Bitlocker ab Werk aktiv?

aleskr

Active member
Themenstarter
Registriert
30 Juni 2007
Beiträge
1.192
Hallo zusammen.

Ich melde mich mal wieder mit der nächsten Frage.
Ich habe von Lenovo passend zu meinem Thinkpad T480 den Wiederherstellungsdatenträger heruntergeladen und mit dem Recovery Tool ein USB Medium erstellt um den Auslieferungszustand des Gerätes wiederherstellen zu können (Windows 10 Pro).

Dieses habe ich auch getan, da es ein Gebrauchtgerät ist bzw ein refurbished Gerät, bei dem die 1.Akkunutzung am 28.12.2019 war (wie ich mit der Thinkvantage Software gesehen habe - interner sowie externer Akku).
Somit ist es ja quasi ein Neugerät...

Jedenfalls habe ich das Recovery gemacht um Windows 10 Pro auf den Werksauslieferunfszustand zu bringen, was auch funktioniert hat. Bei der Installation habe ich mich dann schon mit dem WLAN verbunden und auch meine Windows Live ID bzw das Microsoft Konto angegeben.

Dann bemerkte ich nach der Installation beim Stöbern in meinem Microsoft Konto, das Bitlocker aktiv ist und auch der Wiederherstellungsschlüssel im Microsoft Konto hinterlegt ist.

Ich habe ja nichts gegen Bitlocker, zumal die von mir verbaute SSD (Kingston KC2000) auch Hardware Verschlüsselung unterstützt und somit anscheinend keine Performance Einbußen stattfinden. Nur was mich sehr wundert, das ich während dem Recovery nicht darauf hingewiesen wurde das das Laufwerk Bitlocker - verschlüsselt wird und ich auch nicht darauf hingewiesen wurde, daß es einen Wiederherstellungsschlüssel gibt, den ich mir sichern muss/sollte.

Nun meine Frage: Wie kommt so etwas zustande bzw ist es normal das die Thinkpads (zumindest T Serie) ab Werk mit Bitlocker verschlüsselt sind und das der Nutzer darauf nicht hingewiesen wird bzw selbst entscheiden kann ob er das möchte oder nicht?

Vielen Dank!
 
Sicher? - Ich habe auch ohne MS-Konto verschlüsselt

Es geht die ganze Zeit um die automatische, selbständige Verschlüsselung. Ich hätte das wohl auch in dem Satz noch mal erwähnen müssen, damit er nicht aus dem Zusammenhang gerissen werden kann.

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Ich finde das aber schon fatal, vor allem für User die nicht so viel Ahnung von der Materie haben.

Du meinst, dass die Daten auf einem mobilen Gerät unverschlüsselt rumliegen ist weniger schlimm als wenn die Daten automatisch verschlüsselt werden und der User im Falle eines Falles den Key aus seinem Konto holen muss.

Früher hat Microsoft immer den bequemsten Weg gewählt, seit einigen Jahren setzen sie Sicherheit ganz an vorderste Stelle. Nun ist das auch nicht richtig.


Ich muss beim Booten ja kein Bitlocker Passwort eingeben. Ich schalte das Thinkpad ein, er bootet bis zum Windows Anmeldebildschirm und ich melde mich mit den Daten des MS Kontos an.
Wie greift hier die Verschlüsselung überhaupt? Bzw ab welchem Punkt wird hier entschlüsselt (ohne Passwort?)
Der Schlüssel ist im TPM. Das Volume wird aufgeschlossen, sobald das System vom verschlüsselten Datenträger booten will. Die Sicherheit dann hängt am Passwort oder sinnvollerweise besser an Windows Hello.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben