Habe mal wieder rumgespielt und mir einen Panel-freien Desktop eingerichtet. Seht selbst.
Kurze Erklärung:
Neben dem Panel-freien Desktop - also ich kann die gesamte Größe des Displays praktisch uneingeschränkt nutzen - habe ich auf CompizFusion gesetzt. Zum Beispiel, um den Arbeitsfläche zu wechseln, ziehe ich die Maus in die Ecke rechts oben. Um alle geöffneten Fenster anzeigen zu lassen und das Gewünschte per Mausklick auszuwählen, in die Ecke links unten. Den Desktop lasse ich mir anzeigen, indem ich in die Ecke links oben ziehe.
Ein Dock (AWN) mit dem
Gnome-Menü sowie der
Notification Area habe ich nach rechts unten verfrachtet. Da ich die Maus sowieso die meiste Zeit rechts halte, ist das dort schnell erreicht. Außerdem ist das die Ecke des Bildschirms, in der ich am wenigsten Fenster platziere, sodass ich die wichtigsten Anzeigen immer im Blick habe.
Das Projekt
Wing Panel geht ja einen ähnlichen, wenn nicht sogar den selben Weg, lässt aber die
Notification Area rechts oben und immer über allen geöffneten Fenstern. Das ist dank des Fenster-Button-Layouts von Ubuntu 10.04 ff. kein Problem, weil nur der Fensterrahmen rechts oben verdeckt wird, wo sich standardmäßig keine Buttons befinden.
Ich mag die Buttons jedoch lieber oben rechts, weil ich, wie gesagt, die Maus in der Regel in der rechten Seite des Bildschirms platziere und somit schneller "am Ziel" bin, wenn ich mal fix ein Fenster "killen" will. Links habe ich außerdem zur Not auch
Datei --> Beenden.
Da ich eigentlich kein Freund der 16:x-Bildschirmen bin, maximiere ich kaum ein Fenster - Bis auf Thunderbird, der bei mir automatsich maximiert und auf der zweiten Arbeitsfläche gestartet wird.
So nutze ich aber meinen Bildschirm dahingehend voll aus, indem ich per Doppelklick auf die Titelleiste eines Fensters dieses "nur" vertikal maximiere. Zum Maximieren des gesamten Fensters habe ich ja den entsprechenden Fenster-Button.
Ferner nutze ich noch Gnome-Do, da ich die Bedienung diverser - teilweise auch im Hintergrund befinderlicher - Anwendungen mittels Tastatur praktisch finde.
Joa, soviel zunächst im ersten Überblick. Die anderen "Features" aufzuzählen, würde wohl den Rahmen sprengen.
Ich würde mich übrigens freuen, wenn jeman von Euch ein ähnliches "Projekt" am Laufen hat und mit mir Erfahrungen austauschen möchte. Ich bin für Anregungen immer zu haben!