Hallo zusammen.
Ich melde mich mal wieder mit der nächsten Frage.
Ich habe von Lenovo passend zu meinem Thinkpad T480 den Wiederherstellungsdatenträger heruntergeladen und mit dem Recovery Tool ein USB Medium erstellt um den Auslieferungszustand des Gerätes wiederherstellen zu können (Windows 10 Pro).
Dieses habe ich auch getan, da es ein Gebrauchtgerät ist bzw ein refurbished Gerät, bei dem die 1.Akkunutzung am 28.12.2019 war (wie ich mit der Thinkvantage Software gesehen habe - interner sowie externer Akku).
Somit ist es ja quasi ein Neugerät...
Jedenfalls habe ich das Recovery gemacht um Windows 10 Pro auf den Werksauslieferunfszustand zu bringen, was auch funktioniert hat. Bei der Installation habe ich mich dann schon mit dem WLAN verbunden und auch meine Windows Live ID bzw das Microsoft Konto angegeben.
Dann bemerkte ich nach der Installation beim Stöbern in meinem Microsoft Konto, das Bitlocker aktiv ist und auch der Wiederherstellungsschlüssel im Microsoft Konto hinterlegt ist.
Ich habe ja nichts gegen Bitlocker, zumal die von mir verbaute SSD (Kingston KC2000) auch Hardware Verschlüsselung unterstützt und somit anscheinend keine Performance Einbußen stattfinden. Nur was mich sehr wundert, das ich während dem Recovery nicht darauf hingewiesen wurde das das Laufwerk Bitlocker - verschlüsselt wird und ich auch nicht darauf hingewiesen wurde, daß es einen Wiederherstellungsschlüssel gibt, den ich mir sichern muss/sollte.
Nun meine Frage: Wie kommt so etwas zustande bzw ist es normal das die Thinkpads (zumindest T Serie) ab Werk mit Bitlocker verschlüsselt sind und das der Nutzer darauf nicht hingewiesen wird bzw selbst entscheiden kann ob er das möchte oder nicht?
Vielen Dank!
Ich melde mich mal wieder mit der nächsten Frage.
Ich habe von Lenovo passend zu meinem Thinkpad T480 den Wiederherstellungsdatenträger heruntergeladen und mit dem Recovery Tool ein USB Medium erstellt um den Auslieferungszustand des Gerätes wiederherstellen zu können (Windows 10 Pro).
Dieses habe ich auch getan, da es ein Gebrauchtgerät ist bzw ein refurbished Gerät, bei dem die 1.Akkunutzung am 28.12.2019 war (wie ich mit der Thinkvantage Software gesehen habe - interner sowie externer Akku).
Somit ist es ja quasi ein Neugerät...
Jedenfalls habe ich das Recovery gemacht um Windows 10 Pro auf den Werksauslieferunfszustand zu bringen, was auch funktioniert hat. Bei der Installation habe ich mich dann schon mit dem WLAN verbunden und auch meine Windows Live ID bzw das Microsoft Konto angegeben.
Dann bemerkte ich nach der Installation beim Stöbern in meinem Microsoft Konto, das Bitlocker aktiv ist und auch der Wiederherstellungsschlüssel im Microsoft Konto hinterlegt ist.
Ich habe ja nichts gegen Bitlocker, zumal die von mir verbaute SSD (Kingston KC2000) auch Hardware Verschlüsselung unterstützt und somit anscheinend keine Performance Einbußen stattfinden. Nur was mich sehr wundert, das ich während dem Recovery nicht darauf hingewiesen wurde das das Laufwerk Bitlocker - verschlüsselt wird und ich auch nicht darauf hingewiesen wurde, daß es einen Wiederherstellungsschlüssel gibt, den ich mir sichern muss/sollte.
Nun meine Frage: Wie kommt so etwas zustande bzw ist es normal das die Thinkpads (zumindest T Serie) ab Werk mit Bitlocker verschlüsselt sind und das der Nutzer darauf nicht hingewiesen wird bzw selbst entscheiden kann ob er das möchte oder nicht?
Vielen Dank!