Erledigt! Elektroniker Kenntnisse gefragt 😊 Kondensator defekt? 110mf

Csf

Well-known member
Themenstarter
Registriert
17 Okt. 2020
BeitrÀge
816
Hallo zusammen, ich brÀuchte in dieser Frage eure Hilfe: ich habe mir heute ein digitalradio zum Basteln besorgt bzw bekommen. Das GerÀt schaltet ein, sobald ich jedoch eine eingangsquelle wÀhlen möchte hÀngt es sich auf und startet neu.

Auf der Platine habe ich gesehen dass rund um einen Kondensator eventuell etwas ausgelaufen ist. Zumindest sieht es fĂŒr mich so aus. Frage deshalb: kann der Defekt von diesem defekten Kondensator her stammen?

2. Kann ich das GerĂ€t theoretisch auch ohne Kondensator testen fĂŒr kurze Zeit? Wenn ich ihn auslöte?


Danke
Beitrag automatisch zusammengefĂŒhrt:

Foto
 

AnhÀnge

  • IMG_20240125_234525.jpg
    IMG_20240125_234525.jpg
    134,4 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_20240125_235040.jpg
    IMG_20240125_235040.jpg
    144,7 KB · Aufrufe: 63
Erstmal vielen Dank an alle die hier mitgeholfen haben. Ich habe jetzt mal einen elkos bestellt, die Versandkosten sind natĂŒrlich höher als das Teil selbst đŸ€•

Habe es aber nicht bei Reichelt bestellt sondern in der Bucht. Da bekomme ich zumindest zwei StĂŒck fĂŒr 3 € inklusive Versand anstatt bei Reichelt 50 Cent + 5,95 € Versand.

Ohnehin ist es schon ziemlich dĂ€mlich dass ich es ĂŒberhaupt mache. Das Radio hat einen Zeitwert von ungefĂ€hr 40 €, habe ich aber einmal mit irgendwas angefangen dann kann ich nicht aufhören bis es wieder funktioniert 😅

2 Stunden sind schon ins Land gegangen đŸ€Š

Ich werde berichten wenn der elkos angekommen und das Haus abgebrannt ist
 
Ohnehin ist es schon ziemlich dĂ€mlich dass ich es ĂŒberhaupt mache. Das Radio hat einen Zeitwert von ungefĂ€hr 40 €, habe ich aber einmal mit irgendwas angefangen dann kann ich nicht aufhören bis es wieder funktioniert 😅

2 Stunden sind schon ins Land gegangen đŸ€Š

Die wahre Elektronik-Reparatur sind die Forenposts und Verbrennungen, die wir auf dem Weg gemacht haben đŸ™đŸŒˆđŸŒ đŸ”
 
  • Haha
Reaktionen: Csf
Du hĂ€ttest von mir auch einen 1000”F Elko fĂŒr'n Euro Obdachlosen-Spende bekommen können.....
 
Du hĂ€ttest von mir auch einen 1000”F Elko fĂŒr'n Euro Obdachlosen-Spende bekommen können.....

Jetzt ist es zu spĂ€t đŸ€•
Den Euro machen wir trotzdem.
Wir haben bei uns im Kaufland die Tafel Sammelstelle, jede Woche beim Einkauf landet da ohnehin was drin 👍

Kurz nach Weihnachten waren die Adventskalender reduziert auf 20 Cent.
Da gab's 50 Adventskalender 😀

Nein wir denken da ohnehin immer dran.

Obdachlose fallen da jetzt wahrscheinlich weniger rein als BedĂŒrftige aber den nĂ€chsten den ich sehe dem geb ich was 👍
 
Ach noch eins: die Polung bei einem Elko ist wichtig. Also merk sie dir beim Auslöten löte den neuen richtig herum ein. Sonst baust du einen stinkenden Mini-Böller.
 
  • Like
Reaktionen: Csf
Sollte ich es nicht repariert bekommen verschenke ich es innerhalb vom Forum damit es jemand anderem die Nerven rauben kann 😀

Aber zunÀchst Versuche ich's mal weiter
 
Stimmt, da sich die Lebensdauer (z.B. 10.000 Std.) immer auf die Temperatur bezieht.

OT. Seit der leidigen Elko-Seuche der bei Mainboards und den anfĂ€nglichen LCD/TV speziell im PC-Sektor habe ich bei einem Tausch der Billig-Elkos nur hochwertige 105er verbaut und zum Leidwesen der Multimedia-Industrie laufen viele dieser wiederbelebten LCD teils heute noch und mit den getauschten teils schon mehrfach lĂ€nger als mit dem Schrott ab Werk. Und gerade in schlecht gelĂŒfteten oder verstaubten GehĂ€usen geht die Lebensdauer der 85°-Version ganz schön runter, weil es dort u.U. auch mollig warm wird vor allem im Sommer.

@Csf

"Normalerweise" kann man das Ding nicht verkehrt einlöten, denn wie am Elko selber ist bei einem vernĂŒnftigen Platinenlayout die Minus-Seite weiß/schraffiert markiert. Wenigstens sollte Minus und Plus dranstehen.

 
  • Like
Reaktionen: Csf
OT. Seit der leidigen Elko-Seuche der bei Mainboards und den anfĂ€nglichen LCD/TV speziell im PC-Sektor habe ich bei einem Tausch der Billig-Elkos nur hochwertige 105er verbaut und zum Leidwesen der Multimedia-Industrie laufen viele dieser wiederbelebten LCD teils heute noch und mit den getauschten teils schon mehrfach lĂ€nger als mit dem Schrott ab Werk. Und gerade in schlecht gelĂŒfteten oder verstaubten GehĂ€usen geht die Lebensdauer der 85°-Version ganz schön runter, weil es dort u.U. auch mollig warm wird vor allem im Sommer.

@Csf

"Normalerweise" kann man das Ding nicht verkehrt einlöten, denn wie am Elko selber ist bei einem vernĂŒnftigen Platinenlayout die Minus-Seite weiß/schraffiert markiert. Wenigstens sollte Minus und Plus dranstehen.

Danke auch dir fĂŒr die ausfĂŒhrliche Antwort.
Schön nochmal erklÀrt wie ein elkos funktioniert.

Andere Frage: wenn ich einen defekten elkos habe und ihn einfach entferne dann kann das GerÀt eventuell weiter funktionieren? Oder ist es dann wirklich sicher nicht mehr funktionsfÀhig?

danke auf jeden Fall nochmal an alle, ihr habt mir da ziemlich weitergeholfen und einen potentiellen Hausbrand auf ein Mindestmaß reduziert 😀

Ich berichte wenn das Ding da ist ...

Es handelt sich ĂŒbrigens um dieses Radio .

Frau sagt neu kaufen, ich sage nein 😂
Scheinbar ruiniere ich mir lieber meine Nerven anstatt hier nachzugeben .

Ich könnte jetzt Nachhaltigkeit anfĂŒhren aber hier geht's um Mensch vs Maschine 😂

Die meisten von uns basteln doch gerne.

Wenn's am Ende lÀuft dann top und wenn nicht darf sich jemand aus dem Forum dran austoben
 

AnhÀnge

  • 87d2db32-d576-4b53-af1b-c3b9bc4cf128_600x600.jpg
    87d2db32-d576-4b53-af1b-c3b9bc4cf128_600x600.jpg
    64,9 KB · Aufrufe: 25
Andere Frage: wenn ich einen defekten elkos habe und ihn einfach entferne dann kann das GerÀt eventuell weiter funktionieren? Oder ist es dann wirklich sicher nicht mehr funktionsfÀhig?

Das hat cuco eigentlich schon erklÀrt:


Dann fĂ€llt die Puffer-/GlĂ€ttungsfunktion des Elkos weg - mögliche Folgen s.o. Gerade das fehlende Puffervermögen bei verschlissenen Elkos fĂŒhrt ja dazu, dass GerĂ€te nicht oder verzögert einschalten, weil die Lastspitzen bei direktem Anlauf zu hoch sind. Ergo wird bei einem komplett fehlenden Elko das Ergebnis genauso sein.

Edit: Hast Du ggf. ein Bild der ganzen Platine? Denn sicher ist das nicht der einzige Elko auf dem Teil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag mir beim Weglassen von Bauteilen halt immer:

Warum hat der Entwickler den Kondensator dort platziert? Bauteile kosten Geld und wenn er keine Funktion hĂ€tte, dann wĂŒrde man ihn bereits in der Fabrik weglassen. Allerdings muss man auch berĂŒcksichtigen, dass hier in der Regel auch Bauteiltoleranzen und Alterungserscheinungen berĂŒcksichtigt werden. Ein Elko verĂ€ndert sich immer ĂŒber seine komplette Lebensdauer.

Wenn man also grad keinen passenden mit 1000”F da hat, dann kann man zum Testen auch mal einen mit 800”F oder 1200”F (weiß grad nicht, obs die gibt) oder irgendwas in der Richtung einlöten, wenn so einer herumliegt. Da hat man gute Chancen, dass es funktioniert. Oder mein Klassiker: Zwei Elkos mit 470”F mit einem Kabel parallel schalten. :cool:
 
Der Postbote war Grad da đŸ€©
Beitrag automatisch zusammengefĂŒhrt:

So, Teilerfolg mit dem ich leben kann.

Internetradio geht, FM geht.
Bei DAB stĂŒrzt das Radio weiterhin ab.
Macht nix, ĂŒbers Netz gibt's die gleichen Sender wie bei DAB, zumindest die die fĂŒr mich relevant sind.
Als KĂŒchenradio wird es jetzt hier seinen Dienst verrichten.

Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben

Da tp Forum ist halt das beste 👍đŸ’Ș
Beitrag automatisch zusammengefĂŒhrt:

Vermutlich ist der dab EmpfÀnger defekt
 

AnhÀnge

  • 17063565597685130618772465069080.jpg
    17063565597685130618772465069080.jpg
    160,1 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Nach all dem

Was fĂŒr ein DAB EmpfĂ€nger ist es denn ?
Vermutlich ist auch einfach nur die Software Murks

 
đŸ«Ł nach 2 erfolgreichen TestlĂ€ufen gleiches fehlerbild.
Es hĂ€ngt sich sogar auf wenn man den Ausschalter drĂŒckt đŸ€•
Jetzt geht internetradio und auch fm natĂŒrlich wieder nicht. WĂ€hlt man es an hĂ€ngt sich das Radio auf.

😼‍💹
Beitrag automatisch zusammengefĂŒhrt:

Klick auf Werkseinstellungen: hÀngt sich auf
Klick auf Sendersuchlauf dab : hÀngt sich auf
Klick auf beliebige eingangsquelle: hÀngt auf

Ich werde mal technics konsultieren und fragen ob es eine Möglichkeit gibt die Software neu aufzuspielen.

Ich denke aber dass die auf ihren hauseigenen reparaturservice verweisen
Beitrag automatisch zusammengefĂŒhrt:

Es gibt relativ viele baugleiche Modelle, Àhnliche Software.

Bei manchen von diesen Radios kann man ĂŒber das Webinterface auch die Software updaten bzw neue einspielen, bei mir fehlt leider dieser dritte Reiter Punkt ich habe das schon auf Google erfahren mĂŒssen dass manche Radios diese Funktion nicht haben.

Firmware Update ĂŒber USB ist mir nicht bekannt und selbst wenn, sobald ich die USB-Schnittstelle als eingangsquelle auswĂ€hle... Überraschung, hĂ€ngt sich auf
 

AnhÀnge

  • IMG_20240127_152122.jpg
    IMG_20240127_152122.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mal technics konsultieren und fragen ob es eine Möglichkeit gibt die Software neu aufzuspielen.
An deiner Stelle wĂŒrde ich es lieber beim richtigen Hersteller TechniSat probieren... 😁

Die sitzen und produzieren m.W. in Deutschland. Klingt also erst einmal nach einer guten Ausgangslage, dort ggf. Support zu erhalten. Musst ja vielleicht nicht gleich erzĂ€hlen, dass du in dem GerĂ€t schon herumgelötet hast... 😜
 
An deiner Stelle wĂŒrde ich es lieber beim richtigen Hersteller TechniSat probieren... 😁

Die sitzen und produzieren m.W. in Deutschland. Klingt also erst einmal nach einer guten Ausgangslage, dort ggf. Support zu erhalten. Musst ja vielleicht nicht gleich erzĂ€hlen, dass du in dem GerĂ€t schon herumgelötet hast... 😜
Ich meinte natĂŒrlich TechniSat 👍đŸ’Ș😀

Ich probier's mal
 
Naja,
wenn’s von TechniSat ist 
 🙄

Die Sat Receiver waren auch nicht die DauerlÀufer
 da haben sich auch Bauteile verabschiedet. Gerne mal die H/V Spannungsversorgung. Dann bekam man meist nur horizontale Sender


Am besten wĂ€re alle Elko‘s mit einem ESR Meter zu prĂŒfen.

LĂ€uft auf eine Recab hinaus

 
Zuletzt bearbeitet:
OT. Seit der leidigen Elko-Seuche der bei Mainboards und den anfĂ€nglichen LCD/TV speziell im PC-Sektor habe ich bei einem Tausch der Billig-Elkos nur hochwertige 105er verbaut und zum Leidwesen der Multimedia-Industrie laufen viele dieser wiederbelebten LCD teils heute noch und mit den getauschten teils schon mehrfach lĂ€nger als mit dem Schrott ab Werk. Und gerade in schlecht gelĂŒfteten oder verstaubten GehĂ€usen geht die Lebensdauer der 85°-Version ganz schön runter, weil es dort u.U. auch mollig warm wird vor allem im Sommer.
Haben wir hier auch durch. 15 Server-Netzteile, alle nach 3-5 Jahren Dauerbetrieb in klimatisierteer Umgebung durch. Alle Elkos getauscht, glaub 10-20 StĂŒck pro Netzteil, seitdem laufen sie auf einem unklimatisierten Dachboden bei teilweise 50° Umgebungstemperatur. DĂŒrften langsam 10 Jahre sein. Alle noch OK.

Andere Frage: wenn ich einen defekten elkos habe und ihn einfach entferne dann kann das GerÀt eventuell weiter funktionieren? Oder ist es dann wirklich sicher nicht mehr funktionsfÀhig?
Hast du vorher schon gefragt und habe ich schon beantwortet.

đŸ«Ł nach 2 erfolgreichen TestlĂ€ufen gleiches fehlerbild.
Es hĂ€ngt sich sogar auf wenn man den Ausschalter drĂŒckt đŸ€•
Jetzt geht internetradio und auch fm natĂŒrlich wieder nicht. WĂ€hlt man es an hĂ€ngt sich das Radio auf.
Ich wĂŒrde Mal alle Elkos tauschen, nicht nur den einen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

ZurĂŒck
Oben