Erfahrungsbericht - T60 UT0FSGE ( 2007-FSG )

SlyD

New member
Themenstarter
Registriert
1 Mai 2006
Beiträge
270

Sooooo - mein neues T60 UT0FSGE ist heute angekommen! *freu*

:D
smiley_18.gif


(T60 - 15" 1400x1050 IPS FlexView, X1400, 1GB Ram, 100GB HDD)

Nun gleich zu meinen bisherigen Erfahrungen nach ca. 8 Stunden Dauertest - Das UT0FSGE haben ja noch nicht soo viele hier - deswegen mal etwas ausführlicher:


###
Gesamteindruck:
Ein tolles Notebook - soweit gut verarbeitet und das Display ist super - aber einige der im Forum genannten Schwächen (vor allem die GPU temp und Lüfter fiepen) treten wie fast zu erwarten war leider auch bei diesem Modell auf.


###
Zum Display:
Das Display ist top! Viel viel heller als mein altes Display im Samsung P10. Super Kontrast, satte Farben!
Habe aber keins von diesen Glare Dingern zum Vergleich - die habe ich bisher nur im Vorbeigehen gesehn
und da konnte ich eigentlich immer nur mich selbst drin erkennen ;)
Spiegeln tut das Display fast gar nicht.


Gelbstich?! (was einige hier ja vom FV behaupten)
Also ich seh da nix von! Mein altes P10 Display sieht dagegen aus wie ein altes vergilbtes Blatt Papier!
Schneeweiss ist das!
Ist aber nur meine Subjektive Meinung und im Vergleich zu meinem alten Notebook und zu meinem alten 19er Röhrenmonitor.

Blickwinkelabhängigkeit ist auch um Welten besser als bei anderen Panels die ich bisher so gesehen habe. Nach oben und unten verfälschen sich die Farben
so gut wie gar nicht - es wird nur minimal dunkler.
Am unteren Rand des Displays ist die Ausleuchtung nicht ganz perfekt - ist heller als oben. Aber nur 5mm vom Rand unten entfernt - also nur in dem Bereich wo die Taskleiste normalerweise ist. Da fällts nicht auf.


#######
15" Display/Geräte Größe:
Die Auflösung ist optimal für ein 15" Gerät - muss mich aber trotzdem erst dran gewöhnen - ich bin froh das
ich kein UXGA genommen habe.
Da wären mir die Schriften definitv zu klein gewesen! Ist so schon eher an der unteren Grenze dessen was ich als ergonomisch emfinden würde.
Zu groß ist das Gerät auch nicht - ist eigentlich perfekt so von der Größe her! Ist wirklich nur einen
Zentimeter breiter und höher als das P10 (was ja ein 14" Gerät ist) - das ist super!


#####
:arrow: Pixelfehler:
*Grrr* Einen Subpixelfehler habe ich auf dem ansonsten schönen Display entdeckt. Ein grünes Subpixel ziemlich im
oberen mittleren Bereich des Displays ist tot. Tot ist aber immerhin besser als Daueraktiv :-/
So siehts eigentlich aus wie ein Staubkorn. Das sieht man zwar bei helleren Hintergründen - wenn man weiss
das es da ist - aber stört nicht weiter. Damit könnte ich leben solange keine weiteren mehr kommen.

Naja - ein paar Software "Fehlerpixel" hatte ich auch schon - Die neuesten Ultranav Treiber haben das nicht unbedingt verbessert. Verschwinden aber schnell wieder.
Wer hat das eigentlich programmiert, hmm?
Da will uns wohl wer mit nem Pixelfehlervirus ärgern :twisted:




#########################
:!: :arrow: Zum Lüfter:
Und das hat mich überrascht - der sört mich wirklich - aber NICHT wegen der Lautstärke sondern weil der wohl leider nicht ganz in Ordnung ist...
So was dummes.

Der Lüfter wäre EIGENTLICH sogar recht angenehm - dreht zwar dauerhaft, aber auf erträglichem Niveau.
Wenn er denn bei mir nicht dieses berühmt berüchtige hochfrequente Pfeifen von sich geben würde, von dem hier und
im US Forum ja schon öfters mal zu lesen war.
Es ist KEIN dauerhaftes Geräusch - sondern tritt im Abstand von etwa 2 Sekunden als ein kleines "Ping" auf. Es hört sich wirklich wie so nen U-Boot Sonargerät an - nur viel heller vom Ton her.

Ist aber nicht sonderlich laut - hört man nur wenn es absolut leise ist im Raum - aber dann nervts doch ziemlich.


Ja es ist definitiv der Lüfter, denn wenn ich die Lüftungsschlitze mit der Hand fest zuhalte ist das Geräusch weg.
Ist auch von der Lüfterdrehzzahl abhängig unter 3000 ist die Pause zwischen den "Pings" länger und es ist nicht so laut.

:?:
Hat wer ne Ahnung wie ich das selbst reparieren kann ohne mein
Rückgaberecht zu gefährden?


###################################
:arrow: Grafik und Temperaturen
Ja - die heissgeliebte GPU... also bei mir idled die so zwischen 68 und 72°C laut tpfancontrol. :(
Powerplay habe ich auf niedrige Geschwindigkeit gestellt (meint 209MHz chiptakt laut dem ATI Control Panel).

CPU 37°C (0x78)
APS 32°C (0x79)
PCM 31°C (0x7a)
GPU 70°C (0x7b) <---
BAT 30°C (0x7c)
BAT 28°C (0x7e)
BUS 32°C (0xc0)
PCI 38°C (0xc1)
PWR 38°C (0xc2)


Während der Benchmarks - 3dmark03 und 3dmark05 geht die GPU
bis auf 86° Peak während diesem ersten 05er Test im Hangar mit der DOOM3 Grafik.
(DAS würde mich ja nicht ganz so arg stören - wird halt belastet - aber 70° im Idle Modus! Hmmm *amKopfKratz*)
Die Karte kühlt sich auch innerhalb von zwei Minuten wieder auf 70° ab nachdem man das Benchmark abgebrochen hat.

Aber jetzt kommts: Aus dem Standbymodus - also vllt. 10 Sekunden nach dem Einschalten liegt
die Temperatur der GPU direkt bei 66°! Und innerhalb von einigen 10 Sekunden isse wieder bei 70.

Also wenn tpfancontrol keinen Murks ausliest hätte Lenovo die GPU besser neben das Notebook in einen Kaffetassenhalter gebaut! Dann könnte man diese Abwärme wenigstens sinnvoll einsetzen ;)

Ach ja: Das Gerät ansich wird ÜBERHAUPT NICHT Warm.
Nur an der Unterseite wirds Handwarm. Die Tastatur erwärmt
sich mehr durchs tippen als durch sonstwas :)
Palmrest ist kalt.

Oh und warm ist die Luft die da vom Lüfter kommt auch nicht gerade - nur wenn die CPU wärmer wird - dann kommt warme Luft raus. Die Grafikchiptemperatur ist da scheinbar fasst egal.


####
Festplatte:
Die Festplatte hat übrigens gerade 30°C und ist noch nie über 36° gekommen (so genau hab ich aber noch nicht geschaut) - auch während der Benchs nicht.
Beim P10 war die fast immer 40-49° - also hier zahlt es sich aus das die weit von allem anderen entfernt
montiert ist! Beim P10 war die vorne zwischen Akku, Schaltreglern/Ladeelektronik und CPU - naja.


Fast vergessen: Raumtemperatur ist etwa 21 - 22°


####
Externes Netzteil:
Das externe Netzteil zirpt halt Schaltnetzteil typisch etwas je nach Belastung - aber leise und wenn mans
hintern Tisch schiebt oder zwei Meter Entfernt ist hört man nüschts mehr
(sind eben die Spulen vom Schaltregler am vibrieren - so ein Mist das Lenovo da so ein SnapIn Gehäuse ohne
Schrauben verwendet - die muss man ja meist immer mit Gewalt halb kaputtbrechen um's aufzubekommen - sonst könnte ich
das wahrscheinlich beheben.)
Naja - das fiepen vom Lüfter nervt aber weitaus mehr.




#######
Sonstiges
Systemleistung ist Erwartungsgemäß sehr gut im Vergleich zu meinem alten P4m 1,8GHz 512MB RAM und
ATI 7500 mobile.

Bei 3dMark 05 gabs - ohne irgendwas an den Treibern oder Einstellungen zu ändern über 2000 Punkte, beim
03er warens soweit ich mich erinnere (shit - hab ich mir nicht notiert und keine Lust das nochmal laufen
zu lassen) was über 4000... ist ja eigentlich auch völlig egal - ist ja auch kein Gamer Notebook.
(Umso ärgerlicher ist das mit der X1400 Temperatur natürlich...)

Ja ich spiele ab und zu mal - aber hauptsächlich brauch ich ne gute Karte weil ab und an demnächst auch mal nen 3D CAD kommen könnte. Aber OpenGL Cert. brauch ich net.


####
Stromverbrauch:
(wo ich grad die schöne Ampere Anzeige und Spannungsanzeige im Energiemanager bei Akkubetrieb sehe)
Stromaufnahme im Akkubetrieb ist gerade: ca. 14W wenn das Display auf dunkelster Stufe ist.
Und ca. 17W bei hellster Stufe.
Sofern die Anzeigen im Energiemanager präzise arbeiten jedenfalls....

Ah und ich seh grade - ich kann schonmal die Grillwürstchen bereit legen - habe nen Sony Akku ;)
Nein - das Problem werden die wohl schon behoben haben - denke ich mal.


### Tastatur/Trackpoint/Touchpad
Die Tastatur ist nett. Wenn auch nicht signifikant besser als die in meinem P10. Hätte mir ein bisschen mehr
erwartet wo doch alle so davon schwärmen.
Nach dem Parts lookup habe ich ne Alps. Würde mal gerne ne NMB im vergleich dazu unter die Finger bekommen...
Geht gut zum schreiben und fühlt sich besser an wie meine alte Tastatur - aber leise ist die nicht wirklich - hat genau so lauten
anschlag (Plastik sound eben) wie die 3,5 Jahre alte etwas abgenutze Tastatur des P10.
Und ich haue bestimmt nicht auf den Tasten herum! Bin Vielschreiber und programmiere gern und häufig.

Der Trackpoint - naja - da muss ich mich wohl erstmal dran gewöhnen. Mit dem Touchpad komme ich momentan noch
wesentlich besser klar. Ist aber vllt. auch nur ne Einstellungssache.

Das Touchpad ist ansich gut, aber die beiden Maustasten wirken leicht klapprig im Vergleich zu denen am
Trackpoint... Sind zwar angenehm leise - aber man kann schon gut dran rumwackeln.
Und es ist etwas zu klein für meinen Geschmack - aber nagut - dafür hat man ja zwei Eingabegeräte im Noti.



So genug die neue Tastatur ausprobiert - das wars erstmal - wenn einer hilfreiche Tipps für mich hat wie ich das ein oder andere Problemchen
lösen kann - GPU, Lüfter fiepen etc. dann immer her damit! :)
 
Gm!

Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, dass das nächste Gerät perfekt ist! :)

Haben die R60 mit der x1400 eigentlich auch diese Hitzeprobleme?!

cu
 
@google:
Kannst du noch mal kurz auf die Festplatte eingehen? Rauscht die doll? (bin da empfindlich) Oder wird sie noch vom Lüfter übertönt. Ich würde mir nach dem Kauf nämlich wieder eine 42er HDD einbauen...

Danke und Gruß,
BOB
 
@cyberbob

Ich hab ne Fujitsu Platte drin! Die macht leider mit 5400 Umdrehungen mehr
Krach als der Lüfter! Wobei der Lüfter bei mir zumindest nicht permanent läuft.

Die Idee mit der 4200 ist nicht schlecht!
 
PS: Weiß ja nicht, ob dass hier von Interesse ist, aber mein T42p mit 128MB ATI GL GPU läuft nun schon seit 8 Std. und ist 47° "kalt :D "

Gruß,
BOB
 
Original von SlyD

> Ohne Diskussion ein Austauschgerät ?

Also als ich keine Antwort per Mail bekommen habe - habe ich da halt heute mal angerufen und von dem netten Herrn am Telefon wurde mir das genau so gesagt. (angeblich sollte mir schon längst eine E-Mail geschickt worden sein - naja.)
Er war jedenfalls sehr nett und hat die Probleme die ich mit dem Gerät habe auch alle eingesehen und meinte sogar das eigentlich Temperaturen von leicht über 60° normal wären - i.d.R. wäre es sogar noch weniger!
Aber über 70° seien nicht normal.


Morgen wird das alte per UPS abgeholt und dann wollen Sie mir ein neues schicken. Da war ich auch zunächst etwas verdutzt als der mir das direkt angeboten hat - hätte ich so gar nicht mit gerechnet.


> also Augen aufhalten.

Danke für den Hinweis - das ist mir natürlich klar!
Aber ich hoffe einfach mal das ich dann wenigstens ein Gerät bekomme wo ich nicht so hohe Temperaturen habe und der Lüfter leiser ist...
:)

Ich glaube kaum, das die mir inkl. Rückgaberecht nochmal ein Gerät mit Mängeln schicken werden! Das wäre ja für die ebenfalls ein wenig blöd wenn dies dann nochmal zurückbekommen...


Ei ei ei ist das allet wieder watt hier ;)

MfG,
SlyD

@SLyD - WIE IST DIE SACHE AUSGEGANGEN ???
 
N'abend!

Ja - ich wollte morgen ohnehin mal hier schreiben wie's denn ausgegangen ist.

Soviel gleich vorweg: Das andere Gerät geht ebenfalls zurück, hat das gleiche Fiepen/Sonargeräusch und das geht *MIR* wirklich auf die Nerven.
:x

Ich habe es mal getestet: So leise ist das gar nicht, denn ich kann es sogar noch in 5m Entfernung vom Notebook im Nachbarraum leise wahrnehmen!
Ich muss wohl gute Ohren haben...
Bei Planet Notebook konnte das anscheinend keiner Hören! Na sollnse mal froh drüber sein...
Aber ich poste hier nochmal den Link, so als kleiner Beleg das da wirklich ein Geräusch ist:
http://forum.thinkpads.com/viewtopic.php?t=26346
Auch die Amis können das hören ;)


Na und nebenbei erwähnt: PN hat mir beim zweiten mal nicht das Gerät geschickt was ich haben wollte, also nicht das UT0FSGE. Ich habe denen das bestimmt 10x gesagt das ich dieses Gerät wolle, aber nein, die schicken mir natürlich einfach mal so (OHNE Rücksprache wohlgemerkt! Sonst wär das ja OK gewesen...) ein anderes mit schwächerer Grafikkarte: Ein aufgerüstetes UT053GE. Bis auf 2x512MB statt 1x1024MB und X1300 64MB statt X1400 128MB war alles andere somit gleich. Die meinten das mit der X1400 so niedrige Temperaturen wie ich Sie beschrieb nicht machbar wären. :roll:

Hmm ne is klar!
DAS wage ich allerdings stark zu bezweifeln! Wie man ja z.B. an Googles Bericht sehen kann... (und laut Crazy im anderen Thread so um die 55° beim _R_60 ...)
Und als wenn ich das nicht selbst entscheiden könnte welches Gerät ich haben will ...

Nun gut - das Gerät war sogar *etwas* kühler. Lag aber alles innerhalb der Produktionsschwankungen die wir ja schon alle bemerkt haben...
Direkt nach dem Einschalten 60°C und so nach 2h Betrieb lagen die Temps der GPU bei 64° bis 67°C bei 23° Umgebungstemperatur.
Reichte so grade um den Lüfter bei BIOS Kontrolle nur bei 3000RPM laufen zu lassen.
Die Peak Temperatur lag bei 83°C - das war also schon besser als die 91°C der X1400.

Übrigens: Powerplay hat so gut wie 0 Auswirkung auf die Temperatur gehabt. NHC hat irgendwas um 130 MHz Chiptakt angezeigt und die Temps sind nicht signifikant runtergegangen.



Na ist mir auch alles egal jetzt. Dann wars das halt mit dem T60. Wirklich schade denn sonst ist es ein schönes Gerät.
Also wer so hochfrequente Geräusche *nicht* hören kann: Zugreifen!

Spitzen Display und auch relativ gut verarbeitetes Gehäuse.
(relativ weil: es lassen sich viele Abdeckungen oben recht leicht eindrücken und an einer Stelle überm DVD Brenner hat's auch geklappert und war lose. War aber nix weswegen ich so ein Gerät zurückgeben würde. Trotzdem: Bei meinem Samsung war sowas alles bombenfest und kein bisschen locker!)
Na schade ums Display - beim zweiten Gerät hatte ich 0 Pixelfehler.


MfG,
SlyD

PS:
Ob sich die R60 Besitzer wirklich sicher sind das die so ein Geräusch nicht haben ;) ...?
 
Schade das du soviel Pech hattest. Was willste denn nun weiter machen?
Wieder ein Samsung kaufen oder ein anderes Lenovo testen?

Also mein T60 steht hier neben mir, und gelegentlich überkommt es mich die
Temperatur zu checken, und nach wie vor ist alles im grünen Bereich!

Ich hab mit dem T60 mein bisheriges Traum-Notebook gefunden.

Wäre mal interessant zu hören was du nun weiter machst. Für welche
Maschine du dich entscheidest! Ich hoffe du findest noch das richtige
Book für dich!!! Viel Erfolg!

Gruß Google
 
@google:
Hörst/hast du denn auch dieses Geräusch?
Und der Lüfter geht bei dir zwischendurch wirklich aus?

Gruß,
BOB
 
Ja Danke @Google für das Mitleid.

Tja - was ich mir jetzt kaufe weiss ich noch nicht.
Vllt. haben die R60er das Problem ja nicht? Da läuft der Lüfter ja scheinbar auch seltener...


Ich kann mir aber schon denken warum das T60 so ein Geräusch macht, da hat IBM/Lenovo wahrscheinlich eine ungünstige PWM Frequenz für die Lüftersteuerung verwendet.
Mechanische Beschädigung oder minderwertige Lüfter würde ich eigentlich ausschließen, denn wenn es bei zwei Geräten die ich hatte nahezu identisch auftritt...

Man kann ja bekanntlich die Drehzahl eines DC-Motors über die an ihm anliegende Spannung steuern.
Das geht am einfachsten, indem man ein PWM Signal erzeugt und über ein MOSFET den Motor ansteuert. Nun kann man über das Tastverhältnis die mittlere Spannung am Lüfter einstellen.
PWM Signale haben eine feste Frequenz! Wenn diese nun gerade zwischen 20hz und 20kHz liegt (hörbarer Bereich) kann man das oft sehr gut wahrnehmen. Denn durch das ständige an/aus schalten mit dem PWM Signal, werden die Induktivitäten im Motor natürlich zum schwingen angeregt und erzeugen eben so ein nerviges Geräusch...


Das habe ich schon diverse male selbst getestet - ich habe schon oft Motorsteuerungen entwickelt und gebaut und wenn ich mit der PWM Frequenz unter 18kHz gegangen bin, habe ich da in etwa so ein Geräusch gehört wie jetzt das vom Lüfter. Naja - das hat nicht ganz so gepulst, aber das kann auch vom Motor abhängen.
Damit konnte man sogar Musik mit den Motoren machen ;)


Das kann bei weitem nicht jeder hören! Hängt wohl vom Alter ab und ob man zu oft in die 10000W Boxen auf Konzerten geklettert ist ;)




Zum ab und zu ausgehenden Lüfter kann ich auch noch was sagen:
Bei UT053GE ist der Lüfter oft mal ausgegangen.
Die GPU Temp schwankte immer so zwischen 64 und 65°C - bei 65 ging er an, bei 64 wieder aus.
Das ging dann so im 5 Minuten takt hin und her - nach 2 bis 3 Stunden lief der Lüfter dann kontinuierlich. Da konnte man auch sehr gut hören das das fiepen vom Lüfter kam - immer wenn er aus war hat man nur die leise Festplatte gehört.
 
... ist aber frech, einfach ein anderes Gerät rauszuschicken...das find ich heftig !

Gruss
 
hm, wo ich das so lese grad. mir ist auch ein fiepen aufgefallen beim t60. kommt aus richtung ram bzw festplatte. (ich meine damit nicht die normalen hdd geräusche). ich gehöre auch zu den menschen die zb diese anti marder piep geräte an autos hören, die viele nicht hören. bei mir ist das piepen unregelmässig. werde mal andere leute fragen ob die das auch hören. hat mich bis jetzt aufgrund anderer umgebungsgeräusche nicht gross gestört. werde der sache die tage mal auf den grund gehen
 
was mich interessiert: tritt dieses Sonargeräusch bei allen T60 auf, oder nur beim FSGE?
 
Original von SlyD

Zum ab und zu ausgehenden Lüfter kann ich auch noch was sagen:
Bei UT053GE ist der Lüfter oft mal ausgegangen.
Die GPU Temp schwankte immer so zwischen 64 und 65°C - bei 65 ging er an, bei 64 wieder aus.
Das ging dann so im 5 Minuten takt hin und her - nach 2 bis 3 Stunden lief der Lüfter dann kontinuierlich.
Scheinbar ist die Lüftersteuerung immer unterschiedlich? Mein T60p 2007-93G hat normalerweise eine GPU-Temp von ca. 63°, da läuft der Lüfter dann aber meist schon mit 3200 bis 3500 Umdrehungen, eher 3500. Hören tut man das schon in leider Umgebung - jetzt am offenen Fenster rauschen die Bäume draußen allerdings lauter. Zum Glück habe ich aber kein Fiepen.
 
also dadurch das ich leistungseinbussen in sachen cpu und grafikkarte in kauf genommen habe, hab ich sowas wie lüfter nur einmal wargenommen als er im bett lag. (kommt ja schlecht luft drann). auch mit der akku leistung bin ich recht zufrieden. normal akku 3.5 - 4 stunden. 9cell akku ca 7 stunden. aber sind alles noch keine hochoffiziellen werte. dazu muss ich das länger beobachten
 
@Kamikatze:

Bei mir war das Geräusch beim FSG und 53G fast identisch!


@adeba:
Nimm mal TPFancontrol und schau Dir mal spaßeshalber die Werte von deinem Noti an - denke mal mit GMA950 dürften die temps ziemlich niedrig sein. :)

Schalt doch mal mit TPFancontrol den Lüfter auf Stufe 7 und kurz danach dann wieder aus, also auf Stufe 0.
Dann hörst Du sofort ob das Geräusch vom Lüfter oder von der Platte kommt... (wenn der Lüfter aus ist, müsste es nämlich weg sein)
 
mein T60 fiept auch ab und zu

besonders "konstant" ist es, wenn ich eine USB Maus im AKKU-Betrieb angeschlossen habe...

habe das Problem schon vor Monaten an Lenovo gemeldet, doch die konnten bis jetzt noch kein BIOS Update bereitstellen, was mich richtig nervt, da es beim X60s das gleiche Problem gegeben hat, und dieses dort durch das BIOS 1.06 gelöst worden ist.

...
Grüsse,
Mika
 
Moin!

Gibt es eigentlich eine Aussage seitens IBM/Lenovo, wie warm die GPU werden darf, bzw. welche Temperaturen im Durchschnitt normal sind? Mich wundern diese Schwankungen. Und eben auch, dass einige zusätzliche Lüftergeräusche haben. Denn, wenn sie wirklich bei jedem T60 vorkommen, dann werde ich sie mit Sicherheit hören.

Ich weiß jedenfalls nicht, was ich jetzt machen werde. Mein T42p läuft schon seit 9:00h und die GPU Temp. beträgt 49°. Selbst mit Fancontroll idelt sie sich ohne Kühlung bei 53° ein und wird nicht wärmer.

SlyD: Ist ja schon extrem ärgerlich, was du da mitmachen musst. Auch schon vom Zeitaufwand her... und um das schöne FSG Book - eigentlich perfekt)

Gruß,
BOB
 
@Mika:
Das hat aber NIX mit dem Lüfter zu tun - das ist das Power Management und die Schaltregler auf deinem Mainboard.
Das ist das gleiche Problem was die ganzen Leute mit den MacBooks so haben...

@Bob:
Du sagst es ;(
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben