Gebrauchtes Thinkpad vs. Neues Medion

Dreamcatcher

Guru
Themenstarter
Registriert
13 Aug. 2006
Beiträge
2.623
Gar nicht so einfach ein Thinkpad zu verkaufen... ;)

Heute wollte ich im Freundeskreis ein T60 von @thommyf vermitteln.

Papa möchte Tochter zum Geburtstag ein Notebook für maximal 700.-€ schenken.
Da er mir vertraut, fragt er um Rat (er hätte auch gern eine Vor-Ort-Garantie) und ich verwies ihn auf das T60-Angebot von thommyf.
Thinkpad T60, 2GB RAM,WLAN,BT Vor-Ort-Garantie bis August 2010 für 650 Euro incl. Versand


Daraufhin zeigte Tochter dem Papa einen Prospekt mit ihrem Wunsch-Notebook.

Gerät kostet 698.-€,
hat 3 Jahre Hersteller-Garantie und "beeindruckende" Leistungsdaten.

CD 1,6 GHz, 3 GB Ram, 15,4 TFT, GeForce 128 MB Grafik, 160 GB HD, DVD-RAM-Brenner,
Wlan 802.11 n, Webcam, HDMI, eSATA, Fingerprintreader usw.

Ist zwar kein IBM dafür aber ein Medion von Aldi :rolleyes:
http://www.aldi-essen.de/OFFER_D_DO/OFFER_08/OFF001.SHTML


Leider habe ich es nicht geschafft,
die Vorteile des T60 gegenüber des Medions so rüberzubringen, das Papa ernsthaft ins grübeln geriet.
War auch gar nicht so einfach, entsprechend zu argumentieren. Auch wenn es nur um Äpfel und Birnen ging... ;)

Ich selbst hätte ja das T60 gekauft... ;)




Grussfrequenzen
 
Ich habe mir nun mal den Test von Computerbild angeschaut. Das Notebook sieht nicht schlecht aus.
Fazit
Das Aldi-Notebook geht flott ans Werk, und die Ausstattung ist top: Drei Gigabyte Arbeitsspeicher, große Festplatte, drahtloses Netzwerk (WLAN), HDMI-Anschluss fürs TV-Gerät, jede Menge Software. Und das zum Schnäppchenpreis von 699 Euro.
Arbeitspeicher kostet heutezutage nicht die Welt.
Ohhhh, große Festplatte!!! Groß fängt bei mir erst ab 250 GB an.
Wow, WLan!!! Gibt es diese Technik denn schon?
Ok, HDMI ist schon nicht schlecht.
Über die Software brauche ich ja nichts mehr zu sagen.
 
Hallo,

ich finde viele von euch dramatisieren zu sehr. Natürlich ist das Medion kein "High-End" Gerät, aber dem Otto-Normal-Verbraucher dürfte das ziemlich egal sein.

Ich hatte so einige Geräte, von Gericom, über Medion, Samsung, Apple und IBM. Komischerweise hatten biser alle mindestens einen Defekt.

Damit will ich nur sagen, dass es eben Glückssache ist, ob das Gerät heile bleibt oder mal kaputt geht. Weder Thinkpads noch irgendwelche anderen Rechner sind so besonders. Ich denke man sollte seine rosarote Brille mal abnehmen und gucken wie die Realität ausschaut.

Empfehlen würde ich allerdings auch ein Thinkpad, denn da gibt es die Vor-Ort Leistung. Ein nicht zu verachtender Pluspunkt.

Gruß

Robert
 
Also als aller erstes finde ich es sehr positiv dass deiner Schwester kein Markenfeti ist und ihr Wunschnotebook ein Gerät von Aldi ist...

Da dein Vater (wie es Väter im Allgemeinen) anscheindend nicht im Thema ist hat er dich (und indirekt uns) um Rat gefragt...

Fakt ist, dass deiner Schwester wohl jedes auf dem Markt befindliche Notebook von der Leistung her reichen würde. Es kommt also auf folgende Punkte an: Verarbeitungsqualität, Design, Service, Wertigkeit.

Alles Punkte in denen Medion nicht gut abschneidet. Bring doch deinem Vater einfach ein Beispiel mit dem ersich vllt auskennt: Waschmaschinen oder Autos zum Beispiel:

Beispiel 1: Die Whirlpool-Waschmaschine meiner Ex hat ganz toll gewaschen, hatte ein ansprechendes Design. Allderdings hat sie nach 2 Jahren angefangen wie wild durch die Gegend zu hüpfen, und nach 3 Jahren war sie kaputt. Die Miele-Waschmaschine meiner Eltern verrichtet seit Menschengedenken ihren Dienst (ok, wird mal Zeit ne neue zu kaufen wg. Energieeffiziens ;-).

Beispiel 2: Nen Fiat fährt mich auch von A nach B, ich komme bei meinem Ziel an und habe 5 Jahre garantie. Trotzdem würde ich, wenn ich die Wahl hätte, lieber von A nach B mit dem Audi, BMW, Mercedes oder Porsche fahren...

VG an deinen Vater...
 
Missverständnis?


Der Papa ist nicht mein Vater, nur ein Freund... ;)
Die Grüße richte ich aber gern aus! :)


Grussfrequenzen


tpfs-438.jpg
 
@dimo1
Da stimme ich dir zu. Jedes Gerät kann mal kaputt gehen. Dabei spielt Glück auch eine Rolle. Wenn was kaputt geht ist der Service gefragt und da ist Medion nicht sonderlich gut. Bei meinem R60 ist auch die Festplatte kaputt gegangen aber ich habe innerhalb von 24h eine neue bekommen. Beim Medion hätte ich damals das Book einschicken müssen, weil man an die Festplatte so nicht rankommt.
 
Ich hab zwar noch kein Notebook von Medion gekauft, aber durchaus schon anderen Technikkrams und nur gute Erfahrungen gemacht.
Die Geräte bekommen auch immer gute Kritiken.

Wenn es beim Thinkpad nie Flexing, BoD, schlechter werdende Tastatur, Beschwerden über nachlassende Qualität und Service bei Lenovo, laute Lüfter usw gegeben hätte, würde ich Euch zustimmen, aber so eher nicht.
Deshalb würde ich auch eher sagen man kann Glück haben oder auch nicht, und wenn man eh plant in wenigen Jahren wieder ein neues anzuschaffen...
 
@Noreia

Ich kann deinen Beispielen nur zustimmen.

Aber bei einem anstehenden Design-Studium befürchte ich auch, das der Medion sehr schnell nicht mehr den Status-Ansprüchen genügen wird und ein Wechsel ansteht.
Nebenbei kann ich aus Erfahrung berichten, dass meine Mitbewohnerin und ein Kommilitone (beide denselben Medion-Laptop) innerhalb des ersten Jahres jeder schon 2mal den Support in Anspruch nehmen mussten bzw. wollten.
Die beiden Geräte wurden nicht viel transportiert, eher als Desktoprechner eingesetzt und im Falle meiner Mitbewohnerin auch nur 1-2mal in der Woche eingeschaltet.
Ihr Laptop wurde vor einer Woche ersetzt, Akku defekt soweit ich weiß, sie hat jetzt ein neues Laptop.
Der Kommilitone verzweifelte schon im letzten Semester wochenlang am Recovern seiner Windows-Vista-Installation - wie es da steht weiß ich nicht.
Soweit meine persönlichen Erfahrungen, mit meinem R60e natürlich nur sehr gute.

Viele Grüße
 
ein guter rät wäre: halt dich da raus... :D

ich habe früher auch überall und für jeden an pc geschraubt. toll wenn es geht, aber immer war ich der depp,der die fehler der user ausbügeln sollte.(meist waren die von DAU vorm PC/notebook verursacht).Das wirklich ein undankbarer job,auch wenn man das schrauben als hobby hat.

da habe ich beschlossen, dass ich maximal den admin in der kleinen verwandtschaft mache, mehr nicht !
wenn mich wer nach nem fragt, bekommt er von mir IBM empfohlen,mehr aber auch nicht.ev. noch bezugsquellen....

ist einfach entspannter, es so zu halten.
 
Als gebranntes Kind kann ich nur davon abraten, ihn zum Thinkpad zu überreden. Jeder ach so kleine Fehler an dem Teil, ob selbst verschuldet oder Defekt, wird sofort zum Klingeln Deines Telefons führen.
 
Original von daedalvs
Als gebranntes Kind kann ich nur davon abraten, ihn zum Thinkpad zu überreden. Jeder ach so kleine Fehler an dem Teil, ob selbst verschuldet oder Defekt, wird sofort zum Klingeln Deines Telefons führen.
hmm wird das nicht auch bei dem medion passieren .
Man darf nicht vergesssen das das TP eine Vor Ort Garantie hat.
Sichere auch ein TP hat mal so den inen oder anderen Defekt. Aber trotzdem halte ich es für ziemlich robust und zuverlässig.


Ich denke das Dreamcatcher damit leben kann wenn deswegen sein Telefon klingelt :)

@ all: Komisch das einige bei Ihren Kenntinsse aus der Not nicht eine Tugend gemacht :)
Oder anders ausgedrückt es soll Leute geben die leben davon davon das andere Leute nicht it Ihren Rechnern umgehen können.
 
ne Studienkollegin von mir hatte auch ein Medion Notebook. der Lüfter war ohrenbetäubend....
und das Display hatte auch nur die Hälfte angezeigt. Also die komplette rechte seite war kaputt. Das wurde aber trotz vorhandener Garantie nicht behoben. Okay - das Notebook ist einmal vom Tisch runtergefallen aber trotzdem... Ich hab vor meinem T61 ein Acer gehabt - und wenn ich überleg, was das so mitgemacht hat... - runtergefallen - nachts ausm dem bett aufgestanden und drübergelaufenl. Sehr oft mal runtergefallen...
alles was an dem teil kaputt war war eine gebrochene Akkuhalterung von 5 was also nicht zur beeinträchtigung geführt hat.

naja - und es stimmt - es sah aus wie 10 jahre in benutzung obwohl es recht neu war...
und nicht zu vergessen - es war 2 mal schon vorher zuückgeschickt, weil das gehäuse gerissen war.

aber wenn ma davon überzeugt ist - warum nicht.
Eigene Erfahrungen machen sind die besten, die man machen kann. Es kann ja sein, dass sie dan mit dem Notebook durchaus zufrieden ist. Wenn man auch keine Vergleichswert hat, dann kann man damit auch durchaus viel länger zufrieden sein. Aber wenn ich in der Uni bin, dann würde ich mich mit so einem Teil einfach schämen... Alle haben so tolle edle teile und dann kreuzt man mit nem Medion auf... Dann schaut man bestimmt auch bisschen neidisch auf die anderen mit ihren leichten und leisen Notebooks.


Meine Freundin kauft sich jetzt auch ein neues Notebook. Aber ich konnte sie zum Glück vom Medion befreien. Aber sie wollte was schönes - Zahlt auch gern mehr für Design und ihr gefalen die VAIO sehr gut. Jetzt kauft se sich ein CR31 in Rosa. Bin ja mal gespannt, wie die teile dann so sind...
Auf jeden Fall muss man die auch mit viel Vorsicht behandeln
 
nach längerer Überlegung fänd ich es gar nicht schlecht wenn sie sich ein Medion kauft: sie ist jung, muss ihre Erfahrungen machen. Würde sie sich schon jetzt etwas höherwertiges (ein Thinkpad) kaufen, sie wüßte es wahrscheinlich gar nicht richtig zu schätzen....
 
Moment die besagte Tochter kauft isch gar nix sie wünscht sich ein Netbook zum Geburtstag und da geällt Ihr das Medion am besten.
Genauso gut kann man das ganze umkehren , denn wenn sie stattdessen ein T60 bekommt kann sie die erfahrung machen das man zwar nicht immer alles bekommt was man sich wünscht das aber keineswegs schlechter sein muss.

Mal ein technische frage Ist das Medion überhaupt Linus fähig?
Denn es kann sehr gut sein das sie an der Uni mit diesem OS konfrontiert wird.
 
Original von Noreia
nach längerer Überlegung fänd ich es gar nicht schlecht wenn sie sich ein Medion kauft: sie ist jung, muss ihre Erfahrungen machen. Würde sie sich schon jetzt etwas höherwertiges (ein Thinkpad) kaufen, sie wüßte es wahrscheinlich gar nicht richtig zu schätzen....

Über sowas ähnliches habe ich auch schon nachgedacht.
Ich habe mir vor einem halben Jahr auch erst meinen ersten Laptop zugelegt, da ich doch mal etwas mobil sein wollte. Bis dahin hatte mein 6 Jahre "junger" Desktop PC immer gute Dienste erwiesen.
Ich habe mich lange in die Welt der Notebooks eingelesen und war im MM, Saturn und Internet auf der Suche nach dem perfekten Angebot.
Ich wollte QUALITÄT und mein Händler hatt mir dann das erste mal ein IBM gezeigt.
Jetzt habe ich einen und es ist mein erstes Notebook.
Jetzt frage ich mich natürlich auch, was wäre wenn ich mir ein Samsung (fast wäre es so gewesen) gekauft hätte.
Hätte ich etwas vermisst? Den Trackpoint bestimmt nicht, denn von sowas hatte ich noch nie gehört.

Kann ich die Qualität eines ThinkPad jetzt schätzen oder nicht?

Ich denke ich kann sie nicht so gut schätzen, als wenn ich erst ein Samsung und dann ein ThinkPad hätte, aber wenn man sich lange in solchen Threads hier aufhällt, dann lernt man die Qualität auch besser zu schätzen, obwohl man nie aus eigenen Fehlern lernen konnte.
Nur wird sie sich wohl nie hier aufhalten, denk ich mir jedenfalls mal ;)
Sag einfach deine Meinung, aber versuch sie nicht zu überreden. Das kann richtig Stress geben.

Gruß vom Flou
 
Denke mal kein Jugendlicher wird mit einem gebrauchten Gerät zum Geburtstag zufrieden sein, erst recht wenn man nicht weiß wie krass die Unterschiede bei der Qualität sind. Nach dem 5. Einschicken wird dann wohl zwangsläufig ein Umdenken stattfinden ;)
 
Original von ThinkFlou
Sag einfach deine Meinung, aber versuch sie nicht zu überreden. Das kann richtig Stress geben.

Gruß vom Flou

Jepp...

Meine Meinung kennt er und wenn er diesen Thread liest, auch Eurer Feedback. ;)

Werde auch keinerlei weitere Versuche anstellen ihn vom Medion abzubringen.
Hatte ihm auch schon gestern gesagt, das er natürlich die freie Auswahl hat...
Wer zahlt, darf das Geschenk auch aussuchen!

Darüber hinaus ist es in der Tat oft so, wie schon einige hier treffend bemerkt haben:
Man wird für seine Empfehlungen/Vermittlungen womöglich verantwortlich gemacht.
Funktioniert was nicht, wie es eigentlich sollte, hat man schnell den schwarzen Peter.
Das muss natürlich auch nicht sein.

Ich wollte mit meiner Empfehlung/Vermittlung nur etwas helfen... :)

Dank Eurer Stimmen hat er nun jede Menge Feedback zum Geburtstagsgeschenk.
Hoffen wir also, das er eine glückliche Hand beim Notebook-Kauf hat...


Beste Grüße an alle, die sich an diesen Thread beteiligt haben.
allright.gif


danke.gif


Dreamcatcher
 
Ich prophezeie mal, er wird das Medionteil kaufen.

Und das ist für Dich auch gut so, weil Du im anderen Fall für jede Abweichung des T60 von der absoluten Perfektion persönlich verantwortlich gemacht worden wärst (Du hast es empfohlen).

Es ist aber auch okay so, weil jeder scheinbar seine eigenen Erfahrungen mit schlechter Qualität und schlechtem Service gemacht haben muss. Erst wenn man sich am Medion Finger und Beine verbrannt hat, weil das Hitzemanagement so schlecht ist, Tinitus bekommt, weil der Lüfter dröhnt, wenn das Display nur noch funktioniert nachdem man es heftig von hinten geschlagen hat, wenn das Mobo abraucht und man 4 Wochen nach Einschicken des Geräts auf eine Reaktion des Service wartet - ja erst dann ist man für ein IBM/Lenovo bereit, weil man es erst dann würdigen kann.

Also lehne Dich zurück und schaue Dir entspannt an, was passiert. In zwei Jahren oder so berätst Du ihn einfach noch einmal ;)

Gruß, Jan.
 
@ Dreamcatcher

Da ich mal für das Aldi "M" gearbeitet, weiß ich wie es abläuft...

es ist erschreckend dieses Callaufkommen zu bewältigen ;)

Jedentag mindestens 60 x Einschicken von "M" Geräten.

darunter 10 - 20 Notebooks - leider war - Sag ihr einfach willst du was Vernümpfiges oder faule Äpfel haben, die noch nicht ausgegohren sind...

Nimm das T60 und du hast meinen Segen :D

bis das die Garantie sie scheidet :)
 
Wenn Sie es fürs Studium braucht, sollte sie mal nach Ihren Bedürfnissen schauen. Irgendwas mit Medien - tja was gibt es da für Programme und was für Anforderungen haben diese... (benötigen die speizielle Hardware und laufen die problemlos unter der beiliegenden??? Vista-Version?)

Auf der anderen Seite ein T60 hat nen höheren Wiederverkaufswert. Auf Jahre (Lehrjahre sind keine Herrenjahre) gibt es noch Ersatzteile und Treiber (auch für Linux/BSD gerade an der Uni nicht uninteressant). Nicht nur der Garantie-Support, sondern der gesamte Support/Service ist in Betracht zu ziehen. Ich habe beim IBM-Support wegen einer BIOS-Fehlernr. angerufen (TP600 also was ganz altes) und wurde einmal an einen Techniker weiterverbunden, welcher mir dann erklärte was ich für nen Fehler hab und wie ich ihn kostengünstig reparieren kann (CMOS-Batterie). Das ist Service.

Ja, Thinkpads sind teuer. Aber neben den RotGrünBlauen IBM-Sticker zahlt man auch für den Support/Service.


Dies ist nicht für Dreamcatcher geschrieben, sondern für seinen Freund....

@Freundschaftssupport
Ich habe den Freundschafts-Support für andere Notebooks ausser Thinkpads sowie allg. Computer ohne Linux nahezu komplett eingestellt. Ausnahme: (meine Mutter mit Ihren F.-Siemens NB +Gentoo) und meiner Freundin Ihr Vista-Gaming-PC. Am Anfang waren einige (sogar in der Familie) sehr beleidigt, aber mittlerweile habe ich etwas von meinem Feierabend und mein Telefon klingelt viel seltener. "Arrogant schaut sowas nur von unten aus!" ;-)

butzel
 
Also mein Opa hat sich vor ein paar Wochen dieses 17" Medion Schlachtschiff gekauft (weiß gerade nicht die genaue Bezeichnung). Dazu mal folgendes:
Nach dem ersten Start des Notebooks habe ich erstmal spontan entschlossen, die Kiste neu zu installieren. Da war soviel Schrott und Müll drauf... man man man.
Nach der Neuninstallation habe ich mir erstmal Zeit genommen, um dies und jenes auszuprobieren.

Mein Fazit ist letztlich:
- Auf diesem Hochglanzgehäuse sieht man wirklich jeden Fingerabdruck.
- Die Touchpad-Tasten sind irgendwie eine komplette Fehlkonstruktion. Und zwar sind die so konstruiert, dass der optimale Druckpunkt nicht etwa in der Mitte der Tasten liegt, sondern jeweils auf der innenseite... also sozusagen da, wo die 3te Taste anfängt... des Weiteren gleicht das drücken der Tasten eher einem pressen... also ganz ulkiges Gefühl.
- Der Akku hält für so ein riesiges Gerät erstaunlich lange. Ich habe kA, was man an Potential hätte, wenn man z.B. Wlan usw abstellen würde, aber so hält der Akku gut 2,5 Stunden bei nahezu größter Displayhelligkeit.
- Das Display ist ein hübscher Spiegel, wenn das Licht ungünstig fällt. Aber ansonsten sehr klar.
- Laut ist das Teil auch nicht wirklich. Der Lüfter geht dann und wann mal an, aber es ist zumindest kein Fön.
- Das Gerät ist trotz Vista recht flott.
- Das Gerät ist natürlich allein auf Grund seiner Größe mordsschwer.

Alles in allem: mein Opa ist bislang sehr glücklich damit. Allerdings sind seine Anforderungen natürlich auch bei Weitem nicht vergleichbar mit meinen. Er surft halt mal im Netz, schreibt mal ne Mail oder guckt sich die Fotos an, welche er mit seiner Digicam geschossen hat. Man könnte also sagen, dass das Gerät ansich vollkommen überdimensioniert ist :-) Aber er wollte halt gerne ein Notebook mit großem Display, weil die Augen halt nicht besser werden.

Ich denke, dass es einfach schwer ist, anderen Menschen Empfehlungen zu machen, was sie sich denn jetzt kaufen sollen. Wenn man keine Ahnung hat, was man braucht/will, ist jedes Gerät gleich gut, denn woher soll man denn wissen, was einem fehlt, wenn man keine Vergleichsmöglichkeiten hat? Mein erstes Handy war im Prinzip (im nachhinein) ein völliger Fehkauf. Aber was solls? Woher sollte ich bei meinem ersten Handy wissen, was ich in Zukunft brauchen werde?

Von daher: Thinkpad kaufen ist eine tolle Idee, aber man würde die Qualität vermutlich garnicht zu schätzen wissen, wenn man sich nicht vorher mit einem anderem Gerät rumgequält hat :-)

Munter. Grimsrud
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben