Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sicher, wenn du den Schlüssel hast.
Das sind doch mal vernünftige Antworten, und nicht ich glaube, es könnte sein, Du bist zu doof, Google mal
und Hammer "Frage im Microsoftforum".
xsid schrieb:BitLocker automatische Geräteverschlüsselung
Welche OEMs tun das?
Wie finde ich das vorab heraus?
Gibt es keine vernünftige Antwort?
Wer hatte da jetzt eigentlich 40 Jahre Erfahrung?Bei dem Szenario wäre der unbedarfte User vor der Tür geblieben, so wie die Bekannte von dem @NoMoreLenovo mit 40 Jahren Erfahrung. Dabei konnte er gar nichts dafür.
Bitlocker ist ja soooooooooooooo einfach.
Was meinst Du damit konkret?
Verschlüsslung durch die Hardware HDD, SDD selbst?
Hast du vielleicht einen der User hier aus dem Thread auf deiner Ignore-Liste? Ich sehe hier immer abwechselnde Posts.Warum gibt es hier eigentlich 4 Posts von einem User hintereinander? Hatte dies die alte Foorensoftware nicht immer zusammengefasst?
BitLocker nimmt standardmäßig immer den Softwaremodus. Alles andere muss man (inzwischen) explizit per Gruppenrichtlinie aktivieren.Ja, und der Thread heißt ja auch "Probleme bei Lenovo Bios Update". Und zur ursprünglichen Frage: Du kommst immer an deine Daten, wenn du deine Verschlüsselung von TPM / BIOS usw. komplett emanzipierst. Da bleibt eigentlich nur die Softwarelösung. So macht es Linux mit LUKS, so macht es VeraCrypt und ich meine auch BitLocker im Softwaremodus.
Korrekt. Der Recovery-Key ermöglicht dir immer, an deine Daten zu kommen. Ganz egal, ob Hardware- oder Softwareverschlüsselung und ganz egal ob mit oder ohne TPM.Dann habe ich doch noch einen zusätzlichen Schlüssel, damit ich an die Daten ohne den TPM komme, oder mache ich da einen Denkfehler?
Nein, dann tippst du den Recovery-Key ein und fertig.Was, wenn du eine Verschlüsselung einrichtest die auf dem TPM-Chip basiert und der dann auf einmal nicht mehr verfügbar ist? Hardwarefehler, Hardware-Umbau usw? Du bist an das Teil gebunden.
Was hat Secure Boot damit zu tun? Richtig: Nichts.SecureBoot stellt eine nutzlose Hürde für nicht von Microsoft signierte Betriebssysteme auf. Es ist keine komplett blöde Idee, aber von MS kommend kann man schon wissen was zu erwarten ist.
Doch, er hat BitLocker aktiviert und den Recovery-Key - auf welche Art und Weise auch immer - vernichtet. Da konnte er sehr wohl was für aber das wurde ausführlich genug in dem anderen Thread gesichert.Bei dem Szenario wäre der unbedarfte User vor der Tür geblieben, so wie die Bekannte von dem @NoMoreLenovo mit 40 Jahren Erfahrung. Dabei konnte er gar nichts dafür.
Auch wenn du das ironisch meinst: Ja, ist es. Ich kann es ja nochmal zusammenfassen:Bitlocker ist ja soooooooooooooo einfach.![]()
Man sollte sein System schon beherrschen, das ist immer von Vorteil.Warum gibt es hier eigentlich 4 Posts von einem User hintereinander? Hatte dies die alte Foorensoftware nicht immer zusammengefasst?
Ganz einfach.Lass doch deine Trollposts einfach, danke
Korrekt, siehe deinen EingangspostOT
Man sollte sein System schon beherrschen, das ist immer von Vorteil.
Ich habe nicht gefragt, was das Statement von sl500 soll, sondern was deine Statements sollen? Wenn ich richtig zähle, hast du nun 4x direkt auf *ein* fast 3 Monate altes Posting reagiert. Ironische Zwischennotizen in anderen Beiträgen nicht mitgezählt. Wobei: Genau genommen bezieht sich das zynische Posting #44 nicht mal auf den ursprünglichen Post, mit dem du das gerade zu verteidigen versuchst.
Sorry, das ich meine Erfahrungen zur Thematik geteilt habe - im von Dir erwähnten Thread bzw. User kann man imo nicht mehr antwortenOT
Du darfst trotzdem mitlesen, das kostet nichts, kannst Du ja heimlich tun.
Nur nicht durcheinander kommen und den Thread zumüllen.
Über jeden Leser freue ich mich.
Das angedeutete Schloss deutet ganz klar die die Bitlocker Verschlüsselung hin, die aus welchem Grund auch immer nicht korrekt läuft. Wir konnten diesen Problem auf fast allen Microsoft Surface Pro 4 Tablets feststellen, die diese Anzeige nach der Aktualisierung auf das neueste kumulative Windows 10 Creators Update zeigten.
Es besteht nun die Möglichkeit, die Bitlocker Verschlüsselung nochmals einzurichten, um diesen Problemhinweis abzuschalten, oder Ihr schaltet die Bitlocker Funktion komplett aus. Um Bitlocker zu deaktivieren, müsst Ihr die Win-Taste + „I“ drücken und dann den Bereich „System, Anzeige, Benachrichtigungen, Apps und Stromversorgung“ wählen. Anschließend in der linken Spalte ganz unten den Bereich „Info“ auswählen.