Folding@home - Thinkpad-Forum-Team

T42p

New member
Themenstarter
Registriert
7 Sep. 2004
Beiträge
9.522
Inspiriert durch den c't-Artikel über Boinc ( http://de.wikipedia.org/wiki/Boinc ) habe ich mir erlaubt ein Folding@home-Team namens "Thinkpad-Forum Germany" zu gründen.
Wie vielleicht viele wissen geht es bei Folding@home ( http://de.wikipedia.org/wiki/Folding@home ) darum Proteine zu falten und so neue Möglichkeiten und Erkenntnisse im Kampf gegen Krankheiten zu erlangen (z.B. Alzheimer, BSE bzw. Creutzfeldt-Jakob-Krankheit oder Krebs). Die zu berechnenden Aufgaben werden über das Internet an am Projekt teilnehmende PCs verteilt und dort schließlich von der CPU bearbeitet.
Es gibt auch einen Client für GPUs ( http://folding.stanford.edu/English/DownloadWinOther ) da diese über eine viel größere Rechenleistung verfügen als herkömmliche CPUs. Leider schmieren bei mir sämtliche GPU-Clients nach kurzer Zeit ab, keine Ahnung warum.
Es gibt auch einen Client für PS3, MacOS und Linux.

Natürlich lasse ich Folding@home nicht auf meinem Laptop, sondern auf meinem Desktop-PC laufen :)
Das Programm läuft automatisch mit niedriger Priorität, das heißt es schnappt sich nur die Rechenpower, die nicht für andere Programme benötigt wird, und kann quasi permanent im Hintergrund laufen ohne das System zu verlangsamen. Allerdings sei darauf hingewiesen, dass die CPU bei aktivem Client permanent auf 100% Auslastung läuft und entsprechend mehr Strom verbraucht, und mehr Wärme an das Gehäuse abgegeben wird.

Folding@home kann man hier herunterladen: http://folding.stanford.edu/English/Download

Unsere Team-Website ist die folgende: http://fah-web.stanford.edu/cgi-bin/main.py?qtype=teampage&teamnum=150621
Um dem Team beizutreten müsst ihr unsere Team-Nummer 150621 im Client eintragen. Schon kann es losgehen.

Viel Spass und frohes Rechnen :)
 
[quote='Flory',index.php?page=Thread&postID=892744#post892744]Die Mobility HD 3470 wird nicht vom Client unterstützt[/quote]Ach überhaupt nicht? Dachte mit der Startoption "-forcegpu ati_rX00" würden alle aktuellen ATIs laufen.

Schade, dann werf ich den Client wohl gleich wieder runter. Ist eh besser bei den Temperaturen, denn voll ausgelastet ist die GraKa auch wenn sie ja dann wohl nicht wirklich was tut :pinch:
 
Ich weis nicht ob es am Treiber liegt denn:

ich hab bereits die neueste Version von XFX als auch von ATI selbst getestet.

Es könnte allerdings auch daran liegen, dass die karte von XFX nicht so ganz den Vorgaben von ATI entspricht, da Sie evtl. ein anderes Bios hat oder ähnliches.
 
Naja, ich bin mittlerweile auch zu BOINC gewechselt.

Da wird meine GPU ordentlich unterstützt (produziert 3x soviel Punkte wie meine CPU 8| ;( 8o , ohne dabei selbst die CPU voll auszulasten) und ich kann mir aussuchen an welchem Projekt ich mitrechne.
Medizin war eh nicht so mein Ding, mein Herz schlägt eher für die Physik :love:
 
Bei meinem Bruder läuft der SMP Client jetz auf seinem AMD Hexa Core =)
Imo sagte die Schätzung ca 10 Stunden für eine 25k WU. Mal sehen, wie viel Pk es gibt.

Die Auslastung ist jedoch wieder nur bei ca. 25% ....
 
Nein, insgesamt.
Über alle Cores zeigt sich ein Bild, bei dem immer 1 Core etwas mehr, also zu ca 50-60% ausgelastet wird.
Der Rest schwankt immer zwischen 0% und 10%
 
ich bekomm es ja nich hin meinen X4 auszulasten und mit 30% macht es auch keinen Spass...

Und die Graka will garnicht.
 
ihr müsst eure Windowsclients mit flags starten.

Ladet euch den Windows client runter
erstellt eine verknüpfung
hängt an die Commandozeile hinter das `"´ - verbosity 9 - smp
im Fall vom 6 Kern AMD würde ich zwei Clients nutzen
einmal - smp 4 [heißt 4 Kerne zum falten nutzen]
einmal - smp 2 [heißt 2 Kerne zum flaten nutzen]

mit welcher Graka hast Probleme?
 
Hallo, ich lasse den Client unter Ubuntu 10.04 32-BIt laufen. Es wird aber nur ein Core zu 100% ausgelastet, wie kann ich denn einstellen das beide genutzt werden?
 
wenn du den client startest hängst du einfach das flag mit an.

also z.B.

./fah6 -smp 2 (für 2 Kerne)

Gruß
 
derhelge' schrieb:
wenn du den client startest hängst du einfach das flag mit an.

also z.B.

./fah6 -smp 2 (für 2 Kerne)

Gruß
Wenn ich das so mache, kommt die Ausgabe: Der Client unterstützt nur 64-bit linux Maschinen.
 
Ich sage es immer wieder.
Auf der FAH Seite steht ganz groß...

"READ THIS FIRST"

Bitte tut das auch!
In den readme Files steht alles haargenau erklärt...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben