Erfahrungsbericht ACER Extensa 5220 (444 ?) Notebook

chrisloop

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juli 2007
Beiträge
210
So da einige User nach einem Erfahrungsbericht zu diesem äußerst Interessanten Notebook gefragt hatten, werde ich mal meine Eindrücke hier schildern.

Acer Extensa 5220
Günstigster Preis mit Linux 444 ? @ Planet4One

Technische Daten:


- 15,4" WXGA Display ( NICHT Spiegelnd :-))
- Celeron M 530 - 1.73 GHz
- Intel Santa Rosa Chipsatz (Intel 965)
- Intel GMA X3100 Grafik
- 512 MB DDR2 667 MHz (noch 1 Bank frei)
- 80 GB S-ATA Seagate Momentus 5400 ST980811AS
- Wireless LAN Broadcom 54 MBit/s
- LG GSA-T20N 16x Multiburner DVD-RAM
- Card Reader SD/MMC/Memory Stick/Memory Stick Pro/XD Card
- Firewire
- Infrarot
- Line In/Kopfhörer/Mikrofon + Integriertes Mikrofon
- 4x USB 2.0 (3 mal hinten, 1 mal links)
- TV Ausgang
- Monitor Ausgang
- Gigabit LAN
- Modem
- 7 Schnellwahltasten
- Touchpad




So nun mal ein paar Bilder







Von der Wertigkeit und der Verarbeitung ist das Book dem Lenovo C200/N100 deutlich überlegen, kein billig wirkendes Silbernes Gehäuse, alles schön rund und gut verarbeitet.

Sehr schön ist auch, dass hinten am Gehäuse 3 USB Ports sind.

Der Cardreader ist schön zugänglich vorne am Gehäuse, genauso wie Infrarot und die 3 Audio Anschlüße.

Die Tastatur ist ergonomisch geformt und weicht dadurch vom "normalen geraden Layout" ab.

Schön sind auch die Schnelltasten auf der Linken Seite des Notebooks.



Lautstärke

Der Lüfter ist so gut wie garnicht zu hören, ungefähr so wie beim Lenovo C200 (da ist der ja auch geräuschlos) .. und viiiiel besser als beim N100.

Display

Ist sehr hell und NICHT Spiegelnd. Lässt sich auch bei Gegenlicht noch gut ablesen.


Windows Installation
Windows Installation ist recht problematisch, liegt nicht am Acer sondern dieses Problem haben alle Notebooks die einen Intel Santa Rosa Chipsatz haben.

Die Windows XP Original CD (egal ob SP1 oder SP2) erkennt den S-ATA Controller nicht, daher wird die Festplatte nicht erkannt.

Dies kann man beheben indem man mit N-LITE ein Image von der XP CD zieht und den S-ATA Controller manuell per Hand einfügt und dann die CD brennt.

Habe da auch ein paar Stunden gebraucht, bis ich auf die Lösung kam :)


3D Leistung

Die Intel GMA X3100 soll ja 2-3 mal so schnell sein wie die GMA 950.

Im 3D Mark 2001SE bekomme ich mit der Karte und den Standart Treibern leider nur 4700 Punkte hin, jedoch arbeitet Intel an den Treibern.

Unter VISTA soll man mit den BETA Treibern 6800 Punkte erreichen in 3D Mark 2001SE . dann soll auch Hardware T & L funktionieren und Direct X 10 unterstützung soll auch noch folgen.

Daher wird die 3D Leistung noch steigen. Siehe:

Dies ist ein Beta-Grafiktreiber, der unseren Kunden einen ersten Eindruck der Hardware-Vertex-Verarbeitung durch die Grafik-Engines des Intel® GMA X3000 bzw. des Intel® GMA X3100 für Notebooks mit Shader-Model-3.0-Unterstützung vermitteln soll.

Kunden, die kein Interesse an der Aktivierung der Hardware-Vertex-Verarbeitung oder an Hardware-T&L (Transform and Lightning) haben, empfehlen wir dringend, einen für die Produktion freigegebenen Treiber zu verwenden. Die Installation eines Beta-Treibers auf einem OEM-System kann unerwünschte Auswirkungen haben. Dieser Treiber wird bis zur Freigabe des serienreifen Treibers unverbindlich und ohne formellen Support durch Intel zur Verfügung gestellt. Intel plant für die nächsten Monate die Herausgabe eines offiziellen Treibers für die Serienfertigung, der Hardware-Vertex-Verarbeitung und Hardware-T&L (Transform and Lightning) ermöglicht.



Insgesamt ein recht günstiges Notebook mit sehr guten Eigenschaften, ideal als 2. Notebook neben dem TP oder für die Kinder


Falls noch Fragen, Wünsche oder Anmerkungen von euch offen sind, einfach hier posten und werde noch Tests , Infos etc. posten.
 
das ist aber heutzutage leider normal, dass es nur 12 Monate Garantie gibt... Lenovo und HP geben ja auch nur noch 12 Monate Garantie auf die Notebooks, außer auf ausgewählte Business Geräte, gibt es mehr Garantie
 
Original von chrisloop
habs noch nicht am akku betrieben

aber ist nen 45000 Mwah. akku.. daher dürfte akku laufzeit auch wie beim lenovo c200 zwischen 3 und 4 stunden liegen

werde am WE mal testen

das glau ich erst wenn ichs gesehen hab. :-) Gruß
 
Extensa 5220 vs Aspire 5051

Original von chrisloop
...
Wie gesagt von der Wertigkeit und Verarbeitung übertrifft dieses Book alle bisherigen Acers die ich kannte und hatte...

(Travelmate 291 LMi , Aspire 5051)
Könntest Du vielleicht bei Gelegenheit einen Testbericht für den Acer Aspire 5051 schreiben?
Ich habe die Möglichkeit den 5051 (mattes Display, Turion MK) für ca. 320EUR zu bekommen. Das ist deutlich günstiger als Dein Favorit ACER Extensa 5220 wobei der Displaygrößenunterschied zweitrangig ist.. In der ct 25/06 steht zu dem 5051, dass er ein für den Preis von damals knapp 600EUR ein gutes und helles Display hat (160 äh Einheit vergessen).

Kannst Du etwas zum direkten Vrgleich zwischen den beiden Acern sagen? Die CPU läßt sich auch beim 5051 austauschen laut einem Internetbeitrag bei AFAIK CHIp, wobei der eingabute Turion des 5051 eigentlich für meine Zweckke ausreicht. Hat nicht nur 64bit, wie AFAIK der Santa Rosa Celeron, sondern auch im Gegensatz zu dem Celeron auch die Virtualisierungsunterstützung.

Da mein Budget sehr begrenzt ist favorisiere ich doch den 5051. Aber für Tipps diesbezüglich bin ich recht offen. Auch interessant wäre der Akkuvergleich.

Ciao
 
Ich habe das 5051 nicht selbst, ein guter Freund hat dies, mit ATI Grafik und Turion drin...

an sich ist das Book gut, von der Geschwindikeit her recht flott, dank dem Turion.

Allerdings ist die Akku Laufzeit bei dem Book Miserabel, und was absolut ins Gewicht fällt... die Hitzeentwicklung, das Book wird an die 80, 90 Grad warm bei Dauerlast, er stellt nun immer einen Tischventilator hinter das Book.

Auf Nachfrage bei Acer, dies sei ganz normal und die CPUs und Books sind bis 100 / 120 Grad ausgelegt, die Turions sollen nunmal unter Last so warm werden.

Finde ich untragbar...
 
Ich hatte auch für kurze Zeit ein Acer 5051. Verarbeitung war gut, Display war wunderbar, der Lüfter ging wie schon erwähnt alle 2 Minuten für 20-30 Sekunden an. Und das im Idle-Betrieb. Der Akku war auch schlecht, hielt keine 2,5 Stunden (im Idle-Betrieb)
 
Hab mir das heute mal bei einem Händler vor Ort angeschaut.
Also ich war schon ein wenig angetan. Ich konnte es mit der Standartkonfig von XP im Laden ein wenig testen. Muß sagen das mir das Display sehr gut gefallen hat. Gleichmäßige ausleuchtung, kontrastreich, sehr hell und alles wunderbar zu erkennen.
Die Tastatur ist ein wenig leicht aber ist wohl Gewohnheitssache. Ansonsten sehr ergonomisch. Temps konnte ich nicht kontrollieren aber ein wenig merklich war die Wärme auf den Handballen zu spüren. Jetzt nicht heiß !
Vom Hapting her ganz i.O. Das Design hat mich auf jeden angesprochen. Einzig negativ- relativ- war die Schaniere vom Display. Die hat den Unterboden minimal mit angehoben und machte nicht den sonderlich stabielen Eindruck. Aber solange man seine Kräfte im Zaum hat wird da nix passieren.
Meine Meinung bisher ist allgemein positiv.
Werd jetzt mal ein paar Tools aufn USB Stick packen und noch mal das Book vor Ort quälen :D
bis denne ..........
 
@marlonicel Du sprichst vom 5220, oder?
Nimm mal RMClock mit und versuche festzustellen bei welcher Temperatur der Lüfter an, bzw. aus geht.
speedfan. Die Wahrscheinlichkeit ist gering, aber eventuell ist ein Chip verbaut, der unterstützt wird, sprich eventuell lässt sich der Lüfter steuern...

n8 zusammen
 
Original von Kintac
@marlonicel Du sprichst vom 5220, oder?
Nimm mal RMClock mit und versuche festzustellen bei welcher Temperatur der Lüfter an, bzw. aus geht.
speedfan. Die Wahrscheinlichkeit ist gering, aber eventuell ist ein Chip verbaut, der unterstützt wird, sprich eventuell lässt sich der Lüfter steuern...

n8 zusammen

Ja, spreche vom 5220 ;)
Soweit ich jetzt an den Screens gesejhen hab läßt sich die Temp in keiner Weise von der CPU auslesen. Aber wir werden mal sehen;)

Chrisloop - kannst ja mal schaun obs geht mit div. Tools
 
kann man mit dem Linux, das da drauf ist was anfangen?

Gibt es eine Recovery CD falls ich es wieder in den Auslieferungszustand versetzten will.
 
Original von chrisloop

Windows Installation
Windows Installation ist recht problematisch, liegt nicht am Acer sondern dieses Problem haben alle Notebooks die einen Intel Santa Rosa Chipsatz haben.

Die Windows XP Original CD (egal ob SP1 oder SP2) erkennt den S-ATA Controller nicht, daher wird die Festplatte nicht erkannt.

Dies kann man beheben indem man mit N-LITE ein Image von der XP CD zieht und den S-ATA Controller manuell per Hand einfügt und dann die CD brennt.

Habe da auch ein paar Stunden gebraucht, bis ich auf die Lösung kam :)

Kann man denn nicht im BIOS für SATA "Native IDE" o.ä. einschalten? Dann wird der SATA Controller als IDE Controller erkannt. Hat jemand mehr Erfahrung?
 
Also das Linux ist ein aktuelles Ubuntu. Ob man damit was anfangen kann ist sehr subjektiv zu beurteilen. Ich habe Kubuntu und bin vom Paketdownload sehr begeistert. Das kann jeder bedienen. Software gibt es auch zu allen Aufgaben genug.

Zum Windows: Es gibt, wie gesagt, Versionen von XP die den Chip unterstützen. Solange man seine eigene Lizenz hat, ist es ja nicht illegal diese Version zur Installation zu nutzen, oder?
 
Unbuntu wäre ja ok ich hatte in anderen Foren gelesen auf dem Notebook wär einfach nur ein Linux mit Commandozeileninterface, hauptsache das der Computer ein OS hat wie das FreeDos.
 
ich hab beim 1. start auch nur ne commandozeilen ebene gehabt,

aber ich kenne mich mit linux auch nicht aus


jedenfalls haben die normalen gui startbefehle wie "startx" etc nicht funktioniert, daher denke ich mal , ist nur ne commandozeile als oberfläche
 
Original von triangle
Kann man denn nicht im BIOS für SATA "Native IDE" o.ä. einschalten? Dann wird der SATA Controller als IDE Controller erkannt. Hat jemand mehr Erfahrung?

Nein geht nicht,Treiber in die XP CD einbinden oder USB Diskettenlaufwerk benutzen und dann klappt es mit SATA.
 
Ich hab' das Notebook bestellt und möchte es gleich mit mehr Speicher aufrüsten (1 GB zusätzlich).

Meint ihr, dass dieser Riegel problemlos laufen sollte?

Ist das hier der RAM-Erweiterungsslot auf dem Bild? Ist der normalerweise nicht leer?
 
Für den Preis sicherlich keine schlechte Wahl.

Aber ganz ehrlich - allein der Anblick ist mir ein Graus. Von Verarbeitungsqualität darf da wohl keine Rede sein.

Grüße
Kman
 
Hab da mal ne Frage

Moin,

welchen Treiber/welche INF-Datei(en) habt ihr denn eingebunden, um XP draufzubekommen?

Grüße, raz0r3d
 
Original von MP2005
Original von triangle
Kann man denn nicht im BIOS für SATA "Native IDE" o.ä. einschalten? Dann wird der SATA Controller als IDE Controller erkannt. Hat jemand mehr Erfahrung?

Nein geht nicht,Treiber in die XP CD einbinden oder USB Diskettenlaufwerk benutzen und dann klappt es mit SATA.

Welcher treiber geht denn? Bitte ein Link
Ich habe den hier verwendet Link
und der geht nicht!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben