicht genau sehen und auch nicht genau fuehlen kann (in der Mitte sind zwar so kleine "Noppen", aber die roten Striche links und rechts sind nur aufgezeichnet, es waere schoen wenn die auch fuehlbar waeren).

Weitere Probleme:
- schneller Rechts-, danach Links-Klick nacheinander ist schier unmoeglich (z.B. in Opera fuer "Zurueck")
- Wenn man z.B. den linken Finger dauerhaft aufliegen hat, dann aber einen Rechtsklick machen will, und somit beide Finger aufliegen, erkennt er nicht den als zweites aufgelegten Finger, sondern denkt, man wollte einen Linksklick machen. Das heisst man muss permanent drauf achten, immer nur einen Finger auf dem TouchPad zu haben
- das Pad ist insgesamt, weil es so eine riesige Taste ist, etwas traege, d.h. die alten Maustasten waren leichter zu druecken
 
Ah, offenbar hat das Pad also kein Sensor der anzeigt wo wurde wie stark gedrückt?

Wäre es da nicht möglich abzufragen, wo ist delta A am gößten gewesen als der Klick aktiviert wurde?

Bei einem permanent aufliegenden Finger dürfte die Berührfläche kaum zunehmen während der drückende entweder neu hinzugekommen ist bzw. durch leichte Verformung der Fingerkuppe um den Klickwiederstand zu überwinden größer geworden ist?

Naiv würde ich sagen für ein kleines Team von Programmierer/Hardwareentwickler dürfte drei Tasten auf einer Fläche abzubilden kein unüberwindliches Problem sein. Auf jeden Fall einfacher als die Peinlichkeit einzugestehen das Jahrgang 2014 war kompletter Reinfall?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben