Folding@home - Thinkpad-Forum-Team

T42p

New member
Themenstarter
Registriert
7 Sep. 2004
Beiträge
9.522
Inspiriert durch den c't-Artikel über Boinc ( http://de.wikipedia.org/wiki/Boinc ) habe ich mir erlaubt ein Folding@home-Team namens "Thinkpad-Forum Germany" zu gründen.
Wie vielleicht viele wissen geht es bei Folding@home ( http://de.wikipedia.org/wiki/Folding@home ) darum Proteine zu falten und so neue Möglichkeiten und Erkenntnisse im Kampf gegen Krankheiten zu erlangen (z.B. Alzheimer, BSE bzw. Creutzfeldt-Jakob-Krankheit oder Krebs). Die zu berechnenden Aufgaben werden über das Internet an am Projekt teilnehmende PCs verteilt und dort schließlich von der CPU bearbeitet.
Es gibt auch einen Client für GPUs ( http://folding.stanford.edu/English/DownloadWinOther ) da diese über eine viel größere Rechenleistung verfügen als herkömmliche CPUs. Leider schmieren bei mir sämtliche GPU-Clients nach kurzer Zeit ab, keine Ahnung warum.
Es gibt auch einen Client für PS3, MacOS und Linux.

Natürlich lasse ich Folding@home nicht auf meinem Laptop, sondern auf meinem Desktop-PC laufen :)
Das Programm läuft automatisch mit niedriger Priorität, das heißt es schnappt sich nur die Rechenpower, die nicht für andere Programme benötigt wird, und kann quasi permanent im Hintergrund laufen ohne das System zu verlangsamen. Allerdings sei darauf hingewiesen, dass die CPU bei aktivem Client permanent auf 100% Auslastung läuft und entsprechend mehr Strom verbraucht, und mehr Wärme an das Gehäuse abgegeben wird.

Folding@home kann man hier herunterladen: http://folding.stanford.edu/English/Download

Unsere Team-Website ist die folgende: http://fah-web.stanford.edu/cgi-bin/main.py?qtype=teampage&teamnum=150621
Um dem Team beizutreten müsst ihr unsere Team-Nummer 150621 im Client eintragen. Schon kann es losgehen.

Viel Spass und frohes Rechnen :)
 
Ich bin positiv überrascht: pro WU rund 400.000 Punkte in reichlich 3 Stunden sind mit der mobile 3070 (110W) drin. Die per TB angebundene RTX3060 hatte es so auf 220.000 alle 2 Stunden und die interne T2000 im P53 auf 60 bis 70.000 in 2 Stunden gebracht.
 
moin, ich hab FaH nun auch auf meinem Mac installiert, der rennt damit echt ohne Probleme. Der M1-Chip merkt das so gut wie gar nicht, und hat nun endlich auch mal was Richtiges zu tun ;)
 
Ich probiere es auch mal. Da kommen doch nostalgische Gefühle und Gedanken an seti@home hoch...

Aufgefallen sit mir, dass die Links im Startpost allesamt nicht funktionieren. Kann total subjektiv und zeitgebunden sein, aber ich hab die Software dann hier geladen:


Gruß
 
Ich probiere es auch mal. Da kommen doch nostalgische Gefühle und Gedanken an seti@home hoch...

Aufgefallen sit mir, dass die Links im Startpost allesamt nicht funktionieren. Kann total subjektiv und zeitgebunden sein, aber ich hab die Software dann hier geladen:


Gruß
kein Wunder, dieses Thema ist ja asbach uralt ;) aus 2008
 
Das Thema ja, die letzten Beiträge nicht ;-). Darum von mir der Hinweis an Leute wie mich, die frisch dazu stoßen und sich ggf. wundern.

Grüße
 
Frage an die Experten - auf meinem PC läuft das soweit gut. Nun habe ich es auf einem P50 aufgesetzt. Da tut sich trotz Installation und Start gar nix, Bildschirmfoto anbei. Kann mir jemand sagen, warum das da nicht läuft? Es ist die zweite Installation auf diesem Gerät, da die erste auch schon nicht mit dem Rechnen anfangen wollte...


//Update: Ich habe selbst ein wenig gegoogelt (hätte ich ehrlicherweise auch vor dem Posten der Frage machen können und sollen), offenbar zieht sich der Client keine WorkUnits, scheint ein Netzwerkthema zu sein.
 

Anhänge

  • Fold.JPG
    Fold.JPG
    116,5 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir für die Rückmeldung - ich denke, es liegt am Netzwerk, welches ggf. bestimmte Ports nicht durchlässt. Hab den Client in einer VM gestartet, die ich testweise über mein Handy hotspottend versorgt habe, das ging direkt.

Ich schaue mir deine Links mal an.

Mein PC zuhause stürzt tatsächlich ab und an mit einem BSOD ab, da vermute ich eine Verbindung mit den Energiespareinstellungen...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben