Erfahrungsbericht ACER Extensa 5220 (444 ?) Notebook

chrisloop

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juli 2007
Beiträge
210
So da einige User nach einem Erfahrungsbericht zu diesem äußerst Interessanten Notebook gefragt hatten, werde ich mal meine Eindrücke hier schildern.

Acer Extensa 5220
Günstigster Preis mit Linux 444 ? @ Planet4One

Technische Daten:


- 15,4" WXGA Display ( NICHT Spiegelnd :-))
- Celeron M 530 - 1.73 GHz
- Intel Santa Rosa Chipsatz (Intel 965)
- Intel GMA X3100 Grafik
- 512 MB DDR2 667 MHz (noch 1 Bank frei)
- 80 GB S-ATA Seagate Momentus 5400 ST980811AS
- Wireless LAN Broadcom 54 MBit/s
- LG GSA-T20N 16x Multiburner DVD-RAM
- Card Reader SD/MMC/Memory Stick/Memory Stick Pro/XD Card
- Firewire
- Infrarot
- Line In/Kopfhörer/Mikrofon + Integriertes Mikrofon
- 4x USB 2.0 (3 mal hinten, 1 mal links)
- TV Ausgang
- Monitor Ausgang
- Gigabit LAN
- Modem
- 7 Schnellwahltasten
- Touchpad




So nun mal ein paar Bilder







Von der Wertigkeit und der Verarbeitung ist das Book dem Lenovo C200/N100 deutlich überlegen, kein billig wirkendes Silbernes Gehäuse, alles schön rund und gut verarbeitet.

Sehr schön ist auch, dass hinten am Gehäuse 3 USB Ports sind.

Der Cardreader ist schön zugänglich vorne am Gehäuse, genauso wie Infrarot und die 3 Audio Anschlüße.

Die Tastatur ist ergonomisch geformt und weicht dadurch vom "normalen geraden Layout" ab.

Schön sind auch die Schnelltasten auf der Linken Seite des Notebooks.



Lautstärke

Der Lüfter ist so gut wie garnicht zu hören, ungefähr so wie beim Lenovo C200 (da ist der ja auch geräuschlos) .. und viiiiel besser als beim N100.

Display

Ist sehr hell und NICHT Spiegelnd. Lässt sich auch bei Gegenlicht noch gut ablesen.


Windows Installation
Windows Installation ist recht problematisch, liegt nicht am Acer sondern dieses Problem haben alle Notebooks die einen Intel Santa Rosa Chipsatz haben.

Die Windows XP Original CD (egal ob SP1 oder SP2) erkennt den S-ATA Controller nicht, daher wird die Festplatte nicht erkannt.

Dies kann man beheben indem man mit N-LITE ein Image von der XP CD zieht und den S-ATA Controller manuell per Hand einfügt und dann die CD brennt.

Habe da auch ein paar Stunden gebraucht, bis ich auf die Lösung kam :)


3D Leistung

Die Intel GMA X3100 soll ja 2-3 mal so schnell sein wie die GMA 950.

Im 3D Mark 2001SE bekomme ich mit der Karte und den Standart Treibern leider nur 4700 Punkte hin, jedoch arbeitet Intel an den Treibern.

Unter VISTA soll man mit den BETA Treibern 6800 Punkte erreichen in 3D Mark 2001SE . dann soll auch Hardware T & L funktionieren und Direct X 10 unterstützung soll auch noch folgen.

Daher wird die 3D Leistung noch steigen. Siehe:

Dies ist ein Beta-Grafiktreiber, der unseren Kunden einen ersten Eindruck der Hardware-Vertex-Verarbeitung durch die Grafik-Engines des Intel® GMA X3000 bzw. des Intel® GMA X3100 für Notebooks mit Shader-Model-3.0-Unterstützung vermitteln soll.

Kunden, die kein Interesse an der Aktivierung der Hardware-Vertex-Verarbeitung oder an Hardware-T&L (Transform and Lightning) haben, empfehlen wir dringend, einen für die Produktion freigegebenen Treiber zu verwenden. Die Installation eines Beta-Treibers auf einem OEM-System kann unerwünschte Auswirkungen haben. Dieser Treiber wird bis zur Freigabe des serienreifen Treibers unverbindlich und ohne formellen Support durch Intel zur Verfügung gestellt. Intel plant für die nächsten Monate die Herausgabe eines offiziellen Treibers für die Serienfertigung, der Hardware-Vertex-Verarbeitung und Hardware-T&L (Transform and Lightning) ermöglicht.



Insgesamt ein recht günstiges Notebook mit sehr guten Eigenschaften, ideal als 2. Notebook neben dem TP oder für die Kinder


Falls noch Fragen, Wünsche oder Anmerkungen von euch offen sind, einfach hier posten und werde noch Tests , Infos etc. posten.
 
Hat es irgendjemand von euch geschafft unter WIndows XP
WLan und Sound zum Laufen zu bringen. Ich weiss nicht welchen Treiber ich hier installieren soll

Gruß und Vielen Dank im Voraus!!
 
Geh mal im Hardwaremanager auf Details des Geräts und vergleiche die ID auf pciids.sourceforge.net , dann weißt du auch, welchen Treiber du brauchst.

Wenns nicht klappt, sag mal die ID, ist aber nicht schwer zu finden.
 
Original von oliver.bens
Guten Tag, ich bin ein Neuling im Forum und habe eine Bitte: Wäre jemand so freundlichen mit beim Installieren von WinXP auf das Acer 5220 zu helfen. ICh kann mit manchen kryptischen Bezeichnungen nichts anfangen und bräuchte eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Ich weiß, dass es viel Arbeit ist, aber ich will es nicht umsonst haben, sondern möchte mich schon erkenntlich zeigen.

Oliver Bens

http://www.german-nlite.de/index.php?showtopic=10561&st=20&p=86385&#entry86385

Genauer geht es nicht
 
Extensa 5210

habe das Extensa 5210 für nen Bekannten bestellt.

Installation von Windows XP funktioniert auch relativ ok. Auch mit USB Diskettenlaufwerk klappt es, kann man ruhig mal ausprobieren. Wesentlich einfacher ist es natürlich, wenn man alle Extensa Treiber mit nLite CD brennt, also nicht extra ein Diskettenlaufwerk kaufen.

Lediglich beim Audio sollte man den Treiber von der Realtekseite (1.74) nehmen.

LAN und WLAN war bei mir Broadcom steht aber auch unterm Notebook drauf.

Das einzige Problem bei mir ist wenn ichs an den Fernseher anschliesse habe ich wandernde Wellen auf dem Bild. Habs schon an mehreren TVs ausprobiert mit dem Notebook was ich hab gibts die Probleme nicht. Ist das bei euch auch so? Habt ihr auch das Problem?

Das Book ist leise! Im Ruhezustand fast nichts zu hören. Der Lüfter hat wenn er an ist angenehmes tiefes rauschen.

Aber Breitbild und Spiegeldisplay ist nichts für mich. Man kann zwar damit arbeiten, aber es hat eindeutig keinen Vorteil.
Vor allem bei dunklem Bild merkt man den Spiegeleffekt.
Qualitativ ist das Display aber gut.

Auf der Ftp Seite gibts noch ein paar utilities. Hab die mal mitinstalliert. Braucht man aber nicht. Das Powermanagement ist ganz ok.
 
Kann man die CPU irgendwie undervolten und untertakten? Damit man den Lüfter quasi nimmer braucht?
 
Aber Breitbild und Spiegeldisplay ist nichts für mich. Man kann zwar damit arbeiten, aber es hat eindeutig keinen Vorteil.
Vor allem bei dunklem Bild merkt man den Spiegeleffekt.

Das 5220 (worum es im Thread geht) hat kein spiegelndes Display. ;)
 
Original von brabe
Kann man die CPU irgendwie undervolten und untertakten? Damit man den Lüfter quasi nimmer braucht?

beim Powermanagement kannst du die Geschwindigkeit der CPU über Stufen regeln.

in einem früheren Post ist es auch genauer beschrieben
 
Die gebogene Tastatur ist ja pervers, aber sonst macht es für den Preis doch einen recht guten Eindruck.
 
Wer das Notebook dauerhaft einsetzt und Angst wegen der Temperaturen hat (vor allem HDD), kann eine Kühlplatte unter dem Notebook stellen. Vor allem die HDD-Temperatur sinkt dadurch um bis zu 10 Grad.

Siehe zum Beispiel hier. Ist nicht hörbar.
 
Original von chrisloop
Von der Wertigkeit und der Verarbeitung ist das Book dem Lenovo C200/N100 deutlich überlegen, kein billig wirkendes Silbernes Gehäuse, alles schön rund und gut verarbeitet.

Bist Du wirklich noch der Meinung? Vom N100 war ich da schon wirklich positiv überrascht.
 
Weiss jemand ob man die Akkulaufzeit des Notebooks mit Programmen oder einem Zusatzakku verlängern kann?
 
Speichererweiterung

Hi Leute,

ich möchte das Thema hier mal wieder rauskramen, um eine für mich sehr wichtige Frage loszuwerden:

Seid Ihr sicher, dass das gute Stück mit 512 MB DDR2 667 MHz SO-DIMM bestückt ist, und nicht mit DDR2 533 MHz ???

Bei einem FSB von 533MHz, den es ja lt. Beschreibung haben soll, würde sich das 2. ja eigentlich anbieten, oder?

Und selbst wenn 667er RAM verbaut ist, müsste der nicht trotzdem mit 266 MHz und einem Multiplikator von 6,5 laufen?

Meine Frage kommt daher, dass ich das Teil mit 512 MB bestellt habe, die Lieferzeit aber nutzen will, um mir schon mal einen 2. 512er Riegel zu organisieren, nur welchen genau?

Ich hoffe, dass mir das jemand von Euch weiterhelfen kann!

Gruß
DataLore
 
Ja, laut Everest ist dort ein DDR2-667 RAM Modul von Samsung eingebaut. Im System läuft das RAM aber nur mit 533 MHz, was ja am Prozessor liegt.
 
Alles klar, Danke schon mal. Ich muss dann aber nicht zwingend auch nen 667er Samsung verbauen, oder? Und wenn nein, muss ich überhaupt nen 667er nehmen, oder tuts auch ein 533er? Fragen über Fragen, ich weiß, aber vielleicht kann mir ja auch jemand sogar ein paar SO-DIMMs nennen (Kingston, Corsair, MDT etc.), die auf jeden Fall ohne Probleme mit dem verbauten zusammen laufen? Vielen Dank im Voraus!
 
Ich würde einen 667er (null Preisunterschied) nehmen, da er dann auf jeden Fall die gleichen guten Timings hat. Ich habe einen Kingston 1 GB-RAM eingebaut, der Rechner hat jetzt 1,5 Gigabyte unter XP. Reicht dicke aus.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben