Gamer PC´s ... alle Relationen verloren?

Kriegshammer

New member
Themenstarter
Registriert
25 Dez. 2007
Beiträge
10
Als ich mich nach einem neuen Laptop umgesehen habe, der in der Lage ist zumindest begrenzt aktuelle Spiele zu beißen ist mir etwas aufgefallen. Da unterhalten sich Jugendliche über ihre Gamer-Laptops die so zwischen 2000 und 3000 Euro kosten.
Das entspricht so ca. 1 netto Monatsgehalt oder mehr.

Scheinbar sind irgendwo in den letzten Jahren sämtliche relationen verloren gegangen. Zu meiner Zeit hätte ich das weder mit Ferienjobs verdienen können noch hätte ich so etwas als Geschenk erhalten.

Was sagt Ihr dazu?

Gruß Olli
 
Die ganze Diskussion verstehe ich hier nicht. Warum ist es jemanden vergönnt ein teures Notebook oder Auto zu haben? Nur weil er noch nie gearbeitet hat?

Ist doch ein Glück für Ihn dass er so großzügige Eltern oder Großeltern hat und solange man jung ist macht es auch mehr Spaß. Kurz gesagt, der eine hat es und der andere eben nicht. Aber so ist immer im Leben. Der eine rackert sich 40 Jahre lang ab und hat so gut wie garnichts davon, der andere wird schon als Millionär geboren. Das Leben wird nie fair sein!

Zugegeben würde ich mich auch nicht mit einem Billig-Notebook oder einen 15 jahren alten Kleinwagen zufrieden geben, nur weil ich mir nichts besseres leisten kann. Dann verzichte ich eher freiweillig drauf als irgendwelche Abstriche zu machen.
 
@ Cortis
Ich denke mal, bei einem Tragbaren Gerät von Alienware kann man ja nicht mehr von Laptop sprechen (die 15'' sind ja schon recht unhandlich). :D Ein Kollege hatte mal so ein 17'' "Notebook" von Alienware... Rate mal wie oft er sein Gerät in die Vorlesungen mitgenommen hatte... Genau zweimal... ==> Das erste Mal und das letzte Mal... :D
 
Herr Gott Leute,

laßt die anderen doch kaufen was sie wollen / können / nicht können.


-1. Wenn Sie es sich leisten können ist doch gut... (Opa wird es schon nicht weh tun den Golf Plus finanziert zu haben...).

-2. Wenn Sie es sich nicht leisten können müssen Sie für die Folgen gerade stehen und der Erfahrung lernen...(oder auch nicht).


Wenn unsere Kinder die ganze Zeit den Arsch mit Geschenken zugeblasen bekommen und irgendwann einmal auf eigenen Beinen stehen: Siehe Punkt 1 / Punkt 2


In der Erziehung halte ich es persönlich für wichtig dass man den Wert erkennt der hinter einer Ware bzw. Dienstleistung steht.
Wenn dem Kiddi tausende von SMS mehr Wert sind als z.B. ein Plasma der für umgerechnet 3 Handy-Rechnungen gekauft werden kann- bitte schön....
 
Original von Noreia
In der Erziehung halte ich es persönlich für wichtig dass man den Wert erkennt der hinter einer Ware bzw. Dienstleistung steht.
Wenn dem Kiddi tausende von SMS mehr Wert sind als z.B. ein Plasma der für umgerechnet 3 Handy-Rechnungen gekauft werden kann- bitte schön....

Richtig.
Was aber jetzt wenn nicht mehr abgewogen wird weil die Eltern ja klaglos alles zahlen ? Dann entfällt genau dieses abwägen, die Frage nach dem Wert wird nicht gestellt, und genau das ist ja das Problem.

Und zu Punkt 2: Worst case einer Privatinsolvenz nach Überschuldung weil man eben mit Geld nicht umgehen kann. Das nennt man Sozialfall und kostet die Allgemeinheit, auch dich, eine Stange Geld. Und das könnte durch eine bessere Erziehung eben manchmal verhindert werden. Und genau da ist der Punkt wo es mir nicht egal ist. Ich zahle meine Abgaben für ein soziales Netz damit andere in Not Hilfe bekommen. Ich zahle die NICHT damit sie nach 2maliger Überweisung bei MediMarkt die Raten für einen (relativ) zu teuren Monsterfernseher tilgen.
Ja, ist grob vereinfacht und worst case, aber wir sitzen alle in einem Boot, jeder Euro der auf Pump verjuxt wird muss anderswo verdient werden, und letztendlich ist das nunmal die Allgemeinheit.
 
Huch, wat is denn hier los? 8o

Ehm, was ich sagen wollte: Gebt Geld aus, das kurbelt die Wirtschaft an und da haben wir dann alle was von. :]
 
das ich für meinen Nachbarsjungen, der nicht gelernt hat mit Geld umzugehen, zahlen muss ist schon ärgerlich.
Jedoch gebe ich nicht diesem armen Schwein die Schuld. Die Schuld tragen die Eltern, und vor allem auch unsere heutzutage besch... Politik (die aber leider leider leider in anderen Bereichen noch deutlich mehr Geld verpulvert und in den Ofen wirft...)
 
Original von Kriegshammer
Da unterhalten sich Jugendliche über ihre Gamer-Laptops die so zwischen 2000 und 3000 Euro kosten.
Das entspricht so ca. 1 netto Monatsgehalt oder mehr.

Scheinbar sind irgendwo in den letzten Jahren sämtliche relationen verloren gegangen. Zu meiner Zeit hätte ich das weder mit Ferienjobs verdienen können noch hätte ich so etwas als Geschenk erhalten.

Was sagt Ihr dazu?

1.) aber selbstverständlich kann man das mit einem Ferienjob verdienen (2 Monate Vollzeit arbeiten bei 10 EUR netto die Stunde = 3200 EUR), da man als Schüler/Student in der Regel unter 7000 EUR Jahresverdienst bleibt, bekommt man sogar die Steuer wieder, was schnell einen Nettoverdienst von 13 EUR und mehr die Stunde ermöglicht, und da man ansonsten kaum Ausgaben hat (i.d.R. kein Auto, keine eigene Wohnung, keine Versicherungen etc.) ist man in der Lage diesen Betrag auch gänzlich zu sparen
2.) wer sagt dass es repräsentativ ist dass Jugendliche solche Laptops besitzen
3.) wer sagt dass die Laptops Geschenke waren
4.) wer sagt dass die Laptops nicht über Jahre angespart wurden

Wäre die gleiche Summe für einen Führerschein ausgegeben worden, hätte die Meldung wohl wenig Aufsehen erregt. Wofür jemand sein Geld ausgeben möchte sei ihm überlassen. Aus einem Gespräch von Jugendlichen aber gleich auf die Gesamtheit der Jugendlichen in Deutschland zu schließen, und dann auch noch ohne Hintergrundwissen anzunehmen, dass diese Jugendlichen Summen in dieser Größenordnung in den Bobbes geschoben bekommen haben, halte ich für eine fatale Schlussfolgerung. Fatal, weil sehr wahrscheinlich falsch.
Also kein Grund zur Aufregung.

Desweiteren ist ein Thinkpad-Forum, wo nicht wenige Nutzer für ein T60p/T61p ebenfalls Summen deutlich jenseits der 2000 EUR ausgegeben haben wohl kaum der richtige Ort um über Laptoppreise zu streiten. Ich bin mir absolut sicher, dass es in vielen Fällen auch ein günstigeres Modell bzw. eine günstigere Marke getan hätte. Sind deswegen jetzt alle T6xp-Besitzer Idioten die nicht mit Geld umgehen können? Nein, ihnen ist der Laptop aus ganz persönlichen Gründen den Aufpreis wert, so wie den Jugendlichen ein Gaminglaptop aus ganz persönlichen Gründen so viel Geld wert war (falls da denn nicht nur geprahlt wurde, abseits jeder Realität). Daher obliegt es wohl kaum den Thinkpad-Freunden darüber zu urteilen welcher Laptop für o.g. Jugendliche angemessen wäre.

@Vodnjan: Schönes Beispiel, aber so weit mußt Du gar nicht aus der Haustür raus um den Zeigefinger erbost zu heben, es sei denn Du kannst mir plausibel erklären warum man als 18jähriger Schüler (und Fahranfänger) einen nagelneuen Golf fahren muss.
Ich wette solche Beispiele wird man bei fast jedem hier im Forum finden, nur bei einem selber ist man gerne mal großzügiger wenn es darum geht ein Auge zuzudrücken.


Original von deeptrancer
Oder aber das junge Pärchen mit Kleinkind, welche nicht unbedingt gepflegt ausschauten und einen Plasma-TV für EUR 3.000 über Finanzierung kaufen wollten...

Schönes und angebrachtes Beispiel. Da war doch letztens die Story mit dem Kleinkind das nicht mehr in den Kindergarten gehen durfte weil die Hartz4-Eltern sich das Essen plötzlich nicht mehr leisten konnten. Später kam dann raus warum, sie hatten sich einen Plasmafernseher auf Raten gekauft. Armes Deutschland.
 
Hm, also wenn wir schon soweit sind, eine Anekdote von mir:
Ich war kürzlich in Berlin und wurde von einer Frau auf ein paar Euro angesprochen, die selber danach mit einem der neuen Walkman-Handys von Sony Ericsson telefoniert hat, kurz danach mit einem recht neuen ausschauenden silbernen Slider von Samsung. Das erste habe ich erkannt, das war das W960i, das zweite sah recht neu aus, kann mich aber auch täuschen.
(Die 2 Euro oder so habe ich ihr verweigert, das war mir zu wahllos und aggressiv.)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben