Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie schon damals mal geschrieben würde ich ein mal Bitlocker aktivieren.
1. Warum bringst du das Verhalten mit Vantage in Verbindung?
Mir ging es da nur um das Bild.2. Der verlinkte Artikel ist ja uralt ("Creators Update"). Seit dem hat sich einiges getan und du nutzt ein viel neueres WIn10.
Wie man Bitlocker deaktiviert ist mir bekannt.3. Es ist ja beschrieben, bzw. man kann es auch leicht ergoogeln, wie man Bitlocker deaktiviert. Mit einem Live-Linux siehst du das Ergebnis ja leicht. Schlimmstenfalls musst du den Clean-Install nochmal neu ausführen, falls was schief geht. Dann könntest du auch drauf achten, ob das Laufwerksschloss wirklich erst erscheint, wenn du Vantage installierst.
Ich meine, es so schön vor nem halben Jahr in einem thread gepostet zu haben.@elchmartin
Worauf beziehst Du dich?
Ist das eine Empfehlung von MS oder Lenovo?
Das Vorgehen halte ich für sonderbar.
Ich meine, es so schön vor nem halben Jahr in einem thread gepostet zu haben.
Bin aber durchaus zu faul, diesen nun revorzuzaubern.
Warum sonderbar - weil es funktioniert?
Nö, meine eigene.Erst Bitlocken, dann wie abschalten, ich das eine Empfehlung von MS?
Es gibt ja noch das gute alte Tool Lenovo System Update, das nach wie vor unter Win 10 und 11 für alle Thinkpads läuft.
Erst Bitlocken, dann wie abschalten, ich das eine Empfehlung von MS?
Wozu dieses Prozedere?Nö, meine eigene.
Ich hab mir angewöhnt mit manchen Sachen einfach zu leben und drumherum zu fahren. Schlaglöcher zB.
Der automatische BitLocker-Geräteverschlüsselungsprozess kann jedoch durch Ändern der folgenden Registrierungseinstellung verhindert werden:
Wenn ich Bitlocker erneut aktiviere, bekomme ich dann wieder einen neuen Schlüssel?
Verfällt der zuerste erstellte vorherige Schlüssel?
MfG
xsid
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Wozu dieses Prozedere?
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Windows 10/11 Home-Edition und die OEM Bitlocker-Falle
borncity Feb. 2023 https://www.borncity.com/blog/2023/02/07/windows-10-11-home-edition-und-die-oem-bitlocker-falle/
Ist das nicht der bessere Weg?
Die automatische BitLocker-Geräteverschlüsselung wird während der Out-of-Box-Benutzeroberfläche (OOBE) gestartet. Der Schutz ist jedoch nur aktiviert (scharfgestellt), nachdem sich Benutzer mit einem Microsoft-Konto oder einem Azure Active Directory-Konto angemeldet haben. Bis dahin ist der Schutz ausgesetzt und Daten sind nicht geschützt. Die automatische Geräteverschlüsselung von BitLocker ist nicht für lokale Konten aktiviert. In diesem Fall kann BitLocker mithilfe der BitLocker-Systemsteuerung manuell aktiviert werden.
reventDeviceEncryption verhindert, dass das Betriebssystemlaufwerk und jedes Festplattenlaufwerk mit der Windows BitLocker-Laufwerkverschlüsselung verschlüsselt werden.
Richtig, das ist die impliziete Empfehlung, nimm das in deine unattanded.xml auf. Das ist vom Betriebssystem-Hersteller ein Hinweis für OEM, du darfst der Empfehlung folgen.Es kann also nur helfen, wenn der Bitlocker-Schutz noch nie aktviert war.
Ich hatte Lenovo Commercial Vantage LENOVO INC. installiert, das habe zuvor nie benutzt.Erinnere dich an #59 gelbes Ausrufezeichen. Mir ist unklar, welche genauen Voraussetzunge dazu notwendig sind, bzw ich habe selbst kein Beispiel.
Da war Bitlocker mit einem "clear key" vorbereitet, und das gelbe Ausrufezeichen der Hinweis, Bitlocker komplett zu aktivieren. PreventDeviceEncryption sollt das automatische Einschalten/Vorbereiten deaktivieren.
Damit meinst Du bestimmt die erneute Aktivierung?Zu einer erneuten Bitlocker-Partition gehört ein neuer Wiederherstellungschlüssel![]()
manage-bde
Referenzartikel zum Befehl „manage-bde“, der BitLocker ein- oder ausschaltet, Entsperrmechanismen angibt, Wiederherstellungsmethoden aktualisiert und durch BitLocker geschützte Datenträger entsperrtlearn.microsoft.com
Was ist ein "clear key"?Da war Bitlocker mit einem "clear key" vorbereitet,
manage-bde
Dieses Befehlszeilentool kann anstelle des Systemsteuerungselements BitLocker-Laufwerksverschlüsselung verwendet werden.
Super Hinweise, die ich erst heute verstehe, genau mein Szenario.Bei mir war trotz lokalem Win10 Konto ohne verknüpftem MS-Konto die Verschlüsselung der einzigen Platte "c:" laut "manage-bde" bereits zu 97,5% vollzogen worden. und über die Systemsteuerung und die Bitlocker Verwaltung war dem auch nicht beizukommen, was ein Deaktivieren anging.
Die Windows Aktivierung hat damit nichts zu tun.Damit meinst Du bestimmt die erneute Aktivierung?
Die Partition wird ja nicht geändert, diese wird nur verschlüsselt.
Ein temporärer Schlüssel in (verschleierter) Klarschrift in der Partition.Was ist ein "clear key"?
Ich meinte das auf die BitLocker Aktivierung bezogen.Windows Aktivierung hat damit nichts zu tun.
Das heißt ohne Online Konto gibt es kein BitLocker ohne gelbes Ausrufezeichen?der clear key ist noch aktiv ohne Online Konto, dann wird der Benutzer mit dem gelben Ausrufezeichen darauf hingewiesen.
Das gelbe Ausrufezeichen ist ein Hinweis an den Benutzer, der Verschlüsselungsvorgang (Verschlüsselung und Wiederherstellungsschlüssel) ist noch nicht abgeschlossen. Kümmere dich um das Laufwerk.Das heißt ohne Online Konto gibt es kein BitLocker ohne gelbes Ausrufezeichen?