Fedora 19

dirkk

Active member
Themenstarter
Registriert
15 Apr. 2006
Beiträge
1.507
Längst Zeit für die Eröffnung, auch wenn F19 noch nicht Release ist. Aber viele nutzen es ja schon und offenbar erfolgreich. Ich selbst habe derzeit keinen beklagenswerten Punkt, so gut war es eigentlich noch nie. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bester linrunner,

mein Anspruchsdenken ist sicherlich hoch. Daher ist ein Fedora für mich immer nur ein Testsystem - und das sage ich als ein Freund von Fedora.
Meine Mitwirkung an der Qualitätssicherung ist leider eher nur passiv, aufgrund fehlender Fachkompetenz.
Jedoch bin ich der Meinung, dass grundsätzlich Kritik nicht von negativer Bedeutung sein muss - vielmehr kommt es darauf an, wie man Kritik formuliert.

Guten Abend
:)
 
Ich finde das Fedora-System schon recht gut. Von Alpha/Beta abgesehen, ist das testing-updates Repo ja auf eigene Gefahr. Aber man kann dann auch unmittelbar Rückmeldung geben und so über das Karma des Produkts mitentscheiden. Erst wenn es ein positives Karma bekommt oder es eine Zeit lang keine Negativmeldungen von den professionellen und den freiwilligen Testern gegeben hat, wird es in den Stable-Zweig gespielt. Ich kann also entweder sagen, ich möchte risikolos leben und installiere immer nur die stable Sachen. Oder ich nehme das Risiko in Kauf und habe dadurch bei einem Bug das positive Gefühl, wenigstens durch Rückmeldung an der schnellen Verbesserung mitzuwirken. Letztlich ist das System auch darauf angewiesen, dass sich eine gewisse Zahl von Leuten daran beteiligt. Der Lohn für alle ist dann, ein wirklich topaktuelles System vor sich zu haben. Mir gefäält das doch deutlich besser als das Ubuntu-System.
 
Lieber simpel,

ich wollte nicht deine Kritik kritisieren, sondern nur darauf hinweisen, dass sie hier im Forum nichts bewirkt :).
 
Zum Update Problem:
We upgraded to a newer version of mirrormanager (the software that generates metalinks and keeps track of mirrors). It's had some issues unfortunately. It's being worked on, and sorry for the trouble.
 
... zurück zum Thema:

nun möchte ich interessenhalber auch mal das Szenario durchspielen und fedora.updates.testing abschalten - nachfolgendes Kommando soll hiernach Pflicht sein:
Code:
yum distro-sync
zu meiner grossen Verwunderung wird daraufhin ein Downgrade einer Vielzahl von Paketen angeboten?

diese Aktion habe ich dann doch besser sein lassen, da es gefühlt wohl mehr Probleme schafft als löst?

hat jemand eine Erklärung dafür?
 
Das ist aber das erwartete Verhalten. Alle Pakete aus updates-testing werden auf die neueste Stable-Version downgegraded. Ich würde nach dem Abschalten von updates-testing noch eine Weile (2-3 Wochen) warten, und dann yum distro-sync durchführen.
 
Alle Pakete aus updates-testing werden auf die neueste Stable-Version downgegraded. Ich würde nach dem Abschalten von updates-testing noch eine Weile (2-3 Wochen) warten, und dann yum distro-sync durchführen.

ah so - danke für die gute Erläuterung :)
 
wie erhält man bei fedora 19 die klassische Ansicht?Dieser unity-Kram taugt mir nicht besonders. Schade dass der support per gnome2 immer ätzender(zeitaufwendiger) wird. Fuduntu war eine 1A distri. Schade drum...Rip fuduntu
 
Code:
yum install gnome-classic-sesssion
Vor dem Login kannst du den Classic-Mode auswählen.
 
Wie läuft bei euch Fedora 19 so? Ich überlege es auf meinem Thinkpad T400 Core2Duo 2,4 Ghz / 4 GB Ram zu installieren. Es sollte aber flüssig laufen denke ich.
 
Wird denn FC18 direkt auf FC19 geupdated? Ich hab da keine Erfahrung mit Fedora. Aber ich glaube ich warte dann doch lieber auf FC19 oder? Die 2 Wochen halte ich noch aus :)
 
Das Update von FC18 -> FC19 ist einfach, zum Beispiel mit fedora-upgrade.
 
Aber ich glaube ich warte dann doch lieber auf FC19 oder? Die 2 Wochen halte ich noch aus
Du kannst F19 auch jetzt schon installieren. Soviel wird sich da in zwei Wochen nicht mehr tuen. Und alles, was sich tut, wirst du dann in den täglichen Updates bekommen. Nach zwei Wochen bist du dann auf demselben Stand wie das F19 Release. --- Aber F18 würde ich tatsächlich jetzt nicht mehr installieren.
 
Ja, habe gerade Fedora 18 auf 19 upgedated mit fedup. Sieht gut aus, läuft soweit fehlerfrei auf dem T400. Die Gnome-Shell-Extensions habe ich über die Webseite angepasst. Updaten geht da nicht, man muss mit "OUTDATED" (nun haben wir Gnome 3.8) markierte Erweiterungen zunächst löschen und anschliessend neu installieren.
 
Betreff Gobi-Loader Version 0.8

nun hatte ich etwas Zeit und habe das Paket gobi_loader-0.8-1.fc19.x86_64.rpm selbst gebaut - wenn es jemand haben möchte PN an mich.
 
Bei Fedora 19 beginnt nun die letzte Phase bis zur Release. Mit dem gestrigen Update kam fedora-release-19-2, welches das updates-testing Repo deaktiviert hat. Wer definitiv weiter als Tester fungieren möchte, sollte das Repo wieder aktivieren mit
Code:
sudo yum-config-manager --enable updates-testing
Wenn nicht, so wird ein
Code:
sudo yum distro-sync
empfohlen, was die installierten Pakete aus updates-testing downgraded, sofern sie inzwischen noch nicht als "stable" klassifiziert worden sind. Ich persönlich würde damit noch wenigstens eine Woche warten, um nicht zu viele gut funktionierende Pakete downzugraden. (Bei mir selbst wären es derzeit (inklusive Texlive) 491 Pakete.)

Link: http://www.forums.fedoraforum.org/showthread.php?t=291981
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben